Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 6. Februar 2020 um 06:51:45 Uhr:
macht meiner auch, sicher auch ein bug 😉 aktuell nicht speicherbar
Danke ...
... ich habe es fast befürchtet.
Das Auto ist toll und macht Spaß ! Das steht außer Frage ! Aber was VW mit dem MIB3 fabriziert hat, erschließt sich mir nicht. Es ist für mich nicht nachvollziehbar wie viele Bugs in diesem schxxx MIB drinnen sind.
Zitat:
@robber duck schrieb am 5. Februar 2020 um 15:07:06 Uhr:
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 5. Februar 2020 um 12:06:28 Uhr:
Seit gestern hat Vodafone eine Störung bei uns im Gebiet, scheinbar geht das Ganze über Vodafone. Das Fahrzeug war den ganzen Tag nicht zu erreichen, da will man ein mal sein zugeschneites und vereistes Fahrzeug über die App auftauen und es funktioniert nicht. Es ist langsam echt lächerlich und macht keinen Spaß mehr.Schlimmer geht immer. Ich habe wie auf dem Bild kein Navimodus mehr. Karte hat sich beim Updaten aufgehängt bzw. nicht richtig aktualisiert und selbst ein neues MIB3 hilft nicht. Neue Ersatzgeräte sind aktuell nicht verfügbar. Zustand ist jetzt seit 16.12.2019 so. Hat das gleiche Problem noch jemand und vielleicht schon gelöst?
Die Techniker / Ingenieure von WOB waren schon am Auto zugange und haben keine Lösung...😕
War am Montag in deiner Gegend und hatte die komplette Karte.
Von daher muss es ein reines Kartenproblem bei Dir sein.
@robber duck ...... die große VW Welt muss doch irgendwie in der Lage sein, Dir einfach eine neue Gesamtkarte für Deuschland aufzuspielen 😕
Zitat:
@julehase schrieb am 5. Februar 2020 um 18:23:23 Uhr:
Ich hatte mit der 0152 ständig Probleme, mehrfach pro Woche zeitweise.
Mit der 0156 hatte ich bis heute 2,5 Wochen perfekten Betrieb - bis gestern.
@julehase ...... keine Probleme mit der Weltkugel seit Wochen. Habe schon fast vergessen wie das war.
@Passat4everandever ..... keine Pixelfehler im Display bei mir
Keine Probleme mit Ladeschale trotz Amazon billig Hülle mit iPhone 7
.......
Habe ich jetzt den Status von @Passat4everandever übernommen????
Wenn von Deinem Rücklicht das Wort "Testfahrzeug" in den Asphalt gebrannt wird: JA 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Davidoff01 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:27:09 Uhr:
Der Austausch des Steuergerätes wird hier so selbstverständliche genannt - ist das die Lösung aller Probleme? Gibt es ein Bauzeitraum in welchem ein mangelhaftes SG verbaut wurde? Gibt es überhaupt welche hier die das original SG haben und nicht über Probleme klagen?
Mein Wagen ist hardwaretechnisch noch auf Auslieferungsstand. Ich hatte und habe keine Konnektivitätsprobleme. Auto wurde KW36 gebaut und am 30.10.19 übernommen.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 6. Februar 2020 um 07:40:06 Uhr:
Zitat:
Keine Probleme mit Ladeschale trotz Amazon billig Hülle mit iPhone 7
Nutzt du Apple Pay? Bereitet das keine Probleme?
Hallo zusammen,
ich fahre seit über 25 Jahren Ford, ohne Ärger oder größere Probleme. Jetzt war es wieder mal an der Zeit für ein neues Auto und weil mir das neue Modell des Mondeo aus verschiedenen Gründen nicht mehr so richtig zusagt, habe ich im letzten Jahr den neuen Passat FL bestellt (produziert in KW51). Ich wollte wieder ein großes Familienauto, wollte aber kein SUV. Nach einiger Recherche schien mir der Passat als das für uns ideale Auto.
Das Fahrzeug wird wohl innerhalb der nächsten 10 Tage an mich ausgeliefert und eigentlich freu(t)e ich mich schon wie Bolle darauf! Seitdem ich aber hier mitlese geht mir aber ehrlich gesagt ziemlich die Düse 🙁
Da ich total auf diesen ganzen digitalen Schnickschnack stehe, habe ich mich ebenfalls für das DP mit dem AID entschieden. Wenn ich hier aber lese, wie viele Probleme es damit gibt, dann habe ich echt Bammel, dass ich mich vielleicht doch für das falsche Auto entschieden habe?
Jedenfalls überlege ich jetzt, ob ich bei VW eine Garantieverlängerung dazukaufen soll. Defekte Steuergeräte, Pixelfehler im Display, das wären nach Ablauf der Garantie ja richtig teure Reparaturen 😰
Wie ist eure Meinung dazu? Hat evtl. jemand von euch als Privatkäufer eine Verlängerung für seinen Passat abgeschlossen?
Wir haben die 3 Jahre Garantieverlängerung mit bestellt und würden es auch immer wieder tun.
garantieverlängerung würde ich immer bis zur maximalen dauer direkt bestellen. im großen und ganzen sind die passats sehr zuverlässig, schau mal die kisten stehen an jeder straßenecke 😉
Zitat:
@julehase schrieb am 5. Februar 2020 um 16:17:36 Uhr:
Ich habe seit über 36 Stunden keinen eSIM-Empfang mehr. Weltkugel grau, keine Verkehrsmeldungen. Software 0156 - die ist jetzt seitdem Aufspileeen vor über 2,5 Wochen problemlos gelaufen und ich dachte, es wäre jetzt gut. Wenn Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, könnte es auch ein entgegenkommender Zug sein......
Hallo in die Runde ... ich habe genau das gleiche Problem. Habe meinen am 20.01. übernommen und seit dem echt nerven gelassen ... die Benutzerlogik ist wie ich finde sehr weit von intuitiv entfernt... wünsch mir fast das alte System zurück...
Aber nun nochmal eine Zusatzfrage ... ich habe seit ein paar Tagen auch das Problem, dass ich mein iPhone7 nicht mehr mit CarPlay verbinden kann, dann funzt es plötzlich, dann wieder nicht und ich kann auch alternativ nicht mit Blauzahn verbinden ... findet kein Tele mehr. @Julehase ... hast Du das auch (oder iwer anders) ?
Heute morgen das tolle, Weltkugel wieder "erleuchtet" und trotzdem keinerlei Verkehrsmeldungen ... man man man ...
Danke und Gruß
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Dann werde ich die Garantieverlängerung mitbestellen.
Sicher ist sicher 😉
Würde ich bei Privatkauf eines so teuren und technisch komplexen Gegenstandes auch immer machen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 6. Februar 2020 um 11:33:40 Uhr:
Würde ich bei Privatkauf eines so teuren und technisch komplexen Gegenstandes auch immer machen.
Ich habe die Verlängerung kurz vor Ablauf der Garantie aktiviert, da weiß man dann wie das Fahrzeug ist und welche Laufzeit und Kilometer man noch erwartet.
Also muss man sich für solch eine garantie nicht direkt entscheiden, wenn man das Fahrzeug übernimmt? Gibt es dann einen Unterschied im Preis? Ich fahre seit Jahren nur Firmenwagen, daher die Frage.
Ich glob man kann sie auch später abschließen, dann ist sie aber teurer.