Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV

VW Passat B8

Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.

Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.

Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23

Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.

Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.

Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.

Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.

Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?

Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.

Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?

334 Antworten

Hab das Update bei meinen B8 BJ 11/14 150PS Handschalter seit 3tkm.

Also kann nur Positives Berichten.

Verbrauch Top 5.1 Durschnittlich seit 3tkm davor 5.2
Laufruhe Spitze besser wie davor leiser usw...ist der Motor.
Leistung 245 km/h laut Tacho finde ich auch Top.
Regeneration wie davor ala 350 bis 400 Kilometer bei meinen Fahrprofil.

Ich würde es immer wieder machen.

Was mache ich nur falsch, wenn ein 150ps 245 laut Tacho schafft, wieso knacke ich dann mit doppelter Leistung nicht die 300....

Na der 150ps ist ja mit 225 km/h eingetragen abgezogen Toleranz usw.. vielleicht macht er echte 230 km/h.

Also im Prospekt/Preisliste von 2020 ist der Passat Variant mit 150ps mit 210km/h angegeben. 225 halte ich für ein solches Auto und nur 150ps als sehr optimistisch.

Ähnliche Themen

Meiner 2014 HS ist mit 220 Km/h angegeben ist auch Limo.

Und ist noch einer der ersten B8 150ps TDI und die streuen gerne nach oben was die Leistung angeht laut meinen Chip Tunning Furzi.

Hab das Auto seit 5 Jahren schon und 100 TKM gefahren ohne einen Defekt, langsam wird er mir langweilig aber die Zuverlässigkeit vom meinen B8 sagt ja behalte ihn wer weiss wie der nächste wird.

220 km/h

mal mit 10hz dragyBox oder ähnliches messen, dann weißt Du wie viel Abweichung dieser hat 😉

@Stonka Danke für dein Feedback! @Passat-B8BiTDI Insbesondere der Luftwiderstand geht ja quadratisch ein, das heißt um von "echten" 220 auf 300 km/h zu kommen muss man eine doppelt (!) so hohe Kraft aufwenden wie bei 220 km/h und der Rollwiderstand steigt ja auch dabei an, aber hier annähernd linear. Also so ganz unplausibel finde ich das nicht 😉

Die Leistung wäre ja doppelt so hoch. Und meiner auch von 2014 hat eine Tacho Abweichung von ~5km/h bei Topspeed, somit würde wenn es beim 150er identisch ist, dieser real 240 laufen, was ich einfach mal abstreite. Der 170er tdi im Superb schaft Berg runter mit laaange Anlauf die 240-245km/h, den hatte ich zumindest bei 200km/h mal mit einer 20hz Performance box gemessen und da waren es 7-8km/h toleranz.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Juli 2021 um 16:20:22 Uhr:


Die Leistung wäre ja doppelt so hoch. Und meiner auch von 2014 hat eine Tacho Abweichung von ~5km/h bei Topspeed, somit würde wenn es beim 150er identisch ist, dieser real 240 laufen, was ich einfach mal abstreite. Der 170er tdi im Superb schaft Berg runter mit laaange Anlauf die 240-245km/h, den hatte ich zumindest bei 200km/h mal mit einer 20hz Performance box gemessen und da waren es 7-8km/h toleranz.

Dann Laufen bei dir die Autos schlecht, einfach Youtube gucken da macht fast jeder b8 passt mit 150ps als Variant die 240 km/h Limo ist auch schneller da die Aerodynamik besser ist.

Und mein alter Skoda Octavia DRK 140ps Kombi macht 233 km/h laut Tacho und das mit 300 TKM.

Vielleicht hast du fette Reifen drauf die das ganze noch bremsen.

Na mein 150ps B8 ist auch leicht nur 1470 KG im Schein da keine Ausstattung und die 215er Standart 16 Zoll Bereifung.

Wie gesagt 245 km/h auf der geraden locker drinne, Berg runter nie probiert, ist eh ein Nutzfahrzeug für mich und keine Rakete.

Eigentlich laufen meine Fahrzeuge immer recht gut.
Die Frage die ich mir stelle ist eben, wieviel Abweichung die kleinen leistungsstufen vom Tacho haben, da diese laut Codierung im Tacho eine andere kennlinie fahren.
Natürlich habe ich keine 16 zoll drauf, die kann ich aufgrund der Bremse gar nicht fahren.

Es spielen viele Faktoren was den Speed angeht alleine Breitreifen nehmen bestimmt 5 km/h abzug gegenüber Standart Bereifung usw...

Ist ja soweit alles gut, nur sind doch die Topspeed Werte vom Hersteller immer mit dem Basis Werten gemacht worden, sprich beim 150er mit den 16 zoll. Vw wird den ja nicht mit 19 Zoll gemessen haben damit er dann mit 16 zoll deutlich besser läuft.
Ich hatte vor dem Passat ein A1 mit 2l tdi und 143ps. Der lief laut Tacho auch 248. Aber der hat kleinere Räder als der Passat, ist mit 1270kg nochmals leichter gewesen, vom windwiderstand deutlich besser als der Passat und Audi hat in den Unterlagen mit *markiert, die angegebene Höchstgeschwindigkeit wurde im 5 Gang gemessen, der hatte aber 6 Gänge.

Habe ja auch häufig Leihwagen, oder ne große Auswahl an Pool Fahrzeugen, grade der 150ps ist da weit Verbreitet, aber so schnell lief bisher keiner. Wohlgemerkt alles Kombis.

Interessant, aber bitte beim VW-Update (Erfahrungen) bleiben.

Stimmt.
Also nachdem was ich mitbekommen habe, soll das Update nur auf den Kaltstart und die Warmlaufphase Auswirkungen haben.
Um dort die Emissionen zu verringern.
Bin aber eben selber davon nicht betroffen. Außer bei unseren Pool Oktavia vermutlich.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Juli 2021 um 18:56:18 Uhr:


Ist ja soweit alles gut, nur sind doch die Topspeed Werte vom Hersteller immer mit dem Basis Werten gemacht worden, sprich beim 150er mit den 16 zoll. Vw wird den ja nicht mit 19 Zoll gemessen haben damit er dann mit 16 zoll deutlich besser läuft.
Ich hatte vor dem Passat ein A1 mit 2l tdi und 143ps. Der lief laut Tacho auch 248. Aber der hat kleinere Räder als der Passat, ist mit 1270kg nochmals leichter gewesen, vom windwiderstand deutlich besser als der Passat und Audi hat in den Unterlagen mit *markiert, die angegebene Höchstgeschwindigkeit wurde im 5 Gang gemessen, der hatte aber 6 Gänge.

Habe ja auch häufig Leihwagen, oder ne große Auswahl an Pool Fahrzeugen, grade der 150ps ist da weit Verbreitet, aber so schnell lief bisher keiner. Wohlgemerkt alles Kombis.

Die Höchstgeschwindigkeit bei den 150 PS B8 HS Passat wird auch im 5 Gang gemessen.

Und was die Top Speed Werte angehen, mit Basis Werten stimmt auch net.

Wie kann es sein das ein VW Golf 7 Variant 2.0 TDI Highline mit 215 Bereifung den selben Topspeed eingetragen hat wie Trendline mit 195 Bereifung.

Und wenn man noch Highline bestellt zahlt man da auch mehr Co2 Steuern 🙂 gegenüber Trendline.

Die Höchstgeschwindigkeit was im Fahrzeugschein noch eingetragen ist sollte jedes Fahrzeug erreichen. Der einer mehr aber sollte net weniger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen