Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Zitat:

@kievit schrieb am 18. März 2024 um 12:45:00 Uhr:


Wäre gut die Aussage schriftlich zu haben. Viele versprechen so etwas, aber behaupten dann, dass alle Software Updates automatisch kommen.

Ich meine, es ist mein erster teurer Autokauf, zwar auch gebraucht, aber direkt beim VW zentrum usw usf.
Man denkt sich ja nichts dabei.
Der Verkäufer, hat mir aber eben direkt per telefon zugesichert, die hätten die software updaten müssen in der Werkstatt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 12:43:05 Uhr:


Alleine, dass mal wieder/ der nächste Wagen aus 2020 ~ 3 Jahre lang ohne funktionierendes Infotainment herumgefahren ist...

Das ist natürlich sehr sportlich formuliert - als hätte das Infotainment gar nicht funktioniert. Das ist so ja nicht einmal ansatzweise haltbar. Es hat(te) gravierende Fehler, ja, doch völliger Ausfall stimmt ja nicht, das hätte exakt 100% der Leute bemängelt 😉

Zitat:

@bunower schrieb am 18. März 2024 um 12:49:46 Uhr:


Der Verkäufer, hat mir aber eben direkt per telefon zugesichert, die hätten die software updaten müssen in der Werkstatt.

Dann sicher Du ihm zu, dass da von seiner Seite aus noch Nachholbedarf besteht 😉

Ich hatte ja kürzlich das schon sehr üble Reboot-Problem nach einer Inspektion (MJ20/0278). Am Wochenende bin ich sehr viel gefahren und ich stelle fest, dass sich das Problem erledigt hat. Es ist ohne mein Zutun von selbst verschwunden. Mysteriös.
Eigentlich wollte ich ja auf Eure Empfehlung hin in die Werkstatt, aber das lasse ich zunächst, weil es so ganz gut funktioniert. Never change a running system... Falls es wiederkommt, stehe ich aber auch wegen Update dort auf der Matte. Danke für Eure Tipps.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. März 2024 um 13:12:04 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 12:43:05 Uhr:


Alleine, dass mal wieder/ der nächste Wagen aus 2020 ~ 3 Jahre lang ohne funktionierendes Infotainment herumgefahren ist...

Das ist natürlich sehr sportlich formuliert - als hätte das Infotainment gar nicht funktioniert. Das ist so ja nicht einmal ansatzweise haltbar. Es hat(te) gravierende Fehler, ja, doch völliger Ausfall stimmt ja nicht, das hätte exakt 100% der Leute bemängelt 😉

Das Ding lief damals doch wirklich wie Sau. Wochenlang Ausfälle. Nicht Online. Die sagenumwobene Sicherung F17. Verbindungsabbrüche. Knacken. Freezes. Mir fällt nicht viel Positives ein zu 0156.

Die Formulierung explizit ging an meinen Kollegen, dessen Fahrzeug auch noch bei 0156 ist und der noch nie online war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 13:48:42 Uhr:


Die Formulierung explizit ging an meinen Kollegen, dessen Fahrzeug auch noch bei 0156 ist und der noch nie online war.

Die Navi-Datenbank 23.6 spricht doch eindeutig gegen "noch nie online" 😉
Oder gab's die schon vor 3 Jahren? 😉

Zitat:

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 13:48:42 Uhr:


Die Formulierung explizit ging an meinen Kollegen, dessen Fahrzeug auch noch bei 0156 ist und der noch nie online war.

Die Navi-Datenbank 23.6 spricht doch eindeutig gegen "noch nie online" 😉
Oder gab's die schon vor 3 Jahren? 😉

A pro pos wie alt ist die Navi DB?

Ich habe einen Termin direkt am Freitag bekommen.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. März 2024 um 14:36:07 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 13:48:42 Uhr:


Die Formulierung explizit ging an meinen Kollegen, dessen Fahrzeug auch noch bei 0156 ist und der noch nie online war.

Die Navi-Datenbank 23.6 spricht doch eindeutig gegen "noch nie online" 😉
Oder gab's die schon vor 3 Jahren? 😉

Wenn Du jedes Wort auf die Goldwaage legst wird das nichts. Die Sprache oder der Text hier im Forum lebt von Beispielen, Anspielungen und Verallgemeinerungen. Sonst würde es viel zu kompliziert.

PS: Jetzt lege ich mal etwas auf die Goldwaage: wer sagt denn, dass nicht der vorherige Besitzer aus reiner Verzweiflung die 23.6 als Update mit einem Stick installiert hat? Weiß man es?

@bunower: sehr gut!

Eine Frage parallel dazu.
Ich habe versucht am Wochenende das Kartenmaterial upzudaten. Auf der Webseite stand die Version 27.11.2023, von meine Version 23.6 verstehe ich Juni 2023, dh. das Kartenmaterial wurde nochmal aktualisiert.
Ich habe aber nachdem ich den USB-C Stick entsprechen vorbereitet und im Arteon agesteckt habe keine updates angezeigt bekommen. Auch nicht über Software aktualisieren button.

Die Software von der Webseite hat meines nur auf 23.6 aktualisiert. Läuft einfach im Hintergrund, ohne das man es bemerkt oder anschieben kann.

So funktioniert das Kartenupdate per USB-Stick auch nicht.
Der „Software aktualisieren“ Button ist ohne Funktion.
Stick einstecken und drin lassen und das Auto ganz normal nutzen.
Irgendwann ist das Update dann im Hintergrund durchgelaufen.
Hierzu gibt es keine Rückmeldung vom System, ab und an den Info-Screen checken und den Stick wieder abziehen, wenn der Kartenstand neuer als der alte ist.

Edit: @Rumper war schneller 😉

Zumidnest das war beim Sportsvan besser 😁 da habe ich zumindest deine Rückmeldung bekommen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 18. März 2024 um 14:51:23 Uhr:


Wenn Du jedes Wort auf die Goldwaage legst wird das nichts. Die Sprache oder der Text hier im Forum lebt von Beispielen, Anspielungen und Verallgemeinerungen. Sonst würde es viel zu kompliziert.

Ich denke genau anders herum: Das Forum und Empfehlungen für die Vorgehensweise lebt von präzisen Informationen und korrekten spezifischen / individuellen Angaben, nicht von Verallgemeinerungen 😉

Zitat:

@bunower schrieb am 18. März 2024 um 15:51:48 Uhr:


Zumidnest das war beim Sportsvan besser

Kunststück - das war ja auch MIB2 (oder früher), nicht aber das hier werkelnde MIB3

Gestern habe ich mir das Update 330 installiert. Was mir bisher auffiel, ist, dass die Rückfahrkamera nicht mehr ruckelt.

330.jpg

Welche Version hattest denn vorher?
Ich hatte 0278; jetzt 0324. Geruckelt hat sie bei mir in beiden Versionen nicht. Habe AreaView. Vielleicht gibt es da einen Unterschied zur normalen RFK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen