Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI

BMW 3er E91

Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.

Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser. 🙁

Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.

Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:

1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist. 😠

2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn! 😠

3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich! 😠

Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...

nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....

mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.

lg
Peter

104 weitere Antworten
104 Antworten

ich hatte den vor lci (231 ps ) als handschalter... sicher auch absolut ein top wagen, allerdings ging mir hin und wieder dass rupfen der kupplung auf den geist. ist wohl net so schlimm aber halt nervig, und der wagen hatt erst 37 tkm als ich ihn verkauft hab. habe mich aber jetzt beim "neuen" für die automatik entschieden, erstens war mir das risiko beim wiederverkauf zu groß und zweitens wird man ja älter ;-) allerdings geb ich den schaltern recht, dass es teilweise auch ein wenig dauert bis die automatik den richtigen gang hat....aber die schaltvorgänge sind so butterweich dass mein teilweise schon auf den drehzalmesser schauen muss um zu merken dass geschaltet wurde...

Zitat:

Original geschrieben von Kralli


Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.

Sorry, aber alle(!) Deine persönlichen Kritikpunkte findet man bei einer 2-3 stündigen Probefahrt locker heraus! Warum es dich nun so sehr stört weiß der Himmel 🙂

Ich kann auch viele vermeintliche Automatikprobleme nicht nachvollziehen. Es lässt sich in fast allen Situation im D-Modus mit feinfühligem Hantieren des Gasfuß, der entsprechende Gang 'erspielen'.

Die Automatik ist bei normalem Fahren im Stadtverkehr immer niedertourig unterwegs, was ich auch immer so machen würde mit Handschalter. Einzig die leicht Verzögerung mit vollem Gasfuß oder sogar Kickdown aus dem niedertourigen Fahren heraus, könnte man ihr anlasten. Aber man ist dabei immer noch um Welten schneller in der Beschleunigung als mit Handschalter. 🙂

Bei welcher Drehzahl schaltet die Automatik im DS Modus bzw. mit Schaltwippen am Lenkrad legt man die Schaltpunkte selbst fest oder?
Den kernigen genialen Sound des Reihensechser Diesels erlebt man doch erst bei Drehzahl 3.500 bis 4.500 Umdrehungen.

Es gibt da schon Situationen in denen die Automatik zu lahm ist. Beispielsweise wenn man grad auf die AB aufgefahren ist und dann Links mit Schmackes in eine Lücke will - eben schnell, um niemandem vor die Nase zu fahren oder zu behindern. Da geht sie manchmal in den niedrigsten Gang, bei 6000 rpm um dann kurz darin zu "hängen". Da ist mir die AM beim hochschalten manchmal einfach zu langsam.

Aber ein Handschalter ist da auch nur besser, weil man eben vorher schon den niedrigen Gang eingelegt hat und wartet.

Wenn man solche Situationen kennt, in denen man die AM nicht mag und dann von vornherein auf M geht, hat man aber auch da keinen Stress mehr. Klar ist das unbequemer, aber das wäre HS auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Kralli


Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.
Sorry, aber alle(!) Deine persönlichen Kritikpunkte findet man bei einer 2-3 stündigen Probefahrt locker heraus! Warum es dich nun so sehr stört weiß der Himmel 🙂

Ich kann auch viele vermeintliche Automatikprobleme nicht nachvollziehen. Es lässt sich in fast allen Situation im D-Modus mit feinfühligem Hantieren des Gasfuß, der entsprechende Gang 'erspielen'.

Die Automatik ist bei normalem Fahren im Stadtverkehr immer niedertourig unterwegs, was ich auch immer so machen würde mit Handschalter. Einzig die leicht Verzögerung mit vollem Gasfuß oder sogar Kickdown aus dem niedertourigen Fahren heraus, könnte man ihr anlasten. Aber man ist dabei immer noch um Welten schneller in der Beschleunigung als mit Handschalter. 🙂

lt. technsichen Daten beschleunigt das Auto mit HS schneller...

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



lt. technsichen Daten beschleunigt das Auto mit HS schneller...

Das schon, nur es lässt sich halt von einem Normalsterblichen nicht umsetzen. Die Zeit für den manuellen Schaltvorgang ist halt vergleichsweise immens. Subjektiv kommt es einem im Wagen nicht so vor, da man ja 'arbeitet' beim Schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Kralli


Meine Unzufriedenheit ist sogar so groß, dass ich den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, doch, oh Schreck, gibt es für die Kiste kaum noch Geld. Anscheinend hat BMW im letzten halben Jahr so viele Werkswagen in den Markt gepumpt, dass jetzt bei jedem Händler in Deutschland einer steht - unglaublich, aber wahr! 😕

Nur mal so, zum Staunen: Ich versuche seit ca. 4 Wochen den Wagen an den Mann zu bringen, ohne auch nur eine Nachfrage zu haben. Der Wagen ist sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de inseriert. 330d Kombi in Alpinweiß Uni, 26.000 km auf der Uhr, Individualleder, M Sportpaket, Navi, Xenon, Tempomat mit Radar, Panoramadach, Anhängerkupplung, das ganze Gedöns... für mittlerweile nur noch 36.900 Euro! Nachfrage gleich Null... 🙁

Als ich den Wagen kaufte, rechnete ich eigentlich mit einer weniger dramatischen Wertentwicklung. Ist höchstwahrscheinlich mein letzter BMW, vielen Dank nach München!

Hmm, der wagen ist schon sehr gut ausgestattet, keine frage. was mir jetzt spontan einfällt, ist der fakt, dass er kein Navi Prof. hat. ok, darüber kann man sich streiten. was ich eher für ein hinderniss sehe, sind die blauen ledersitze in zusammenhang mit weisser außenfarbe. mein fall wer es nicht, auch wenn das ganze unter "individual" fällt.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Sorry, aber alle(!) Deine persönlichen Kritikpunkte findet man bei einer 2-3 stündigen Probefahrt locker heraus! Warum es dich nun so sehr stört weiß der Himmel 🙂

Definitiv nicht! Wenn dem so wäre, dann hätte ich heute keinen Automaten... Ich habe die Karre ein paar Stunden zur Probe gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Ich kann auch viele vermeintliche Automatikprobleme nicht nachvollziehen. Es lässt sich in fast allen Situation im D-Modus mit feinfühligem Hantieren des Gasfuß, der entsprechende Gang 'erspielen'.

Das Thema hatten wir doch schon zig mal... Ein überzeugter Automatik Fahrer kann das seltsamerweise nie nachvollziehen... 🙂

Der Automat schaltet bei ~61Km/h in den 5ten Gang. Da kannst Du mit dem Gasfuß "erspielen" soviel Du willst. Selbst wenn Du ihn mit plötzlichem Gas zum Kickdown zwingst... Kurze Zeit später ist wieder der 5te Gang drin. Das ist einfach Mist für jemanden wie mich, der ständig zwischen 55-65Km/h fährt, da der Automat somit ständig rauf- und runterschaltet.

Natürlich kann ich auch mit "M" fahren... Dann brauche ich aber auch keine 2500€ für einen Automaten ausgeben.

Fahre schon seit Beginn Handmixer 😉 - werd auch so lang es geht nix anderes fahren 😁
kann aber jeder halten wie er will 😉
so viel langsamer biste mit Handschaltung auch nicht 🙂
ne Automatik geht so wie so gar nicht 🙁🙁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Aber ein Handschalter ist da auch nur besser, weil man eben vorher schon den niedrigen Gang eingelegt hat und wartet.

Wenn man solche Situationen kennt, in denen man die AM nicht mag und dann von vornherein auf M geht, hat man aber auch da keinen Stress mehr. Klar ist das unbequemer, aber das wäre HS auch 😉

Ich tip 2 oder 3mal auf die Wippen und bin dann auch im richtigen Gang.

Und wenn ich mich eingefädelt hab schaltet das Ding eh schon wieder auf D um.

Also ich bin von der Steptronic nach wie vor überzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


so viel langsamer biste mit Handschaltung auch nicht 🙂

Da geh ich jede Gegenwette ein, es sein denn Du bist professioneller Rennfahrer 😛

Ich bin mit der Automatik in meinem 330d auch nicht so richtig zufrieden. Ich muss allerdings sagen dass ich das schon bei der Probefahrt gemerkt hatte und in Kauf genommen habe. Ich hätte mir diesen Wagen nie als Handschalter gekauft, so wie er ausgestattet ist. Bis auf Cupholder und ACC hat er wirklich alles, ich glaube als Handschalter würde ich den nie wieder loswerden.

Aber nicht nur deswegen. Hier im Rheinland (Düsseldorf) und Ruhrgebiet steht man nun mal leider des öfteren im Stau, und was mich schon immer TIERISCH genervt hat, waren die Schmerzen im linken Knie nach dem 5000sten mal aus- und einkuppeln. Der Komfortgewinn durch die Automatik macht locker alle Nachteile wett.

Nichts desto trotz hat es BMW nicht geschafft der Dreier Serie einen guten Automaten zu spendieren. Das finde ich schade. Wo die (Diesel)Motoren einfach unerreicht Sahne sind, schaltet die Automatik in der Stadt viel zu nervös, auf Landstraßen auch viel zu schnell runter obwohl genug Drehmoment vorhanden wäre beim 330d, und auf der Autobahn meiner Meinung nach viel zu spät in den 6. Gang.

Zur manuellen Schaltung (mit Schaltwippen) muss ich sagen dass ich damit nicht so gut zurecht komme. Einfach aus dem Grund weil der Wagen ja doch nicht den Gang beibehält den ich einlegen will. Kann man das irgendwo einstellen dass ausschließlich der Fahrer über die Gangwahl entscheidet, und diese "Sicherheitsfunktion" ausgeschaltet bleibt?

Du darfs halt nicht über den Widerstand drüber drücken. Ansonsten gibts afaik keine Möglichkeit das zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Zitat:

Original geschrieben von Kralli


Meine Unzufriedenheit ist sogar so groß, dass ich den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, doch, oh Schreck, gibt es für die Kiste kaum noch Geld. Anscheinend hat BMW im letzten halben Jahr so viele Werkswagen in den Markt gepumpt, dass jetzt bei jedem Händler in Deutschland einer steht - unglaublich, aber wahr! 😕

Nur mal so, zum Staunen: Ich versuche seit ca. 4 Wochen den Wagen an den Mann zu bringen, ohne auch nur eine Nachfrage zu haben. Der Wagen ist sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de inseriert. 330d Kombi in Alpinweiß Uni, 26.000 km auf der Uhr, Individualleder, M Sportpaket, Navi, Xenon, Tempomat mit Radar, Panoramadach, Anhängerkupplung, das ganze Gedöns... für mittlerweile nur noch 36.900 Euro! Nachfrage gleich Null... 🙁

Als ich den Wagen kaufte, rechnete ich eigentlich mit einer weniger dramatischen Wertentwicklung. Ist höchstwahrscheinlich mein letzter BMW, vielen Dank nach München!

Hmm, der wagen ist schon sehr gut ausgestattet, keine frage. was mir jetzt spontan einfällt, ist der fakt, dass er kein Navi Prof. hat. ok, darüber kann man sich streiten. was ich eher für ein hinderniss sehe, sind die blauen ledersitze in zusammenhang mit weisser außenfarbe. mein fall wer es nicht, auch wenn das ganze unter "individual" fällt.

Ich habe mir den Wagen bei mobile angeschaut und gerade die blauen Sitze haben mich umgehauen! Sehr schöner Wagen und die Farbe der Sitze sind ein Traum!

Wollte ich mir einen e91 330dA kaufen, dann wäre es dieser! Unglaublich schön, nur das Dachreling würde ich auf die neue Konstruktion ändern wollen.

Kann eigentlich nicht verstehen, wieso keiner anruft... weil er vllt "schon" 2. Hand ist??

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Du darfs halt nicht über den Widerstand drüber drücken. Ansonsten gibts afaik keine Möglichkeit das zu ändern.

Meinst Du jetzt den Widerstand im Gaspedal? Versteh ich jetzt nicht. Das Problem ist, dass der Wagen trotzdem den Gang wählt, den er für richtig hält, auch im manuellen Modus. Ist wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktion. Nur scheint der "freie" Bereich sehr eng gesteckt worden sein. Ich kann keinen Gang ausdrehen, oder zum Beispiel 70 im 6. fahren. Es wird trotzdem in den 5. oder gar 4. zurückgeschaltet. Sehr nervig.

Ich dachte halt manuell heißt 100% Fahrerentscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen