Up! Kaufen oder Nicht, dass ist hier die Frage
Hallo Leute,
meine Frau hatte vor kurzen einen Unfall, bei der Ihr eine Dame in das Heck Ihres Golf's fuhr, sie wollte jedoch schon lange ein kleineres Auto haben, da Sie unter der Woche zu Fuß in die Arbeit geht und eine Jahresfahrleistung von maximal 5000 KM hat. Der UP! wäre da natürlich ein Argument, zum einen des günstigen Preises (möchte jetzt nicht gerade die billigste Ausstattung) und zum anderen der kleine angegeben Spritverbrauch.
Nun wollte ich mich einmal informieren, ob man das Auto im allgemeinen empfehlen kann von der technischen Sicht, nicht vom Praktischen !
Ist der Motor soweit in Ordnung oder macht dieser Zicken, genauso wie die Elektrik ?!
Über ein paar Antwort wäre ich sehr Dankbar.
PS: Ich mache soweit alles selber (habe selbst 3 Wagen) somit fallen die normalen teuren Verschleißteile in der Werkstatt weg, wie Bremsen, Ölwechsel etc.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
wenn es unbedingt ein VW sein muss, dann muss man halt VW kaufen. Alles andere macht am Ende sonst nicht glücklich. Aber mit deutscher Wertarbeit und Wertstabilität hat der Up nix zu tun. Dessen sollte man sich schon bewusst sein. Alles andere wäre Selbstbetrug.
Fakt ist: Der Hyundai i10 ist in jeder Hinsicht das bessere Auto.
Fakt ist auch: Die Qualität von Kupplung und Getriebe sind beim Up VW-traditionell schlecht.
Man kauft einfach alles, was billig ist, Qualitäts ist egal, denn 2 Jahre wirds schon halten, danach zahlts eh der Kunde. Moniert ein Kunde die miese Qualität zu oft, weil doch mal ein technisch Versierter zum Up greift und sich nicht mit einer klapprigen, nicht richtig trennenden Kupplung abfindet, tauscht man einmal und wimmelt danach ab mit "ist Stand der Technik". Hat man bei den klappernden Steuerketten auch so gemacht.
Jeder, der bisschen was mit Autos zu tun hat, winkt beim Thema VW und Deutsche Wertarbeit sowieso gleich ab. Was die in den letzten Jahren alles verbockt haben ... da kann man den Laden einem nicht technisch versierten Autokäufer nicht guten Gewissens empfehlen.
78 Antworten
Für 50% Listenpreis?
Wo bitte?
Ich will so einen!
Zitat:
@Smilidon schrieb am 31. März 2015 um 21:06:25 Uhr:
Also ich bin ehrlich, habe einen UP! High für 7290 Euro an der Hand, volle Hütte, wirklich alles was es gibt mit 13.000 KM 1 Jahr alt vom Händler mit noch 2 Jahren Garantie, denke das ist ein gutes Angebot [...]
Das ist nicht nur gut, das ist unglaublich. 😰 Neu hat der doch bestimmt etwa 16 k€ Liste gekostet. Das heißt, weniger als 50% Händlerverkaufspreis. Also da gibt es nur ein paar Möglichkeiten:
a) Händler hat eine Vollmacke,
b) die Dinger sind wirklich so günstig, oder
c) irgendwo ist der Haken.
Vielleicht ist er schweinchenrosa lackiert und hat innen giftgrüne Velours-Sitze... Ich würde auch sagen, kaufen, falls nicht c). Kannst du mal die Ausstattung und Farbgebung posten?
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. März 2015 um 21:42:28 Uhr:
Ok, das ist was anderes. Preis ist wirklich gut. Allerdings den I10 bekommt man mit sehr guter Ausstattung als Tageszulassung hier bei uns auch für den Preis. Mit ein paar hundert KM und 5Jahren Garantie. Aber wenn für dich alles passt, dann greif schnell zu.
Erstmal ist eine Tageszulassung eine Tageszulassung, und kein Vorführer mit "ein paar hundert KM". Und dann bekommst du beim Koreaner bestimmt auch nichts geschenkt. Soll heißen: Bei einer Tageszulassung bei 7.000 bis 8.000 € steht wahrscheinlich auch nur das Bestpreis-/Einsteigermodell für 9.999 € Liste da.
Ich bzw. Sie will und möchte aber keine Hyundai fahren, mag diese Fahrzeuge nicht sehr, die Garantie schön und gut, aber da sind immer die kleingedruckten Sachen wichtig. Bin VW Liebhaber und bleibe das auch 😁
So was wie Hyundai kommt mir nicht ins Haus, auch wenn es besser abschneidet, aber da bin ich zu eigen dazu 😁 😁
Ähnliche Themen
Zum Hyundai i10 hier noch eine netter Erfahrungsbericht.
Wir fahren den UP mit 75 PS und Automatik.
Wir lieben den Kleinen, ist flott, sehr handlich, gutes Fahrwerk und sparsam. Klar, wurde hier und da etwas an der Ausstattung gespart (Fensterheberschalter und Heckabdeckung die nicht mit hochschwingt) sind mittlerweile ja behoben. Kenne auch C1, Aygo, da ist es nicht anders, dazu nichtmal einen Zuzieher für die Heckklappe. Bei keinem Kleinen ist alles nur 1a.
Wir würden den UP wieder nehmen, bisher keine Probleme.
Das ist richtig, gilt aber eigentlich für jedes Auto, ob klein oder groß: Bei keinem ist alles perfekt.
Geht schon deshalb nicht, weil jeder individuell anders für sich definiert, was an einem bzw. wann ein Auto perfekt wäre bzw. ist.
Mein Oldie unten kommt sehr nah dran, dennoch wüsste ich auch bei diesem einiges zu nennen, was im Schnitt anderer Qualitäten abfällt, insbesondere die lächerlich schlechten H4-Scheinwerfer (zumal im Vergleich mit den Referenz-Doppelscheinwerfern des Vorgängers Golf III) und dass die PC-Scheiben moderner SW im Alter m.W.n. alle durch Steinschlag rauh und trübe werden, kommt da als no-go-Kriterium nur noch oben drauf.
Mit ein bisschen mehr Mühe hätte VW aus dem up aber wesentlich mehr und einen quasi perfekten Klein(st)wagen auf den Markt bringen können.
Ich hoffe auf eine "späte" Reifung und auf Vermeidung einiger eher VW-untypischer "Blödheiten" beim up II, sofern er kommt.
Das denke ich auch, das kein Auto nahezu Perfekt ist, aber für den Gebrauch für mich, denke ich wird es dieser werden.
Perfekt mag keines sein, aber in der Region der Kleinstwagen merkt man doch sehr schnell, wo und an welchen Ecken gespart wurde.
Ob man damit leben kann und will, das muss man selbst wissen. Der Up ist sicher in seiner Liga erstens teuer, bietet aber auch etwas weniger an Sparmaßnahmen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 20:00:10 Uhr:
Perfekt mag keines sein, aber in der Region der Kleinstwagen merkt man doch sehr schnell, wo und an welchen Ecken gespart wurde.
Ob man damit leben kann und will, das muss man selbst wissen. Der Up ist sicher in seiner Liga erstens teuer, bietet aber auch etwas weniger an Sparmaßnahmen.
Genau DAS finde zumindest ich eben nicht (m.M.n. bietet u.a. der Hyundai i10 bei weitem mehr für´s Geld!).
Der up ist teuer / teurer als viele Wettbewerber, bietet dafür aber auch etwas weniger an Ausstattung 🙂(eFH-Schalter, unterdessen für rechts vorhanden, aber noch immer unbeleuchtet, keine Kofferraumbeleuchtung und -Verkleidung, keine einstellbare Intervallschaltung, vor allem aber keine GHV und zumal kein vollwertiger Kopf-Vorhang-Airbag).
Andere bieten all das und sogar VW bot beim Lupo oder Fox Dinge, die man beim up meinte einsparen zu können...
Dinge wie die Problematik des Wasserkastens inkl. Überlaufgefahr und Notwendigkeit kostenpflichtiger Reinigung in der Werkstatt kommen da nur noch on top...
Stimmt, aber es geht doch weiter bei Extras, die es beim i10 weder gegen Geld noch gute Worte gibt.
Auch ist die Gestaltungsfreiheit beim Up sehr viel größer, sprich um ein Extra zu haben, braucht man meist kein riesen Paket zu kaufen.
Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Mit nur 5000 km/Jahr wurde ich mehr zum Teil-Auto oder billig-Dacia neigen .
Oder ein richtiger Spass-mobil 😎
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 22:03:13 Uhr:
Stimmt, aber es geht doch weiter bei Extras, die es beim i10 weder gegen Geld noch gute Worte gibt.
Auch ist die Gestaltungsfreiheit beim Up sehr viel größer, sprich um ein Extra zu haben, braucht man meist kein riesen Paket zu kaufen.Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Zähl mal auf!
Beim up! gab es ja nicht mal den höhenverstellbaren Beifahrersitz, während er beim Citigo erhältlich war. Für den City-Notbrems-Assistenten musste ich BC/Tempomat dazu bestellen, beim Citigo nicht.
Ein Standardvorurteil, was immer gebracht wird, so herum und so herum, je nachdem, wie´s gerade passt.
Der eine sagt, ich hab A+B+C+D drin, was viel billiger war als bei VW, da es das bei XY komplett und ergo kostengünstiger im Paket gibt.
Logischerweise bündeln Hersteller u.a. aus Eigen-Kostengründen Ausstattungsoptionen zu Paketen (übrigens auch VW in USA, man schaue sich die hp in USA mal genauer an! Die ellenlangen Optionslisten, mit denen das Auto Kreuzchen für Kreuzchen nachhaltig immer teurer wird, würde ein US-Kunde nämlich niemals akzeptieren!).
Der andere sagt: o.k., im Paket für € 980,- gibt es zwar A+B+C+D (und noch einiges mehr), aber B und D will ich / brauch ich gar nicht und für A und C allein bin ich gern bereit, € 750,- zu zahlen. 😁
Das ist letztlich immer eine autosuggestive Milchmädchenrechnung, denn wenn man die Liste der Ausstattungsoptionen der euphorisierten up-NW-Besteller anfangs hier im up-Forum las und den daraus resultierenden Gesamtpreis (so auch in vielen anderen VW-Foren, wo man ohne Verkehrszeichenerkennung und Müdigkeitserkennung meint nicht mehr leben / überleben zu können, weil einem die eigenen Sensoren für derartiges abhanden gekommen zu sein scheinen...), dann sieht man ja, dass viele VW-Besteller mit einem Paket besser dran gewesen wären, vor allem günstiger. Einiges bietet ja auch VW in D eh nur in Paketen bzw. aus Einzelkombinationen resultierenden Zwangskombis an: Wenn Du A und B willst, musst Du C abwählen, dafür aber E & F dazu buchen. 😁
Komischerweise wollen die meisten VW-Käufer lt. Eigenaussagen vor allem hier auf mt immer "volle Hütte" oder meinen, dies so haben zu müssen (O-Ton Golf VII-Forum: unter dem Niveau macht man´s nicht, da wäre der Golf VII ja nackt und was soll der Nachbar denken, gerade R-Fahrer kanzeln da recht gut ausgestattete Normal-Golf-Fahrer in Comfortline-Austattungslinie mit etwas Schnickschnack oben drauf ja als "Nacktschnecken-Fahrer" ab, kann man dort alles nachlesen!), aber wenn´s all das dann bei Wettbewerbern in -unterm Strich- günstigeren Paketen gibt, kommt immer das Totschlag- & Schein- & Gegenargument, dass man Y oder Z nicht hätte haben wollen und daher lieber einzeln A bis X bei VW zusammengestellt, bestellt und bezahlt habe! 😰
...........
Der ewige Lacher unter Insidern, zu denen ich die mir bekannten & befreundeten Automobil-Marketings-Profis und Automobil-Verkäufer zähle... 😁
Nirgendwo betrügt sich ein dt. Mann so sehr selbst wie bei den Themen "Sex und Auto".
Psychologisch nennt man das wohl "Rationalisierung".
Zitat:
@andi_sco schrieb am 4. April 2015 um 09:08:09 Uhr:
Zähl mal auf!Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 22:03:13 Uhr:
Stimmt, aber es geht doch weiter bei Extras, die es beim i10 weder gegen Geld noch gute Worte gibt.
Auch ist die Gestaltungsfreiheit beim Up sehr viel größer, sprich um ein Extra zu haben, braucht man meist kein riesen Paket zu kaufen.Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Beim up! gab es ja nicht mal den höhenverstellbaren Beifahrersitz, während er beim Citigo erhältlich war. Für den City-Notbrems-Assistenten musste ich BC/Tempomat dazu bestellen, beim Citigo nicht.
Gegenüber dem Citigo oder dem i10?