Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17993 weitere Antworten
17993 Antworten

Echt doof 🙁 möglicherweise liegt es an der HW25.
Die H12 bei mir hat da keinerlei Probleme.
Ich mache aber so gut wie alles über Apple Carplay. Keine Abrisse. Weder bei Telefonaten noch bei Musik.

Hatte ich weder bei der 0278 noch bei der 0324.

@Senfkugel War bei mir ähnlich, hatte ich ein paar Beiträge hier zuvor geschrieben. Update wurde mir angezeigt, aber ohne Balken und ich konnte auf dem Bildschirm tippen wie ich wollte, nichts passierte um update anzustoßen. Nach 2 Tagen kam dann plötzlich die Meldung, ob das Update installiert werden soll. Vielleicht noch heute abwarten, ob es im Hintergrund nicht doch lädt.

Bleibt man nach einem SW Update weiterhin Hauptnutzer oder muss die ganze "Hauptnutzer werden" Prozedur wiederholt werden? Sollte es dem so sein, werde ich nie aktualisieren 🙂

Zitat:

@AnyTime schrieb am 25. April 2024 um 18:25:49 Uhr:



Zitat:

@AnyTime schrieb am 20. April 2024 um 18:10:31 Uhr:


Werde auf jeden Fall berichten, wenn es installiert ist.
Soo, erstmal das Positive vorne weg: Der Download (obwohl ja 4GB) hat ziemlich zügig und einwandfrei geklappt, danach kam beim nächsten Mal abstellen die Info das die Software neu installiert wird und das ca. 20 Min dauert, nicht unterbrochen werden kann und in der Zeit das Auto nicht benutzt werden kann. Ein paar Stunden später bin ich wieder eingestiegen --> Meldung: Installation erfolgreich abgeschlossen (siehe Bild). Danach hatte ich auch wieder Zugriff auf die Kontakte meines Androids.
Das war es aber auch leider schon mit dem Positiven...🙁

Weiterhin verlieren beide (!) Telefone ständig die Verbindung...! Das Android verbindet sich danach meistens selbstständig wieder, beim IPhone muss meisten im Infotainment via Telefon auswählen neu angewählt werden. Android schaltet weiterhin teilweise nicht auf die FSE um obwohl verbunden, dazu Sprachquali oft unterirdisch! Beim IPhone weiterhin sporadisch Gesprächspartner nicht hörbar (er hört mich auch nicht)... Der Workaround scheint bisher zu sein: Blauzahn einmal im Eierphone ausschalten und direkt wieder einschalten --> Dann ist EINMAL telefonieren möglich! Geht der Gesprächspartner z.B. nicht dran und ruft dann zurück, ist wieder nichts zu hören --> wieder Blauzahn Aus + An...!😰
Herrlich...🙄

Antwort von VW war übrigens eine E-Mail mit einer angehängten pdf als Antwort...🙄

Zitat:

@AnyTime schrieb am 25. April 2024 um 18:25:49 Uhr:



Zitat:

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit Volkswagenn. Sollten Sie Unterstützung bei einem Update Ihres Passat benötigen, ist der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen Ihr Volkswagen Partner. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Nach einer Überprüfung konnte festgestellt werden, dass Ihr Fahrzeug über ein hinterlegtes Update (OUJ5) verfügt. Gerne können Sie sich bei dem besuch Ihres Händlers auf diesen Schriftwechsel beziehen.

🙄 Ist copy paste…

Ich hätte ja die Telefone im Verdacht, wenn das nicht alles beim Vorgänger mit 0278 EINWANDFREI gefunzt hätte mit den SELBEN Telefonen...!

Genau wie bei uns. SW0324/0330 nicht zu gebrauchen; 0278 war noch "perfekt". Betroffen: H22/H25.
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Bitte meldet das Problem direkt an die VW Kundenbetreuung, sodass möglichst schnell ein weiteres Update kommt.

Ähnliche Themen

@vwgolf100
Ist das Vollzitat wirklich notwendig? @ - hätte doch genügt, noch dazu wo es dann eh allgemein gehalten wird.🙄

@simonDK
Grundsätzlich bleibt alles erhalten. Garantie dafür gibt es wie immer nie.
Finde mal heraus, ob es sich wirklich um die 330 handelt (lt. Infos hier wird das für 278 ja nicht ausgerollt) oder um ein "Kleines". Wäre hier aber nichts zu lesen gewesen.
Die "Kleinen" kommen fast immer nach einem SW Update nach, weil sich hier immer wieder ein paar wundern, dürfte Standard sein.
Dazwischen gab es auch div. kleine Updates, vom "Sieger" "Shop-Updates" genannt, da passiert bei Installation lt. "Sieger" sowieso nichts, wissen wir aber nicht, aber punkto "Hauptnutzer" etc. auch nichts.
Hatte noch nie ein Thema damit, schon lange auch nichts erhalten, habe aber die andere Linie HW 57/841

Bisher konnten Bugs die wohl eher bei HW25 bestehen durch 330 teilweise nicht gelöst werden, von neuen Bugs ist wenig bis nichts zu lesen. Das sollte IMO unterschieden werden.

Zitat:

@w-town schrieb am 25. April 2024 um 18:17:21 Uhr:


Jib, per App Ortung und alle Dienste die dazu gehören gehen auch nicht

Hier auch seit gestern Kugel grau dienste wie Verkehrsinformationen etc. natürlich ohne Funktion vw werkelt im Hintergrund anscheinend mit gefährlichen Halbwissen 😉

Heute Morgen war sie übrigens wieder weiß. So ca. 7:15h.

Bei mir genauso 🙂

Meiner auch, ohne Start, ohne mein Zutun. Er steht seit gestern Nachmittag.

Ja bei mir war die Weltkugel auch wieder weiß aber bis auf eine Baustelle wurde nix angezeigt. Keine Staus und auch die grüne Linie fehlt. In Google Maps war alles verzeichnet.
Radio habe ich neugestartet, weiße Weltkugel kommt auch sofort wieder, E-Mails usw geht auch.

Gruß
w-town

Google Maps
VW Navi

Zitat:

@simonDK schrieb am 26. April 2024 um 08:03:55 Uhr:


Bleibt man nach einem SW Update weiterhin Hauptnutzer oder muss die ganze "Hauptnutzer werden" Prozedur wiederholt werden? Sollte es dem so sein, werde ich nie aktualisieren 🙂

Und wieder ein verhasstes Vollzitat, aber warum eigentlich nicht :-) Macht die Sache bei dem Durcheinander der Diskussionen hier doch wenigstens mal etwas nachvollziehbar. Angenommen man würde jetzt noch den Titel dieses >1.000 Seiten Themas anpassen (wer redet hier eigentlich noch von MJ 20 oder 0278 und das nur beim Passat...) und sogar verallgemeinern - weil hier ja auch ganz viele gar keinen Passat fahren und das MIB3 in anderen Fahrzeugen haben.

So, zur eigentlichen Antwort von simonDK:
Ja, man bleibt nach dem SW-Update Hauptnutzer.
Aber falls nicht, wäre das eigentlich auch kein so großes Problem. Das komplette Zurücksetzen und Neueinrichten hat bei mir tatsächlich auch die eine oder andere Unsauberkeit im Zusammenspiel mit der App behoben.

Die einzige Herausforderung dabei ist, dass das Neuanmelden als Hauptnutzer eben leider nicht so funktioniert, wie es das Gerät und die App Schritt-für-Schritt beschreibt. Man kommt ziemlich weit, aber kurz vor Schluss ist dann der entscheidende Schritt auf dem Weg zum Hauptnutzer nicht mehr möglich oder hängt sich auf.

Die Lösung ist auch wieder recht simpel. Mehrfache Privatsphäre Einstellungen Hin-und Her inkl. Soft-Resets des Geräts (inkl. der bekannten Tür-auf-Tür-zu-Choreografie) und dann ganz entscheidend dabei, die FIN auch aus der App komplett zu löschen und anschließend eine Neuregistrierung machen (nicht nur Neu-Anmelden). Dabei schließt man dann den bestehenden VW Connect Vertrag nochmal neu ab (natürlich mit der vorhandenen Restlaufzeit ohne neue Kosten). Im Gerät muss man dann mehrfach E-Mail und Kennwort eingeben - einmal für die Registrierung und dann nochmal für die Anmeldung/Hauptnutzer. Dann noch das "Beide-Schlüssel-Taste-Drücken" und fertig. Eigentlich ganz einfach :-)

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 26. April 2024 um 11:45:35 Uhr:


Und wieder ein verhasstes Vollzitat, aber warum eigentlich nicht :-) Macht die Sache bei dem Durcheinander der Diskussionen hier doch wenigstens mal etwas nachvollziehbar.

Nicht wirklich - in einer realen Diskussion plapperst Du ja auch nicht Deinem "Stichwortgeber" alles nach, bevor Du drauf antwortest - warum dann hier?
Zitiere doch nur genau diesen kleinen Teil (besagte Stichworte), auf den Du eingehst, dann bleibt es nachvollziehbar.
Ellenlange Zitate helfen nicht bei der Übersicht, die machen es erst mal richtig unübersichtlich.

=> Ich habe hier ja auch nicht Deinen kompletten Beitrag zitiert sondern nur den Teil, auf den ich eingegangen bin.
Mal ehrlich: Ist das nun wirklich unübersichtlich?
Ist es übersichtlicher, wenn ich alles von Dir oben stehen hätte, nur um auf einen kleinen Satz einzugehen? 😉

Ich bin ja noch der Hoffnung, dass hier mal ein Update kommt und z.B. wie bei Skoda Community dann das Vollzitat so eingebettet wird und "im Nebel verschwindet". Man sieht dann nur ein paar Zeilen und wenn man möchte kann man es dann lesen. Die Programmierer dort haben das gut gelöst!
Nerviger ist m.E. nur noch das ständige Zitieren des Beitrages direkt vor dem eigenen. Egal wie lang ;-)

So sieht’s bei mir aus, wenn ich auf Software aktualisieren drücke. Bei euch auch?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja...das ist normal...bis auf die dicke Schicht Fingerabdrücke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen