unzufrieden mit iQ Light Scheinwerfer

VW Golf 8 (CD)

Ich bin von dem aktuellen Opel Insignia auf den aktuellen Golf umgestiegen. Soweit so gut. Allerdings bin ich mit den Matrix Scheinwerfern nicht besonders zufrieden, verglichen mit denen meines Opels. Hier hatte ich noch nie eine Lichthupe bekommen, die Ausblenderei ging nahezu unbemerkt, fein aufgelöst, unaufdringlich, zudem war die Lichtleistung auch besser/heller/breiter/weiter. Beim Golf ständig Lichthupen, vor allem bei versetzt fahrendem Verkehr wie auf Autobahnen üblich. Bei direkt entgegenkommendem Verkehr ist es besser, aber manchmal vergisst der Golf trotzdem rechtzeitig auszublenden. Im ausgeblendeten Zustand machen die Scheinwerfer solche Schatten, man könnte das mit schwarzen Löchern beschreiben, dass das sofort unangenehm auffällt. Dieser Schatten wandert dann auch nur sehr grob gerastert mit. Das kenne ich besser. Ich hätte mir bei VW und einem Aufpreis von 2000€ mehr ausgereiftheit gewünscht, nein erwartet.

89 Antworten

[quote][i]@Michi_Ti [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72249282]schrieb am 28. Juni 2025 um 19:53[/url]:[/i] Das IQ Light leuchtet vergleichsweise kurz im Abblendlicht, das ist korrekt. Aber das normale Abblendlicht muss auch nicht weiter leuchten. Sobald wir im Dunklen unterwegs sind, schalten wir das Auto Fernlicht an und wow :)[/quote] Allerdings nicht in einer dunkelten Ortschaft, da sollte es aus bleiben und dann ist dunkel. Das Matrix LED von unserem X2 ist bedeutend heller und scheint deutlich weiter, gefühlt doppelt so weit. Das kann doch von VW so nicht gewollt sein. wieso? Wenn das weiter scheinen würde, würde es auch keinen blenden.

@L1me Bitte die Formatierung korrigieren. Man weiß ja gar nicht was jetzt noch Zitat ist und was schon der neue Beitrag.

Nur so nebenbei: Fast alles von VW ist so umgesetzt wie von VW gewollt, ob es nun jedem Kunden gefällt, oder nicht. 😉.

Leider ist es vielen Kunden nicht möglich vor dem Kauf eine nächtliche Probefahrt zur Prüfung des Fahrlichts zu machen.

Ja das stimmt - im Vergleich zur Konkurenz leuchten die IQ-Light augenscheinlich zu kurz im Abblendlicht.

Ich frag mal blöd in die Runde:

Die normative Leuchtweite eines Scheinwerfers kann doch einfach über Anbauhöhe und vorgeschriebenen Neigungswinkel bestimmt werden. Da müsste man doch recht einfach abschätzen können, ob der Markt hier per Definition weiter leuchten soll als der Rest.

Wenn ja -> Fall geschlossen.

Aber technisch betrachtet spielt da aber noch mehr ein ganz fieser Kniff eine Rolle: VW hat bei Fahrzeugen ohne DCC auf einen zweiten Sensor für die Leuchtweite an der Vorderachse verzichtet. Heißt also: Es gibt Beladungszustände, in denen das Licht zu weit nach unten korrigiert wird. Die kann man auch provozieren, in dem man das Auto ohne Gepäck voll besetzt. Das Auto geht dann vorne und hinten runter. Kennt aber nur den Wert hinten und regelt die Scheinwerfer runter.

Genauso wird auch gerne die Grundeinstellung/Nulllage dieser Sensoren beim einstellen des Lichts übersprungen, was natürlich auch zu Regelabweichungen kommen kann

Ähnliche Themen

Also wenn es tatsächlich auf der Vorderachse keinen Sensor beim IQ Light gibt, wäre das schon derb. Unserer hat kein DCC nur das normale Sportfahrwerk.

mir stellt sich die Frage, wie das IQ Light im "Abblendlicht" zu kurz sein kann?

für mein Verständnis, im Normalfall fährt man mit IQ Lights doch Dauerhaft mit Fernlicht, lediglich der Bereich des Entgegenkommenden oder vorrausfahrenden Fahrzeug wird ausgeblendet.

So zumindest die Angabe lt. VW - somit kann doch eigentlich das "Abblendlicht" gar nicht zu kurz sein, da ja fast immer mit voller Beleuchtung gefahren wird.

https://www.youtube.com/watch?v=9fKbkksodAs

bzw.

https://www.youtube.com/watch?v=gLBiloXpWtc

vielleicht liegt es auch nur am Persönlichen empfinden einiger nutzer?!

Subjektivität spielt hier eine entscheidende Rolle.

Naja, in Ortschaften oder z.Bspl. bei einem beleuchteten Fußgängerweg außerorts ist eben nur das Abblendlicht an.

Edit: ich fand aber das IQ Licht meines vFL 8er GTIs besser als das Multibeam-Matrix (Pendant zum IQLicht) meines derzeitigen A35 vorMopf.

Zitat:
@REDSUN schrieb am 29. Juni 2025 um 16:04:31 Uhr:
für mein Verständnis, im Normalfall fährt man mit IQ Lights doch Dauerhaft mit Fernlicht, lediglich der Bereich des Entgegenkommenden oder vorrausfahrenden Fahrzeug wird ausgeblendet.

Es gibt zig verschiedene Situationen, in denen auf Abblendlicht umgeschaltet wird, z.B. bei ausreichender Straßenbeleuchtung, unterhalb von 60 km/h oder wenn so viele entgegenkommende Fahrzeuge kommen, dass diese nicht mehr per Maskierungsfunktion ausgespart werden können. Außerdem kann man ja manuell auf Abblendlicht umschalten.

Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 29. Juni 2025 um 13:16:59 Uhr:
Also wenn es tatsächlich auf der Vorderachse keinen Sensor beim IQ Light gibt, wäre das schon derb. Unserer hat kein DCC nur das normale Sportfahrwerk.

Kann man ja im Erwin oder Carprog2 oder irgendnem anderen Klon prüfen.
Ist schon im Golf 7 entfallen und ganz besondere in Kombis sehr unangenehm

Unsere beiden fahren mitunter noch bei 35 km/h aufgeblendet, wenn man von einer höheren Geschwindigkeit kommt. Erst bei ca. 35 km/h geht es dann auf das normale Licht. Wenn ich in eine Ortschaft reinfahre echt super. Für die Anwohner…

Die gesetzliche Regelung unterscheidet in Deutschland nicht zwischen innerorts und außerorts, sondern ob die Straße eine "durchgehende, ausreichende Beleuchtung" hat. Es gibt tatsächlich Dörfer, die nachts keine Straßenbeleuchtung haben, dann darf man dort auch mit Fernlicht fahren. Umgekehrt gibt es auch Außerortsstraßen mit Beleuchtung, dann muss abgeblendet werden. Nach meinen Beobachtungen werden die gesetzlichen Vorschriften von den Systemen gut eingehalten, auch schon im Golf 7.

Freiwillig abblenden darf man natürlich immer, wenn man sonst jemandem ins Wohnzimmer leuchtet. Und das bekannte Problem, dass bei Gegenverkehr immer Sekundenbruchteile zu spät abgeblendet wird, interessiert die meisten Fahrer auch nicht, während ich da lieber manuell abblende.

ich habe das Abblendlicht neu einstellen lassen, jetzt ist die Leuchtweite optimal. Ich habe noch nie einen neuen VW bekommen, wo das Licht bei Auslieferung korrekt eingestellt war.

Zitat:@GT Ingo schrieb am 30. Juni 2025 um 09:15:02 Uhr:
ich habe das Abblendlicht neu einstellen lassen, jetzt ist die Leuchtweite optimal. Ich habe noch nie einen neuen VW bekommen, wo das Licht bei Auslieferung korrekt eingestellt war.

Wo hast du es machen lassen?

bei meinem VW Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen