unzufrieden mit iQ Light Scheinwerfer
Ich bin von dem aktuellen Opel Insignia auf den aktuellen Golf umgestiegen. Soweit so gut. Allerdings bin ich mit den Matrix Scheinwerfern nicht besonders zufrieden, verglichen mit denen meines Opels. Hier hatte ich noch nie eine Lichthupe bekommen, die Ausblenderei ging nahezu unbemerkt, fein aufgelöst, unaufdringlich, zudem war die Lichtleistung auch besser/heller/breiter/weiter. Beim Golf ständig Lichthupen, vor allem bei versetzt fahrendem Verkehr wie auf Autobahnen üblich. Bei direkt entgegenkommendem Verkehr ist es besser, aber manchmal vergisst der Golf trotzdem rechtzeitig auszublenden. Im ausgeblendeten Zustand machen die Scheinwerfer solche Schatten, man könnte das mit schwarzen Löchern beschreiben, dass das sofort unangenehm auffällt. Dieser Schatten wandert dann auch nur sehr grob gerastert mit. Das kenne ich besser. Ich hätte mir bei VW und einem Aufpreis von 2000€ mehr ausgereiftheit gewünscht, nein erwartet.
89 Antworten
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 30. Juni 2025 um 09:15:02 Uhr:
Ich habe noch nie einen neuen VW bekommen, wo das Licht bei Auslieferung korrekt eingestellt war.
Ja, das ist eigentlich komisch. Bei meinem A3 war es ähnlich, dort waren die Scheinwerfer aber viel zu hoch eingestellt.
Zitat:@GT Ingo schrieb am 30. Juni 2025 um 16:09:44 Uhr:
bei meinem VW Händler
Kostet das was oder machen die das im Rahmen der Gewährleistung / Garantie?
Zitat:
@Timur94 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:20:19 Uhr:
Kostet das was oder machen die das im Rahmen der Gewährleistung / Garantie?
Licht einstellen ist eine Serviceleistung und ist i.d.R immer kostenlos - dazu ist nicht einmal Garantie nötig, sondern dient der Verkehrssicherheit und ist somit im Interesse von ALLEN 😉
Wenn die Grundeinstellung werksseitig durchgeführt wurde und keine Teile getauscht wurden, dann muss auch bei iQ Light nichts mit dem Diagnosegerät gemacht werden, sondern die Scheinwerfer werden dann wie herkömmlich über eine Einstellschraube eingestellt. Das ist eine Sache von paar Sekunden.
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt muss die Kamera nach der Lichteinstellung nachkalibriert werden. Sonst weiß das System ja nicht mehr welche Pixel es für den Gegenverkehr ausblenden muss. Bzw sind es dann halt die falschen und der Gegenverkehr wird geblendet.
Ich bin mir da nicht ganz sicher und will daher nichts Falsches behaupten, aber bei mir wurde da nichts kalibriert, sonder nur "altmodisch" die Verstellschrauben benutzt.
Grundeinstellung vom Licht ist mit Sicherheit nicht kostenlos, wenn es nicht gerade im Rahmen der Garantie ist.
Ich habe das Ende letzten Jahres machen lassen. Dauert ca 1 bis 2 Stunden, mit Lichtwand aufbauen, neue Werte eingeben usw.
Zitat:
@Rockville schrieb am 1. Juli 2025 um 08:32:27 Uhr:
Ich bin mir da nicht ganz sicher und will daher nichts Falsches behaupten, aber bei mir wurde da nichts kalibriert, sondern nur "altmodisch" die Verstellschrauben benutzt.
so wurde es bei mir auch gemacht, 10 Minuten und kostenlos. Licht ist jetzt perfekt
Zitat:
@ronne2 schrieb am 1. Juli 2025 um 09:26:51 Uhr:
Dauert ca 1 bis 2 Stunden, mit Lichtwand aufbauen, neue Werte eingeben usw.
Genau das sollte aber nicht notwendig sein, wenn nur die Grundeinstellung falsch war und ansonsten keine Teile getauscht wurden, die etwas mit dem Licht oder der Leuchtweite zu tun haben.
Ich glaube nicht, dass die werksseitige Einstellung so ungenau ist, sondern dass der einprogrammierte Zielwert einfach abweicht. Bei 25:48 sieht man, wie im Werk die Scheinwerfer eingestellt werden:
https://youtu.be/CKOppLX2cSY?t=1548
Wenn hier das Ergebnis des Einstellroboters nicht zufriedenstellend ist, dann dreht die Werkstatt eben an genau denselben Schrauben.
Bei mir wurde nur der Akku getauscht und das Auto wollte eine Grundeinstellung. Der Fehler "dynamisches Kurvenlicht -Fehler" war sonst nicht zu löschen.
Bei meinem Golf 8 vFL wurden die IQ-Scheinwerfer im Rahmen des kostenlosen Oktober-Lichttests leicht nach oben gestellt. Die Einstellung sei zu niedrig gewesen.
Meine Frage, ob dies bei IQ-Light problemlos ohne umfangreiche Einstellung möglich sei, wurde bejaht. Mehr Beschwerden aus dem Gegenverkehr hat es seit dem nicht gegeben.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Zitat:
@ronne2 schrieb am 1. Juli 2025 um 09:26:51 Uhr:
Grundeinstellung vom Licht ist mit Sicherheit nicht kostenlos, wenn es nicht gerade im Rahmen der Garantie ist.
Ich habe das Ende letzten Jahres machen lassen. Dauert ca 1 bis 2 Stunden, mit Lichtwand aufbauen, neue Werte eingeben usw.
Ich spreche hier vom Lichteinstellen und nicht der Neujustierung der Scheinwerfer bspw. wie nach dem Austausch der Scheinwerfer etc.
Bislang ist mir kein fall bekannt, bei dem die Scheinwerfer ohne Grund neu Justiert werden mussten.
Zitat:
@Rockville schrieb am 30. Juni 2025 um 22:47:17 Uhr:
Wenn die Grundeinstellung werksseitig durchgeführt wurde und keine Teile getauscht wurden, dann muss auch bei iQ Light nichts mit dem Diagnosegerät gemacht werden, sondern die Scheinwerfer werden dann wie herkömmlich über eine Einstellschraube eingestellt. Das ist eine Sache von paar Sekunden.
Nö. Grundeinstellung der LWR via Diagnosetester ist sinnvoll, um eine vernünftige, bekannte Nullage für die Steuerung (nicht Regelung) bekommen und diese einzustellen. Das sind 60 Sekunden mehr. Licht vernünftig einstellen würde ich aber in Minuten messen
Ohne Referenzlauf steht die dynamische Lage ggfs irgendwo und gegen irgendwo wird dann abgeglichen
Die Matrix-Referenzsegmente und die Kamera lässt man natürlich in Frieden. Das zu verballern vermiest einem den Nachmittag
Zitat:
@newty schrieb am 1. Juli 2025 um 22:38:18 Uhr:
Ohne Referenzlauf steht die dynamische Lage ggfs irgendwo und gegen irgendwo wird dann abgeglichen
Bei mir wurde das einfach mit manuellem Abblendlicht eingestellt. Es wurde darauf geachtet, dass der Tank einigermaßen gefüllt ist und das Fahrzeug ohne Feststellbremse ausgefedert ist, mehr war das nicht. Und es funktioniert seitdem auch alles einwandfrei.
Ja. Die 2000er haben angerufen. Sie wollen ihre Werkstattunterlagen zurück.
Kann man machen, ist aber kacke. Wenn mans richtig macht, dann braucht man keinen vollen Tank und das restliche gedöns