Up! Kaufen oder Nicht, dass ist hier die Frage
Hallo Leute,
meine Frau hatte vor kurzen einen Unfall, bei der Ihr eine Dame in das Heck Ihres Golf's fuhr, sie wollte jedoch schon lange ein kleineres Auto haben, da Sie unter der Woche zu Fuß in die Arbeit geht und eine Jahresfahrleistung von maximal 5000 KM hat. Der UP! wäre da natürlich ein Argument, zum einen des günstigen Preises (möchte jetzt nicht gerade die billigste Ausstattung) und zum anderen der kleine angegeben Spritverbrauch.
Nun wollte ich mich einmal informieren, ob man das Auto im allgemeinen empfehlen kann von der technischen Sicht, nicht vom Praktischen !
Ist der Motor soweit in Ordnung oder macht dieser Zicken, genauso wie die Elektrik ?!
Über ein paar Antwort wäre ich sehr Dankbar.
PS: Ich mache soweit alles selber (habe selbst 3 Wagen) somit fallen die normalen teuren Verschleißteile in der Werkstatt weg, wie Bremsen, Ölwechsel etc.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
wenn es unbedingt ein VW sein muss, dann muss man halt VW kaufen. Alles andere macht am Ende sonst nicht glücklich. Aber mit deutscher Wertarbeit und Wertstabilität hat der Up nix zu tun. Dessen sollte man sich schon bewusst sein. Alles andere wäre Selbstbetrug.
Fakt ist: Der Hyundai i10 ist in jeder Hinsicht das bessere Auto.
Fakt ist auch: Die Qualität von Kupplung und Getriebe sind beim Up VW-traditionell schlecht.
Man kauft einfach alles, was billig ist, Qualitäts ist egal, denn 2 Jahre wirds schon halten, danach zahlts eh der Kunde. Moniert ein Kunde die miese Qualität zu oft, weil doch mal ein technisch Versierter zum Up greift und sich nicht mit einer klapprigen, nicht richtig trennenden Kupplung abfindet, tauscht man einmal und wimmelt danach ab mit "ist Stand der Technik". Hat man bei den klappernden Steuerketten auch so gemacht.
Jeder, der bisschen was mit Autos zu tun hat, winkt beim Thema VW und Deutsche Wertarbeit sowieso gleich ab. Was die in den letzten Jahren alles verbockt haben ... da kann man den Laden einem nicht technisch versierten Autokäufer nicht guten Gewissens empfehlen.
78 Antworten
Ist ja egal ob der I10 besser oder schlechter ist, bei mir kommt nur VW ins Haus, mit so ausländern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht bis jetzt, ganz zu schweigen der Wert Stabilität.
Danke Taubitz für die Ausführliche Berichterstattung, es wird aber definitiv nach dem 5er Golf ein UP! High werden 😁
Danke euch schonmal.
Zitat:
@Smilidon schrieb am 4. April 2015 um 20:06:35 Uhr:
Ist ja egal ob der I10 besser oder schlechter ist, bei mir kommt nur VW ins Haus, mit so ausländern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht bis jetzt, ganz zu schweigen der Wert Stabilität.Danke Taubitz für die Ausführliche Berichterstattung, es wird aber definitiv nach dem 5er Golf ein UP! High werden 😁
Danke euch schonmal.
Grins.....und da haben wir schon das nächste Klischeedenken....wenn Du Glück hast, bekommst Du gerade mal das mehr für deinen Up was Du auch mehr gegenüber z.B. dem i 10 bezahlt hast, wo ist da der bessere Werterhalt, im Gegenteil Du hast in € sogar mehr Geld verbrannt. Hier im up Forum kannst Du selbst nachlesen, das sich schon manch einer gewundert hat, was er für seinen Up als Angebot bekommen hat. Aber ok, jeder soll kaufen was ihm gefällt, bloss Deine beiden angeführten Gründe treffen nicht zu.
gruss
Ach Gott, am Ende muss man morgens auch gerne ins Auto einsteigen.
So ein Hyundai mag in vielen Fällen ein paar Euro günstiger sein (sind aber wirklich nur ein paar). Mag man das Auto aber nicht und kann es sich leisten, soll man doch machen, was man will.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2015 um 21:10:09 Uhr:
Ach Gott, am Ende muss man morgens auch gerne ins Auto einsteigen.So ein Hyundai mag in vielen Fällen ein paar Euro günstiger sein (sind aber wirklich nur ein paar). Mag man das Auto aber nicht und kann es sich leisten, soll man doch machen, was man will.
Ja, das ist ja auch ok und dagegen hat auch niemand etwas gesagt, wenn einem das Modell mit den vermeintlichen "besseren " Eigenschaften optisch ni ht zusagt, oder man bei seinem jahrelang bekannten Freundlichen wegen der guten Arbeit bzw.Behandlung bleiben möchte, ist das ok, bloß die von dir vorher angegebenen Gründe sind es eben nicht, bzw. Treffen diese nicht zu.
Wie gesagt, jeder wie er möchte.
Ähnliche Themen
Doch, auch die treffen zu.
Sowohl das Argument mit der Ausstattung, also dass es beim Hyundai weder Geld noch gute Worte z.B. den Notbremsassystenten gibt oder auch, dass es den Tempomat nur als voll Hütte gibt (ja, nicht ganz voll Hütte).
Am Ende muss man das alles zusammenzählen, Rabatte auswerten, individuelle Geschichten bewerten und dann zu einem Ergebnis kommen. Und das ist keinesfalls objektiv eindeutig und subjektiv erst recht nicht.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2015 um 22:41:51 Uhr:
Doch, auch die treffen zu.Sowohl das Argument mit der Ausstattung, also dass es beim Hyundai weder Geld noch gute Worte z.B. den Notbremsassystenten gibt oder auch, dass es den Tempomat nur als voll Hütte gibt (ja, nicht ganz voll Hütte).
Am Ende muss man das alles zusammenzählen, Rabatte auswerten, individuelle Geschichten bewerten und dann zu einem Ergebnis kommen. Und das ist keinesfalls objektiv eindeutig und subjektiv erst recht nicht.
Gut, war jetzt viellei ht nicht ganz verständlich, bezog sich einerseits auch auf die Ausführungen von Taupitz, nämlich die VERALLGEMEINERUNG, und Pauschalisierung einiger Sog,.Klischees die immer wieder gerne genommen werden als Gründe für das Produkt aus DE. Sicher gibt es auch Beispiele wo z.b. der Werterhalt besser ist. Expliziet beim Up kontra i 10 ist dies nicht der Fall.
Zu den Ausstattingspaketen,...gibts auch für den i10 Dinge, die es eben für den Up nicht gibt, aber darum fing es ja nicht, das es Dinge nicht gibt, sondern das es extras nicht immer einzeln zu bestellen gibt, das ist etwas anderes.
Ja, da gehe ich sofort mit, dass es auch für den Up Dinge nicht gibt, die es beim i10 gibt.
Auch ist der Werterhalt sicher kaum besser besser beim Up, aber die Karre ist auch ernsthaft so gut wie nicht teurer.
Aber beim Up gibt es sehr viel mehr Dinge einzeln zu bestellen, als es beim i10 der Fall ist.
Und ja, bei unserem Up haben wir das voll genutzt.
Zitat:
@Smilidon schrieb am 4. April 2015 um 20:06:35 Uhr:
Ist ja egal ob der I10 besser oder schlechter ist, bei mir kommt nur VW ins Haus, mit so ausländern habe ich keine guten Erfahrungen gemacht bis jetzt, ganz zu schweigen der Wert Stabilität.Danke Taubitz für die Ausführliche Berichterstattung, es wird aber definitiv nach dem 5er Golf ein UP! High werden 😁
Danke euch schonmal.
Gern, aber die "Argumente" sind schon amüsant.
Auch was die Wertstabilität anbelangt, bist Du ggf. nicht mehr auf dem neuesten Stand, wenn man entspr. Statistiken glauben darf.
Ich will Dich aber keineswegs davon abhalten, dennoch einen up zu kaufen, das sichert in jedem Fall auch die Arbeitsplätze in meiner Geburts- und Heimatstadt Wolfsburg, wenngleich er dort nicht gebaut wird und insofern durchaus auch ein "Ausländer" not Made in Germany ist! 😁
Aber macht ja nichts...
Der Notbremsassistent reißt es ganz bestimmt raus, vor allem im Seitencrash, wo (siehe NCAP-Crash-Video vom up) der Airbag mangels noch vorhandener Seitenscheibe nach außen ausgelenkt wird und Dein Kopf diesem haltlos nachfolgt, inkl. hübscher Überdehnung der HWS und ggf. noch schlimmeres.
Dann doch lieber z.B. einen Hyundai i10 ohne Notbremsassistent (den ich nicht brauche, ich halte ihn im wesentlichen für ein USP-Gimmick), dafür aber mit vollwertigem Kopf-Vorhang-Airbag und ggf. gar mit Gurthöhenverstellung! 😁
Du siehst, jeder bewertet die Dinge unterschiedlich.
Da ich vom Fach bin, bewerte ich sie ggf. auch deshalb für mich anders... 🙂
(und jetzt bitte keine NCAP-Sternchen-Diskussion, die hatten wir hier schon mal).
Man müsste halt ausstattungsbereinigt die Listenpreise zwischen UP und I10 vergleichen. Im Endeffekt kommt es aber immer auf das individuelle Gesamtpaket an (Inzahlungnahmepreis für den Alten, Finanzierungsangebote, Händlereindruck usw.). Der eine findet halt den UP besser, der nächste den I10 oder xxx.
Ich habe den I10 auch schon gefahren und würde mir als nächstes wieder einen UP kaufen.
Und bei JD-Power Zufriedenheitsreport sowie einer ganz aktuellen Umfrage (Auto Zeitung) steht der UP sehr gut da. Bei den Zulassungszahlen (auch privat) sowieso. Wie schon geschrieben, bei keinem ist alles perfekt, das Gesamtpaket scheint aber ganz gut anzukommen.
Wenn ich jetzt noch mal wählen müsste und ein gutes Angebot kommt rein, würde ich gerne den Opel Adam nehmen. Finde das Design sehr ansprechend und technisch sind die Kleinstwagen eh alle auf einem Niveau. Der Eine hat einen Knopf mehr, was in diesem PKW Segment eh nicht ins Gewicht fällt.
Werterhalt?
Für den Citigo hat mir Skoda 4 000€ nach 1 1/2 Jahren geboten, das sind 33% vom Neupreis (nicht Listenpreis)
Boten mir beim Neukauf einer 6 Monaten alten Tageszulassung aber den selben Rabatt wie beim Neukauf meines Citigo an!
Aber, wir haben uns damals auch gegen die günstigeren Mitbewerber entschieden, weil sie uns optisch nicht zusagten.
Zitat:
@SoCool schrieb am 5. April 2015 um 19:47:29 Uhr:
Wenn ich jetzt noch mal wählen müsste und ein gutes Angebot kommt rein, würde ich gerne den Opel Adam nehmen. Finde das Design sehr ansprechend und technisch sind die Kleinstwagen eh alle auf einem Niveau. Der Eine hat einen Knopf mehr, was in diesem PKW Segment eh nicht ins Gewicht fällt.
Was nicht ganz stimmt, sorry, dass ich mich da besserwisserisch reinhänge, SoCool.
Im Ggs. zur Mehrzahl anderer Kleinstwagen (der Adam liegt ja quasi schon über´m up bzw. irgendwie zwischen up und Polo, so eher auf Fiat 500-Niveau, oder? Gefällt mir auch gut! Ich sehe ihn nur leider selten und frage mich immer, wo die alle fahren, die doch so gut verkauft werden, auch in D?)
hat der up eben
keinen-für meine persönliche Definition-
vollwertigen Kopf-Vorhang-Airbag, was zumindest ich als weit größeres Versäumnis empfinde als die Petitesse eines hier oder dort fehlenden Knopfes z.B. in Form einer Kofferraumbeleuchtung (wenngleich auch diese von den Herstellerkosten eh ein Witz ist).
Zumindest in Sachen Kopf-Airbag beißt für mich die Maus da keinen Faden ab, das kann man nun mal nicht wegdiskutieren, auch nicht mit dem "stattdessen" (?) vorhandenen City-Notbrems-Assistenten, den ich bisher nicht vermisst habe in meinem Autofahrerleben seit 1978 in Wolfsburg und seit den 1980er Jahren in HH.
Letztlich kann das jeder für sich bewerten wie er möchte, ICH bewerte das für mich aber eben so. 🙂
Mich ärgert einfach für meinen Heimatkonzern und für den up, dass man sich das weggespart hat.
Solche Features war ich nach Golf I und (anfänglich) Golf II von VW eigentlich gewohnt und so etliches im up erscheint mir eben als Rückschritt wie zu Zeiten des Golf II, wo die Standard-Varianten keine Zeituhr hatten, keine Kofferraumbeleuchtung, kein dies, kein das und vor allem noch nicht mal mittlere Ausströmdüsen, die man in der Basis einfach hat entfallen lassen, obwohl konstruktiv alles dafür vorhanden war, die reguläre Variante also "mit" gebaut wurde.
In der heutigen Zeit des up und seiner Mitbewerber ist für mein Dafürhalten ein sog. erweiterter Thorax-Kopf-Airbag einfach nicht mehr up-to-date. Punkt.
Adam ist 4cm länger als ein i10.
I10 ist 11cm länger als ein Up.
Polo V ist 27cm länger als Adam.
Wenn ich mit den VW Up fertig bin, was sehr schnell gehen kann weil Motor und Getriebe nur noch nervt, werde ich den Adam in die engere Auswahl nehmen.
Sehe ich im Landkreis München öfters und muss sagen, da hat Opel mal wieder etwas richtig gemacht.
PS der up hat doch seine mittleren Ausströmdüsen🙄, nur nicht verstellbar, pusten mir auch nicht direkt in die Augen