Unzufrieden mit der 9-Gang Automatik

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,

ich habe versucht, sowohl hier als auch anderswo Informationen und Meinungen zum Thema zu bekommen. Jedoch verläuft das Thema letztendlich immer im Sande und ich bin nicht schlauer geworden.
Zur Situation: Ich habe mir vor einigen Monaten einen C250 (Junger Stern mit 7500km) gekauft und nehme immer wieder unangenehme Ruckler, vorwiegend beim langsamen Rollen an eine Ampel, etc. wahr. Also wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang schaltet.
Bei freier Strecke & Autobahn ist übrigens alles recht ok!

Situation 1) Heranrollen an eine rote Ampel mit moderater Geschwindigkeit: Fuß leicht auf der Bremse um sanft auszurollen und anzuhalten. Dabei automatischer Gangwechsel vom 3. in den 2. Gang. Nun bekommt das Auto einen plötzlichen leichten Schub nach vorne und man muss quasi "nachbremsen".
Quasi, als hätte eine Windböe das Auto nochmal etwas angeschoben 😉

Situation 2) Fahrsituation wie 1), jedoch mit einem deutlichen Ruck, wie man es aus Sport+ kennt. Dabei allerdings mal mit und mal ohne unerwartete fühlbare Beschleunigung.

Ich fahre ausschließlich im Modus C & E.

Übrigens habe ich in den vergangenen 30 Jahren verschiedene Automatikgetriebe genutzt. Vom 190er mit 4-Gang Automatik bis zuletzt beim VW Golf GTI 6-Gang DSG war ich immer sehr zufrieden. Diese Getriebe haben alle(!) die Gänge in solchen alltäglichen Fahrsituationen so geschickt miteinander verschliffen, dass man die Gangwechsel lediglich akustisch über die Motordrehzahl vernommen hat, ansonsten aber ganz entspannt durch die Gegend gleiten konnte.

Bin jetzt recht enttäuscht über diesen mieserablen Fahrkomfort des hochgelobten Mercedes Wandlerautomaten.
Die Werkstatt hat nichts gefunden und angeblich ein Update eingespielt, was jedoch keinen Effekt hatte. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass man den Fehler nicht zuverlässig reproduzieren kann.

Daher wollte ich hier mal anfragen, ob es Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:


Hallo

Ich habe schon immer darüber nachgedacht wer mag der eine wohl sein, der mit den VW Automatikgetrieben zufrieden ist.
Jetzt weis ich es.

Zitat:

@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:

Was willst du denn jetzt?
Packung oder was?

Aber Recht hat er, da muss man nicht mit Gewalt drohen.

Ich kenne Niemanden der die VAG-Getriebe besser findet als 9G oder gar die ZF8 von BMW. Die 7G+ war schon den DSG deutlich überlegen, ganz zu schweigen von der Multitronic. Da loben nur die eingefleischten Fans.
Und wer die MB-Getriebe als „sch**ße“ bezeichnet, hat nun wirklich einen interessanten Grad an Realitätsferne entwickelt. Was nicht heißen soll das die MB-Getriebe fehlerfrei und über jeden Zweifel erhaben sind.

116 weitere Antworten
116 Antworten

Beim Eiskratzen (wenn der Wagen draußen steht, normalerweise steht er über Nacht in meiner Garage) lasse ich immer den Motor laufen. Warum? Lässt man den Motor erst danach an, atme ich im Auto einmal aus und schon ist alles von innen vereist. Neenee, das muss das Ding aushalten, auf Selbstgeißelung hab ich keinen Bock!

Zitat:

[...] Und dann gibt es noch die völlig verpeilten, die wissen nur das sie automatik haben. Wie die schaltet bekommen die nicht mit.[...]

Ich habe zuvor geschrieben, dass ich die 9G i.d.R. - und damit meine ich den Alltagsverkehr - nicht wahr nehme und sie zuverlässig arbeitet. Und das tut meine auch.

Ich habe die Situationen im Ausgangspost definitiv noch nicht erlebt. Keinen Schub, kein Ruck und ich muss auch nicht nachbremsen. Nichts. Hinrollen, stehen bleiben, Hold aktivieren, Ende.

Man kann sehr schön mit dem Gaspedal das Verhalten beeinflussen. Die 7G der A Klasse fühlt sich da m.M.n. etwas gröber an. Vielleicht liegt's also auch zumindest teilweise am Fahrer bzw. dessen Technik oder die Abweichungen sind tatsächlich stärker als man denkt.

Mich nerven eher andere Dinge an dem Wagen...

Das war kein pers. Angriff gegen dich. Und gegen sonst jemand. Ist doch völlig ok wenn ich einfach nur erwarte das die Automatik unbemerkt ihren Dienst verrichtet. Tut sie aber nicht, und genau das bemerken viele nicht. Weil sie es nicht kennen wie andere das souverän erledigen.
Klar kann ich die beeinflussen, wenn ich will das sie zb hoch schaltet lupf ich das Gas 1 mm und sie schaltet. Das wie ist für mich entscheidend. Und das geht besser.
Mich nerven auch andere Dinge am Wagen. An die Automatik hab ich mich seit dem CLA mit dem DKG gewohnt.

Zitat:

Ist doch völlig ok wenn ich einfach nur erwarte das die Automatik unbemerkt ihren Dienst verrichtet. Tut sie aber nicht, und genau das bemerken viele nicht. Weil sie es nicht kennen wie andere das souverän erledigen

Jetzt frage ich mich wo du die Daten bzw das Schaltverhalten meines S205 mit 9G her hast?
Ich kann weder bei der 7G meines GLK noch bei der 9G des 205 ein unsauberes Schaltverhalten feststellen.

Also bitte keine Verallgemeinerung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 24. Oktober 2019 um 06:34:36 Uhr:


Ist doch völlig ok wenn ich einfach nur erwarte das die Automatik unbemerkt ihren Dienst verrichtet. Tut sie aber nicht, und genau das bemerken viele nicht. Weil sie es nicht kennen wie andere das souverän erledigen.

Keine noch so gute Automatik verrichtet unbemerkt den Dienst, ist physikalisch unmöglich.
Da musst Du Dir einen Tesla kaufen 🙂

Die Mercedes 9-Gang ist nicht ganz so gut wie die 8-Gang von ZF, aber so riesig sind die Unterschiede dann auch wieder nicht.
Und ja, ich kenne beide Getriebe und bemerke wie das Getriebe seinen Dienst verrichtet.

Es liegt sicherlich auch am Fahrverhalten und der Nervosität im rechten Fuß, hat alles großen Einfluss darauf wie das Getriebe arbeitet.

Nicht vergessen, unsere Getriebe sind lernfähig! Fährt man etwas flotter, stellt sie sich darauf ein und es kann zu minimalen Schaltrucken je nach Situation kommen. Fährt man schonend und sanft, habe ich noch nichts besseres erlebt. Wobei die 7G+ schon top war. Die 9G ist nochmal besser. Es ist halt ein elektronisch angesteuertes mechanisches Bauteil mit extremer Belastung. Wenn es da zwischendurch mal kurz ruckt und danach alles wieder butterweich funktioniert, dann ist doch alles gut!

Gruß Frank

man sollte das getriebe auch erst einmal warm fahren, und dann erst zu sport und sport + schalten.
hatte das 9g im c400 und jetzt das 7g im c63s. habe die getriebe ein paar tage auf meine fahrweise angelernt, und sie schalten super

So liebe Leute, heute mal ein Update.

Aufgrund der Unzufriedenhait mit meinem Getriebe hatte ich ja bereits vor einigen Monaten folgende Anleitung zum Getriebereset hier gefunden und durchgeführt:

1.) Zündung an - Motor nicht starten!

2.) Tempomat "zu sich her ziehen" für mind. 5 Sekunden

3.) Nach den mind. 5 Sekunden das Gaspedal voll durchdrücken über den Kickdown Punkt

4.) Dabei den Tempomat loslassen aber das Gaspedal für mind. 10 Sekunden durchgedrückt halten

5.) Zündung aus machen aber Fuß trotzdem über dem Druckpunkt halten

6.) Schlüssel abziehen und erst dann vom Gaspedal gehen.

Hatte keinen Effekt, also zum Mercedeshändler, Update durchführen lassen und wieder keine Verbesserung. Dann den Beitrag hier erstellt, festgestellt dass ich nicht alleine betroffen bin und dann irgendwie folgende Anleitung auf Youtube gefunden:

https://youtu.be/HyLP-CsGv8I

Ich habe es nun eine Woche lang ausprobiert (wollte mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen 😁 ) und muss sagen: SUPER!

Zwar immer noch nicht so perfekt wie mein 6-Gang DSG , aber im Gegensatz zu vorher eine deutliche Verbesserung, so dass ich nun halbwegs zufreden bin. 🙂

Nun bin ich mal gespannt, ob ich vollkommen unter Einbildung leide, oder ob andere das bestätigen können...

Aha. Und was genau ist danach besser geworden? Wie sieht das wohl aus mit Keyless Start?

Ich verstehe deine Frage nicht ganz... Es ist alles besser geworden, was in meinem Eingangspost erwähnt wurde.
Und - was meinst du in diesem Zusammenhang mit Keyless Start?

Ich hatte vorher 5 Jahre einen 120d mit der 8-Gang-ZF Automatik. Die ist schon wirklich gut.

Die 9-Gang jetzt im C200TEQ ist nicht ganz so gut. Aber im großen und ganzen macht sie ihre Aufgabe unauffällig.

Bin eigentlich auch sehr zufrieden mit der 9 G

Zitat:

@derTurbi schrieb am 6. November 2019 um 10:59:24 Uhr:


Ich hatte vorher 5 Jahre einen 120d mit der 8-Gang-ZF Automatik. Die ist schon wirklich gut.

Die 9-Gang jetzt im C200TEQ ist nicht ganz so gut. Aber im großen und ganzen macht sie ihre Aufgabe unauffällig.

Was macht deiner für Probleme? Weil ich habe auch einen C200EQ Limousine.

Bei mir merkt man sehr oft das herunterschalten von 3-2 mit einen starken verzögerung. Man hat das gefühl er würgt den Gang rein.

Zitat:

@olti1 schrieb am 6. November 2019 um 10:11:12 Uhr:


Ich verstehe deine Frage nicht ganz... Es ist alles besser geworden, was in meinem Eingangspost erwähnt wurde.
Und - was meinst du in diesem Zusammenhang mit Keyless Start?

Alles? Aha. Bei keyless Start hat man keinen Zündschlüssel mehr

Zitat:

@olti1 schrieb am 6. November 2019 um 10:11:12 Uhr:


Ich verstehe deine Frage nicht ganz... Es ist alles besser geworden, was in meinem Eingangspost erwähnt wurde.
Und - was meinst du in diesem Zusammenhang mit Keyless Start?

Hallo olti1

Ich mische mich kurz mal ein:

Mobileme meint wohl, daß in dem (sehr guten Video) der Zündschlüssel eine wichtige Funktion bei dem reset-Vorgang spielt. Wie funktioniert der Vorgang dann bei einem Fzg mit Keyless Start?

Deine Antwort
Ähnliche Themen