Up GTI vs. Special Up Savanna gold TSI
Wenn ihr die Wahl hättet, welches Auto würdet ihr eher nehmen?
Up GTI weiß mit Extras radio "composition phone" und maps + more dock für 17275 € mit 115 PS (inkl. Klima und 17"😉
oder
Special Up Savanna Gold TSI + Panoramadach (und auch mit 17", Klima, maps + more dock, radio "composition phone", Lederlenkrad) für 17360 € mit 90 PS
Gedanke ist, dass ich meinem Sohn für 2 Jahre vielleicht einen Up kaufen könnte, den ich danach evtl. übernehme oder wieder verkaufe. Sind 115 PS für einen Fahranfänger eine schlechte Empfehlung? Er ist eigentlich ein vernünftiger Mensch und hat den Führerschein wohl etwa im Herbst fertig. Die Frage ist jetzt einfach mal nur, was ihr selbst vorziehen würdet und warum? Im Prinzip ist es Panoramadach vs. +25 PS. beim Style sind beide schön, nur ganz anders. Der GTI ist vielleicht noch besonderer, oder? Haben die Sitze des Savanna-Up ein Alcantara-Imitat oder ist das normaler Stoff? Haltet ihr die Parkpiepser für entbehrlich? Optisch wird das nichts angezeigt oder?
j.
PS: Ist es richtig, dass man nur ca. 5% Rabatt beim Up bekommt und mit Schwerbehindertenausweis 15%?
Beste Antwort im Thema
Persönlich habe ich den GTI gewählt (weil ich das Maximum an Fahrdynamik haben wollte), aber wenn Dir die Optik/Farbe wichtig ist, so what.
Wenn er für Deinen Sohn ist, warum lässt Du nicht ihn entscheiden?
Ansonsten beide Motoren Probe fahren und den Bauch befragen.
Der GTI ist kein Rennwagen und genauso leicht beherrschbar wie der TSI.
Beim richtigen Händler mit etwas Verhandlungsgeschick kann man auch als Normalsterblicher 15% für den up! (auch den GTI) rausschlagen.
48 Antworten
Zitat:
Ein Auto sollte ein zügiges Mitschwimmen im Verkehr ermöglichen und für nen Überholvorgang auch ein paar extra PS in der Hinterhand haben.
Beeindruckend, dass ich in den 80-90ern das mit einem 34-PS-Käfer schaffte. Nein (um dieses Argument gleich zu entkräften), auch damals sind die Leute in der Stadt und auf der Landstraße so gefahren wie heute.
Merke: man überholt dann, wenn man vorbeikommt. Je weniger Leistung das Auto, je vorausschauender sollte man fahren. Und bevor man überholt sollte man wissen was das eigene Auto schafft.
Zitat:
Und bevor man überholt sollte man wissen was das eigene Auto schafft.
Was es mindestens schafft, zumindest.
Viele Besitzer der Autos aus Deiner Signatur wissen vermutlich gar nicht, was die alles schaffen könnten.
Damals hatten die anderen Fahrzeuge die man überholen wollte aber auch nicht mehr ps als du der überholte..... Habe schon genug Situationen gesehen in denen (warum auch immer Menschen so etwas tuen) Gas geben während sie überholt werden.... da ist es sicher nicht verkehrt ein wenig PS in der Hinterhand zu haben.
Mit weniger als 75 Ps würde ich mich nicht mehr trauen heutzutage zu überholen.
Das ist die gleiche Sorte, die auf der schmalen Landstrasse in der Mitte fährt und so ein Überholen zu verhindern sucht.
Ähnliche Themen
Die paar PS vom Up reichen schon zum überholen, aber man sollte halt die notwendige Erfahrung haben die Situation einschätzen zu können und falls nötig die Handlungsweise anzupassen.
Die geht den meisten Fahranfängern imho ab.
Jetzt kam ich auf den Ford Fiesta mit 100 PS (10,7 s. auf 100). Der ist zwar größer als ein Up, aber mit 20% Schwerbehindertenrabatt liegt der preislich erstaunlich nah am HighUp mit 90 PS und 15% Schwerbehindertenrabatt. Was meint ihr, lieber Up für einen Anfänger oder einen Fiesta? Hat der Fiesta den deutlich besseren Geradeauslauf?
j.
Fiesta: https://www.ford.de/.../pkw-konfigurator?...
HighUp: https://www.volkswagen.de/.../...J-MDEI3FB-MEPH7X1-MLSE9VG-MNAV7Q1?... (Plus ca. 1100 € für den 90 PS-Motor)
Schwerbehinderten-Rabatt abgezogen liegt der Fiesta bei ca. 14800 € und der Up bei ca. 14400 €, wobei der Up jedoch schon das Panoramadach hat.
Da ich keinen Fiesta habe, kann ich Dir das mit dem Geradeauslauf nicht beantworten...
Frag doch einfach mal im Fiesta Forum.
Morgen...!
Du musst dir zunächst die Frage stellen, was du überhaupt willst! Der Up! ist mit seiner Länge von ca 3.60 Meter ein Kleinstwagen. Der Ford Fiesta mit knapp 4 Metern auf Polo Niveau.
MfG André
Ein günstiges Auto, das Spaß macht. Die Größe ist nicht unbedingt entscheidend, eher die allgemeinen Eigenschaften. Ein bisschen günstiger ist der Up ja immer noch, aber die Differenz ist nicht sehr groß.
j.
Ich habe viele Bekannte die einen Fiesta hatten. Meistens aus Gründen der Haltbarkeit ist keiner von denen damit glücklich geworden. Vielleicht hat sich das zwischenzeitlich geändert, aber mir fallen da nur die Adjektive, rostig, durstig, teuer ein ;-).
Schau dir auch mal die Ersatzteilpreise und Versicherung etc. an.
Zitat:
Habe schon genug Situationen gesehen in denen (warum auch immer Menschen so etwas tuen) Gas geben während sie überholt werden....
Solche Ar...öcher kenne ich auch zur Genüge. Es gibt zwei Gründe für das Beschleunigen:
1. nicht gemerkt, dass man überholt wird = keine Verkehrsübersicht = Nachschulung zwingend erforderlich
2. volle Absicht. Das sind dann die, die nach dem Überholtwerden noch aufblenden und mit Scheibenwischer grüßen. Früher habe ich dann zurückgegrüßt, heute spare ich mir das lieber. Solche Typen gehören eigentlich sofort aus dem Verkehr gezogen.
Beide Gruppen werden von der Politik und der Polizeigeduldet, denn sie sind schwer zu verfolgen.
In einer solchen Situation reichen aber auch 115 PS nicht aus, denn der, der beschleunigt, hat einen kleinen Vorsprung. Und man muss mächtig Gas geben um den auszugleichen. Wohl kaum ein Fahranfänger beginnt den Überholvorgang im niedrigsten Gang und dreht dabei bis Nenndrehzahl aus.
@jennss: Fiesta ist eine Nummer größer und in Hinsicht auf die Knautschzone immer besser. Wie das allerdings mit der Qualität im Vergleich zum up ist kann ich nicht sagen.
es gibt auch noch Dacia - groß, breit, günstig und akzeptabel motorisiert...leider uncool...😉
Zitat:
@jennss schrieb am 3. September 2018 um 23:55:39 Uhr:
Ein günstiges Auto, das Spaß macht. Die Größe ist nicht unbedingt entscheidend, eher die allgemeinen Eigenschaften. Ein bisschen günstiger ist der Up ja immer noch, aber die Differenz ist nicht sehr groß.
j.
Morgen...!
Na wenn das so ist, dann such doch mal anders herum. Sprich, ein Fahrzeug ab 2017 (das wirds dann noch neu geben), max 17.500 Euro und über 100 PS.
Dann findest du Fahrzeuge wie z.b.:
- Seat Ibiza
- Suzuki Baleno / Swift
- Opel Corsa
- Dacia Duster
- Ford Focus
- Citroen C3
- Fiat 500 / Tipo
- Hyundai I30 / I20
- Renault Clio
- Toyota Yaris
usw...
Alle diese Fahrzeuge kannst du dir gerne zum besseren Vergleich konfigurieren. Anschließend triffst du deine Entscheidung... 😉
MfG
André
Aus Sympathiegründen sind davon schon einige raus 🙂. Bei Opel dachte ich auch schon an den Adam S (der 115 PSer soll kein so guter Motor sein). Bei Opel gibt es wie bei Ford 20% Schwerbehindertenrabatt. Aber irgendwie lande ich immer wieder beim Up. Ich finde, der hat ein schönes Design. Ich frage mich aber schon, ob die Klasse darüber (Polo, Fiesta) noch deutlich besser fährt.
j.
Ja, wahrscheinlich wird es so kommen. Habe auch nach Gebrauchten geguckt (das Auto soll ja für unseren Sohn sein), aber ich finde die erschreckend teuer. Beispiel hier beim Skoda-Händler ein Citigo mit 60 PS, einfach ausgestattet, 95000 km, 5 Jahre alt, 6690 €. Den könnten wir neu für ca. 10000 bekommen. Hm...
j.