Unterschiedliche 2,0 TDI Motoren ???
Hallo
Mir ist Heute etwas verblüffendes aufgefallen!
Ich habe einen Golf 5 2,0 TDI Sportline mit 140 PS MJ 04.
Mein Vater hat einen Golf 5 2,0 TDI Sportline mit 140 PS MJ 05.
Meiner hat ca 5000 KM. Der von meinem Vater ca 16000.
Eigentlich 2 identische Autos.
Als ich heute den von meinem Vater gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass er erst bei 2500 U/min richtig kommt und bis ca 4500 U/min sehr gut zieht.
Meiner hingegegen zieht schon ab 1900 U/min bis nur 3500 U/min.
Wie kann das sein? Gab es unterschiedliche Motoren?`
Habe eine Speedbuster Box hier liegen will aber noch mit dem Einbau warten weil er noch so wenig KM hat. oder kann ich das teil jetzt schon einbauen?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PsychoGolf
Ich hab aus einer VW-Werkstatt mal gehöört, dass das Steuergerät scheinbar ab 5000 KM erst die volle Leistung freigibt. Ist da was dran oder is das Käse?
Hallo,
dann hätte man ja um die 5000km schon etwas merken müssen. Also ich habe da nix gemerkt.😁 Für mich ist das eher ein Märchen.
Gruß Markie
und bei der Powerbox von Carlsson für Mercedes gibt sie erst das volle drehmoment weiter wenn das Öl 80 Grad hat.
vielleicht gibt sowas in Steuergeräten Serienmäßig ja auch.
Na das muss ja ein rießen Märchenerzähler sein *lol*
Habe jahrelang in der Werkstatt und im Service bei VW geschafft, glaube zu wissen das es geistiger Dünnschiss ist...
Beim Wankelmotor kann ich mir schon eher so etwas vorstellen da dort ganz andere Kräfte herrschen 😉
hi golf tdi
ich arbeite zufällig im motorenleitwerk von volkswagen (salzgitter) und arbeite zufällig an der 4v pd linie. hat einer von euch beiden rußpartikel-filter? wenn ja, ist der mit rußpartikelfilter ein 2v tdi. ohne r-filter ein 4v (besserer motor)
Ähnliche Themen
Re: hi golf tdi
Zitat:
Original geschrieben von fire_23
ich arbeite zufällig im motorenleitwerk von volkswagen (salzgitter) und arbeite zufällig an der 4v pd linie. hat einer von euch beiden rußpartikel-filter? wenn ja, ist der mit rußpartikelfilter ein 2v tdi. ohne r-filter ein 4v (besserer motor)
ist scheinbar normal das Motoren mit RPF schwacher auf der Brust sind !?
Wie oben geschrieben wurde, sind beide Motoren aus MJ 04 bzw. MJ 05. Da gab es noch keinen Filter.
Jemand der bei VW in der Motorenfertigung arbeitet, müßte so etwas eigentlich wissen.
Gruß Markie
wat soll er denn wissen !?
Er hat doch recht mit dem RPF, den gab es da doch noch nicht in der Aufpreisliste 😉
ok
ein wenig fachspezifischer. kann sein, das der kolbenüberstand etwas zu hoch ist, das kostet ps. muss ne andere dichtung drauf. oder es liegt an den pde`s ....
Re: ok
Zitat:
Original geschrieben von fire_23
ein wenig fachspezifischer. kann sein, das der kolbenüberstand etwas zu hoch ist, das kostet ps. muss ne andere dichtung drauf. oder es liegt an den pde`s ....
Dies sollte aber nicht "so" spürbar wie vom fred-ersteller sein...
liegt es evtl. auch nur an der Software im Steuergerät 😉
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von fire_23
ne, so deutlich wirkt sich das normalerweise ned aus.
deswegen ja...
könnte wirklich an der Software liegen !?
Zitat:
Original geschrieben von fire_23
ich arbeite zufällig im motorenleitwerk von volkswagen (salzgitter) und arbeite zufällig an der 4v pd linie. hat einer von euch beiden rußpartikel-filter? wenn ja, ist der mit rußpartikelfilter ein 2v tdi. ohne r-filter ein 4v (besserer motor)
Hallo könntes du mir erklären wieso der 2,0TDI ohne DPF besser ist als der mit?
Ich will mir eigentlich einen mit DPF bestellen
Hast du vieleicht technische bedenken bei dem neuen Motor?
Würde mich mal interessieren was einer von der Quelle meint .Danke ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf TDI
meint ihr echt es liegt an der software?
beide haben keinen RPF.
habe es nur nicht ausgeschlossen 😉
wäre aber möglich...