Unzufrieden mit der 9-Gang Automatik
Hallo zusammen,
ich habe versucht, sowohl hier als auch anderswo Informationen und Meinungen zum Thema zu bekommen. Jedoch verläuft das Thema letztendlich immer im Sande und ich bin nicht schlauer geworden.
Zur Situation: Ich habe mir vor einigen Monaten einen C250 (Junger Stern mit 7500km) gekauft und nehme immer wieder unangenehme Ruckler, vorwiegend beim langsamen Rollen an eine Ampel, etc. wahr. Also wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang schaltet.
Bei freier Strecke & Autobahn ist übrigens alles recht ok!
Situation 1) Heranrollen an eine rote Ampel mit moderater Geschwindigkeit: Fuß leicht auf der Bremse um sanft auszurollen und anzuhalten. Dabei automatischer Gangwechsel vom 3. in den 2. Gang. Nun bekommt das Auto einen plötzlichen leichten Schub nach vorne und man muss quasi "nachbremsen".
Quasi, als hätte eine Windböe das Auto nochmal etwas angeschoben 😉
Situation 2) Fahrsituation wie 1), jedoch mit einem deutlichen Ruck, wie man es aus Sport+ kennt. Dabei allerdings mal mit und mal ohne unerwartete fühlbare Beschleunigung.
Ich fahre ausschließlich im Modus C & E.
Übrigens habe ich in den vergangenen 30 Jahren verschiedene Automatikgetriebe genutzt. Vom 190er mit 4-Gang Automatik bis zuletzt beim VW Golf GTI 6-Gang DSG war ich immer sehr zufrieden. Diese Getriebe haben alle(!) die Gänge in solchen alltäglichen Fahrsituationen so geschickt miteinander verschliffen, dass man die Gangwechsel lediglich akustisch über die Motordrehzahl vernommen hat, ansonsten aber ganz entspannt durch die Gegend gleiten konnte.
Bin jetzt recht enttäuscht über diesen mieserablen Fahrkomfort des hochgelobten Mercedes Wandlerautomaten.
Die Werkstatt hat nichts gefunden und angeblich ein Update eingespielt, was jedoch keinen Effekt hatte. Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass man den Fehler nicht zuverlässig reproduzieren kann.
Daher wollte ich hier mal anfragen, ob es Tipps oder Erfahrungen zu dem Thema gibt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:
HalloIch habe schon immer darüber nachgedacht wer mag der eine wohl sein, der mit den VW Automatikgetrieben zufrieden ist.
Jetzt weis ich es.
Zitat:
@mossox schrieb am 28. November 2019 um 18:58:18 Uhr:
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 28. November 2019 um 17:05:36 Uhr:
Was willst du denn jetzt?
Packung oder was?
Aber Recht hat er, da muss man nicht mit Gewalt drohen.
Ich kenne Niemanden der die VAG-Getriebe besser findet als 9G oder gar die ZF8 von BMW. Die 7G+ war schon den DSG deutlich überlegen, ganz zu schweigen von der Multitronic. Da loben nur die eingefleischten Fans.
Und wer die MB-Getriebe als „sch**ße“ bezeichnet, hat nun wirklich einen interessanten Grad an Realitätsferne entwickelt. Was nicht heißen soll das die MB-Getriebe fehlerfrei und über jeden Zweifel erhaben sind.
116 Antworten
Das habe ich bei meinem auch schon Öfter festgestellt, das er von 3-2 ruckelt. Aber es kommt oft darauf an wie man langsamer wird da ja der 200er über den EQ Boost verfügt. Wenn man nicht Bremst und er nur rekuperiert ist am besten, wenn man aber dazu Bremsen muss, meint man manchmal das es zu Spät zurückschaltet und dann ruckelt. Und von 2-1 macht meiner nicht da er in C oder E immer im Zweiten Gang anfährt.
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:34:06 Uhr:
Ich glaube das ist eher anders, es gibt mehr oder weniger empfindliche Fahrer.
Ja, da ist auch was dran.
Etwas Offtopic (hat aber auch mit dem Getriebe zu tun;.)):
Passiert Euch das auch immer wieder, dass er beim Einlegen des Rückwärtsgangs meckert, dass man gefälligst die Bremse treten soll und daher der Rückwärtsgang nicht eingelegt wird. Ergebnis: peinliches Aufheulen des Motors, Fluchen meinerseits und nochmaliges Treten (diesmal aber richtig feste!) der Bremse und dann gehts.
Klar - auch bei meinem Golf-DSG musste ich die Bremse treten. Da reichte allerdings Streicheln des Bremspedals und man konnte noch beim Ausrollen an der Parklücke oder beim Wenden "R" einlegen und somit sehr entspannt rangieren.
Finde ich auch nervig 🙄
Ok, jetzt genug gemeckert...
Also gegenüber dem VW DSG ist dir 9-gtronic ein Traum.
Zitat:
Etwas Offtopic (hat aber auch mit dem Getriebe zu tun;.)):
Passiert Euch das auch immer wieder, dass er beim Einlegen des Rückwärtsgangs meckert, dass man gefälligst die Bremse treten soll und daher der Rückwärtsgang nicht eingelegt wird. Ergebnis: peinliches Aufheulen des Motors, Fluchen meinerseits und nochmaliges Treten (diesmal aber richtig feste!) der Bremse und dann gehts.
Klar - auch bei meinem Golf-DSG musste ich die Bremse treten. Da reichte allerdings Streicheln des Bremspedals und man konnte noch beim Ausrollen an der Parklücke oder beim Wenden "R" einlegen und somit sehr entspannt rangieren.Finde ich auch nervig 🙄
Ok, jetzt genug gemeckert...
Genau das habe ich in letzter Zeit auch sehr häufig. War zu Anfang nicht so, hat sich erst jetzt neu ergeben.
Da ich aber immer aufs KI schau (leidvolle Erfahrung mit Hinderniss) bemerke ich das frühzeitig. Erspart das hochdrehen des Motors.
Ähnliche Themen
Zitat:
@justit00 schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:13:51 Uhr:
Also gegenüber dem VW DSG ist dir 9-gtronic ein Traum.
Bei mir genau umgekehrt 😉
Hallo
Die Meldung habe ich auch öfter, ich habe immer gedacht die Technik braucht einfach etwas Zeit bis sie reagiert,
und ich muss etwas länger auf der Bremse bleiben.
Ich werde das mal weiter beobachten.
MfG
Didi2708
Hatte das bei meinem Cabrio C 200 ebenfalls!
Es wurde ein Update aufgespielt
Moin! Bei meinem C300 Mopf mit 9G ist mir dies auch aufgefallen. Habe das mal beim freundlichen angesprochen, die haben mir ein Update auf das Getriebe gespielt und seitdem habe ich nur noch nach einem Kaltstart für ca. 5 Minuten etwas härteres schalten, danach ist alles gut. Interessant, was so ein Update bringen kann.
Hallo
Wie handhabt ihr es beim noch kalten Motor ? Wenn ich meinen Mopf C-180 morgens gestartet habe, dann läuf ja die Leerlauf Drehzahl etwas erhöht bei ca. 14-1500 Umdr.
Legt ihr jetzt den " R " Rückwärtsgang direkt ein. Wenn ich den Gang direkt einlege, gibt es einen kleinen Ruck.
Ich warte immer ca. 15-20 Sekunden bis die Drehzahl bei ca. 1000 Umdr. einpendelt. Nun kann man Ruckfrei den Rückwärtsgang einlegen.
Ob es dem Getriebe gut tut weiß ich nicht, aber ganz bestimmt wird es nicht schaden.
Ich bin zu 100 % zufrieden !
Zitat:
@apeeeex schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:17:22 Uhr:
Moin! Bei meinem C300 Mopf mit 9G ist mir dies auch aufgefallen. Habe das mal beim freundlichen angesprochen, die haben mir ein Update auf das Getriebe gespielt und seitdem habe ich nur noch nach einem Kaltstart für ca. 5 Minuten etwas härteres schalten, danach ist alles gut. Interessant, was so ein Update bringen kann.
Ich werf das Kraftwerk an, such den Gurt und schnalle mich an, dann in R.
Ich warte doch keine 20 Sekunden dass sich der Benz bereit erklärt ordnungsgemäß die Arbeit aufzunehmen.
Ich lasse den Motor meist erst etwas laufen, so 30 Sekunden bis zu einer Minute, bis ich Vorwärts/Rückwärtsgang einlege. Ist irgendwie Gewohnheit geworden.
Hab ich noch nie gemacht, lieber gleich gemäßigt losfahren. Warmlaufen (was das ja fast schon bedeutet) war noch nie gut.
Hallo
Danke: Dann bin ich ja doch nicht alleine ! !
Zitat:
@apeeeex schrieb am 23. Oktober 2019 um 20:00:37 Uhr:
Ich lasse den Motor meist erst etwas laufen, so 30 Sekunden bis zu einer Minute, bis ich Vorwärts/Rückwärtsgang einlege. Ist irgendwie Gewohnheit geworden.
Zitat aus der Bedienungsanleitung des Mazda meiner Freundin (sinngemäß):
Bitte warten Sie bei sehr kalten Außentemperaturen ca. 30 Sekunden, bevor Sie losfahren
Bitte fahren Sie sofort nach dem Starten des Motors los (gilt nur für Deutschland)
😁
Zitat:
@olti1 schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:09:17 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:34:06 Uhr:
Ich glaube das ist eher anders, es gibt mehr oder weniger empfindliche Fahrer.
Ja, da ist auch was dran.Etwas Offtopic (hat aber auch mit dem Getriebe zu tun;.)):
Passiert Euch das auch immer wieder, dass er beim Einlegen des Rückwärtsgangs meckert, dass man gefälligst die Bremse treten soll und daher der Rückwärtsgang nicht eingelegt wird. Ergebnis: peinliches Aufheulen des Motors, Fluchen meinerseits und nochmaliges Treten (diesmal aber richtig feste!) der Bremse und dann gehts.
Klar - auch bei meinem Golf-DSG musste ich die Bremse treten. Da reichte allerdings Streicheln des Bremspedals und man konnte noch beim Ausrollen an der Parklücke oder beim Wenden "R" einlegen und somit sehr entspannt rangieren.Finde ich auch nervig 🙄
Ok, jetzt genug gemeckert...
Habe den C43 seit ca. 8 Monaten und mir ist sowas glaube ich noch nie passiert. Während ich mit geschätzten 5-10km/h nach vorne rolle drücke ich die Bremse und lege ich schon den Gang in R ein. Bis der Gang eh richtig drin ist nach ca. 1-2 Sekunden, habe ich dann schon gestoppt und kann sofort rückwärts fahren. Wobei ich sagen muss, dass ich die Bremse normalerweise eigentlich nicht nur "streichel", sondern schon richtig drücke beim wenden zb., auch wenn es nicht stark ist.