Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17832 weitere Antworten
17832 Antworten

Schönes Erlebnis heute Nachmittag mit der Sprachsteuerung: „Anrufen bei Home“, funktionierte bisher immer einwandfrei. Antwort des MIB3: „Für Home sind keine Faxnummern hinterlegt“.
😁 Zum Schießen, dabei versende ich doch so viele Faxe während der Fahrt.

Zitat:

@moeppes71 schrieb am 7. Februar 2020 um 18:59:18 Uhr:


Hallo
Ich habe heute festgestellt, dass ein gleichzeitiges Navigieren mit internem Navi und Google über Android nicht funktioniert . Ich kann zwar beide parallel laufen lassen und auch gleichzeitig sehen, aber dann nur eins mit Zielführung. Der Start der Googel-Zielführung deaktiviert die Zielführung im vw Navi und umgedreht...

Gibt es einen Trick?

Hier würde ein leichter Blick in die Betriebsanleitung helfen 😉.

Zwei Fragen:
1) ist es abhängig davon ob ich in der Tiefgarage starte um die Online Dienste zu erreichen? Gestern Abend bei Start aus TG hat er es die ganze Fahrt nicht mehr geschafft sich einzuloggen.

2) weniger MIB aber wenn ich das Auto ausschalte und auf P bei DSG gehe, geht dir Innenraum Beleuchtung dann nicht automatisch an - wie stelle ich das ein?

Zwar kein MIB Thema, aber hier gibt es das geballte Schwarmwissen.
Seit gestern Abend von jetzt auf gleich, zeigt meiner an „Lane Assist nicht aktivierbar“ und „Travel Assist nicht aktivierbar“ und unter den 2 Symbolen noch ein orangenes Ausrufezeichen im orangenen Dreieck.
Die BDA kennt diese Symbole und Meldungen überhaupt nicht. Jemand eine Idee, was ich selbst provbieren könnte, bevor ich ihn Dienstag beim Dealer abgeben kann?!?

Ähnliche Themen

In einem Parallelthread wird diesbezüglich von reihenweise defekten Kameras berichtet.

Zitat:

@fubo08 schrieb am 8. Februar 2020 um 09:20:23 Uhr:


Zwar kein MIB Thema, aber hier gibt es das geballte Schwarmwissen.
Seit gestern Abend von jetzt auf gleich, zeigt meiner an „Lane Assist nicht aktivierbar“ und „Travel Assist nicht aktivierbar“ und unter den 2 Symbolen noch ein orangenes Ausrufezeichen im orangenen Dreieck.
Die BDA kennt diese Symbole und Meldungen überhaupt nicht. Jemand eine Idee, was ich selbst provbieren könnte, bevor ich ihn Dienstag beim Dealer abgeben kann?!?

Kamera hinter dem Rückspiegel wird getauscht. Da kann man nichts selber machen.

Bei mir wurde das MIB nun zum zweiten Mal getauscht. Der Fehler mit "Nutzereinstellungen laden" zeigt sich unbeeindruckt. Das es mit der OCU etwas zu tun hat, interessiert die Werkstatt leider nicht. Sie wollen nur das machen, was VW sagt.

Da hier im Thread einige aber schon auf den Tausch ihrer OCU warten, scheinen andere Werkstätten den Fehler ja lokalisieren zu können. Daher wollte ich euch fragen, ob es eine TPI o.ä. gibt, mit der sich die Werkstatt in die richtige Richtung bewegen lässt?

Vermutlich spielen die auf Zeit. Da mittlerweile schon viele auf das OCU Steuergerät warten und der früheste LT laut meinem Händler der 20.02. ist. Es gibt glaube ich hier niemanden der für das OCU Steuergerät einen wesentlich früheren Termin hat, oder ?

Das ist ein einziges Armutszeugnis....

Zitat:

@Stegro2 schrieb am 8. Februar 2020 um 13:06:25 Uhr:


Vermutlich spielen die auf Zeit. Da mittlerweile schon viele auf das OCU Steuergerät warten und der früheste LT laut meinem Händler der 20.02. ist. Es gibt glaube ich hier niemanden der für das OCU Steuergerät einen wesentlich früheren Termin hat, oder ?

Laut meinem Freundlichen hat die OCU für neue Servicefälle mittlerweile eine Lieferzeit von 3-4 Monaten. Meine soll Ende Februar getauscht werden, warte aber auch bereits seit Dezember. Anfangs sagte mir mein Händler, ihm seien nur 2 Fälle bekannt, mittlerweile bei der einen Niederlassung im zweistelligen Bereich. Sehr frustrierend auch für den Händler, der für den Mist ja nichts kann, das aber nun ausbaden darf.

Ich warte auch auf den Tausch, angeblich noch im Februar.
Ist denn diese schon bei jemanden einmal getauscht worden?
Sind die Fehler denn dann behoben?

Zitat:

@julehase schrieb am 8. Februar 2020 um 13:20:36 Uhr:


Das ist ein einziges Armutszeugnis....

Das ist mehr, es ist eine Bankrotterkläurung

Zitat:

@fubo08 schrieb am 8. Februar 2020 um 09:20:23 Uhr:


Zwar kein MIB Thema, aber hier gibt es das geballte Schwarmwissen.
Seit gestern Abend von jetzt auf gleich, zeigt meiner an „Lane Assist nicht aktivierbar“ und „Travel Assist nicht aktivierbar“ und unter den 2 Symbolen noch ein orangenes Ausrufezeichen im orangenen Dreieck.
Die BDA kennt diese Symbole und Meldungen überhaupt nicht. Jemand eine Idee, was ich selbst provbieren könnte, bevor ich ihn Dienstag beim Dealer abgeben kann?!?

Hi, schau mal hier. Ich war auch betroffen. Kameratausch ist die Lösung für dein Problem. Bei manchen wurde auch das Steuergerät noch zusätzlich getauscht.

https://www.motor-talk.de/.../...-assist-ausgefallen-t6754682.html?...

Ich bin heute in die Dolomiten gefahren und die Kugel war grenzübergreifend online. Bei mir konnte ich heute ein Kartenupdate auf 19.12 feststellen.

Zitat:

@DerRadi schrieb am 8. Februar 2020 um 16:21:07 Uhr:



Zitat:

[...]

Laut meinem Freundlichen hat die OCU für neue Servicefälle mittlerweile eine Lieferzeit von 3-4 Monaten. Meine soll Ende Februar getauscht werden, warte aber auch bereits seit Dezember. Anfangs sagte mir mein Händler, ihm seien nur 2 Fälle bekannt, mittlerweile bei der einen Niederlassung im zweistelligen Bereich. Sehr frustrierend auch für den Händler, der für den Mist ja nichts kann, das aber nun ausbaden darf.

Bin auch betroffen. Habe mehrere Probleme mit dem Passat und warte auf ein neues Steuergerät. Ist für 20. Februar zugesagt. Bei 3 bis 4 Monaten Wartezeit wäre jedoch ein anderes Vorgehen angesagt. Hat jemand schon mal Wandlung oder Minderung zur Sprache gebracht? Ein anderer Weg wäre eine Musterfeststellungsklage über die Verbrauerzentralen. Vielleicht ist dies das einzige Mittel, welches man bei VW noch versteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen