Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI
Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.
Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser.
Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.
Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:
1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist.
2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn!
3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich!
Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...
nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....
mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.
lg
Peter
Ähnliche Themen
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also ich hab mal genau darauf geachtet (Thema manueller Modus der Automatik):
Es wird definitiv ab 1200U/min der nächst niedrigere Gang eingelegt.
Der zweite und dritte Gang wechselt in den nächst höheren wenn 2000U/min überschritten werden. Die anderen höheren Gänge kann ich ausdrehen.
Also insgesamt muss ich sagen dass der manuelle Modus für mich damit nutzlos ist. WENN ich mal Gas gebe dann drehe ich alle Gänge aus, auch 2 und 3 (gerade den 3.), und wenn ich schön untertourig auf Landstraßen unterwegs bin, dann ist auch nichts gegen 900U/min einzuwenden. Aber der Automat sieht das anders.
Wie auch immer, für mich ist die Diskussion damit beendet.
Obwohl Du auf M bist wechselt der bei 2k Umdrehungen in den nächst höheren?
Dann muss da doch was faul sein?!?
Ich glaub ich mach demnächst mal ein kleines Video wie der bei mir schaltet....
Da haben wir es wohl wieder mit dem Unterschied Diesel / Benziner zu tun.
Ich denke, Gürkengräber hat nen Diesel, du nen Benziner.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Der Automat schaltet bei ~61Km/h in den 5ten Gang. Da kannst Du mit dem Gasfuß "erspielen" soviel Du willst. Selbst wenn Du ihn mit plötzlichem Gas zum Kickdown zwingst... Kurze Zeit später ist wieder der 5te Gang drin. Das ist einfach Mist für jemanden wie mich, der ständig zwischen 55-65Km/h fährt, da der Automat somit ständig rauf- und runterschaltet.
Natürlich kann ich auch mit "M" fahren... Dann brauche ich aber auch keine 2500€ für einen Automaten ausgeben.
Sehr merkwürdige Abstimmung. Die Automatik im X1 - sollte dieselbe sein - hat schon deutliche Hysterese. So wird z.B. "erst" bei 68km/h in den 5. (glaub es ist der 5., steht ja nirgends) geschaltet, der wird aber bis ca. 61km/h gehalten. Erst wenn man dann kräftig beschleunigt oder noch langsamer wird, schaltet er wieder zurück. So etwa ist es in allen Gängen.
Ebenso zwingt das Getriebe den Motor nie auf 1000 U/min - ca. 1200 - 1300 U/min müssen mindestens anliegen. Und das ist - es ist aber auch der BiTurbo - für den 23d kein Problem. Beim 30d, der durch den grossen Lader erstmal kein Ansprechen hat, mag das schlechter aussehen. Sicherlich ist das auch der Grund für den grossen Wandlerschlupf, mit dem das Turboloch des 6ers zugeschüttet wird. Letzlich ja eine sinnvolle Lösung, wenn Gang 1 aus Komfortgründen ausgelassen wird.
Ansonsten "lernt" die Automatik nicht wirklich. Es gibt jeweils 2 Kennfelder in D und DS. I.d.R. nimmt er das sparsame Kennfeld in der jeweilige Stufe, wenn man forscher wird mit dem Gasfuss, geht er ins "schnelle" Kennfeld. Daraus fällt er aber auch schnell wieder zurück. Darüberhinaus werden verschiedene Parameter herangezogen, um das Schaltverhalten zu beeinflussen (Steigung, Gefälle Kurven, Anhängelast, "Hektik" der Gaspedalbewegung). Lernen ist das aber nicht, da das nur momentan in entsprechende Schaltbefehle umgewandelt wird.
An Wandlerautomatik muss man sich definitiv gewöhnen. Entweder man mag sie nicht, dann sollte man die Finger davon lassen, oder sie ist einfach genial.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Sehr merkwürdige Abstimmung. Die Automatik im X1 - sollte dieselbe sein - hat schon deutliche Hysterese. So wird z.B. "erst" bei 68km/h in den 5. (glaub es ist der 5., steht ja nirgends) geschaltet, der wird aber bis ca. 61km/h gehalten. Erst wenn man dann kräftig beschleunigt oder noch langsamer wird, schaltet er wieder zurück. So etwa ist es in allen Gängen.
Die Kennfelder wann geschaltet wird kann man unter Garantie per Software ändern (sonst wäre auch kein Sport Modus möglich). Diese Abstimmung scheint dann beim X1 anders zu sein. Beim 330d wird jedenfalls ab 61Km/h in den 5ten Gang geschaltet und das ist mega nervig. Mit 68Km/h könnte ich problemlos leben.
Schade, dass ich keine Möglichkeit habe ein Video davon zu machen. Deinen restlichen Aussagen, besonders zum Thema "lernen", stimme ich vollumfassend zu.
Ich bin mit der Automatik absolut zufrieden.Ausser dass ich zur Zeit nur im D-Modus fahren kann.Die Schaltkullise ist seit ein paar Tagen defekt
Zitat:
Original geschrieben von ltz400
Da haben wir es wohl wieder mit dem Unterschied Diesel / Benziner zu tun.
Ich denke, Gürkengräber hat nen Diesel, du nen Benziner.
Gruß
Alex
Naja, aber auch der Diesel sollte auf M die Gänge ausdrehen und nicht selbstständig bei 2k Umdrehungen schalten?!? Wär mir zumindest nie aufgefallen. Als Referenz kann ich da aber nur nen E60 530d nennen...
Hallo...ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben
Also ich fahre seit ca. 6 Wochen auch einen 320dA Touring LCI.Das ist mein erster mit Automatik...bin eigentlich auch ganz zufrieden...mich nervt einfach nur,das ich die Schaltvorgänge vom 1.(2.) - ca. 4.Gang ständig mitbekomme...also so ein kurzes ruckeln beim schalten (wie handschalter).
Da ist leider nix mit "Butterweich schalten" wie so manch einer hier schreibt!?!?!?Könnte es schon am Getriebeöl liegen...km hab ich jetzt ca. 51500 drauf.
Was würde denn ein Getriebeöl wechsel kosten,wenn es daranliegt???
Trotzdem ist die Automatik schon was feines...nie wieder Muskelkater in der Unterwade
Hm.
Also mal ein kleinr Zwischenbereicht nach 1,5 Jahren und 45tkm:
Ich bin mit der Automatik absolut zufrieden.
Wenns draussen kalt ist und das Auto komplett kalt hat man Anfangs halt den Wandlerschlupf, aber das ist nach ~5km nicht mehr spürbar.
Im D-Modus cruist man halt. Schub hat man trotzdem immer genug und mit dem Gaspedal kann man gut steuern wann das Ding schalten soll. Gemütlich einfach. Und im Fall 35i halt auch immer ausreichend Schub, auch bei 1300 Umdrehungen.
DS nehm ich quasi nie her. Wenns sportlich gehen soll dann M-Modus und schalten per Wippen. Da kann man dann wirklich Spaß haben.
Bin vorher auch nur Handschalter gefahren, aber will nie mehr einen. Beim nächsten mal halt DKG/DSG denk ich. Aber da sind noch paar Jahre hin
Hab nun 5.000km abgespult und verändert hat sich nix. Nur weiß ich jetzt besser mit dem Gasfuß zu spielen, und kann daher ziemlich gut Gänge "erzwingen". Ich weiß zumindest bis wohin nicht zurück geschaltet wird, und wann er hoch schaltet.
Was mich aber immer noch TIERISCH nervt ist das Schalten in Kurven, besonders bei Autobahnauffahrten. Ich bring die Reifen da schon gerne mal zum Quietschen, da nimmt einem ein Schaltvorgang die ganze Freude.
Das schalten in der Stadt ist auch nervig, aber damit habe ich mich abgefunden. Aber vielleicht hätten sie noch einen "City" Modus einprogrammieren sollen, wo alles zwischen 45 und 75 im 5. Gang absolviert wird.
Ich möchte aber noch bitte eine Frage stellen: Vielleicht werden einige lachen, aber das ist mir dann auch egal.
Wie kommt man am besten von der Ampel weg? Letztens stand ich an der Ampel, und ein A4 Cabrio stellte sich neben mich. Der Typ schaute rüber und ich nur mit den Augen "ooooookaaaaayyyyyy". Dann Vollgas, und die mega Peinlichkeit trat natürlich ein, das DSC regelte die Leistung weg und er zeigte mir den Auspuff.
Muss ich also DSC UND DTC ausschalten oder nur DTC? Und sollte der Wählhebel auf DS oder sollte ich lieber selber schalten (hab Schaltwippen)? Und wie krieg ich die Traktion am besten hin?
Gurkengraeber, das ist schon ein wenig zum schmunzeln. Probier beide Einstellungen doch einfach mal irgendwo aus, wo kein Verkehr ist. (Asphaltierter Feldweg aufm Land, Industriegebiet bei Nacht etc). Man sollte sein Auto ohnehin kennen, damit man weiss was es macht wenn es mal drauf ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was mich aber immer noch TIERISCH nervt ist das Schalten in Kurven, besonders bei Autobahnauffahrten. Ich bring die Reifen da schon gerne mal zum Quietschen, da nimmt einem ein Schaltvorgang die ganze Freude.
.....
Wie kommt man am besten von der Ampel weg? Letztens stand ich an der Ampel, und ein A4 Cabrio stellte sich neben mich. Der Typ schaute rüber und ich nur mit den Augen "ooooookaaaaayyyyyy". Dann Vollgas, und die mega Peinlichkeit trat natürlich ein, das DSC regelte die Leistung weg und er zeigte mir den Auspuff.
Muss ich also DSC UND DTC ausschalten oder nur DTC? Und sollte der Wählhebel auf DS oder sollte ich lieber selber schalten (hab Schaltwippen)? Und wie krieg ich die Traktion am besten hin?
Also mir ist aufgefallen dass meine Automatik in Kurven nicht schaltet, z.B. bei flott durch den Kreisverkehr. Keine Ahnung wovon das abhängt?!
Am schnellsten kommst Du weg mit DTC an oder DSC ganz aus. Dazu auf der Bremse stehen und schon Gas geben (ist aber Gift fürs Getriebe). Ich machs einfach so dass ich DTC anmach und dann voll drauf latsch. Im trockenen ist mir da noch keiner "entwischt"

Ja also ich bin jetzt auch nicht pausenlos darauf aus, Ampelrennen zu gewinnen. Dies zeigt auch mein Verbrauch von 7.8l mit fast ausschließlich Stadt.
Aber AB UND ZU juckt es einen dann doch, besonders wenn so'n Audi Juckel mit Pullover um die Schultern und Barbie auf dem Beifahrersitz im Stand den Leerlauf hochdreht.
Also DSC aus und DTC an oder umgekehrt? Das mit dem Gas und Bremse gleichzeitig lass ich lieber, sooo wichtig ist mir der "Sieg" dann auch nicht.
Aber danke für die ernst gemeinten Antworten. Wer schmunzeln möchte soll dies gerne tun.
Jungs in Stufe D immer 2.Gang einfach mal manuell schalten und an der Ampel auf die Anzeige im Kombiinstrument gucken. Dann steht da bei total stillstand an der Ampel M2 = 2.gang!
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Also DSC aus und DTC an oder umgekehrt? Das mit dem Gas und Bremse gleichzeitig lass ich lieber, sooo wichtig ist mir der "Sieg" dann auch nicht.
Einfach einmal kurz den Knopf drücken, dann steht da: "DTC aktiviert, DSC eingeschränkt" oder so ähnlich.... Zu gut deutsch: Mehr Schlupf erlaubt!
Ich fahre seit 2 Wochen meinen 330da VFL. Vorher bin ich sehr lange einen E46 mit Handschaltung gefahren (204 PS). Bin absolut begeistert, für mich ein Segen. Möchte nie wieder selber schalten...
Tja, so verschieden sind die Ansprüche und Geschmäcker. 8-)