Unterschiedliche Reifen - Problem?
Moin,
ich hatte Ende Januar diesen Jahres ein Unfall mit meinem VW up!, bei dem unter anderem der Reifen VL getauscht worden ist.
Zur Zeit des Unfalls hatte ich 4x Semperit 165/70 R14 81T Master Grip (ca. 20.000 km gelaufen) verbaut, nach dem Unfall wurde von der Werkstatt VL ein Semperit 165/70 R14 81T Master Grip 2 raufgezogen, weil der 1er scheinbar "nicht mehr Verfügbar" ist.
Nun ist es so, dass der neue Reifen nicht nur ein neues Profil hat, er ist auch ca. 2cm höher, als der alte. Laut Werkstatt, die mir leider nicht entgegen kommen möchte, kein Problem, weil irgendein Ausgleichsmodul die unterschiedlichen Raddrehgeschwindigkeiten automatisch ausgleicht.
Kann ich die Reifen in der Tat ohne Probleme aufziehen oder sollte ich auch den Reifen VR auf ein Semperit 165/70 R14 81T Master Grip 2 wechseln?
Hab noch ein paar Bilder rangehangen...
Gruß
30 Antworten
Frage in die Runde: Was soll denn bitte in die Hose gehen, wenn der Reifen hinten hinkommt? Es geht doch hinten vor allem um die Seitenführungskräfte, damit das Heck nicht ausbricht. Und ergo ist der neue Reifen hinten doch gut aufgehoben. Natürlich macht der hinten Sinn.
Darüber hinaus ist das schon wieder so ein Glaubenskrieg mit den besseren Reifen hinten (beim Fronttriebler). Wer möchte mir weismachen, dass er mit einem up schon einmal hinten weggerutscht ist? Hingegen habe ich inzwischen mit meinen Serien-Ganzjahresreifen, die jetzt 3 Jahre alt sind und vorne nur noch ca 2 mm haben, übelste Probleme mit der Haftung insbesondere bei Nässe. Da will mir einer erzählen, dass Untersteuern unkritisch ist und ggf. leicht beherrschbar? Pustekuchen! Ich habe mittlerweile überlegt, ob ich die guten Reifen von hinten nicht übergangsweise nach vorne hole bis ich die neuen kriege. (Aber jeder macht das so, wie er/sie mag. Manch einer glaubt halt einfach pauschal, was in der ADAC Motorwelt drin steht. Und ich rutsche nicht gerne bei Nässe und Glätte geradeaus in den Graben.)
"Hinten wegrutschen" - hat der Wagen kein ESP?
Zitat:
@chrisdash schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:45:07 Uhr:
"Hinten wegrutschen" - hat der Wagen kein ESP?
Es geht um die Fälle jenseits der ESP-Regelung. Und das ist ein reinrassiges Thema der Reifengüte, sprich: Haftung.
neue kaufen
Ähnliche Themen
@Ben58644
Bessere Reifen vorne geht bei einem Auto auch mit so wenig Gewicht hinten immer gut bis Du einmal kurz Aquaplaning kriegst bei nicht ganz ebener Strecke.
Das geht sofort der Arsch weg, wenn er hinten schwimmt und vorne nicht.
Mir ist das mit einem Lupo TDI mal vor über 10 Jahren auf der A 9 bei Nürnberg passiert.
Hatte Conti Premium Contact 1 drauf die hintern fast runter waren. Wollte die besseren Reifen vorne noch über den Sommer etwas weiter runterfahren und habe die Reifen immer getauscht wie im VW-Handbuch vorgesehen.
Hinter eine hängenden Kurve über Kuppe kam aus den Gullis etwas Wasser, hinten leeres Auto.
Er ist hinten aufgeschwommen, vorne zuerst nicht.
Ging sofort quer, war auch abzufangen, Straße ging aber aus und rechtes Hinterrad in den Modder neben der Autobahn.
Ende vom Lied: Ich lag auf dem Dach. Und ja, ich war auch damals schon ein geübter Fahrer, der um die 30000-40000 km im Jahr bei jedem Wetter gerissen hat und auch keine Angst vor Heckschwenks hat.
Mit den schlechteren Reifen vorne wäre es kein Thema gewesen.
Seitdem fahre ich auf Autos, die hinten leicht sind, immer die besseren Reifen hinten und kaufe dann eben immer 2 neu und tue die hinteren nach vorne. Nie wieder Probleme gehabt bei Aquaplaning.
Aber selbst bei BMWs mit Hecktrieb und ausgeglichener Gewichtsverteilung achte ich drauf, dass hinten nicht die schlechteren Reifen sind.
Zurück zum konkreten Thema:
Da der neue Reifen aber mehr Profil hat und neuer, also weniger ausgehärtet ist, halte ich es konkret auch nicht wirklich für ein Problem, den neuen Reifen hinten zu fahren.
Ich würde den 2. auch tauschen, aus ganz pragmatischen Gründen: Auf den Bildern schaut es so aus, als ob das Profil nicht mehr das beste wäre... Jetzt fährst Du 1-2 Jahre mit den unterschiedlichen Reifen. Spätestens dann sind die anderen 3 abgefahren, der Neue aber noch lang nicht. Was machst Du dann? Kaufst Du dann wieder nur 3 Neue? Dann beginnt das Spiel von vorn. So kannst Du dann zumindest immer achsweise neue Reifen kaufen...
Gruß
Daniel
@gato311
Ein Danke für deinen plausiblen Bericht zu der Thematik. In der Tat hatte ich Aquaplaning nicht auf dem "Schirm" gehabt, als ich meinen Artikel oben verfasst habe.
Ich will dennoch noch einmal eine Lanze für das Reifenprofil vorne brechen. Ich halte es weiter für eine gute Idee, beim up! vorne einen guten Reifen für Nässe und Schnee zu fahren. Ich mache mit meinen abgefahrenen Reifen vorne (~ 2 mm, Hankook Optimo 4s, Serienbereifung aus 2012) zur Zeit in Kurven keine guten Erfahrungen mehr.
Kauf 2 neue, schraub die hinten drauf und die von hinten nach vorne...
Ich mische auch Fabrikate, solange auf einer Achse einheitlich. Eine wirkliche Balance ist bei diesen Autos eh nicht vorhanden, da zu viel Gewicht auf der VA ist.
Gruß
Also zwei neue werde ich wohl nicht kaufen, da mein Semperit 165/70 R14 81T Master Grip 2 erst rund ~1.500 km gelaufen ist. Das sollte doch kein Problem sein, oder? Das Profil sieht ja wirklich noch neu aus.
Ich versuche mich mal an einer Zusammenfassung für @d1ck13
- Du hast kein Geld, keinen Wagenheber und kein Werkzeug? --> Weiterfahren.
- Du hast kein Geld, hast aber Werkzeug? --> Nach hinten tauschen.
- Du hast Geld? --> Kauf dir einen neuen Reifen gleichen Typs dazu und fahre die beiden neuen hinten.
- Du hast viel Geld? --> Kauf dir einen neuen Satz Reifen.
😉
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:46:44 Uhr:
Ich mache mit meinen abgefahrenen Reifen vorne (~ 2 mm, Hankook Optimo 4s, Serienbereifung aus 2012) zur Zeit in Kurven keine guten Erfahrungen mehr.
Und daraus ergibt sich dann für dich der Rückschluss, dass die abgefahrenen Dinger hinten deutlich besser aufgehoben sind?
Zitat:
@d1ck13 schrieb am 12. Oktober 2015 um 13:36:04 Uhr:
Nun ist es so, dass der neue Reifen nicht nur ein neues Profil hat, er ist auch ca. 2cm höher, als der alte.
2ter neue Reifen dazu kaufen
2cm höher ist ziemlich viel.
Großte Reifen vorne, und der größeren Umfang verrechnen in ihre km (und Tacho)
Zitat:
Laut Werkstatt, die mir leider nicht entgegen kommen möchte, kein Problem, weil irgendein Ausgleichsmodul die unterschiedlichen Raddrehgeschwindigkeiten automatisch ausgleicht.
ESP arbeitet mit die Umdrehungen ihrer Reifen
Ob ESP auch kompensiert für unterschiedene Reifengrößen am Fahrzeug ???
Wenn alle Reifen etwas größer sein gibt es da kein Problem, die drehen ja alle fast gleich schnell - je nach Lenkwinkel.
Aber wenn es nur 1 ist ???
Zitat:
Hab noch ein paar Bilder rangehangen...
#4 ist fast am Ende wie Winterreifen ...
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:13:50 Uhr:
...
Hingegen habe ich inzwischen mit meinen Serien-Ganzjahresreifen, die jetzt 3 Jahre alt sind und vorne nur noch ca 2 mm haben, übelste Probleme mit der Haftung insbesondere bei Nässe.
...
Wieviel km hast du mit denen geschrubbt?
33.000 km. Nicht allzu viel. Der nächste wird der Goodyear Vector 4S (2. Generation). Mal schauen, wie haltbar die sind. Für mich sind drei Jahre aber ok, bei Ganzjahresreifen.