Unzufrieden mit der Klimaanlage/Lüftung
Hallo Community!
Falls die Frage nicht eh schon diskutiert wurde (zumindest finde ich nichts darüber) ...
Was haltet ihr denn von der im Golf 8 eingebauten Klimaanlage / Heizung, insbesondere die Stellung der Lüftungsdüsen?
Ich finde, der Luftstrom der Lüftungsauslässe trifft immer irgendwie an den Körper, egal was man verstellt. Ausserdem ist die Anbringung der Lüftungsdüsen - der Klimaanlage nicht so gut gelöst, früher war man flexibler und konnte das besser einstellen! Ausserdem waren die Lüftungsdüsen weiter oben, was benutzerfreundlicher war!
Ich fahre "immer" mit eingeschalteter Klimaanlage und heute fiel mir auf, dass bei einer Aussentemperatur von 17 Grad es "kalt" aus der Klimaanlage kam, obwohl eine Temperatur von 24 Grad eingestellt war.
Mache ich was falsch oder ist das bei euch auch so? Es müsste ja "geheizt" werden wenn 24 Grad eingestellt sind und draußen es 17 Grad hat?
122 Antworten
Zitat:
Ich klinke mich mal hier ein, da ich ebenfalls mit der 3 Zonen Klima äußerst unzufrieden bin. Die Temperaturregelung ist, bei kaum bewölktem Himmel, sprich direkter Sonneneinstrahlung, eine Katastrophe. Ist es bedeckt funktioniert die Temperaturregelung zufriedenstellend.
Folgendes Verhalten: Außentemperatur zwischen 16 und 24 Grad bei relativ wolkenlosem Himmel (ich besitze das Auto erst seit kurzem), eingestellt sind 22 Grad, klassische Klima, Gebläse auf "Auto" und "Sanft" und aus den Lüftungsdüsen kommt eiskalte Luft mit einer ordentlichen Gebläsestärke. Das Auto stand vor der Abfahrt in der Garage, ist also nicht aufgeheizt. Erst wenn die Sonne hinter ein paar Wolken verschwindet, wird der Luftstrom wärmer und die Gebläsestärke wird reduziert. Kommt die Sonne wieder zum Vorschein geht das Ganze von vorne los und ich fange an mir wieder den Arsch abzufrieren.
Folgende Feststellung: Bei eingestellten Temperaturen bis 22,5 Grad kommt eiskalte Luft aus den Lüftungsdüsen, die sich gefühlt nicht ändert, egal ob ich 15 Grad oder 22,5 Grad einstelle. Sobald ich 23 Grad einstelle nimmt die Gebläsestärke sofort ab und es strömt sofort warme Luft aus den Düsen, sprich ein halbes Grad mehr sorgt für eine komplette Verhaltensänderung der Klimaautomatik und das Ganze passiert nur bei direkter Sonneneinstrahlung.
Entweder hat der Sonnenstandsensor einen weg, die Programmierung des Klimasteuergerätes ist Murks oder ich bin einfach eine temperaturempfindliche Memme geworden.
Gruß
onfree
Genau so nehme ich das auch war. Unterdessen freue ich mich immer wenn schlechtes Wetter ist, dann ist wenigstens die Klimaregelung ertragbar. Ich bin mir echt am überlegen das Auto wieder zu verkaufen. Wahnsinn, das dies VW nicht in den Griff bekommt.
Wie alt sind eure Fahrzeuge? Ich fahre auch einen Garagenwagen, aber derartiges kenne ich nicht.
Mich nervt da nach wie vor nur, dass ich die Klimaanlage per Sprachsteuerung zwar aus aber nicht mehr an bekomme. Das muss ich immer noch auf dem Touchscreen per Hand machen.
Nur mal meine Meinung… hatte 2016 bis 2019 nen Astra K. Da war die Klimaanlage genau so „geil“
Aber tröstet euch, ist bei meinen Gölfen genau so wie bei euch… und denkst immer daran… beim Astra K startest du ab Herbst bis tief in den Frühling jeden Morgen das Auto und alles beschlägt. Du kannst machen was du willst! Und das beste ist… die Frontkamera beschlägt dann ebenfalls und alle 2min meldet sich eine Störung :-)
Für die Kaufsumme von diesen 08/15 Autos gibts nix vernünftiges. Das Rad muss bei jedem Auto neu erfunden werden.
@onfree
Mein Problem ließt sich so wie deines:
https://www.motor-talk.de/.../...-an-in-der-software-t7137318.html?...
Aber ich habs leider noch nicht zur Werkstatt geschafft um das mal prüfen zu lassen.
Allerdings habe ich absolut kein Problem mit beschlagenen Scheiben in meinem Auto - egal welche Jaheszeit oder Niederschlagssituation - daher scheue ich mich auch etwas an der Klimasoftware zu ändern (Update).
Ähnliche Themen
@NackterGolfer
Der Golf ist Erstzulassung 01/2023
@Varone
Das kann ich so nicht bestätigen. Zuvor hatte ich 5 Jahre lang einen Ford Fiesta Baujahr 2015 mit Klimaautomatik, die einwandfrei funktionierte. Meine Freundin fährt einen Seat Ibiza Baujahr 2019 mit 2 Zonen Klima, die ebenfalls sehr gut regelt. Freund von mir fährt einen Hyundai i20 mit Klimaautomatik, der diesbezüglich auch keine Probleme hat.
@kabal
ja, dein Problem klingt ähnlich, allerdings ist es bei mir tatsächlich nur abhängig von der Sonneneinstrahlung, ansonsten ist die automatische Temperaturregelung in Ordnung.
Ich schaue mal beim Freundlichen vorbei und schildere ihm das Problem. Komme aber erst Mitte nächsten Monat dazu. Sollten dieser etwas rausfinden bzw. das Problem beheben, kann ich gerne Rückmeldung geben. In der Zwischenzeit werde ich mal zum Test den Sonnenstandsensor abdecken.
Meiner ist zum Glück nur ein gebrauchtes Leasingfahrzeug, das ich nach 2 Jahren wieder zurückgeben kann.
Gruß
onfree
Die Klima wurde schlicht kaputtgespart und damit es der Kunde nicht merkt mit bisschen Tatsch aufgepäppelt. Genau in diesem Übergangsbereich kühlen/heizen ist die einfach schlecht, das kann man nicht anders sagen. Trotz zig Menus und Funktionen ist da kein guter manueller eingriff möglich, es gibt keine Trocknungsfunktion. Wenn der nur noch ein/aus Kompressor anspringt wird's erstmal kalt, das kriegt die nicht ausgeregelt. Das war in sämtlichen Vorgängern einfach besser, deutlich besser. Muss die nur heizen oder im Sommer ständig kühlen läuft die ziemlich gut. Aber in diesem Zwichenbereich, vor allem bei feuchtem Wetter, ... aber mit den kleinen ungünstig positionierten und dimensionierten Lüftungsdüsen ...
Ok, ist jetzt nicht so als wenn es so viele andere besser können, im Toyota war die Klima noch schlechter. Das Problem ist bei VW dass man es einfach besser gewöhnt ist und Verschlechterungen beim Kunden nicht gut ankommen.
Fahre im Sommer mit 23°C auf "Auto" (Sanft) und hab keine Probleme.
Im Winter mit 22°C auf "Auto" (Sanft) und ebenso keine Probleme.
Den Luftstrom hab ich auf ~90% offen und nach oben Richtung Kopf gerichtet. Ach und die Umluftautomatik habe ich deaktiviert.
Im Winter hatte ich mal Probleme mit einer beschlagender Frontscheibe, aber das ist seit dem Update der Klima in der Werkstatt nicht mehr aufgefallen. Die Frontscheibe reinige ich innen alle paar Monate mal, jedoch öfter als damals im Golf 7.
Im Golf 7 war die 2 Zonen Klima zwar besser, aber wirklich unzufrieden bin ich jetzt nicht mit der 3 Zonen im Golf 8. 😉
Bisher hatte ich kein Auto, in der die Klimaautomatik so bescheiden geregelt bzw. solche Probleme hatte. Letztes Jahr im Juni/Juli für 2 Wochen einen Toyota Corolla als Mietwagen gehabt und auch dort war die Regelung in Ordnung. Kurz danach einen Suzuki Swift für zwei Wochen und auch da keine Probleme. Einige Monate davor einen Opel Insignia, ebenfalls für zwei Wochen, und auch da keine Probleme gehabt. Das gleiche Spiel mit einem Peugeot 308, Skoda Fabia usw.
Da ich des Öfteren für 2 Wochen Mietwagen fahre und auch unterschiedliche Fahrzeugkategorien kann ich sagen, dass es bisher alle anderen definitiv besser gemacht haben, daher bin ich über dieses Regelverhalten meines Golfes auch so erstaunt.
Natürlich regeln manche besser bzw. angenehmer und manche schlechter, aber im Großen und Ganzen passte das für mich immer.
Ich werde, wie bereits erwähnt, Mitte Juli zum Freundlichen gehen, vielleicht gibt es ja hierfür eine einfache Lösung (Softwareupdate, Hardwaretausch, was auch immer) und danach ist alles gut. In einer Woche fahre ich erst einmal wieder einen Mietwagen für ca. 2 Wochen (mal schauen was es diesmal für ein Fahrzeug ist) und die Chancen stehen nicht schlecht, dass dort die Klimaautomatik gut funktioniert, es sei denn ich bekomme einen Golf 8 ;-).
Gruß
onfree
Hatte vor etwa 2 Wochen einen Tag einen Golf 8 als Mietwagen, weil mein 7er beim Service war. An dem Tag wars sonnig mit Temperaturen um die 20-25°. Mir wäre aber nicht aufgefallen, dass die Klimaautomatik schlecht geregelt hätte oder dergleichen. War quasi wie gewohnt, Temperatur auf 22° und alles war okay.
Mein neuer Golf 8 wird erst nächste Woche ausgeliefert, mal schauen, ob ich bei dem irgendwas dergleichen feststelle..
Zitat:
@tos schrieb am 12. April 2023 um 18:43:10 Uhr:
https://photos.app.goo.gl/ymnWJJTcvLaNF1fg9Meine Golf-Windschutzscheibe wird im Winter zufällig beschlagen. Alles ist auf Automatik eingestellt. 3-Zone.
Zitat:
@tos schrieb am 12. April 2023 um 18:43:10 Uhr:
Zitat:
Software number: 5WA907007K
Software version: 3130
Hardware number: 5WA907007Kvw-wartung kann kein update finden
VW hat dieses Update vor einem Jahr durchgeführt, es funktioniert besser, aber es beschlägt immer noch, wenn die Temperatur unter 0 fällt.
Software number: 5WA907007K -> 5WA907007Q
Software version: 3130 -> 3440
Bei mir stimmt scheinbar etwas mit der 3-Zonen Klima im G8 nicht. Ich habe kein Sonnenscheinproblem und auch noch seltener beschlagene Scheiben als im G7 (Facelift, 2-Zonen Klima) oder einem etwas älteren Touran (2-Zonen Klima). Vielleicht bediene ich sie auch nur falsch, per Sprachsteuerung?!
Luftdüsenmodifikation?
Wäre es möglich, die Luftdüse in folgendem Modus zu modifizieren:
- Ventil deaktivieren, Düse ist vollständig geöffnet
- Bewegung des Hebels nach links und rechts nur für Luftrichtung nach links und rechts
Die Luftmenge wird im Allgemeinen durch die Lüftergeschwindigkeit eingestellt – im manuellen oder automatischen Modus sehe ich keine Notwendigkeit, eine einzelne Düse zu schließen, da nur das Luftgeräusch erhöht wird.
Also mir ist auch nichts dergleichen aufgefallen wobei die Temperaturen derzeit eher moderat sind und das Auto immer in der Tiefgarage steht.
Vielleicht bekommt die Klima von einem Sensor falsche Werte geliefert, dazu muss noch nicht einmal im Fehlerspeicher stehen.
Zitat:
@Giovanotti schrieb am 17. Juni 2024 um 14:42:57 Uhr:
im manuellen oder automatischen Modus sehe ich keine Notwendigkeit, eine einzelne Düse zu schließen, da nur das Luftgeräusch erhöht wird.
Doch, eine Notwendigkeit gibt es, habe ich durch probieren gefunden. Die Lüftungsdüsen hinten hängen bei der Luftverteilung an den mittleren Düsen im Armaturenbrett und sind nicht getrennt gesteuert. Ändert die Automatik oder du manuell die Luftverteilung so dass die Düsen im Armaturenbrett keine Luft bekommen kommt auch hinten nahezu nichts raus. Daher habe ich manuell die Luftverteilung auf alle Öffnungen oben/Mitte/unten eingeschaltet, mache die mittleren Düsen im Armaturenbrett zu damit hinten viel Luft ausströmt. Macht die Heizung/Klima wirkungsvoller und die hohe Luftgeschwindigkeit hinten bekomme ich als Fahrer nicht ab.