Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Sorry für die doofen Fragen:

Von welchen Softwareversionen redet ihr denn beim MIB3 von 278 auf 324?

Habe das MIB3 (DiscoverMedia) im Tiguan Allspace Modelljahr 2021 (aber Vorfacelift).

Bei mir zeigt er als Software die 0841 an (siehe Bild).

Was ist denn die OCU-Software und wo kann ich die ggf. sehen?

Danke

Gruß bifiduplo

Screenshot_20240226_085550_OneDrive.jpg

Die Frage sollte sein: Zu welcher HW Version gehören SW 278 und 324: HW12 und HW22.
Andere HW Versionen haben auch andere SW.

Edit: die OCU Version kann man nur per OBD Interface mit einen Diagnosegerät auslesen. Andere Wege sind mir nicht bekannt.

Sind keine doofen Fragen

Meines Wissens - genau weiß es hoffentlich nur VW selber - falls überhaupt - aktuell Stand heute
HW 56/57 ff SW 841
HW 12/22 ff SW 324
OCU 143 (beim TPI für SW Update 841, die du irgendwann mal bekommen hat, sollte lt. Aussagen hier 143 dabei sein)

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@JanS812 schrieb am 25. Februar 2024 um 17:40:36 Uhr:


Ich hoffe, dass VW SW 0330 veröffentlicht – Skoda hat für einige Modelle bereits OTA bereitgestellt.
Ich möchte glauben, dass das Überspringen von Bluetooth-Musik behoben ist.

Link (Tschechische Sprache): https://forum.skodahome.cz/topic/174075-aktualizace-software-0330/

Hab da mal eine Passage aus dem Thema übersetzen lassen, per Google ..

„ Nach dem, was ich mitbekommen habe, haben sie etwas über die Stabilisierung und Optimierung der Rückkamera, die Behebung von Fehlern mit BT und Smartlink und andere Korrekturen geschrieben. Mehr weiß ich nicht.“

Da ich ja mal die TPI von der 324 hier gepostet habe und in dieser das ähnliche aufgeführt ist, denke ich das es inhaltlich das gleiche Update ist …..

TPI 324: https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Mal abwarten, wenn wird das ja auch als TPI veröffentlich ….

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 26. Februar 2024 um 09:38:03 Uhr:


Sind keine doofen Fragen

Meines Wissens - genau weiß es hoffentlich nur VW selber - falls überhaupt - aktuell Stand heute
HW 56/57 ff SW 841
HW 12/22 ff SW 324
OCU 143 (beim TPI für SW Update 841, die du irgendwann mal bekommen hat, sollte lt. Aussagen hier 143 dabei sein)

Hallo,

Ich habe mal bei mir in den Autoscan reingeschaut, damals war mein Softwarestand noch 809, jetzt neu 841.

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:| DRV\3G5-035-MIB-HGH3.clb
Teilenummer SW: 3G5 035 820 B
HW: 3G5 035 820
Bauteil: MU-O-ND-EU H56 0809
Seriennummer:

Aber die OCU-Software war damals schon 143, sollte also passen.

Adresse 75: Telematik (J949) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 5WA 035 284 G HW: 5WA 035 284 B
Bauteil: OCUGen3High H20 0143
Seriennummer: 0000000006VIPA6

Danke nochmal und Gruß

bifiduplo

Wie macht ich das neue Update habe noch 0157 Software ?

Passat B8 GTE MJ 2020

Das kann nur die Werkstatt.

Falls das Auto vor weniger
als 12 Monaten gekauft wurde, den Verkäufer auf Garantie mit den bekannten Macken ansprechen. Das Update gab es schon Anfang 2022, somit sind es bekannte Fehler, die der Verkäufer nicht behoben hat.

Der Verkäufer meint das ich das das Update machen soll - aber das funktioniert nicht.

Bei Software aktualisieren dreht sich das Rad und bei We Connect kommt immer Nutzerprofil kann nicht geladen werden.

Das Update des MIB3 kann nur von einer VW Werkstatt gemacht werden. Kartenmaterial oder Radio Logos kann man selbst machen. Mit dem MIB3 sollte auch die OCU auf 143 gesetzt werden.

Zitat:

@myLooo schrieb am 27. Februar 2024 um 12:52:34 Uhr:


Der Verkäufer meint das ich das das Update machen soll - aber das funktioniert nicht.

Bei Software aktualisieren dreht sich das Rad und bei We Connect kommt immer Nutzerprofil kann nicht geladen werden.

Der Verkäufer hat keine Ahnung. Der Button Software Aktualisieren ist ohne Funktion.

Du bist also noch nicht angemeldet? Bzw. die Weltkugel ist grau?

Hallo,

diesbezüglich eine Frage.

Verstehe ich das richtig, dass wenn der Button "Software aktualisieren" ohne Funktion ist,
dass beim drücken auf den Button in den Systeminformationen (wo die Hardware- bzw. Softwarenummer, Navidatenbank usw. angezeigt werden) nur ein schwarzer Biildschirm erscheint?

Oben rechts gibt es noch eine Auswahlbox: System, Sprachbedienung, Radio, Andere

Egal was ausgewählt wird, der Bildschirm ist immer schwarz (siehe Bild)

Danke.

Gruß

bifiduplo

20240228

Nochmal: das ist ohne Funktion.

Frag VW warum es das Menü gibt. Sie hatten bestimmt zu einem Zeitpunkt x mal vor das zu nutzen. Wurde es aber nie und sie haben es auch nicht mehr rausgenommen.

Also um die Frage zu beantworten: Ja, ist normal - dass es nicht normal ist! ;-)

Das ist nicht ganz richtig.
Tatsächlich gab es hier mal ein Update bei mir, und zwar das OCU Update von Version 141 auf 143.
Wenn man dieses nicht sofort beim Popup komplett geladen und installiert hatte, dann tauchte es genau hier auf und konnte weiter geladen/installiert werden.

Mutmaßlich gab es ja auch in Einzelfällen ein OTA Update des MIB von 0272 auf 0278, das ebenfalls hier auftauchte.

Ändert aber nix daran, dass das Menü zu 99,99 % aller Fälle leer ist und auch kein Update Vorgang ausgelöst werden kann, wenn es nicht vom VW Server per Push ausgeliefert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen