Unzufrieden mit Automatik im 330d LCI

BMW 3er E91

Als ich mir Anfang dieses Jahres einen 330d Baujahr 2010 kaufte, entschied ich mich bewusst für die Version mit Automatik, da ich die Kombination aus drehmomentstarkem Motor und Schaltgetriebe als irgendwie unpassend empfand. Eine Probefahrt mit einem 325d Automatik bestätigte mich zunächst in meinem Empfinden.

Nach nun mittlerweile 12.000 Kilometern, vorwiegend auf Landstraßen gefahren, bin ich mit meiner Wahl nicht mehr glücklich, unzufrieden trifft es vielleicht besser. 🙁

Schon nach guten 1.000 Kilometern bemerkte ich eine starke Trägheit, wenn ich die Automatik im D-Modus nutzte. Die Automatik schaltet grundsätzlich in den höchstmöglichen Gang, was in der Praxis bei flotterer Fahrt zu ständigen Schaltvorgängen führt - nervig, da der Schaltvorgang immer einen Augenblick dauert. Die von der Automatik vorgesehenen Drehzahlen liegen auf der Landstraße immer knapp über 1.000 U./min., was in meinen Augen absoluter Blödsinn ist, da der Motor in diesem Drehzahlbereich nur sehr schlecht in die Hufen kommt. In der Stadt ist das ähnlich, Anfahren noch dazu immer im 2. Gang, was sich in einem sehr trägen Ansprechverhalten äußert. Auch forschere Fahrweise im D-Modus bringt nur wenig Verbesserung, da sich die Kennfelder anscheinend nur wenig voneinander unterscheiden.

Merklich besser und subjektiv viel spritziger ist das Fahrzeug, wenn ich die Automatik im DS-Modus bewege. Hier lässt die Automatik Drehzahlen um 2.000 U./min zu, ohne gleich hochzuschalten. Hier ist der Antritt wesentlich besser und es kommt sogar auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß auf, in der Stadt ebenso.
Leider gibt es auch hier mehrere Wehrmutstropfen, die mich mittlerweile enorm nerven:

1.) Im Stadtverkehr gondelt man im 2. Gang bei ca. 2.500 U./min durch die Gegend, obwohl man nicht weiter beschleunigt - die Automatik schaltet trotzdem nicht hoch! Ich muss erst bis knapp 60 km/h beschleunigen, damit endlich in den 3. Gang gewechselt wird. Liegt an der sehr langen Übersetzung des Getriebes in Gang 3., da der Drehzahlunterschied zwischen 2. und 3. einfach zu groß ist. 😠

2.) Auf der Autobahn wird der 6. Gang nicht genutzt, sondern nur bis in den 5. geschaltet, egal welche Geschwindigkeit anliegt - absoluter Schwachsinn! 😠

3.) Greift man im DS-Modus per Hand ein, wird sofort der manuelle Modus eingeschaltet und danach beibehalten. Um wieder in den DS-Modus zu gelangen, muss man mit dem Wählhebel erst wieder nach rechts in D und dann zurück nach links - nervtötend umständlich! 😠

Insgesamt wünsche ich mir mittlerweile ein Handschaltgetriebe zurück. Kupplung treten ist zwar auch nervig und irgendwie anachronistisch, aber man hat immer das Gefühl das der Motor im richtigen Drehzahlbereich arbeitet und man nicht vom Getriebe bevormundet wird. 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...

nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....

mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.

lg
Peter

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Auch Dein Automat hat sämtliche hier genannten Nachteile. Der Unterschied ist lediglich, dass es Dich offenbar nicht stört. Warum auch immer...

nein, es soll auch Leute geben die adaptiv sind ;-), sprich lernen mit dem Geraffel umzugehen. Sag jetzt bloß nicht dass du für die Schaltung nicht lernen musst vernünftig zu kuppeln....

mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.

lg
Peter

hier noch ein kleiner auszug von BMW zum automatik getriebe. Klez das solltest du mal lesen 😁

Die intelligente Getriebesteuerung nennt BMW AGS (Adaptiven Getriebe Steuerung) - siehe auch hier - Originaltext:

Ob im Stadtverkehr oder aus der Kurve heraus: Die Adaptive Getriebe Steuerung (AGS) erkennt immer Ihren persönlichen Fahrstil, wählt automatisch den optimalen Gang aus und vermeidet unnötiges Schalten.Die AGS ist mit dem Gaspedal und der Motorelektronik verbunden. Aus der Art, wann und wie der Fahrer das Gaspedal betätigt, lernt es selbstständig dessen Fahrstil - zum Beispiel ob er häufig die Motorbremse benutzt oder mit Kick-down aus Kurven heraus beschleunigt. Diese Erkenntnisse werden ständig überprüft, sodass die AGS sich stets dem Fahrer anpasst.Neben dessen Verhalten werden auch die äußeren Bedingungen mit eingerechnet: Im Winter oder am Berg schaltet die AGS anders als unter "normalen" Bedingungen. Verkehrssituationen wie Stop-and-Go oder Kurvenstrecken werden erkannt. Das Ergebnis sind weniger Schaltvorgänge, die dafür präziser erfolgen, damit Sie die volle Fahrdynamik Ihres BMW auskosten können.

ZF nennt dies übrigens ASIS (Adaptive Shift Strategy) - Originaltext aus einem Flyer:

Zukünftig können vom Fahrer gezielt anwählbare Parametersätze die wunschgemäße Dynamik beim Schaltablauf bestimmen: Komfortschaltungen, Sportschaltungen und Supersportschaltungen ergänzen die Schaltprogramme D, S und Tip mit noch mehr Individualität und Fahrspaß. Doch damit nicht genug: ASIS (Adaptive Shift Strategy), die Schaltstrategie vom 6HP 2.0 analysiert den persönlichen Fahrstil und die Fahrsituation, um den perfekten Schaltmoment zu bestimmen – eine intelligente Getriebesteuerung, die auf aktuelle Straßenverhältnisse reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ja, in Stufe D und DS ebenfalls. Damit beende ich auch die Gang-Anfahr Diskussion.
Es ist der 2te. Punkt aus, Ende Gelände 🙄

Davon abgesehen ist es wurscht in welchem Gang er anfährt. Was nervt ist der übertriebene Wandlerschlupf und nicht der Gang.

mach mal "Pedal to the Metal" und du wirst sehen oh Wunder das Auto fährt im 1ten an ;-). Wenn du dezent anfährst braucht er den 1ten nicht und fährt entsprechend im 2ten an.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


mit dem Gaspedal kann man das Schaltverhalten der Automatik sehr wohl und sehr gut steuern.

Ich sags nochmal (und zum letzten mal): Du kannst mit dem Gaspedal die Schaltpunkte NICHT verändern! Du kannst ihn mal kurz zum Kickdown zwingen, mehr aber nicht. Sobald Du vom Gas gehst und über 61Km/h bist, schaltet er in den 5ten Gang. Egal ob Du das willst oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


hier noch ein kleiner auszug von BMW zum automatik getriebe. Klez das solltest du mal lesen

Ist doch genau das was ich sage! Neben "D" und "DS" gibt es intern 3 weitere Programme zwischen denen nach jedem Stillstand eines ausgewählt wird. Dadurch ändern sich aber weder die Schaltzeitpunkte noch das allgemein Getriebeverhalten (z.B. schalten in den Kurven).

Sorry, aber Du brauchst mir über meinen Automaten weiss Gott nix zu erzählen. Den kenne ich wohl besser als Du.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


mach mal "Pedal to the Metal" und du wirst sehen oh Wunder das Auto fährt im 1ten an ;-).

Ja, und? Ändert trotzdem nix daran, dass er normalerweise im 2ten Gang anfährt! Davon abgesehen blinkt schon bei Halbgas die DSC Leuchte wie verrückt... Dafür brauche ich keinen Kickdown.

Ähnliche Themen

Also bei Halbgas hat bei mir bei trockener Fahrbahn die DSC Anzeige noch nie geblinkt. Und bei ausgeschaltetem DSC gibt es bei Halbgas auch keine Traktionsprobleme. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Du darfs halt nicht über den Widerstand drüber drücken. Ansonsten gibts afaik keine Möglichkeit das zu ändern.
Meinst Du jetzt den Widerstand im Gaspedal? Versteh ich jetzt nicht. Das Problem ist, dass der Wagen trotzdem den Gang wählt, den er für richtig hält, auch im manuellen Modus. Ist wahrscheinlich eine Sicherheitsfunktion. Nur scheint der "freie" Bereich sehr eng gesteckt worden sein. Ich kann keinen Gang ausdrehen, oder zum Beispiel 70 im 6. fahren. Es wird trotzdem in den 5. oder gar 4. zurückgeschaltet. Sehr nervig.

Ich dachte halt manuell heißt 100% Fahrerentscheidung.

*???*

Also bei meiner Automatik ist es definitiv so dass der den gang hält.

Ausnahmen:

- Du bist so weit im Drehzahlkeller dass der zurückschalten MUSS

- Du bist im Begrenzer

- Du machst Kickdown (sprich drückst über den letzten Widerstand das Pedal drüber)

Ist eh schon fast zu wenig Manuel 😉 Wie meinst Du dass der den Gang wählt?!?

Also ich zieh den Wählhebel nach links rüber, und drücke bzw. ziehe einmal an den Schaltwippen. Dann sehe ich den Gang im Display, weiß also, nu bin ich auf "M". So, wenn jetzt der 5. drin war, und ich in den 6. schalte, geht er von alleine wieder in den 5. zurück, obwohl ich noch über 1500 Umdrehungen bin. Und selbst WENN das der bessere Gang wäre in dem Moment, möchte ICH einfach entscheiden in welchem Gang ich fahre. Und wenn es der 6. bei 40km/h und die Karre fast absäuft ist das meine Entscheidung.

Na wie auch immer, ärgert mich halt.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Also ich zieh den Wählhebel nach links rüber, und drücke bzw. ziehe einmal an den Schaltwippen. Dann sehe ich den Gang im Display, weiß also, nu bin ich auf "M". So, wenn jetzt der 5. drin war, und ich in den 6. schalte, geht er von alleine wieder in den 5. zurück, obwohl ich noch über 1500 Umdrehungen bin. Und selbst WENN das der bessere Gang wäre in dem Moment, möchte ICH einfach entscheiden in welchem Gang ich fahre. Und wenn es der 6. bei 40km/h und die Karre fast absäuft ist das meine Entscheidung.

Na wie auch immer, ärgert mich halt.

Also meiner macht das nicht. Solange ich keinen Kickdown mache, bleibt er in dem Gang den ich ausgewählt habe. Manuell eben

Hab dazu auch "meinen" Spezi beim Händler befragen wollen, aber der war nicht da. Wenn er zurückruft frag ich nochmal. Mal schauen...

Ich mein, wäre auch ein "Sicherheitsfeature". Wenn der Wagen irgendwann seinen Turboschaden bekommt könnte ich ihn so trotzdem schnell abwürgen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Also meiner macht das nicht.

Wie lustig sowas immer wieder ist: "meiner macht das nicht"...

Leute; Lasst doch den Blödsinn!

Versuch mal den Automat aufgrund niedertouriger Fahrweise abzuwürgen... Du wirst merken: Es geht nicht, weil er vorher runterschaltet. Nämlich sobald die Drehzahl unter 1.100rpm fällt. Genauso kannst Du nicht bei 1400rpm in den höheren Gang schalten... Der Gang leuchtet kurz im Display, der Automat merkt "zu hoher Gang" und behält dann doch den aktuellen!

Darum ging es Gurkengraeber und ich finde es merkwürdig, dass ich das hier noch erklären muß. Das sollte eigentlich jeder wissen der die Automatik kennt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Also meiner macht das nicht.
Wie lustig sowas immer wieder ist: "meiner macht das nicht"...
Leute; Lasst doch den Blödsinn!

Versuch mal den Automat aufgrund niedertouriger Fahrweise abzuwürgen... Du wirst merken: Es geht nicht, weil er vorher runterschaltet. Nämlich sobald die Drehzahl unter 1.100rpm fällt. Genauso kannst Du nicht bei 1400rpm in den höheren Gang schalten... Der Gang leuchtet kurz im Display, der Automat merkt "zu hoher Gang" und behält dann doch den aktuellen!

Darum ging es Gurkengraeber und ich finde es merkwürdig, dass ich das hier noch erklären muß. Das sollte eigentlich jeder wissen der die Automatik kennt.

Richtig, genau wie ich beschrieb 🙂

Genau! So, und da ist halt die Frage, kann man das beim Händler ändern lassen, oder ist diese Funktion unabdingbar? Wenn dem so ist dann ist für mich der manuelle Modus völlig nutzlos und ich verstehe nicht warum ihn BMW anbietet. Ist wohl nur so etwas wie ein Alibi. Der für die Automatik im "M" Betrieb akzeptable Drehzahlbereich ist einfach viel zu klein.

Wieso Blödsinn? Ich fände es Blödsinnig, wenn die Automatik entsprechendes Zulassen würde und der Wagen anfangen würde zu bocken etc. Wozu soll man in einem Gang unter 1400rpm fahren? Warum will man den Wagen abwürgen? Das macht man doch auch mit Schaltgetriebe nicht.

Aber gut, wenn man unmöglich unterwegs sein möchte, dann taugt die Automatik nix 😁

Also wenn ich es richtig verstehe, geht es Gurkengraeber um verschiedene Fahrzustände, in denen die Automatik nicht macht was er möchte. Dann ist halt die Frage, was das genau ist. Wenn ich auf der ersten Seite schaue, dann ist das alles problemlos zu bewerkstelligen. Eben über den Manuell Modus

1) Mit M von Hand schalten. Falls Wippen da sind, kann er ja auch im D Modus "überschreiben"
2) Auch hier einfach auf Manuell gehen. Unbequemer wie von Hand zu schalten ist es wohl kaum
3) Ja, das ist nervig, das man von M nicht zu DS zurück kann

Wenn das alles nicht hilft, dann eben den Wagen verkaufen und einen Handschalter nehmen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Wenn das alles nicht hilft, dann eben den Wagen verkaufen und einen Handschalter nehmen

Jup, genau das 😉

Zu traurig, dass ich mir diesen Tausch derzeit nicht leisten kann (oder besser gesagt will).

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Wenn das alles nicht hilft, dann eben den Wagen verkaufen und einen Handschalter nehmen
Jup, genau das 😉
Zu traurig, dass ich mir diesen Tausch derzeit nicht leisten kann (oder besser gesagt will).

Hm... das ist natürlich bitter, wenn man so unzufrieden ist. Aber im März wird deiner ja 3 Jahre alt... vielleicht bekommst du ein gutes Angebot vom 🙂. Der F30 steht dann ja langsam vor der Tür...

Also mir fehlen eigentlich nur die Schaltwippen. Die kann man zwar scheinbar mit etwas Aufwand nachrüsten, aber dann gehen sie wohl nur im DS Modus... macht also wenig Sinn. Ansonsten bin ich sehr Happy mit der Automatik. Grade im Stau oder Stadtverkehr. Und manches was mir nicht passt, mache ich eben im M Modus.

Vielleicht ist das DKG oder der neuere 7er Automat besser, aber das macht mir wirklich keine schlaflosen Nächte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen