Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI
Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.
Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser. 🙁
Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.
Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:
1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist. 😠
2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn! 😠
3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich! 😠
Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...
nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....
mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.
lg
Peter
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kralli
Da muss ich Dir widersprechen. In Stufe D fährt der Wagen immer im 2. Gang an, ob Sommer oder Winter spielt hier keine Rolle. Das Auto fährt sich in Stufe DS wesentlich agiler als in Stufe D, nervt aber mit einigen merkwürdigen Eigenheiten, wie z.B. das bereits beschriebene "halten" der Drehzahl auf 2.500 U./min im Stadtverkehr oder das Ignorieren des 6. Ganges auf der Autobahn. Insgesamt empfinde ich persönlich diese Charakteristik als unharmonisch. Das Getriebe ist deswegen meines Erachtens sowohl von der Gangspreizung als auch von der Steuerungsseite nicht wirklich gelungen. Ich würde einen 330d das nächste Mal als Schalter nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
lass doch einfach deine finger von dieser scheiß DS stufe. das automatik getriebe passt sich deinen fahrstyle an bzw. es lernt.wenn du aber alle 2-5min hin und her schaltest dann macht das getriebe genau das selbe 😉
das getriebe fährt auch nicht im 2.gang an, sonder ist nur für den winterbetrieb. es steht halt nur auf dem display.
wenn das getriebe nur 5. gang fährt, dann kommst du nie auf 240-250km/h. hast du es schon mal probiert???grüße
das auto fährt nicht immer im 2. gang an. es steht zwar im tacho, aber machen tut es selten 😉
wozu bauen dann die hersteller einen 1.gang ein??? einfach beim nächsten mal richtig zählen und nicht vom tacho irritieren lassen.
@Klez
wenn das getriebe den fahrstyle des fahrers nicht lernt, dann kann es den richtigen modus nicht wählen. bei problemen wird es auch nicht umsonst vom freundlichen resetet.
Für mich ist die wandler automatik im BMW einfach Top, auch im MB sind gute automaten verbaut.
Für die Stadt und staus gibt es nichts besseres 😁
ein getriebe mit gedanken lesen gibt es noch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
das auto fährt nicht immer im 2. gang an. es steht zwar im tacho, aber machen tut es selten 😉Zitat:
Original geschrieben von Kralli
Da muss ich Dir widersprechen. In Stufe D fährt der Wagen immer im 2. Gang an, ob Sommer oder Winter spielt hier keine Rolle. Das Auto fährt sich in Stufe DS wesentlich agiler als in Stufe D, nervt aber mit einigen merkwürdigen Eigenheiten, wie z.B. das bereits beschriebene "halten" der Drehzahl auf 2.500 U./min im Stadtverkehr oder das Ignorieren des 6. Ganges auf der Autobahn. Insgesamt empfinde ich persönlich diese Charakteristik als unharmonisch. Das Getriebe ist deswegen meines Erachtens sowohl von der Gangspreizung als auch von der Steuerungsseite nicht wirklich gelungen. Ich würde einen 330d das nächste Mal als Schalter nehmen.
wozu bauen dann die hersteller einen 1.gang ein??? einfach beim nächsten mal richtig zählen und nicht vom tacho irritieren lassen.@Klez
wenn das getriebe den fahrstyle des fahrers nicht lernt, dann kann es den richtigen modus nicht wählen. bei problemen wird es auch nicht umsonst vom freundlichen resetet.Für mich ist die wandler automatik im BMW einfach Top, auch im MB sind gute automaten verbaut.
Für die Stadt und staus gibt es nichts besseres 😁ein getriebe mit gedanken lesen gibt es noch nicht 😁
Mein Tacho irritiert mich nicht. Ich brauche bloß zu schauen, wann die Automatik im Programm D nach dem Anfahren hochschaltet und siehe da, sie schaltet ca. bei Tempo 40 km/h und ist dann definitiv im 3. Gang und nicht im 2. Ergo fährt die Automatik im 2. Gang an.
Sorry Labtec, alles falsch.
Die 330d Automaten fahren immer im 2ten Gang an! Das ist Fakt.
Zitat:
geschrieben von Labtec-VW
wenn das getriebe den fahrstyle des fahrers nicht lernt, dann kann es den richtigen modus nicht wählen.
Ich sags nochmal: Das Getriebe lernt nicht! Das wird vom BMW Technical Sheet auch wiederlegt. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Ich weiss auch nicht was das angebliche zurücksetzen für ein Nonsense sein soll... Der Automat justiert sich einmalig und das wars dann. Weder lernt das Ding vom Fahrer, noch verändern sich die Schaltzeitpunkte. Das ist alles nur Forums-Kappes!
Meine Unzufriedenheit ist sogar so groß, dass ich den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, doch, oh Schreck, gibt es für die Kiste kaum noch Geld. Anscheinend hat BMW im letzten halben Jahr so viele Werkswagen in den Markt gepumpt, dass jetzt bei jedem Händler in Deutschland einer steht - unglaublich, aber wahr! 😕
Nur mal so, zum Staunen: Ich versuche seit ca. 4 Wochen den Wagen an den Mann zu bringen, ohne auch nur eine Nachfrage zu haben. Der Wagen ist sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de inseriert. 330d Kombi in Alpinweiß Uni, 26.000 km auf der Uhr, Individualleder, M Sportpaket, Navi, Xenon, Tempomat mit Radar, Panoramadach, Anhängerkupplung, das ganze Gedöns... für mittlerweile nur noch 36.900 Euro! Nachfrage gleich Null... 🙁
Als ich den Wagen kaufte, rechnete ich eigentlich mit einer weniger dramatischen Wertentwicklung. Ist höchstwahrscheinlich mein letzter BMW, vielen Dank nach München!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kralli
Meine Unzufriedenheit ist sogar so groß, dass ich den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, doch, oh Schreck, gibt es für die Kiste kaum noch Geld. Anscheinend hat BMW im letzten halben Jahr so viele Werkswagen in den Markt gepumpt, dass jetzt bei jedem Händler in Deutschland einer steht - unglaublich, aber wahr! 😕Nur mal so, zum Staunen: Ich versuche seit ca. 4 Wochen den Wagen an den Mann zu bringen, ohne auch nur eine Nachfrage zu haben. Der Wagen ist sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de inseriert. 330d Kombi in Alpinweiß Uni, 26.000 km auf der Uhr, Individualleder, M Sportpaket, Navi, Xenon, Tempomat mit Radar, Panoramadach, Anhängerkupplung, das ganze Gedöns... für mittlerweile nur noch 36.900 Euro! Nachfrage gleich Null... 🙁
Als ich den Wagen kaufte, rechnete ich eigentlich mit einer weniger dramatischen Wertentwicklung. Ist höchstwahrscheinlich mein letzter BMW, vielen Dank nach München!
ist es dieser?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Geht mir genauso. Der Automat vers*ut mir zu 60% den Spaß. Auch wenns hart ist verkaufe ich das Auto aber nicht. Ich warte auf den neuen 3er und auf den neuen A4 / A5.
"Letzter BMW" sage ich ebenfalls nicht, da BMW nichts für meine Fehlentscheidung kann und auch nichts mit der Wertentwicklung zu tun hat. Es ist allgemein bekannt, dass die meisten Leute kein Geld mehr haben um Top ausgestattete Fahrzeuge mit dickem Motor zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Sorry Labtec, alles falsch.
Die 330d Automaten fahren immer im 2ten Gang an! Das ist Fakt.
In Stufe D? Denn mein 325d fährt in D immer(!) im 1ten Gang an.
Ja, in Stufe D und DS ebenfalls. Damit beende ich auch die Gang-Anfahr Diskussion.
Es ist der 2te. Punkt aus, Ende Gelände 🙄
Davon abgesehen ist es wurscht in welchem Gang er anfährt. Was nervt ist der übertriebene Wandlerschlupf und nicht der Gang.
hmm, wie es jetzt beim diesel aussieht weiss ich persönlich nicht. aber der 325i fährt mit automaten auch immer im 2ten an, zumindest im standard-D-modus. in DS wird im 1ten angefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Es ist der 2te. Punkt aus, Ende Gelände 🙄
Meine Frage war rein interessehalber gemeint, ohne jegliche Wertung. Denn ich dachte bisher, daß nur die 2l Diesel in D im 2-ten Anfahren (fand ich bei meinen Probefahrten nervig) und die 3l Diesel immer im 1-ten (bin aber nur 25d und keinen 30d probegefahren). Das Anfahren im 1-ten gilt in D dann wohl nur für den 25d.
Zitat:
Original geschrieben von Kralli
Meine Unzufriedenheit ist sogar so groß, dass ich den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, doch, oh Schreck, gibt es für die Kiste kaum noch Geld. Anscheinend hat BMW im letzten halben Jahr so viele Werkswagen in den Markt gepumpt, dass jetzt bei jedem Händler in Deutschland einer steht - unglaublich, aber wahr! 😕Nur mal so, zum Staunen: Ich versuche seit ca. 4 Wochen den Wagen an den Mann zu bringen, ohne auch nur eine Nachfrage zu haben. Der Wagen ist sowohl bei mobile.de als auch bei autoscout24.de inseriert. 330d Kombi in Alpinweiß Uni, 26.000 km auf der Uhr, Individualleder, M Sportpaket, Navi, Xenon, Tempomat mit Radar, Panoramadach, Anhängerkupplung, das ganze Gedöns... für mittlerweile nur noch 36.900 Euro! Nachfrage gleich Null... 🙁
Als ich den Wagen kaufte, rechnete ich eigentlich mit einer weniger dramatischen Wertentwicklung. Ist höchstwahrscheinlich mein letzter BMW, vielen Dank nach München!
was willst du erwarten ? was hast du denn für deinen bezahlt ? sicher nicht viel über 40000 in abetracht dessen dass es ein werkswagen war...
im Moment ist noch Ferienzeit/ oder gerade zu Ende
Wer hat schon 37T gerade so über
2.Hand in 1,5 Jahren ist nicht gerade schön
Mich würde mal der NP interessieren.Ist er der vorher im Link genannte in Langen?
würde nie wieder tauschen... früher 320d Gangschaltung, jetzt 330d automatik, bin top zufrieden :-)
Trotz fehlendem Probefahrzeug mit Handschaltung habe ich mich damals für denn 330d mit Handschaltung entschieden!
Sowohl mein Verkäufer als auch hier haben mir die Leute zur Automatik geraten. Aber gerade die hier genannte Problematik ist mir auch aufgefallen und hat mich ziemlich gestört.
Nun habe ich seit 1,5 Jahren den 330d mit HS und bin begeistert. Es macht einfach immer nur wieder Spaß in den Wagen zu steigen und loszufahren. Das Thema hatten wir früher schon und es war sehr schwer mit den Leuten darüber zu reden. Mit Klez war ich damals schon einer Meinung. Daran hat sich 1,5 Jahre später nicht geändert. Wenn ihr die Chance auf einen 330d mit HS habt, so macht es 😁
Übrigens ist der HS im 330d ziemlich problemlos. Bei den kleineren Dieseln gibt es da ab und an Probleme. Die hat der 330d nicht und ich fahre nicht gerade immer sanft. Da muss ich Klez klar widersprechen. Die Kombi aus HS und 330d LCI ist absolut empfehlenswert...
Sehe das Problem hier nicht so richtig. Du kannst mit der Automatik im M modus prima manuell fahren. Ganz so, wie du es bei einem Handschalter auch machen würdest. Also im Alltag sicherlich angenehmer als HS. Ich bin zur Automatik gewechselt und sehr Happy damit. Wenn sie mich mal nervt, schalte ich halt manuell. Nur die Lenkrad-Schaltwippen hätte ich noch gerne gehabt.