Unterschiede, Vor- und Nachteile beim Facelift

Audi TT 8S/FV

Da nun der "neue" TT als Facelift konfigurierbar ist, mache ich mal einen neuen Thread auf, um die Unterschiede festzuhalten. Dann fang ich mal an, bitte vervollständigen:

Vorteile:
- Mehr Motorleistung bei den Basismodellen, jetzt 197 und 245 PS
- nur noch 2,0er Motoren, der 1,8er ist raus
- DSG nun mit 7 Gängen (statt 6) und aus neuerer Generation
- ehemaliges S-Line Exterieur nun Serie
- OPF mit Euro 6 d-Temp für mehr Sicherheit gegen Fahrverbote (hat aber auch Nachteile)
- drive Select nun Serie
- Multifunktionslenkrad nun Serie
- innen kann man farbliche Akzente setzen (blau oder orange)
- edit: OLED Heckleuchten optional (falsch, da nur bei limit. Ausstattung TT 20 Years)
- der Motor beim 45er ist wohl drehfreudiger ausgelegt, weil die 245PS erst 500 Umdrehungen später und auch länger anstehen, als vorher die 230 PS, bei identischer Drehmomentauslegung

Nachteile:
- wieder eine Preiserhöhung
- OPF: evtl. weniger Sound, etwas mehr Real-Verbrauch, definitiv mehr Gewicht, zusätzliches Bauteil, höhere Kfz-Steuern (WLTP)
- Steuern des 45er Quattro durch WLTP verhältnismäßig hoch (der neue S3 Sportback hat weniger Ausstoß)
- neues S-Line Exterieur sieht sehr fragwürdig aus
- neues S-Line Exterieur ist nicht aus Paketen abwählbar (war es vorher aber auch nicht)
- kleinerer Tank

noch unklar:
- Sound (Ton, Lautstärke und DSG-Pfurzen)
- Tieferlegung bei MR-Fahrwerk (steht dort nicht und Sportfahrwerk ist auch extra hinzu bestellbar)

Quattronics

Beste Antwort im Thema

Keine sorge, die holt man sich auch bei 400PS sicher nicht. 😉

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@matzi99 schrieb am 9. Dezember 2018 um 15:13:24 Uhr:


7-Gänge sind doch nicht neu?

Beim TTS schon...

Die neuen Seitenschweller sind meiner Meinung nach wesentlich schöner als die alten...

Zitat:

@Megachecker91 schrieb am 9. Dezember 2018 um 02:06:46 Uhr:


Nachteil nur 45l Tank!!!

Wenn ich in die technischen Spezifikationen schaue, steht da 50 Liter...

Laut Konfigurator beim Roadster:

40 TFSI S Tronic ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI 6-Gang ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI S-Tronic ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI S-Tronic mit Quattro: 45 Liter

Selbe Angaben beim Coupé. Bin zwar auch eher Fan großer Tanks. Aber die 5 Liter würden mich jetzt nicht vom Kauf abhalten, hätte ich das Modell im Blick. Mal schauen, wie es beim von mir favorisierten TTS wird. Aber man dürfte annehmen, daß dort der selbe Fall vorliegt. Finde das Facelift an sich sehr gelungen. Auch das viel kritisierte Heck gefällt mir gut. Beim VFL war mir der Bereich unter den Rückleuchten irgendwie zu leer. Ob die Auslässe da irgendeine Funktion haben, ist mir ehrlich gesagt total egal. Optisch bringen sie den kleinen TT weiter an den R8 heran - so zumindest mein Eindruck - und füllen gut die große Lücke zwischen Rückleuchten und Diffusor.

Gab es nicht immer für quattro Antrieb 5 Liter mehr Tankinhalt? Weil jetzt sind es 5 Liter weniger im Vergleich zum Frontantrieb. Macht doch keinen Sinn, oder?

Ähnliche Themen

Ob die 7-Gänge des 40/45 TFSI und des TTS ein Vorteil sind, wage ich inzwischen zu bezweifeln. Im GTI7-Fo rum trauert man dem alten 6-Gang nach

Zitat:

@Tisty schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:35:07 Uhr:


Gab es nicht immer für quattro Antrieb 5 Liter mehr Tankinhalt? Weil jetzt sind es 5 Liter weniger im Vergleich zum Frontantrieb. Macht doch keinen Sinn, oder?

Frontantrieb 50L
Quattro 55L

Unabhängig vom Getriebe.

Zitat:

@Sportbacke14 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:47:09 Uhr:


Laut Konfigurator beim Roadster:

40 TFSI S Tronic ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI 6-Gang ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI S-Tronic ohne Quattro: 50 Liter
45 TFSI S-Tronic mit Quattro: 45 Liter

Selbe Angaben beim Coupé. Bin zwar auch eher Fan großer Tanks. Aber die 5 Liter würden mich jetzt nicht vom Kauf abhalten, hätte ich das Modell im Blick. Mal schauen, wie es beim von mir favorisierten TTS wird. Aber man dürfte annehmen, daß dort der selbe Fall vorliegt. Finde das Facelift an sich sehr gelungen. Auch das viel kritisierte Heck gefällt mir gut. Beim VFL war mir der Bereich unter den Rückleuchten irgendwie zu leer. Ob die Auslässe da irgendeine Funktion haben, ist mir ehrlich gesagt total egal. Optisch bringen sie den kleinen TT weiter an den R8 heran - so zumindest mein Eindruck - und füllen gut die große Lücke zwischen Rückleuchten und Diffusor.

Da muss ich zustimmen. Mir gefällt das Heck auch viel besser, seit dem Facelift. Die Nähe zum R8 ist mir dabei egal, aber sieht eben gut aus, auch wenn ich eigentlich kein 8S Fan bin.

Die neuen Farben sind auch interessant.

es sieht im Konfiguration wohl auch ganz danach aus, als hätte sich Audi endlich gegen die verteufelten Plastik schaltwippen entschieden

edit,
sorry, falsches Forum/Modell

@Nightsub die sehen im konfigurator so aus aber in wirklichkeit sind sie wieder in plastik

Zitat:

@Enes23 schrieb am 13. Januar 2019 um 15:10:37 Uhr:


@Nightsub die sehen im konfigurator so aus aber in wirklichkeit sind sie wieder in plastik

Vielleicht bzw. hoffentlich bekommen die Fahrzeuge, die ab jetzt bestellt werden die Schaltwippen, wie sie im Konfigurator dargestellt sind und nicht diese billigen Plastikdinger. Wüsste nicht warum die sonst so in den Konfigurator eingefügt worden sind...

Ist zwar evtl nur ein kleines Detail, aber bei so einem Auto passen so Plastikwippen m.M.n leider überhaupt nicht

Da muss ich dich leider enttäuschen denn die sind wieder aus Plastik und nicht wie abgebildet im Konfigurator

Ja habe es in einigen Inseraten auch leider schon so gesehen, aber hoffe einfach mal, dass es irgendeinen Grund hat, warum die so im Konfigurator abgebildet sind. Vielleicht kommen die ja demnächst noch...

die Schaltpaddels wären vermutlich niemandem aufgefallen, wenn M.Malmedie die nicht so schlecht gemacht hätte. Ich finde die Paddels deutlich weniger störend als die billige wirkende Narbung der Türen und des Armaturenbretts. Oder den billig wirkenden (leider bei mir nicht belederten) Airbagtopf. Die Paddels sieht man eigentlich kaum, und bei normaler Fahrweise klappern die auch nicht.

Mich stören eher die Geräusche aus Türen und Armaturenbrett /Mittelkonsole als deren Oberflächenanmutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen