Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB

Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.

Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.

Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
245 Antworten

So, nun hat es auch bei mir geklappt!

Habe die tar Datei jetzt mit 7-Zip direkt auf den USB Stick entpackt. Jetzt mal vorher mit NTFS formatiert. Nach 30 min. Fahrt stand Version 20.7 im Display.

Ich habe aber gesehen, dass die e-sim Verbindung bei meinen ersten Versuchen wohl deaktiviert war. Möglicherweise hatte das auch Auswirkungen, da meine We Connect Lizenzen ggf. nicht abgeglichen werden konnten. Egal, hat jetzt funktioniert.

Im Falle des 2020er Polo (MJ21) MIB3:
- 27,5 GB-Datei von der VW-Seite auf PC runtergeladen (nicht direkt auf Stick, das packt der meist nicht fehlerfrei).
- Dateiname: EUR_5PR041_FCT3WS-201F0_Offline_Update_USBfix2.tar
- USB-Stick auf exFAT formatiert.
- 27,5 GB- ...tar-Datei zuerst auf PC entpackt, dann die vielen entpackten Dateien bzw. Ordner auf Stick kopiert.
(Auch hier ratsam, nicht direkt vom PC auf Stick entpacken, da entstehen bei den minderen Stick-Teilen gerne Fehler.)
- Stick im Auto dauerhaft eingesteckt lassen.

Nach einigen Tagen kam eine kleine aufpoppende Meldung im Bildschirm, ob die neue Einstellung übernommen werden soll. Weiß den Textlaut nimmer ("Profil", "Konfiguration"..), die mit JA bestätigt.

Navidatenbank wurde so von 19.xx auf 20.11 geändert.

Da die USB-LED nur beim Anlassen kurz für einige Sekunden leuchtet, ist davon auszugehen, dass die Karre das Update beim Parken macht, also nicht während der Fahrt.
Denn sollten je die 27,5 GB-Dateien tatsächlich vollumfänglich überspielt worden sein, dauerte dies bei der Lullenhardware (Lahmer Stick am dazu noch lahmen VW-USB-Bus) ja schon alleine viele Stunden. Ggf. an mehreren Einzel-Etappen pro Tag/Nacht.

Fazit: Stick im Auto so lange stecken lassen, bis Änderung in Sicht. Wie immer OHNE GEWÄHR!...🙂

Mal was anderes: Beim Update 21.06 hat das Europa-Update eine Datei im Archiv, die heißt "processed.toc". Alle anderen Regionsupdate (habe nur CHILE und ASIA getestet), haben diese Datei nicht. Wird die vll erzeugt, wenn das Update abgeschlossen ist und sie ist ausversehen im Archiv gelandet? Sprich das Navi legt die auf dem Stick an, wenn es fertig ist. Da die Datei da jetzt schon liegt, wird einfach nichts gemacht?

Weil bei uns im Dorf diverse POIs falsch angezeigt werden, habe ich jetzt mal die Fehler in der Onlinekarte von HERE korrigiert.
Ich bin gespannt, wann diese Änderungen in meinem Auto ankommen!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hier meine Erfahrungen mit den Kartenupdates im VW Passat B8 FL:

--Versuch 1--
Datenträger: Samsung T7, natürlich via USB-C angeschlossen.
Dateiformat: NTFS, Clustergröße Standard

Vorgehen:
- Aktuelle Daten für Passat "ab MJ 2019" von VW Seite heruntergeladen.
- Daten lokal entpackt und dann auf die SSD kopiert.
- SSD an vorderen USB-Port angeschlossen und 10 min gewartet, ob sich an der Festplatte Aktivität zeigte. Ein paar mal flackerte die LED an der Platte, aber sonst keine Bewegung.
- Da in verschiedenen Foren davon berichtet wird, das Update könnte länger dauern, dann die Platte an den hinteren USB-Port umgesteckt.
- In diesem Zustand verschiedene Strecken, insg. circa 13 Stunden, gefahren. Dabei konstant das Navi benutzt.
- In diesen 13 Stunden konnte ich weder ein Lesen von der SSD noch ein erfolgreiches Update beobachten.

--Versuch 2--
Datenträger: wie oben
Dateiformat: exFAT, Clustergröße Standard

Vorgehen:
- Noch mal die aktuellen Daten von der VW Seite heruntergeladen.
- Diesmal nicht lokal entpackt, sondern von der lokalen Festplatte auf die externe SSD entpackt.
- SSD an vorderen USB-Port angeschlossen und über die nächsten Fahrten so gelassen.
- Nach insgesamt 4 Fahren mit insg. circa 90 Minuten Fahrzeit ist das Update jetzt abgeschlossen; es wird der neue Kartenstand im Menu angezeigt.
- Anders als im Forum manchmal zu lesen, wurde keine Meldung nach Abschluss des Updates angezeigt.
- Während des Fahrens war jeweils nach circa 5 Minuten Fahrzeit Aktivität an der SSD zu sehen.

--Tipps--
- Dateiformat auf exFAT stellen.
- Beim ersten Versuch habe ich die SSD zwischen den USB-Ports umgesteckt. Bei einem PC würde das vermutlich keinen Unterschied machen, aber wer weiß wie dieses MIB 3 System funktioniert. Tendenziell ist es wohl sicherer, bei einem der Ports zu bleiben.
- Das Navi nicht nutzen. Ein gutes System würde das Update vermutlich auch während der Navigation hinkriegen, beim MIB 3 ist das vlt. nicht so.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen war ich nun auch wieder erfolgreich. Was jetzt ursächlich zum Ziel führt, kann ich nicht sagen, da ich mehrere Dinge probiert habe:
- es gibt einen aktualisierten Download für die Europa-Karten (Dateiname mit *V2.tar, beinhaltet keine processed.toc)
- vor dem Update auf Werkseinstellungen zurück gesetzt
- nach dem Anstecken des USB Sticks in der Buchse unter der Armlehne Zündung an aber Infotainment aus gelassen. Nach einer guten Stunde waren die Karten auf 21.07

Ich hab nun auch das Update im Autohaus bekommen für meinen GTE MJ 2020 mit Discover Pro auf den Softwarestand 0278.

Kann mich jetzt leider nicht mehr als Hauptnutzer anmelden. Das Profil wird mit einem Schloss im Symbol angezeigt und beim Versuch, vom Gastprofil dorthin zu wechseln heißt es nur "Funktion derzeit nicht möglich". Hat jemand dazu eine Idee?

Erstmal abwarten. Er "sortiert sich" bzw. lädt noch kleine Fixes nach. Steht auch im anderen Thread.

Okay, danke. Den "anderen" Thread hab ich irgendwie verloren... warten wir also mal ab.

Edit: Funktioniert jetzt. Nur Android Auto Wireless hab ich noch nicht gefunden...

Hast du es in Android Auto umgestellt?

Am Smartphone? Noch nicht... bei den Einstellungen dort ist allerdings unter System der Schalter "Kabelloses Android Auto" bereits an.

Du musst das Smartphone meines Wissens einmal entkoppeln und am MIB3 neu einrichten.

Das meinte ich eigentlich.

So... Android Auto Wireless funktioniert jetzt auch bei mir. Einzig verbliebenes Problem:

Für das Update wurde im Autohaus wohl ein Gastnutzer angelegt... den ich nun nicht wieder löschen kann. Nach dem Start bin ich jetzt immer zunächst als Gast angemeldet. Kann zwar das Profil wechseln zu meinem Eigenen (Hauptnutzer) - aber das ist auf Dauer natürlich nervig.

Irgendeine Idee von Euch dazu?

Bist du dir sicher, dass ein Gastnutzer angelegt wurde? Vermutlich ist deine S-PIN einfach nicht gespeichert und der Hauptbenutzer wird 30 Minuten nach dem Abstellen ausgeloggt. Dann ist automatisch der generische Gastnutzer aktiv, den es schon ab Auslieferung des Fahrzeugs gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen