Unterschiede, Vor- und Nachteile beim Facelift

Audi TT 8S/FV

Da nun der "neue" TT als Facelift konfigurierbar ist, mache ich mal einen neuen Thread auf, um die Unterschiede festzuhalten. Dann fang ich mal an, bitte vervollständigen:

Vorteile:
- Mehr Motorleistung bei den Basismodellen, jetzt 197 und 245 PS
- nur noch 2,0er Motoren, der 1,8er ist raus
- DSG nun mit 7 Gängen (statt 6) und aus neuerer Generation
- ehemaliges S-Line Exterieur nun Serie
- OPF mit Euro 6 d-Temp für mehr Sicherheit gegen Fahrverbote (hat aber auch Nachteile)
- drive Select nun Serie
- Multifunktionslenkrad nun Serie
- innen kann man farbliche Akzente setzen (blau oder orange)
- edit: OLED Heckleuchten optional (falsch, da nur bei limit. Ausstattung TT 20 Years)
- der Motor beim 45er ist wohl drehfreudiger ausgelegt, weil die 245PS erst 500 Umdrehungen später und auch länger anstehen, als vorher die 230 PS, bei identischer Drehmomentauslegung

Nachteile:
- wieder eine Preiserhöhung
- OPF: evtl. weniger Sound, etwas mehr Real-Verbrauch, definitiv mehr Gewicht, zusätzliches Bauteil, höhere Kfz-Steuern (WLTP)
- Steuern des 45er Quattro durch WLTP verhältnismäßig hoch (der neue S3 Sportback hat weniger Ausstoß)
- neues S-Line Exterieur sieht sehr fragwürdig aus
- neues S-Line Exterieur ist nicht aus Paketen abwählbar (war es vorher aber auch nicht)
- kleinerer Tank

noch unklar:
- Sound (Ton, Lautstärke und DSG-Pfurzen)
- Tieferlegung bei MR-Fahrwerk (steht dort nicht und Sportfahrwerk ist auch extra hinzu bestellbar)

Quattronics

Beste Antwort im Thema

Keine sorge, die holt man sich auch bei 400PS sicher nicht. 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

@Lenny43 der neue also das Facelift Modell mit 245 PS hat auf jedenfalls das knallen beim Gang Wechsel nicht. Aber ansonsten find ich das sie dich gleich anhören

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt der OPF beim TTRS Facelift? Bild?' überführt.]

Zitat:

@6JFahrer schrieb am 5. Dezember 2018 um 19:41:58 Uhr:


Keine sorge, die holt man sich auch bei 400PS sicher nicht. 😉

Hat das eigentlich einen Grund dass das B&O jetzt Bang & Olufsen Premium Sound System heißt?
Ist da irgendwas besser(Premium) geworden?

Gruß
Micha

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 22. April 2020 um 14:47:13 Uhr:


Hat das eigentlich einen Grund dass das B&O jetzt Bang & Olufsen Premium Sound System heißt?
Ist da irgendwas besser(Premium) geworden?

Gruß
Micha

Bei meinen vorherigen TT BJ 2016 mit B&O, hatte ich immer das Gefühl die Mitten fehlen bzw sind sehr schwach. Bei meinen neuen TT BJ 2019 bin ich damit wirklich zufrieden. Hört sich gut an. Meine Frau hat auch gleich bemerkt, dass das Soundsystem besser sei.

Vielleicht war bei dem letzten TT was kaputt oder es wurde hier was verbessert.

Ähnliche Themen

Kurze Frage in die Runde. Hat der neue TT 45TFSI Quattro weiterhin einen Klappenauspuff mit einer einzelnen Klappe links am ESD? Ein Verkäufer hat mir gesagt die Klappe sei beim normalen 2.0 TFSI entfallen und nur noch bei den S bzw. RS Modellen vorhanden?

Danke schon mal 😁

Zitat:

@p4nic schrieb am 3. September 2020 um 23:10:49 Uhr:


Kurze Frage in die Runde. Hat der neue TT 45TFSI Quattro weiterhin einen Klappenauspuff mit einer einzelnen Klappe links am ESD? Ein Verkäufer hat mir gesagt die Klappe sei beim normalen 2.0 TFSI entfallen und nur noch bei den S bzw. RS Modellen vorhanden?

Danke schon mal 😁

Habe seid ca nem Monat nen 45tfsi und konnte keine Klappe feststellen. Hatte die Idee die mal abzustecken, fand aber nichts zum abstecken. Wird also wohl keine vorhanden sein denke ich mal.

Zitat:

@Song02 schrieb am 22. April 2020 um 16:14:56 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 22. April 2020 um 14:47:13 Uhr:


Hat das eigentlich einen Grund dass das B&O jetzt Bang & Olufsen Premium Sound System heißt?
Ist da irgendwas besser(Premium) geworden?

Gruß
Micha

Bei meinen vorherigen TT BJ 2016 mit B&O, hatte ich immer das Gefühl die Mitten fehlen bzw sind sehr schwach. Bei meinen neuen TT BJ 2019 bin ich damit wirklich zufrieden. Hört sich gut an. Meine Frau hat auch gleich bemerkt, dass das Soundsystem besser sei.

Vielleicht war bei dem letzten TT was kaputt oder es wurde hier was verbessert.

Kann ich mittlerweile bestätigen, das B&O in meinem neuen klingt besser wie bei meinem 2015er.

Was auch immer anders ist, es klingt wirklich gut.

Einstellungen habe ich identisch mit meinem 2015er.

Bin sehr zufrieden.

Gruß
Micha

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 4. September 2020 um 10:10:41 Uhr:



Zitat:

@Song02 schrieb am 22. April 2020 um 16:14:56 Uhr:


Bei meinen vorherigen TT BJ 2016 mit B&O, hatte ich immer das Gefühl die Mitten fehlen bzw sind sehr schwach. Bei meinen neuen TT BJ 2019 bin ich damit wirklich zufrieden. Hört sich gut an. Meine Frau hat auch gleich bemerkt, dass das Soundsystem besser sei.

Vielleicht war bei dem letzten TT was kaputt oder es wurde hier was verbessert.


Kann ich mittlerweile bestätigen, das B&O in meinem neuen klingt besser wie bei meinem 2015er.
Was auch immer anders ist, es klingt wirklich gut.
Einstellungen habe ich identisch mit meinem 2015er.
Bin sehr zufrieden.

Gruß
Micha

Super danke Micha, für die Rückmeldung bzw Erfahrung, dann wird sich irgendwas geändert haben. Bin mit dem System auch top zufrieden.

Mist, dann muss ich mich mit meiner Kritik zukünftig zurückhalten, denn ich kenne nur das VFL B&O 😁

Nein, im Ernst, freut mich für Euch!

Bezüglich der Felgen beim 45tfsi.
Durch die größeren Bremsensättel dürften Felgen die nicht auf den VfL tts gepasst haben auch nicht beim 45er passen.
Wir hatten schon Felgen hier die beim VfL 2.0 gepasst hätten aber beim 45er mit der Bremse kollidierten.
Leider sind auch noch nicht die ABE bei den online Shops gut gepflegt.
Wir hatten die übrigens online bestellt und laut Shop hätten die passen sollen.

@Amdinside

Kann ich aus leidvoller Erfahrung von vor 2 Wochen vollumfänglich bestätigen, dass dem definitiv so ist.

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 4. September 2020 um 00:12:37 Uhr:



Habe seid ca nem Monat nen 45tfsi und konnte keine Klappe feststellen. Hatte die Idee die mal abzustecken, fand aber nichts zum abstecken. Wird also wohl keine vorhanden sein denke ich mal.

Die beim VFL sieht so aus, die sieht man im linken Rohr ohne sich anzustrengen. Siehe Bild

TT-Auspuffklappe

Ich habe mir gerade einen TT roadster 45 TFSI gekauft. 245 PS. Er knallt beim hoch schalten nicht mehr, hatte bis letzte Woche TT Baujahr 2015, 230 PS. Im Tunnel der pure Spaß! Kann man den knallefekt nachrüsten?

Nein, weil der Motor einen Partikelfilter hat, darf es nicht zu einer unkontrolliertem Abbrennen des Rußes im Filter kommen. Sonst wird's heiß unterm Popo.

Zitat:

@Medical66 schrieb am 5. Februar 2021 um 21:27:48 Uhr:


Ich habe mir gerade einen TT roadster 45 TFSI gekauft. 245 PS. Er knallt beim hoch schalten nicht mehr, hatte bis letzte Woche TT Baujahr 2015, 230 PS. Im Tunnel der pure Spaß! Kann man den knallefekt nachrüsten?

Kannst meinen geschenkt haben!
Ich wäre froh, wenn er sich nicht so proletenhaft in den Vordergrund spielen würde.
Ich ertappe mich des öfteren, dass ich mich beim Beschleunigen zurückhalte nur um nicht zu knallen, ich habe deshalb sogar schon einen Vogel gezeigt bekommen...
Das Furzen ist meiner Meinung nach nicht nur peinlich und pubertär- das passt nicht zu so einem schönen Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen