Up GTI vs. Special Up Savanna gold TSI

VW up! 1 (AA)

Wenn ihr die Wahl hättet, welches Auto würdet ihr eher nehmen?

Up GTI weiß mit Extras radio "composition phone" und maps + more dock für 17275 € mit 115 PS (inkl. Klima und 17"😉
oder
Special Up Savanna Gold TSI + Panoramadach (und auch mit 17", Klima, maps + more dock, radio "composition phone", Lederlenkrad) für 17360 € mit 90 PS

Gedanke ist, dass ich meinem Sohn für 2 Jahre vielleicht einen Up kaufen könnte, den ich danach evtl. übernehme oder wieder verkaufe. Sind 115 PS für einen Fahranfänger eine schlechte Empfehlung? Er ist eigentlich ein vernünftiger Mensch und hat den Führerschein wohl etwa im Herbst fertig. Die Frage ist jetzt einfach mal nur, was ihr selbst vorziehen würdet und warum? Im Prinzip ist es Panoramadach vs. +25 PS. beim Style sind beide schön, nur ganz anders. Der GTI ist vielleicht noch besonderer, oder? Haben die Sitze des Savanna-Up ein Alcantara-Imitat oder ist das normaler Stoff? Haltet ihr die Parkpiepser für entbehrlich? Optisch wird das nichts angezeigt oder?
j.

PS: Ist es richtig, dass man nur ca. 5% Rabatt beim Up bekommt und mit Schwerbehindertenausweis 15%?

Upgti
Upsavannagold
Upgti2
+1
Beste Antwort im Thema

Persönlich habe ich den GTI gewählt (weil ich das Maximum an Fahrdynamik haben wollte), aber wenn Dir die Optik/Farbe wichtig ist, so what.
Wenn er für Deinen Sohn ist, warum lässt Du nicht ihn entscheiden?
Ansonsten beide Motoren Probe fahren und den Bauch befragen.

Der GTI ist kein Rennwagen und genauso leicht beherrschbar wie der TSI.

Beim richtigen Händler mit etwas Verhandlungsgeschick kann man auch als Normalsterblicher 15% für den up! (auch den GTI) rausschlagen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sind 90 PS für einen Fahranfänger zuviel? Ich dachte eher schon, dass 60 PS zu wenig sind. Der 75er macht anscheinend nicht viel Sinn, was ich so gelesen habe.
Ein Polo mit 50000 km ist auch nicht so viel günstiger als ein Up neu mit Schwerbehindertenrabatt.
Edit: Habe auf Mobile.de geguckt... Polo 60 bi 90 PS, 50000 km, aus 2015... ca. 9000 bis 13000 €. Das ist etwa das gleiche wie bei einem neuen Up und dabei sind die ersten 3 Jahre die besten (frische Reifen, Tüv, Wartung, Euro-Einstufung frisch...)
j.

Also ich finde 90 PS für einen Fahranfänger auf keinen Fall zuviel. Etwas Reserven, um mal einen Überholvorgang relativ zügig abzuschließen, sind nie verkehrt. Gerade auch, wenn man vielleicht ab und zu mal als junger Mensch den einen oder anderen Mitfahrer bzw. die eine oder andere Mitfahrerin an Bord und dann vielleicht noch die Klimaanlage eingeschaltet hat, ist es doch sehr ratsam zum 90 PS-TSI zu greifen 😉 Der 75 PS Motor im Up ist von den tatsächlichen Fahrleistungen nicht wirklich ein Unterschied zum 60 PS Motor und mit diesem ist selbst der Up (sofern man ihn nicht nur im ebenen Stadtverkehr nutzt) meiner Meinung nach hoffnungslos untermotorisiert.

Auf einen Neuwagen kam ich auch, weil ich die 60 PS eigentlich etwas zu mager finde und man vom 90 PSer noch nicht so viele Gebrauchte findet. Ganz grob wären da z.B. folgende Preisklassen:

ca. 5000 €: Up 60 PS von 2012, 60000 km
ca. 7500 €: Up 60 PS von 2015, 35000 km
ca. 10000 €: Up 60 PS Neuwagen, selbst konfiguriert, mit Schwerbehindertenrabatt
ca. 12000 €: Up 90 PS MoveUp, Neuwagen, selbst konfiguriert, mit Schwerbehindertenrabatt
ca. 15500 €: Up GTI Neuwagen, selbst konfiguriert, mit Schwerbehindertenrabatt

Alle mit Klima und Radio, aber sonst recht einfach ausgestattet. Jahreswagen lohnt nicht, da praktisch genauso teuer wie Neuwagen mit Schwerbehindertenrabatt. Was haltet ihr für den besten Deal für einen Fahranfänger? 5000 € bekommt er geschenkt, alles darüber müsste er bei mir über ein paar Jahre zinslos abstottern 🙂 (er ist dann mit der Ausbildung fertig). Wenn er ihn nach 2 Jahren nicht übernehmen will, behalte ich ihn oder verkaufe ihn weiter.

Wann sind neue Reifen fällig und große Inspektion? Reifen nach 5 Jahren?
j.

Morgen...!
Den TSI oder GTI kannst du nach zwei Jahren gut weiter verkaufen. Hier würde ich jedoch die längstmögliche Garantieoption wählen. Als Neuwagen hast du Ruhe vor TÜV und Kosten für Reparaturen!
Alternative Fahrzeugleasing?!?

MfG André

Ähnliche Themen

Beim Leasing ist Vollkasko Pflicht, aber beim Neuwagen vielleicht sowieso sinnvoll, oder?
Ja, der GTI dürfte bestens weiterzuverkaufen sein, wenn gewünscht 🙂. Den würde ich vielleicht selbst behalten, weil unser BMW dann zurückgegeben wird nach 3 Jahre Leasing.
j.

Wenig oder auch viel PS sind für einen Fahranfänger nichts. Bei beiden Varianten muss man fahren können und das KnowHow einen Wagen mit wenig PS zu fahren, genau so wie einen Wagen mit viel PS, erlangt man nur mit der Zeit. Da es ohnehin nicht ohne Schäden ablaufen wird, nimm einen gebrauchten TSI oder einen Wagen der am nächsten am Fahrschulauto dran ist.

Was sind denn das für Weisheiten?
Ich hatte "damals" als Fahranfänger und angehender Student mit dem vorlieb nehmen müssen, was da war. Also mit dem elterlichen Fahrzeug, welches für damalige Verhältnisse vergleichsweise gut motorisiert war.
Bis ich mir dann mal was eigenes leisten konnte, was aber vom Typ Wanderdüne war.
Geschadet hats nicht, bin mit beiden klargekommen und habe mit keinem der beiden einen Unfall gehabt.

Klar ist natürlich, daß man einem Fahranfänger keinen Sportwagen hinstellt, den man durch einen zu beherzten Tritt aufs Pedal zum Ausbrechen bringt. Aber sowas gibts heute dank ESP ohnehin nicht mehr und der up! GTI gehört sicher nicht zu dieser Sorte.

Was damals galt, muss heute nicht unbedingt auch noch genauso gelten, denn tendenziell ist die Verkehrsdichte heute deutlich höher. Meiner Einschätzung nach könnte es mit wenig PS daher etwas schwieriger sein als damals. Dennoch sollten 60 PS eigentlich wohl kein Problem sein. nur Spaß macht der TSI sicher mehr. Oder ist Fahrspaß für Anfänger eher ein Risiko? Gebraucht findet man noch nicht viele TSI, da zu jung. Dann kann man auch einen selbstkonfigurierten TSI mit Schwerbehindertenrabatt nehmen 🙂. Da bezahlt man kein Extra zu viel.
j.

Zitat:

@Riposte schrieb am 1. September 2018 um 00:05:05 Uhr:


Wenig oder auch viel PS sind für einen Fahranfänger nichts. Bei beiden Varianten muss man fahren können und das KnowHow einen Wagen mit wenig PS zu fahren, genau so wie einen Wagen mit viel PS, erlangt man nur mit der Zeit. Da es ohnehin nicht ohne Schäden ablaufen wird, nimm einen gebrauchten TSI oder einen Wagen der am nächsten am Fahrschulauto dran ist.

geile Theorie😁

Ich habe auf einem Golf 3 VR6 und einem W123 280 E gelernt😛

@jennss

Na ja...wir hatten für meinen ordentlichen ausgestatten UP! TSI nach Abzug mit BH Rabatt noch knapp über 14000 bezahlt .... heute bekommst du den gebraucht für knapp 11000 ....das sind 3 Mille die du sparst. Haben oder nicht haben.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen up! beats BMT/Start-Stopp
Erstzulassung: 07/2017
Kilometerstand: 11.054 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 66 kW (90 PS)

Preis: 10.980 €

Aber du hast schon recht die sind noch recht selten auf Mobile u.s.w. mit vernünftiger Ausstattung.

Morgen...!
Also bei gerade einmal ~3 t€ Ersparnis, würde ich lieber zum Neuwagen greifen. Zwei Jahre Garantie, ein selbst konfiguriertes Fahrzeug und die selbst gewählte Anschlussgarantie (ein Pluspunkt für einen möglichen Verkauf) wären für mich den Aufpreis Wert.

MfG André

Zitat:

@superfodi schrieb am 2. September 2018 um 07:49:20 Uhr:


Na ja...wir hatten für meinen ordentlichen ausgestatten UP! TSI nach Abzug mit BH Rabatt noch knapp über 14000 bezahlt .... heute bekommst du den gebraucht für knapp 11000 ....das sind 3 Mille die du sparst. Haben oder nicht haben.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Volkswagen up! beats BMT/Start-Stopp
Erstzulassung: 07/2017
Kilometerstand: 11.054 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 66 kW (90 PS)

Preis: 10.980 €

Das ist in der Tat sehr günstig, aber müsste da nicht "unfallfrei" stehen? Hm...
Das ist auch mit Abstand der günstigste 90 PS Beats.
j.

Zitat:

Ich habe auf einem Golf 3 VR6 und einem W123 280 E gelernt😛

Praxiswerte eher, habe beide Varianten erlebt. Kennen z.B. einen der den schönen Sportwagen (Z4 3,5i) am 18ten geschrottet hat und eine junge Dame die mit ihrem Corsa B, mit 55 PS?, den Überholvorgang unglücklich abschloss, da der Corsa nicht aus dem Quark kam.

Dazwischen gibts alles von auf der Autobahnabfahrt, bei nasser Straße, nen Abgang machen, bis von der Straße gedrängt werden, da andere gefährlich überholten da zu langsam in deren Augen

Daher würde ich immer so an 90- 110 PS Golf denken, für nen Fahranfänger. Ein Auto sollte ein zügiges Mitschwimmen im Verkehr ermöglichen und für nen Überholvorgang auch ein paar extra PS in der Hinterhand haben.

Wenn einer fahren kann, kannst im aber auch nen GT3 hinstellen. Soll aber auch Leute geben, die dreimal durch die praktische Fahrprüfung geflogen sind. Wohlgemerkt in einer Stadt in der es nur 3 Ampeln gibt 😁

Was hat die praktische Fahrprüfung mit Fahrkönnen zu tun?
Im Ken Block style fällt man wohl auch durch, obwohl man beim Drift nichts berührt hat ...

Wenn die praktische Prüfung nichts mit dem Fahrkönnen zu tun hat, das Vorraussetzung für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist, dann sollten wir das doch einfach das Prozedere abschaffen und den Führerschein wie in den USA aus dem Kaugummiautomaten ziehen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen