Unterschiedliche 2,0 TDI Motoren ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
Mir ist Heute etwas verblüffendes aufgefallen!

Ich habe einen Golf 5 2,0 TDI Sportline mit 140 PS MJ 04.
Mein Vater hat einen Golf 5 2,0 TDI Sportline mit 140 PS MJ 05.
Meiner hat ca 5000 KM. Der von meinem Vater ca 16000.
Eigentlich 2 identische Autos.
Als ich heute den von meinem Vater gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass er erst bei 2500 U/min richtig kommt und bis ca 4500 U/min sehr gut zieht.
Meiner hingegegen zieht schon ab 1900 U/min bis nur 3500 U/min.

Wie kann das sein? Gab es unterschiedliche Motoren?`

Habe eine Speedbuster Box hier liegen will aber noch mit dem Einbau warten weil er noch so wenig KM hat. oder kann ich das teil jetzt schon einbauen?

33 Antworten

achso nochwas.

Wir haben ja beide das gleiche Fahrwerk drin. Nur der von meinem Vater kommt mir viel härter und straffer vor als meiner.

Gab es da so erheblich unterschiede?

schieb

hast du mal nach euren MKB geschaut !?

zwischen beiden Autos liegt immerhin ein Jahr, beim GTI gibt es auch schon einen neuen Motor 😉

Die Entwicklung geht halt immer weiter...

DIe MKB sind beide gleich.

Ähnliche Themen

2.0 TDI

Hallo,
das mit dem Motor kann sein weil der eine anders gefahren wird,denke mehr Autobahn und deswegen bessere Ausbrennung des Zylinders oder so.

Und den Unterschied in der härte kann ja sein das ihr verschieden Reifen Fabrikate habt...Ich habe den TDI Sportline mit Bridgestone gefahren und danach einen TDI Sportline mit Michellin...Der Unterschied ist gewaltig,selbst meine Freundin meinte das der andere weicher fuhr als der jetzige.

Mfg

hi @ all!

sowohl die motorlaufleistung als auch die "belastung" dabei wirken sich auf die motorenleistung aus - kommt halt ganz drauf an, wie die beiden autos gefahren worden sind. sind zwar nut 10t km unterschied - was für ein autoleben nicht gerade viel ist - aber in diesem falle ist's doch ein verhältnis von fast 1:3 !!

die reifen machen sicherlich einen härteunterschied - ich glaube, daß auch die "bisherige lebensdauer" der dämpfer mitspielt. mien sportline hat sich im ersten jahr von selbst etwas "gesetzt" und ist dabei auch minimal härter geworden... aber das ist hart an der einbildungsgrenze 😉 ...

mich wundert nur ein wenig, daß deine angaben und meine erwartungen eigentlich genau umgekehrt sind.... das ältere auto hat weniger km und das neuere mehr ... das auto mit mehr km zieht später und dafür länger an ... verwirrt mich eigentlich ...

cheers, jochen

meiner hat 1 jahr beim händler gestanden. und dann hab ich ihn gekauft. Die reifen sind alle gleich. Und ich fahre nur autobahn und mein vater eher kurzstrecke. will auch dass meiner obenrum besser geht. Meint ihr ich könnte das speedbuster teil jetzt schon reinmachen oder soll ich noch 10000 km warten?

kannste rein machen, ab 2tkm kein problem mehr

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...beim GTI gibt es auch schon einen neuen Motor 😉

Die Entwicklung geht halt immer weiter...

Trotz Augenzwinkern: ich versteh nur Bahnhof und bitte um Aufklärung. Was hat sich denn beim GTI verändert?!?!

DANKESCHÖN!

Hallo,

ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, daß es durchaus merkliche Unterschiede zwischen an sich baugleichen Fahrzeugen gibt:

Fahre einen Golf IV TDI, original ursprünglich 90 PS, Bj. 99 - Modelljahr 2000.
Mein Vater kaufte 1 Jahr später ebenfalls einen 90 PS Golf IV TDI. Da ich fast täglich Auto fahre kenne ich mein Fahrzeug sehr genau und registriere beim Umsteigen in das Fahrzeug meines Vaters merkliche Unterschiede und zwar von Anbeginn an. So stellte ich z. B. fest, daß der Wagen meines Vaters ab Leerlaufdrehzahl minimal besser beschleunigt - obwohl es schwerer ist - schon ab fabrikneuem Zustand. Ich führte das auf die "Serienstreuung" bei der es Abweichungen in der Motorleistung nach oben bzw. unten geben kann zurück. (Wir haben beide den Turbo mit variabler Geometrie, den es früher nur für den 110 PS TDI gab)
Erst nachdem ich einen Chip einbauen ließ spüre ich einen deutlichen Leistungsvorteil ab 1800 Touren ;-)

Außerdem scheint mir die Servounterstützung geändert. Die Servolenkung meines Vaters ist leichtgängiger als meine, vermutlich hat VW im Rahmen der Modellpflege etwas nachgebessert. Dieses Gefühl habe ich immer auch bei verschiedenen Reifentypen.

Gruß Fan

Ich hab aus einer VW-Werkstatt mal gehöört, dass das Steuergerät scheinbar ab 5000 KM erst die volle Leistung freigibt. Ist da was dran oder is das Käse?

Zitat:

Original geschrieben von PsychoGolf


Ich hab aus einer VW-Werkstatt mal gehöört, dass das Steuergerät scheinbar ab 5000 KM erst die volle Leistung freigibt. Ist da was dran oder is das Käse?

ich hab sowas mal in bezug von Wankelmotoren gehört.

Muss bei VW jetzt nicht so sein aber könnte man sich vorstellen.

Da meinste doch sicherlich die Wankelmotoren der Mazda-Generation, oder? Früher hatten die glaube ich noch keine Steuergeräte, oder? 🙂

was heißt früher 😁 ich rede von den neuen Wankeln von Mazda, die haben ja nie aufgehört die in Autos zu bauen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen