UP Getriebe

VW up! 1 (AA)

Das Getriebe vom UP ist das Letzte.
Beim Lupo war es mit 194000 noch Gold dagegen.
Und bei einem Fiat Panda vor 20 Jathren auch.
Mein letzter VW, sowas kann man nicht verkaufen.

Beste Antwort im Thema

Das Getriebe vom UP ist das Letzte.
Beim Lupo war es mit 194000 noch Gold dagegen.
Und bei einem Fiat Panda vor 20 Jathren auch.
Mein letzter VW, sowas kann man nicht verkaufen.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Glucksvogel


Also beim Schalten im kalten Zustand hatte ich auch ein klackerndes Geräusch. Außerdem ging der Rückwärtsgang oft schlecht rein. Jetzt ist bei 18 000 km das Getriebe kaputt. Garantie ist das Eine, aber so was darf nicht vorkommen. Bin bitter enttäuscht von VW. Der up ist so ein schöner Stadtflitzer, hab aber jetzt die Befürchtung ein Auto zu besitzen das insgesamt billigst gebaut ist und nicht lange hält.
Was genau

ist an deinem Getriebe kaputt gegangen, weißt du das zufällig? Ich glaube, das würde hier sehr weiterhelfen. Danke dir.

Naja Getriebe gingen auch schon bei ganz anderen teureren Autos zu früh kaputt. Solange es Einzelfälle sind, würde mich das nicht beunruhigen...

was genau da kaputt gegangen ist weiß ich noch nicht. Es klapperte beim Schalten und zum Schluss war da ein malendes Geräusch. Ja natürlich kann ein Getriebe auch bei einem Neuwagen kaputt gehen, aber mal ganz ohne Brille. Neuwagen, Getriebeschaden? Wegen jeden Schnipsel gibt es heute Qualitätsstandards, alles wird überwacht, genormt. Ein Getriebe ist ein Standardproduckt. Es wird ja nicht in irgendeine Hinterhofgarage geplant, getestet und gebaut. Na klar Fehler sind menschlich, sehe ich ein, aber wie ist es wenn du eine Herzschrittmacher eingesetzt bekommst und das Ding funktioniert nicht und du gehst. Was ich immer wieder feststelle ist, dass viele Verbraucher sich mit schlechten Sachen zufrieden geben die nicht sein müssen. Das Problem ist für mich folgendes. Es wird nicht mehr real ausreichend getestet. Der up ist für VW wichtig im Kleinstwagenbereich. Der letzte Versuch in diesem Bereich Fuß zu fassen. Billig ist er auch nicht. Wenn ich dann in diesem Bereich Fuß fassen will, dann doch nur durch richtig gute Qualität. Ich will jetzt auch nicht schwarz sehen, der up gefällt mir, ist innen ein Sitz-Raumwunder und ich bin und werde richtig gut in der VW Werkstatt bedient, aber enttäuscht bin ich trotzdem und ich glaube ich darf das auch sein.

Wie ein paar Leute hier sicher wissen, fahre ich beruflich (neben drei Fiat Pandas und einen Ford Fiesta Mk7) einen von zur Zeit zwei VW Up, der eine hat um die 18.000 km drauf und der andere etwa 7.000 km. Um letzteren geht es, denn mir fällt in letzter Zeit häufig auf, dass bei diesem der 1. Gang extrem schwer hinein geht, man muss teilweise so viel Kraft aufwenden, dass ich ab und zu befürchte, etwas kaputtzumachen. Es fühlt sich fast so an, als würde die Kupplung nicht richtig trennen. Da der jüngere der beiden Up´s sich von Haus aus sowieso besser schalten ließ als der ältere, ist dies natürlich doppelt schade. Das Fahrzeug steht natürlich und rollt nicht mehr und das Getriebeöl ist selbstverständlich warm. Gibt es bereits Ergebnisse, was der Grund hierfür sein könnte? Verstelltes Schaltseil oder nicht ganz plane Mitnehmerscheibe der Kupplung, oder evtl. eine nicht ganz intakte Kupplungshydraulik?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


... denn mir fällt in letzter Zeit häufig auf, dass bei diesem der 1. Gang extrem schwer hinein geht, man muss teilweise so viel Kraft aufwenden

same here.

Im STAND ist der 1. Gang oft NICHT rein zu bekommen.

ROLLT er hingegen noch minimal... "1 km/h"... geht der 1. Gang butterweich rein.

--> Ätzend 🙄

Ich bin jetzt 51.3000km gefahren . Von Anfang an hatte ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Den bekomme ich eigentlich nur rein, wenn ich davor in den ersten geschaltet und kurz angefahren bin.
Shit happens und man kann nicht immer alles haben.
Aber sonst bin ich voll zufrieden mit dem Up.

lg

Zitat:

Ich bin jetzt 51.3000km gefahren . Von Anfang an hatte ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Den bekomme ich eigentlich nur rein, wenn ich davor in den ersten geschaltet und kurz angefahren bin.

Shit happens und man kann nicht immer alles haben.

Aber sonst bin ich voll zufrieden mit dem Up.

hmm, hattest du nicht vor ein paar wochen noch geschrieben,das du froh bist den wagen wieder los zu sein, aber warum, wenn du so zufrieden bist??? 😕😕😕😕

Ach ich bin und her gerissen, ich mag ihn und mag ihn nicht. Prinzipiell hänge ich nicht an Autos und tausche sie schnell aus, nicht zuletzt weil ich leider verdammt viel fahre.
Er passt schon, der Up, ist sehr sparsam und genügt mir eigentlich. Aber....

lg

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Ach ich bin und her gerissen, ich mag ihn und mag ihn nicht.
Er passt schon, der Up, ist sehr sparsam und genügt mir eigentlich. Aber....

Das bringt es auf den Punkt wie kaum eine andere Aussage. Wenn man in den Up zum ersten Mal einsteigt, denkt man zuerst: "Wow, das ist also noch ein Kleinstwagen". Agiles Handling, souveräne Bremsen und Lenkung, ansprechende Innenraumoptik (mit Klavierlack), erwachsene Sitze mit toller, intuitiver Verstellbarkeit, Schaltung im Normalfall superweich, mit luxuriösem Gefühl rastende Hebel für Blinker und Scheibenwischer, geniale Verteilung der Scheibenwaschflüssigkeit, leichtgängige Pedalerie und erwachsenes Fahrgefühl allgemein. Details halt.

...aber dann befasst man sich näher mit ihm und lernt die unbeleuchteten Fensterheberschalter kennen, muss feststellen, dass man als Fahrer nicht mal das Fenster auf der Beifahrerseite öffnen kann (außer, man legt sich quer in das Auto), spürt die im unteren Bereich wirklich heftigen Vibrationen des Motors, hört unter Last ein Laufgeräusch, als wäre die Krümmerdichtung undicht und vernimmt bei jedem Einkuppelvorgang nach dem Schalten, wenn dieser nicht mit 100 % iger Konzentration stattgefunden hat, ein gewaltiges Krachgeräusch, das nicht mal alte Schrotthaufen zustandebringen usw. Irgendwie beißen sich beim Up viele Welten, Luxus trifft Sparwut, vieles wirkt künstlich entfeinert. Sehr schade, das konnte VW schon mal viel besser, auch im Kleinstwagenbereich.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Ach ich bin und her gerissen, ich mag ihn und mag ihn nicht.
Er passt schon, der Up, ist sehr sparsam und genügt mir eigentlich. Aber....
Das bringt es auf den Punkt wie kaum eine andere Aussage. Wenn man in den Up zum ersten Mal einsteigt, denkt man zuerst: "Wow, das ist also noch ein Kleinstwagen". Agiles Handling, souveräne Bremsen und Lenkung, ansprechende Innenraumoptik (mit Klavierlack), erwachsene Sitze mit toller, intuitiver Verstellbarkeit, Schaltung im Normalfall superweich, mit luxuriösem Gefühl rastende Hebel für Blinker und Scheibenwischer, geniale Verteilung der Scheibenwaschflüssigkeit, leichtgängige Pedalerie und erwachsenes Fahrgefühl allgemein. Details halt.

...aber dann befasst man sich näher mit ihm und lernt die unbeleuchteten Fensterheberschalter kennen, muss feststellen, dass man als Fahrer nicht mal das Fenster auf der Beifahrerseite öffnen kann (außer, man legt sich quer in das Auto), spürt die im unteren Bereich wirklich heftigen Vibrationen des Motors, hört unter Last ein Laufgeräusch, als wäre die Krümmerdichtung undicht und vernimmt bei jedem Einkuppelvorgang nach dem Schalten, wenn dieser nicht mit 100 % iger Konzentration stattgefunden hat, ein gewaltiges Krachgeräusch, das nicht mal alte Schrotthaufen zustandebringen usw. Irgendwie beißen sich beim Up viele Welten, Luxus trifft Sparwut, vieles wirkt künstlich entfeinert. Sehr schade, das konnte VW schon mal viel besser, auch im Kleinstwagenbereich.

Besser hätte es man es nicht formulieren können !!!!

Ist bei mir das Gleiche.

ich li-li-li-li-liiiebe dieses Auto.

Es ist so... "ausreichend"... und es macht SPASS, damit zu fahren.

--> Wenn nur diese für-CENTS-(!!!)-mehr-in-der-Produktion-UNAUSGEREIFTHEITEN nicht wären 🙄

Eben!
Reine Blödheit und falsch verstandene "Sparsamkeit" (zumal bei dem Preis) von VW.
Sie könn(t)en es besser!

Ich habe in meiner Bedienungsanleitung einen neuen Einleger dazu bekommen zum Thema Rückwärtsgang: hier wird extra darauf hingewiesen, dass der nur rein geht wenn mann den Ganghebel vor dem Einlegen nach unten drückt! so wie es früher auch schon war. Also sollte versehentliches Schalten vom 5. in den "R"-alley-Gang der Vergangenheit angehöhren!
Wie sie das technisch gelöst haben, weiß ich nicht, aber die Bedienungsanleitung ist eindeutig!
Sollten die Beschwerden doch gefruchtet haben...?

Also ich kann den RW-Gang nicht reindrücken oder offenbar wende ich zuwenig Gewalt an?

Zitat:

Original geschrieben von wettertaft


Also ich kann den RW-Gang nicht reindrücken oder offenbar wende ich zuwenig Gewalt an?

Deiner ist doch schon über ein Jahr alt. Die neue R-Gang-Kulisse wird es wahrscheinlich erst zu KW45/13 oder KW22/14 geben. Oder meinst du, dass du es partout ohne Gewalt nicht schaffst, vom 5. in den R einzulegen? 😁

Ja, die neue R-Gang-Kulisse gibt es ab November 2013.
Ich hatte auch einen Einleger in der BDA.
Der Verkäufer hatte extra nochmal darauf hingewiesen, da das Probefahrtmodell dies nicht hatte.
Zumindest beim Seat MII.

Deine Antwort
Ähnliche Themen