Up! - Das überschätzte Auto(chen)

VW up! 1 (AA)

Guten Tag,

nach drei Fiat Pandas 1.2 (Bj. 2011, 69 PS) haben wir als Lieferfahrzeug nun einen VW Up 1.0 mit 60 PS bekommen. Da ich viel las über den angeblich so leisen, komfortablen und gut fahrbaren Kleinstwagen, ging ich mit einer gewissen Erwartungshaltung heran. Und wurde doch leicht enttäuscht.

- Schaltung: Erstaunlich hakelig, Schaltempfehlung völlig unsinnig (bergauf empfiehlt sie bei Tempo 30 den hier viel zu langen 3. Gang), jeder Gang ist sehr lang übersetzt, Getriebespreizung ungünstig

- Motor: Durch den kleinen Hubraum ziemlich zäh, sehr seltsame Geräuschkulisse (manchmal lustigerweise wie ein alter Dieselmotor oder teilweise auch wie ein Rasenmäher), fast permanent schnarrig im Klang und im Leerlauf sowie beim Anfahren deutlich vibrierend, Gaspedal sehr unpräzise und mit starker Verzögerung ansprechend

- Fahrkomfort / Fahrwerk: Fahrwerk knüppelhart, Lenkung vergleichsweise schwergängig, Fahrgeräusch nicht sonderlich leise, Bremsen hingegen sehr gut in der Wirkung und gut dosierbar

- Karosserie: Für ein solch kleines Auto ziemlich unübersichtlich, allerdings mit sehr guten Armaturen (z.B. Hebel für Blinker und sonstige Drehknöpfe, hübsch gemacht und angenehm hochklassig einrastend), Scheibenwischer mit sehr gutem Wischfeld, Drehzahlmesser erheblich zu klein, Fensterheber nicht von der Fahrerseite aus bedienbar (ein Fehler ohne jegliche Logik), die riesigen Türen schließen schwer, Sitze bequem und groß

So reiht sich dieser Wagen im guten Durchschnitt ein, auch wenn er optisch gerne den hochwertigen Kleinstwagen suggeriert. Jeder Italiener oder Japaner mit Vierzylinder fährt sich hingegen um Welten erwachsener (und auch ein VW Polo aus den 90er Jahren).

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,

nach drei Fiat Pandas 1.2 (Bj. 2011, 69 PS) haben wir als Lieferfahrzeug nun einen VW Up 1.0 mit 60 PS bekommen. Da ich viel las über den angeblich so leisen, komfortablen und gut fahrbaren Kleinstwagen, ging ich mit einer gewissen Erwartungshaltung heran. Und wurde doch leicht enttäuscht.

- Schaltung: Erstaunlich hakelig, Schaltempfehlung völlig unsinnig (bergauf empfiehlt sie bei Tempo 30 den hier viel zu langen 3. Gang), jeder Gang ist sehr lang übersetzt, Getriebespreizung ungünstig

- Motor: Durch den kleinen Hubraum ziemlich zäh, sehr seltsame Geräuschkulisse (manchmal lustigerweise wie ein alter Dieselmotor oder teilweise auch wie ein Rasenmäher), fast permanent schnarrig im Klang und im Leerlauf sowie beim Anfahren deutlich vibrierend, Gaspedal sehr unpräzise und mit starker Verzögerung ansprechend

- Fahrkomfort / Fahrwerk: Fahrwerk knüppelhart, Lenkung vergleichsweise schwergängig, Fahrgeräusch nicht sonderlich leise, Bremsen hingegen sehr gut in der Wirkung und gut dosierbar

- Karosserie: Für ein solch kleines Auto ziemlich unübersichtlich, allerdings mit sehr guten Armaturen (z.B. Hebel für Blinker und sonstige Drehknöpfe, hübsch gemacht und angenehm hochklassig einrastend), Scheibenwischer mit sehr gutem Wischfeld, Drehzahlmesser erheblich zu klein, Fensterheber nicht von der Fahrerseite aus bedienbar (ein Fehler ohne jegliche Logik), die riesigen Türen schließen schwer, Sitze bequem und groß

So reiht sich dieser Wagen im guten Durchschnitt ein, auch wenn er optisch gerne den hochwertigen Kleinstwagen suggeriert. Jeder Italiener oder Japaner mit Vierzylinder fährt sich hingegen um Welten erwachsener (und auch ein VW Polo aus den 90er Jahren).

126 weitere Antworten
126 Antworten

Ich habe bemerkt, dass die Anfahrhilfe unabhängig von der Betätigung der Kupplung aktiviert wird. Sobald man die Bremse im Stand tritt, hört man ein helles Sirren und danach wird die Bremse für ein paar Sekunden aktiviert.

Ja, ich bin schon andere Dreizylinder gefahren. Opel Corsa C 1.0 zum Beispiel. Der war natürlich genauso grottig. Muss wohl mal den hochgelobten Ford 1.0 - Dreier fahren, vielleicht ist der besser (was ich aber kaum glaube).

Panda - Troll? Ja klar, deswegen lobe ich die Kiste ja auch so. 😁 Der ist in vielerlei Hinsicht ziemlich unausgegoren. Ich habe lediglich erwähnt, dass die Lenkung leichtgängiger ist und dass der Motor kultivierter arbeitet. Ist das im VW - Bereich etwa nicht erlaubt? 🙄 Übrigens bin ich gelernter Kfz - Mechaniker, daher mit der Materie gut vertraut, keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich habe bemerkt, dass die Anfahrhilfe unabhängig von der Betätigung der Kupplung aktiviert wird. Sobald man die Bremse im Stand tritt, hört man ein helles Sirren und danach wird die Bremse für ein paar Sekunden aktiviert.

Ja, ich bin schon andere Dreizylinder gefahren. Opel Corsa C 1.0 zum Beispiel. Der war natürlich genauso grottig. Muss wohl mal den hochgelobten Ford 1.0 - Dreier fahren, vielleicht ist der besser (was ich aber kaum glaube).

Panda - Troll? Ja klar, deswegen lobe ich die Kiste ja auch so. 😁 Der ist in vielerlei Hinsicht ziemlich unausgegoren. Ich habe lediglich erwähnt, dass die Lenkung leichtgängiger ist und dass der Motor kultivierter arbeitet. Ist das im VW - Bereich etwa nicht erlaubt? 🙄 Übrigens bin ich gelernter Kfz - Mechaniker, daher mit der Materie gut vertraut, keine Sorge.

Die Anfahrhilfe hält lediglich

am Berg

für kurze Zeit den Bremsdruck aufrecht, wenn man den Fuß vom Pedal nimmt. Wenn man die Kupplung nicht kommen lässt, rollt die Kiste los.

Kann mir daher nicht vorstellen, was du da für ein Sirren hörst. Ist mir noch nicht zu gehör gekommen.

MfG
Wurtzel

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich habe bemerkt, dass die Anfahrhilfe unabhängig von der Betätigung der Kupplung aktiviert wird. Sobald man die Bremse im Stand tritt, hört man ein helles Sirren und danach wird die Bremse für ein paar Sekunden aktiviert.

Wann? Am Hang oder in der Ebene? Ehrlich gesagt kann ich deine Bemerkung rund um die Anfahrhilfe nicht so ganz nachvollziehen und denke, dass du damit im Moment ziemlich Verwirrung stiftest. Ich werde das mal nachvollziehen. (Nur so: Ein helles Sirren ist mir hinsichtlich Anfahrhife gänzlich unbekannt. Müsste mich sehr wundern).

(Zum anderen: Lassen wir's gut sein. Dir als Kfz-Mechaniker (oder -Mechatroniker?) glaub ich das jetzt einfach mal, dass die Fiat-Motoren im Panda denen im up! weitaus überlegen sind. 🙄)

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45



Kann mir daher nicht vorstellen, was du da für ein Sirren hörst. Ist mir noch nicht zu gehör gekommen.

Dieses Geräusch ist recht leise und kommt von vorne. Vermutlich wird mit irgendeiner Pumpe ein Druck im Bremssystem ausgebaut. Möglich, dass es gewisse Altersklassen nicht mehr hören (aufgrund der hohen Frequenz).

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Zum anderen: Lassen wir's gut sein. Dir als Kfz-Mechaniker (oder -Mechatroniker?) glaub ich das jetzt einfach mal, dass die Fiat-Motoren im Panda denen im up! weitaus überlegen sind. 🙄)

Was soll diese Bemerkung am Ende des Satzes? Kann ich was dafür, dass ein R4 nunmal ruhiger und leiser läuft als ein R3?

Ähnliche Themen

Was haben die damals, als ich vor 5 Jahren meinen Tiguan kaufte, hier dieses Auto zerrissen. Surren, pfeiffen, klackern, das ganze Programm, ganz zu schweigen von den unterirdischen Motoren.
Ich hatte damals das Gefühl, die größte Gurke, die auf dem Markt zu haben ist, bestellt zu haben und dachte, hoffentlich kommt der nicht so schnell, damit ich noch lange meinen alten Golf fahren darf.
Nun fahre ich seit 5 Jahren den Tiguan mit 0 Problemen, Fahrzeug war nur zur Inspektion in der Werkstatt, keine Klapper-, Pfeiff-, Pieps- oder Knallgeräusche, freue mich jeden Tag, wenn ich in das Fahrzeug einsteige.
Wenn es nun mit dem für meine Frau bestellten up genauso kommt, dann ist alles i.O.
Also munter weiter alles schlecht reden, dann kann es später in der Praxis nur besser werden.
Mich wundert bei dem ganzen Gedöns nur, dass Leute etwas kaufen, um dann im Nachhinein verwundert festzustellen, da fehlt ja dies und das und andere haben das und warum meiner nicht?
Also wer ist dann schuld, der Käufer oder Verkäufer?
Wenn ich doch ganz bestimmte Dinge im Auto haben will, dann muß ich mir eins aussuchen, das diese Dinge hat, fertig.
In einem 2.-Liga-Stadion gibt es auch gute Bratwürste, aber es gibt halt dort keine Bundesligaspiele, aber das weis ich vorher.

Der ADAC - Test (siehe Anhang) bringt einen Teil der von mir angesprochenen Dinge gut rüber. Es kann doch nicht sein, dass ein Vorvorgänger (der VW Lupo) so sinnvolle Dinge wie z.B. eine echte Easy Entry - Funktion, beleuchtete Schalter oder ein von der Fahrerseite aus bedienbares Beifahrerfenster (wozu dann überhaupt elektrische Fensterheber?) bereits Ende der 90er Jahre hatte und sie aktuell weggespart wurden.

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Was haben die damals, als ich vor 5 Jahren meinen Tiguan kaufte, hier dieses Auto zerrissen. Surren, pfeiffen, klackern, das ganze Programm, ganz zu schweigen von den unterirdischen Motoren.
Ich hatte damals das Gefühl, die größte Gurke, die auf dem Markt zu haben ist, bestellt zu haben und dachte, hoffentlich kommt der nicht so schnell, damit ich noch lange meinen alten Golf fahren darf.
Nun fahre ich seit 5 Jahren den Tiguan mit 0 Problemen, Fahrzeug war nur zur Inspektion in der Werkstatt, keine Klapper-, Pfeiff-, Pieps- oder Knallgeräusche, freue mich jeden Tag, wenn ich in das Fahrzeug einsteige.
Wenn es nun mit dem für meine Frau bestellten up genauso kommt, dann ist alles i.O.
Also munter weiter alles schlecht reden, dann kann es später in der Praxis nur besser werden.
Mich wundert bei dem ganzen Gedöns nur, dass Leute etwas kaufen, um dann im Nachhinein verwundert festzustellen, da fehlt ja dies und das und andere haben das und warum meiner nicht?
Also wer ist dann schuld, der Käufer oder Verkäufer?
Wenn ich doch ganz bestimmte Dinge im Auto haben will, dann muß ich mir eins aussuchen, das diese Dinge hat, fertig.
In einem 2.-Liga-Stadion gibt es auch gute Bratwürste, aber es gibt halt dort keine Bundesligaspiele, aber das weis ich vorher.

Man darf das Geschreibsel meiner Meinung auch nicht allzu ernst nehmen, egal ob es von Profis oder Laien kommt, man weis letztlich nie wer dahinter steckt. Grundsätzlich und bei jedem Thema sollte man sich seine eigene Meinung bilden und die Anregungen (ich nenn das für das Forum hier mal so) überprüfen und gegebenenfalls in die eigene Meinungsbildung mit einfliessen lassen. Schlussendlich muss aus dem eigenen Bauchgefühl heraus entschieden werden, jeder gewichtet anders und hat andere Vorstellungen und Bedürfnisse. Für den einen ist der up! ne saure Gurke, für den einen die Erfüllung jeglicher Träume. Man darf an der Stelle nie vergessen das in Foren meistens Leute schreiben, die das Thema ernster nehmen als 95% der Menschheit und hierdurch ganz anders gewichten.

Ein Forum kann eine große Hilfestellung sein und man kann so einiges für sich heraus ziehen, schlussendlich muss man aber selber Hand anlegen und ausprobieren um für sich sagen zu können, yes oder no.

Von daher hab ich für die meiste Kritik am up! nur ein kaltes Schulterzucken, er ist kein perfektes Auto, aber so was gibts auch nicht, man findet an allem und jedem irgendwas zu meckern. Ich ernte für den up! ein müdes lächeln oder auch Lob, schlussendlich ist mir das aber Pumpe. Mir gefällt das Auto, es bringt für MICH alles mit was ein Auto haben muss und verzichtet dabei auf unnötigen Schnick Schnack, der nur früher oder später abstinkt und für teuer Geld repariert werden muss. Ich fahre damit und ich muss mich in dem Auto wohl fühlen und nicht der Nachbar um die Ecke.

Über die Leute wunder ich mich allerdings auch, ich habe schon Gerüchte gehört das man den up! zwischenzeitlich doch tatsächlich Probefahren kann... So was sollte man als Dummheit abstempeln. 😉

Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi


nach 900 km im SIXT-miet-UP mit 60 PS kann ich da auch nichts von bestätigen.
Ich bin 1,90 m gross und wiege 80 kg.
Das Auto war EZ 01/2013 und hatte rund 10.000 km runter.

- kein Rasseln
- sehr bequeme Sitze
- angenehme Lenkung
- sehr ausgewogenes, komfortables und sicheres Fahrwerk
- überraschend leise
- gute Sitzposition
- auch auf 160 km langer Strecke mit Tempomat bei 140 SEHR angenehm zu fahren...

Lediglich das laute Geräusch beim Wiedereinkuppeln beim Gangwechsel ... (wie wir mittlerweile wissen, wohl aufgrund irgendeiner unterdimensionierten Feder in der Kupplung)... fand ich regelrecht nervtötend.

Hier jedoch kommt dann wohl die subjektive Komponente ins Spiel.
Viele andere scheint das ja NICHT zu stören.
Mich hingegen NERVTE das. TIERISCH !

Den Panda habe ich noch nicht gefahren.
Dafür aber den Chevrolet Spark und den Hyundai i10.
Beide sind... MEINEM SUBJEKTIVEN EMPFINDEN nach... dem up DEUTLICHST unterlegen.
Sowohl vom Fahrkomfort als auch vom Motor her.

Fazit :
Der Up wird es irgendwann auf meinen Hof schaffen.
Ich hoffe jedoch... mit NICHT mehr "knallender" Kupplung 🙄

Ja das mit der Kupplung ist so eine Sache...habe mich am Anfang gefragt, ob ich nicht mehr schalten kann^^ Mittlerweile kenn ich aber das Geräusch und weiß damit umzugehen. Meist wird es durch die Musik übertönt 😉 Ansonsten alles gut! Auch mit den 75 PS kommt man gut voran 😁 egal ob Stadt oder Autobahn.

Meinen Up habe ich gestern etwas tiefer legen lassen. Nur andere Federn eingebaut. Und direkt ein viel schöneres Fahrgefühl! 🙂

Also Fazit: Gutes Auto 🙂 Würde ich wieder kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von mialein


Was haben die damals, als ich vor 5 Jahren meinen Tiguan kaufte, hier dieses Auto zerrissen. Surren, pfeiffen, klackern, das ganze Programm, ganz zu schweigen von den unterirdischen Motoren.
Ich hatte damals das Gefühl, die größte Gurke, die auf dem Markt zu haben ist, bestellt zu haben und dachte, hoffentlich kommt der nicht so schnell, damit ich noch lange meinen alten Golf fahren darf.
Nun fahre ich seit 5 Jahren den Tiguan mit 0 Problemen, Fahrzeug war nur zur Inspektion in der Werkstatt, keine Klapper-, Pfeiff-, Pieps- oder Knallgeräusche, freue mich jeden Tag, wenn ich in das Fahrzeug einsteige.
Wenn es nun mit dem für meine Frau bestellten up genauso kommt, dann ist alles i.O.
Also munter weiter alles schlecht reden, dann kann es später in der Praxis nur besser werden.
Mich wundert bei dem ganzen Gedöns nur, dass Leute etwas kaufen, um dann im Nachhinein verwundert festzustellen, da fehlt ja dies und das und andere haben das und warum meiner nicht?
Also wer ist dann schuld, der Käufer oder Verkäufer?
Wenn ich doch ganz bestimmte Dinge im Auto haben will, dann muß ich mir eins aussuchen, das diese Dinge hat, fertig.
In einem 2.-Liga-Stadion gibt es auch gute Bratwürste, aber es gibt halt dort keine Bundesligaspiele, aber das weis ich vorher.

Was habt ihr denn für einen Up bestellt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der ADAC - Test (siehe Anhang) bringt einen Teil der von mir angesprochenen Dinge gut rüber. Es kann doch nicht sein, dass ein Vorvorgänger (der VW Lupo) so sinnvolle Dinge wie z.B. eine echte Easy Entry - Funktion, beleuchtete Schalter oder ein von der Fahrerseite aus bedienbares Beifahrerfenster (wozu dann überhaupt elektrische Fensterheber?) bereits Ende der 90er Jahre hatte und sie aktuell weggespart wurden.

Tasten für Fensterheber getrennt - das ist ein Witz! Das war im Lupo besser, weil beide Fenstertasten in der Fahrertür.

Übrigens schlecht verarbeitet ist die Beifahrertstaste. Fiel bei unserem Up in die Türe. Und das bei dem Sommerwetter!

75 PS-Motor - Laufruhe? Mitnichten. Im Leerlauf wackelt der Up wesentlich mehr als der 1,4 Lupo.

Man prüfe mal die seitlichen Luftauslässe. Die sind sowas von undicht.

Die Tankanzeige ist nach Reparatur immer noch noch extrem ungenau, Abweichung rund 7 Liter vom Ist. Bei 1/2 Voll ist das dann rund 50 % Abweichung vom tatsächlichen Tankinhalt.

Easy-Entry war beim Lupo einfach klasse. man konnte den Sitz nach vorn machen, um hinten gut einsteigen zu können oder Taschen zu verstauen.
Das geht bei 2türer Up nicht so gut. Hat man nämlich den Sitz erstmal umständlich geklappt und nach vorn geschoben, dann muss man die Lehnenneigung beim Zurücksetzen wieder neu einstellen. Das ist schon nervig, daher kauften wir einen 4türer (teurer!)

Die Alternative zum Up kann allerdings nicht Panda sein. Eher schon die Kleinen von Toyota, Honda o.ä. Ich bin jedenfalls enttäuscht, dass der Up gegenüber dem Lupo wesentlich schlechter abschneidet - außer beim Spritverbrauch. Verlange ich zu viel von dem kleinen 15.000-Euro-Auto?

Lupo vs. up!

Ich kann die (sentimentale?) Rückschau auf den Lupo nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte zwar nie einen Lupo und kann daher nur aus Sicht up! berichten. Was ich anerkenne, sind Argumente hinsichtlich Komfortmerkmalen, die es heute nicht - oder nicht mehr - gibt. Das sind in meinen Augen denn aber auch abzählbar viele.

Dennoch, der Lupo stellt für mich heute noch das ultimative Pendlerauto dar: Eine, max. zwei Personen. War nur ein Dreitürer. Kofferraum? Vernachlässigbar klein, absolut nicht der Rede wert. Der up! hingegen ist für mich vom Innenraum her nahezu ein Kompakter. Ich habe Kinder, daher vier Türen essentiell. Dazu ein wirklich ordentlicher Gepäckraum (ja, es gibt die Leute, für die das ein wichtiges Kriterium ist).

Zitat:

Original geschrieben von up2012


Über die Leute wunder ich mich allerdings auch, ich habe schon Gerüchte gehört das man den up! zwischenzeitlich doch tatsächlich Probefahren kann... So was sollte man als Dummheit abstempeln. 😉

Das stimmt! 😁

Überdies gibt es für den, der des Suchens & Findens mächtig ist, ja auch andere, nicht ganz so vorbehaltlos begeisterte "Tests" online, u.a. den bereits oben verlinktem vom ADAC oder auch den folgenden:

http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

Aber ganz sicher würde auch ich kein Auto ohne ausgiebige Probefahrt (inkl. Nachtfahrt, übrigens!) kaufen wollen! Notfalls würde ich mir einen Leihwagen nehmen, wenn ich beim Händler nicht weiterkäme oder ohnehin online kaufen wollte etc.

Ich sage nur: der up! ist ein up!, der Lupo ein Lupo, der Golf in Golf usw.

wer den up! gut findet, fährt ihn vorher Probe und kann dann entscheiden, ob er ihn möchte, oder nicht. Ich würde nicht darauf kommen, den up! mit einem anderen Auto in dem Sinne zu vergleichen.

Wer den up! kauft, weiß es in der Regel vorher.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von up2012


Über die Leute wunder ich mich allerdings auch, ich habe schon Gerüchte gehört das man den up! zwischenzeitlich doch tatsächlich Probefahren kann... So was sollte man als Dummheit abstempeln. 😉
Das stimmt! 😁
Überdies gibt es für den, der des Suchens & Findens mächtig ist, ja auch andere, nicht ganz so vorbehaltlos begeisterte "Tests" online, u.a. den bereits oben verlinktem vom ADAC oder auch den folgenden:
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html

Aber ganz sicher würde auch ich kein Auto ohne ausgiebige Probefahrt (inkl. Nachtfahrt, übrigens!) kaufen wollen! Notfalls würde ich mir einen Leihwagen nehmen, wenn ich beim Händler nicht weiterkäme oder ohnehin online kaufen wollte etc.

Da war ich so verrückt und hab zugeschlagen bevor ich das Auto je gesehen habe, hatte mich auf meine Intuition verlassen die mich eigentlich ganz, ganz selten täuscht. Hatte noch während der Entwicklung viel Nachrichten zum up! mitgelesen und als ich ihn das erste mal sah, wusste ich, dass ist meine neue Karre, also blindlinks bestellt, ein Tag nach offiziellem Bestellstart und nun bin ich happy. Wolln wir hoffen das, dass Wägelchen 10 Jahre durchhält. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UPtown-girl


Ich sage nur: der up! ist ein up!, der Lupo ein Lupo, der Golf in Golf usw.

Und ich sage: Der Lupo ist der Vorgänger des Fox, welcher wiederum der Vorgänger des Up ist. Alle drei sind in der Klasse der Kleinstwagen (Ford KA, Opel Adam, Hyundai i10, Fiat Panda usw.) angesiedelt. Und es gehört sich für einen seriösen Hersteller nicht, dass man Dinge, die zwei Modellgenerationen vorher schon selbstverständlich bzw. besser waren, einfach weglässt bzw. verschlechtert. Das hinterlässt bei mir den Eindruck einer gewollten Verschlechterung ohne Not (was genau spricht z.B. gegen einen doppelten, beleuchteten Fensterheberschalter? Früher ging´s doch in der Klasse auch), um evtl. dem VW Polo keine Kunden zu rauben. Einen Hersteller, der so agiert, kann ich nicht ganz für voll nehmen. Insbesondere dann, wenn er das früher nicht so gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen