Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB

Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.

Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.

Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
245 Antworten

Funktioniert das auch beim MJ20 ?
Nervt irgendwie dass das Iphone Kabellos funktioniert, mein Android aber nicht :-(

Zitat:

@Columbo_F schrieb am 4. September 2021 um 23:08:23 Uhr:


So... Android Auto Wireless funktioniert jetzt auch bei mir. Einzig verbliebenes Problem:

Für das Update wurde im Autohaus wohl ein Gastnutzer angelegt... den ich nun nicht wieder löschen kann. Nach dem Start bin ich jetzt immer zunächst als Gast angemeldet. Kann zwar das Profil wechseln zu meinem Eigenen (Hauptnutzer) - aber das ist auf Dauer natürlich nervig.

Irgendeine Idee von Euch dazu?

Nach Update auf SW 0278, sollte es funktionieren. Die SW ist leider noch nicht für alle FINs frei, siehe anderes Thema.

Genau. Ich habe MJ20 und seit dem Update auf 0278 funktioniert wireless auch mit Android.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 5. September 2021 um 07:53:28 Uhr:


Bist du dir sicher, dass ein Gastnutzer angelegt wurde? Vermutlich ist deine S-PIN einfach nicht gespeichert und der Hauptbenutzer wird 30 Minuten nach dem Abstellen ausgeloggt. Dann ist automatisch der generische Gastnutzer aktiv, den es schon ab Auslieferung des Fahrzeugs gibt.

Ich dachte eigentlich, die S-PIN gespeichert zu haben. Seh mir das aber morgen nochmal an. Beim Wechsel vom Gast zum Hauptnutzer wird sie jedenfalls nicht mehr abgefragt.

Ähnliche Themen

Plötzlich klappt es... bin sofort als Hauptnutzer angemeldet und der Gastnutzer ist verschwunden - warum auch immer.

Nach dem Update lassen sich nun auch Ziele von der App ans Auto senden. Ebenfalls neu: navigiere ich via Android Auto mit Google Maps, wird auch das Head-up Display mit genutzt. Sehr praktisch.

Haben wir durch das Update endlich mal eine Digitale Uhr im Cockpit ( Tacho ) ?
Ähnlich wie beim 2021er Modell?

Nicht im AID. Weiterhin.

Nein, leider nicht.

Bisher war es immer schlimm, nur das normale edle KI zu haben statt das AID/VC.

Die fehlende Uhr des VC allerdings und das edlere Erscheinungsbild der analogen Anzeigen bei abgestelltem Fahrzeug lassen mich mit gewöhnlichem KI noch glücklicher sein 😉

Hallo Zusammen,

habe eine gute Nachricht! Hoffe das wurde jetzt nicht bereits gepostet:
ALLE FIN-BLÖCKE sind ab SOFORT FREIGEGEBEN!
Das heißt die Werkstätten haben das „Go“ von VW die Softwareupdate von 0156 auf 0278 aufzuspielen!

Meine Kundenbetreuung hat mich gerade angerufen.

YEAH

Zitat:

@tom41967 schrieb am 10. September 2021 um 13:16:55 Uhr:


Hallo Zusammen,

habe eine gute Nachricht! Hoffe das wurde jetzt nicht bereits gepostet:
ALLE FIN-BLÖCKE sind ab SOFORT FREIGEGEBEN!
Das heißt die Werkstätten haben das „Go“ von VW die Softwareupdate von 0156 auf 0278 aufzuspielen!

Meine Kundenbetreuung hat mich gerade angerufen.

YEAH

Und was ist der Vorteil von diesem Update ?

Siehe diesem Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...lle-fin-freigegeben-t6713312.html?...

Hallo.

Kann ich mir den Firmware Stand der OCU irgendwo auslesen?

Gruß,

Nur mit Diagnose Tester, der über die OBD Schnittstelle mit dem Fahrzeug CAN Bus verbunden wird. Eine andere Abfrage ist mir nicht bekannt.
Das sollte auch noch der alte VCDS schaffen, der neue ist nur notwendig, wenn man Messwerte aus den Steuergeräten auslesen möchte. Geht natürlich auch mit den anderen Alternativen zum VCDS, es reicht ja die Lizenz zum Lesen.

Zitat:

@Hexentrank schrieb am 22. September 2020 um 14:32:31 Uhr:


[...]
Nach [MENU] - [Setup] - [System Informationen] -[Software aktuallisieren] wird nur "Das Software-Update wird gesucht . . . " angezeigt, und außer unendlichem Kreisen des Ladekreisels geschieht nichts.
[...]

Das gleiche Problem habe ich auch, jemand eine Anleitung? Er hat leider so lange gesucht, bis die Batterie leer war. Soll man die Updates wirklich währen der Fahrt machen?
Ich gebe meinem Auto Hotspot von meinem Handy und bin als Profil nicht in "Anonym" unterwegs. Trotzdem nimmt die Suche kein Ende, ich bin noch auf 0156, sprich da sollte es definitiv ein Update geben.

Nur Autohäuser spielen wohl das Update auf :'-)
Ist das zumindest in der Garantie mit drin und bringt mir das (Discovery Media, MJ20 MIB 3 SW0156 mit USB C) Android Auto Wireless.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen