Update Discover Media MIB Gen 3

VW Passat B8 Alltrack

Heute wurde die OCU von der Version 0083 auf die wieder verfügbare Version 0088 aktualisiert. Die 0083 hat von 3 vorhandenen LTE-Antennen nur eine verwendet. Mit dem jetzt wieder verfügbaren Update 0088 sollen jetzt alle 3 Antennen verwendet werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Pro MIB III Passat Mod.2020 und OCU' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@ SanchoBB

Du brauchst nicht bis zum Wochenende warten. Ich habe mir einen neuen USb C Stick gekauft und die
Navi Daten von der VW Homepage (28 GB) heruntergeladen. Auch der in Rede stehende Ornder MIB31_EU Root ist da mit drauf.

Das Update hat nicht funktoniert. Ich habe den Stick in allen verfügbaren USB-C Slots gesteckt( direkt am DSG Hebel und auch in der Mittelarmlehne) und dann habe ich auf die Kachel "Setup" dann Systeminformationen (Habe HW 11, Software 0156 und Navikarte 20.7) und dann auf Software aktualisieren gedrückt.

Danach kommt Suche nach Update und diese runde Kreis kreiste munter drauf los. Nach 20 Minuten kreiste dieser immer noch und es kam keine Nachricht das ich das Update einspielen kann. Er suchte und suchte einfach weiter aber keine Rückinfo das das Update eingespielt werden kann.
Wieder eine Sache die nicht funktoniert. Ich bin begeistert. Hier an diesem Passat schein in Bezug auf das MIB nichts zu funktionieren. Nicht einmal meine Instrumentenbeleuchtung sowie die Einstellungen des Soundsystems (Höhen , Tiefen , Supwoofer etc.) kann er sich bis zum nächsten Start merken. Ich überlege ernsthaft den Wagen wandeln zu lassen und zurückzugeben. Ich habe den Passat als halbjahreswagen gekauft und 45.000 Euro dafür bezahlt. Und er kann nicht einmal die einfachsten Sachen. Nichts funktioniert. Bei VW war er nun schon 2 mal aber die können auch nichts machen, ein Austausch der oder des Steuergerätes muss VW vorab zustimmen ist aber bis jetzt nicht geschehen. Wenn ich dann noch lese dass das Modelljahr 2021 eine neue Hardware UND eine neues Software 0270 drauf hat lässt mich um so ärgerlicher werden lassen. Die Aussage vom Händler das VW vielleicht mal irgendwann ein Softwareupdate zur Verfügung stellt (wann und ob ist ungewiss) stimmt nicht zufrieden. Vertrauensbildende Maßnahmen sehen bei mir anders aus liebes VW Team aus Wolfburg. Es müssten alle Leute die die gleichen Probleme haben Ihre Wagen im Wege der Wandelung (oder heisst ja jetzt Rücktritt vom Kaufvertrag) zurückgeben damit die bei VW mal merken dass der Kunde sich eben nicht mit solchen Sachen zufrieden gibt. Das Discover Pro kostet einen heiden Aufpreis bei der BEstellung und ich erwarte nicht, dass mein Auto fliegen kann, oder sonstwas.
Aber ich denke ich kann erwarten, dass sich meine Auto meine Einstellungen (Instrumentenbeleuchtung, Einstellungen des Soundsystems) merken kann bis zum nächsten Start und auch die Möglichkeit des manuellen einspielen des Karten Updates ist eine Funktion die auch im Handbuch und auch auf der VW Homepage als möglich ist funktionieren sollte. Hätte ich vorher gewusst dass mir mein neues Auto nur Kummer und Sorgen bereitet hätte ich den Facelift Passat mit diesem MIB 3 Mist nicht gekauft..... Bin einfach nur noch wütend und mega entäuscht von VW...LG

245 weitere Antworten
245 Antworten

Update: Das Autohaus spielt trotz Garantie nicht einfach ein Update auf.. soll der VAG Kunde tatsächlich ein "Problem" vorgaukeln, damit er die aktuellste Software auf seinem MIB3 nutzen kann (welche den Funktionnsumfang erweitern)?

Diese Politik ist doch von VW bekannt.
Hast du nun eine Einschränkung oder nicht?
Mit Garantie hat nämlich eine Funktionserweiterung oder gar aktuelle/andere SW Vers. genau nichts am Rande.

Daher weiß ich jetzt nicht, was du mit diesem Posting ausdrücken willst.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 18. November 2021 um 15:42:43 Uhr:


Daher weiß ich jetzt nicht, was du mit diesem Posting ausdrücken willst.

Ich will Ausdrücken, dass man dem VW Kunde mit Garantie den Anreiz gibt einen Fehler vorzutäuschen welcher auf Kosten der VAG gesucht wird, nur damit der Kunde ein Softwareupdate bekommt, was man auch OTA verteilen könnte.

Dementsprechend wird der VAG ein "kleines" Update eben ein vielfaches des eigentliches Aufwands kosten. Außerdem bin ich relativ neu bei VAG und deshalb war es mir nicht bekannt :-)

Wer nach Lesen in diesem Forum nicht weiß, welche Funktionen des MIB3 mit SW0156 nicht gehen und auf Garantie repariert werden müssen, der braucht das Update auch nicht.
VW macht keine Suche nach Fehlern, sondern wenn ein Kunde eines der bekannten Probleme nennt, findet der Serviceberater es im Rechner und wird angewiesen das Update zu machen.

Ähnliche Themen

Das update auf 0278 spielen nur die Autohäuser auf. Mir wurde gesagt, dass das NUR aufgespielt wird, wenn es ein nachvollziehbares Problem mit der z.B. 0156 gibt (bei mir ständiger und zufälliger Neustart). Sonst bleibt die alte Software drin, es gibt kein ständiges update. Wer die neue Software will ohne Probleme zu haben, muss dafür zahlen (etwa 100€).

Du musst nur sagen "Tonaussetzer", " unwillkürlicher Neustart" und "Navi friert ein". Das überprüft kein Mensch bzw. man winkt das direkt durch weil man es schon oft gehört hat. Das wäre ja noch schöner wenn eine TPI exis, die der Kunde zahlen soll. Autohaus wechseln, wo so etwas gemacht wird.

Ich soll wenn möglich ein Video schicken. Habe das Auto noch nicht so lange, deshalb sind mir wahrscheinlich viele Sachen noch nicht aufgefallen.

ich hatte vorher einen Superb BJ 11/19 aber mit usb-c. dort hat sich das discover auch häufig Neugestartet und manchmal war bei Android auto der Bildschirm pink.

Die TPI werde ich dem Servicetechniker Mal nennen.

Danke für die Hilfe!

Zitat:

@Tesacrap schrieb am 18. November 2021 um 20:24:50 Uhr:


Ich soll wenn möglich ein Video schicken.

Genau sowas verlangte Skoda auch mal von mir - bei einem Fehler, der während der Fahrt auftritt...

Idioten, dort.... viel Geld verlangen, alles immer auf "den hersteller" schieben (in CZ, der auch nur eine 100%-Tochter der deutschen VW-Organisation ist) ....

VW will "groß in Software machen" ... nimmt sich Tesla als Vorbild - aber dann müssen Kunden auf Kniew flehen und TPIs "entdecken", damit sie auch ja ein Update bekommen ..... Saftladen!

Hallo,

ist die neue Software auch in Bezug auf den Mediaplayer besser geworden ? D.h. er merkt sich bis zum nächsten mal, wo er zuletzt aufgehört hat. Im Moment ist das ja eher eine Zufallswiedergabe. Auch wechselt er gern mal mittendrin.

Hatte hier große Hoffnung in 0278. Es läuft aber leider schlechter denn je. Abends weiß er schon nicht mehr wo ich morgens war. Technik 1999…

Dann werde ich es mal nicht provozieren. Verschlimmverbessern möchte ich nichts.
Mein MIB3, Juni 2020 Re Import, läuft soweit, wenn auch ab und an mit kleineren Macken die verschmerzbar für mich sind, wenn auch nicht verständlich.

Bis jetzt konnte ich noch keine Verschlechterung mit der 0278 bemerken. Übergabe von Zielen geht erst mit der Version, wenn auch nur mit 25-50% Erfolgsquote. Ausfälle sind gefühlt um einen Faktor 5 weniger geworden.

Habe den Alltrack Bj. 2018 mit Navi Discover Pro . Der hat keine Navi Speicherkarte .
Möchte das Update online machen .Verbindung zu meinem Netzwerk Router.
wird das funktionieren ?

BJ 2018 ist noch kein MIB 3 (sei froh!) - da musst du mal nach dem passenden Thread fürs MIB2(.5) suchen.

Hallo zusammen, ich habe folgende Systeminformationen bei mir gefunden:

Hardware H22
Software 0270
Navi Datenbank 21.1

Software wird heute beim Händler auf 0278 upgedatet.
Die Datenbank vom Navi ist die vom 01/2021 ???

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen