Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Bei mir bzw. der HW12/SW0278 kam und kommt nix per OTA!
Gehe daher auch weiterhin davon aus, das da nix an Softwareupdate kommt.
Darüber hinaus habe ich auch keinerler der hier beschriebenen Auffälligkeiten bis dato festellen können in den letzten 3 Jahren der Nutzung.
Die kam schon eher. Ich meine 2021. Mitte 22 war dann der Befreiungsschlag OCU 0143.
Die 0278 kam anfangs mit der 0141, wo es dann doch noch das eine oder andere Online-Thema gab.
War zwar deutlich besser als 0152/0083 und 0156/0088 aber noch nicht perfekt. Das war es erst mit 0278/0143 und ff.
Mein B8 MJ 20 kommt jetzt Mitte Mai zum Händler HW12 SW156.
Mal ne blöde Frage, wird durch das Update beim Händler die Codierung zurückgesetzt und es ist sinnvoll ein Abbild via VCDS zu machen oder bleibt das unberührt?
Ähnliche Themen
Bei meinem Radio bzw Navi funktioniert schon seit längerer Zeit die Live Funktion(Livedaten zu Stau etc..)nicht mehr. Muss das der Händler wieder freischalten lassen oder ging das über ein Volkswagen Hotline? Die Dienste laufen noch bis 03/2025.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. April 2024 um 08:05:22 Uhr:
was ist denn ein usb stick? 😁
@8SoA6: Test wahrscheinlich erst am Wochenende bzw. Anfang nächster Woche.
Zitat:
@AnyTime schrieb am 20. April 2024 um 18:10:31 Uhr:
Werde auf jeden Fall berichten, wenn es installiert ist.
Soo, erstmal das Positive vorne weg: Der Download (obwohl ja 4GB) hat ziemlich zügig und einwandfrei geklappt, danach kam beim nächsten Mal abstellen die Info das die Software neu installiert wird und das ca. 20 Min dauert, nicht unterbrochen werden kann und in der Zeit das Auto nicht benutzt werden kann. Ein paar Stunden später bin ich wieder eingestiegen --> Meldung: Installation erfolgreich abgeschlossen (siehe Bild). Danach hatte ich auch wieder Zugriff auf die Kontakte meines Androids.
Das war es aber auch leider schon mit dem Positiven...🙁
Weiterhin verlieren beide (!) Telefone ständig die Verbindung...! Das Android verbindet sich danach meistens selbstständig wieder, beim IPhone muss meisten im Infotainment via Telefon auswählen neu angewählt werden. Android schaltet weiterhin teilweise nicht auf die FSE um obwohl verbunden, dazu Sprachquali oft unterirdisch! Beim IPhone weiterhin sporadisch Gesprächspartner nicht hörbar (er hört mich auch nicht)... Der Workaround scheint bisher zu sein: Blauzahn einmal im Eierphone ausschalten und direkt wieder einschalten --> Dann ist EINMAL telefonieren möglich! Geht der Gesprächspartner z.B. nicht dran und ruft dann zurück, ist wieder nichts zu hören --> wieder Blauzahn Aus + An...!😰
Herrlich...🙄
Antwort von VW war übrigens eine E-Mail mit einer angehängten pdf als Antwort...🙄
Zitat:
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagenn. Sollten Sie Unterstützung bei einem Update Ihres Passat benötigen, ist der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen Ihr Volkswagen Partner. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Nach einer Überprüfung konnte festgestellt werden, dass Ihr Fahrzeug über ein hinterlegtes Update (OUJ5) verfügt. Gerne können Sie sich bei dem besuch Ihres Händlers auf diesen Schriftwechsel beziehen.
🙄 Ist copy paste…
Ich hätte ja die Telefone im Verdacht, wenn das nicht alles beim Vorgänger mit 0278 EINWANDFREI gefunzt hätte mit den SELBEN Telefonen...!
Wie macht ihr die Updates ?
Sobald in meinem B8 die Meldung kommt, dass ein neues Update verfügbar ist akzeptiere ich es und da lädt nichts ..