Unterschiede Sharan / Alhambra ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
in den diversen Foren wird immer wieder gegensätzliches behauptet.
Und zwar sagen die einen, das bis auf die unterschiedlichen Ausstattungsoptionen der Alhambra und der Sharan absolut identisch wären.
Andere wiederum sagen, daß es doch einig versteckte Unterschiede gibt.
Eines der wichtigsten Argumente gegen den Alhambra war, daß angeblich beim Alhambra bei der Geräuschdämmung gespart wurde.
Stimmt das oder ist es nur ein Gerücht ?
Danke,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AB73


@frankyalex
170 PS DSG, Indiumgraum, Businesspaket Style Plus+Leder, Sportpaket, … - das ist annähernd meine Bestellung
Seit 14.01. – wann hattest Du bestellt?

bitte Fotos hier einstellen – gibt bestimmt sehr viele „ 😁 Danke“

So, endlich habe ich es geschafft ein paar Bilder zu machen!!! Ach ja, dass sind Winterreifen (16"😉 auf Stahlfelge mit Seat Radzierblende. Die 17" Style Serien-Alus kommen dann im Frühjahr.😁

188 weitere Antworten
188 Antworten

leider soll laut seathotline das rns510 und dcc nicht kommen.

ach ja die hotline von seat kostet die von vw nicht. *gr*

Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


leider soll laut seathotline das rns510 und dcc nicht kommen.

ach ja die hotline von seat kostet die von vw nicht. *gr*

DCC kommt definitiv auch im Alhambra, in der Kurzanleitung

des Alhambra ist dies schon mit beschrieben.

Pappnasen dort an der Hotline...

@AlexM78
Hab’ irgendwie in Erinnerung, hier im Forum gelesen zu haben, dass die Frontscheibe in Dämmglas noch mal ca. 2db Geräuschdämmung zusätzlich bringt (was nicht nach viel klingt, aber merklich hörbar wäre), aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

@finest-styles

Danke für die Info – hast Du auch gehört wann DCC kommt?

Soll auch das große Navi RNS 510 noch nachkommen?

LED-TFL und die Alcantarasitze vom Highline wird’s wohl beim Alhambra nicht geben, oder kann man Alcantara als Bezug konfigurieren?
(Habe irgendwie Probleme mit der Seat homepage auf meinem Browser)🙄

Ähnliche Themen

Wie war das eigentlich beim alten Alhambra und Sharan ?
Da hats doch auch immer Unterschiede in der Ausstattung bzw. bei den Optionen gegeben ?
Also würde ich davon ausgehen, daß das bei den aktuellen Modellen auch immer so bleiben wird.

Übrigens, der Parklenkassistent ist ein gutes Beispiel:
(Hinweis: Nur in Verbindung mit Technologie-Paket I)
Man kriegt auf der einen Seite was geschenkt, auf der anderen Seite muss man wieder was draufzahlen.

Oder seht euch mal die angebotenen Varianten an.
Beim Sharan 3 Ausstattungslinien und alle Motoren gibts mit oder ohne Dsg.
Beim Alhambra nur 2 Ausstattunslinien und zumindest jetzt sehe ich noch kein Dsg für den 150 Ps Benziner und der 170 Ps Diesel ist immer noch mit Zwang zu Dsg.

Tatsache ist nun mal, daß dem Hersteller irgendwo immer ein Gewinn bleibt, ansonsten könnten sie die Produktion gleich einstellen.
Man kann dieses "Spiel" niemals gewinnen.
Es ist wie beim Roulette, letztendlich gewinnt immer die Bank bzw. das Casino.

Fazit ist, es gibt eigentlich nur eine richtige Strategie:
Sich selbst eine Liste der PERSÖNLICHEN Anforderungen erstellen und danach entscheiden.
Sonst kommt man sehr schnell in eine Situation, wo man alles ankreuzt, und dann ist auch der Alhambra nicht mehr so billig.
Da könnte es sogar passieren, daß man mit dem Sharan billiger fährt, wenn sie einem beim Alhambra alle nötigen Pakete aufzwingen, obwohl man eigentlich gar nicht mehr als einen Sharan Trendline will und braucht.

Das passt hier glaub ich ganz gut rein: ;-)

Mörfelden, 19. November 2010 – Nach der Markteinführung des neuen Alhambra Anfang Oktober erweitert SEAT jetzt diese Modellreihe mit einer neuen Top-Motorisierung sowie zusätzlichen Motor-Getriebe Varianten: Der neue 2.0 TSI mit 6-Stufen-DSG leistet 147 kW/200 PS; der 1.4 TSI Ecomotive (110 kW/150 PS) und der 2.0 TDI CR Ecomotive (125 kW/170 PS) können nun beide wahlweise mit DSG oder manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe bestellt werden.

Für den neuen SEAT Alhambra stehen damit vier Motoren zur Auswahl: jeweils zwei TSI-Benziner und Common-Rail TDI Aggregate. Sie leisten zwischen 103 kW/140 PS und 147 kW/200 PS und produzieren bis zu 350 Nm Drehmoment. Auch der neue 2.0 TSI kombiniert die Technologien Direkteinspritzung und Turboaufladung – mit herausragenden Ergebnissen. Das maximale Drehmoment von 280 Nm liegt in dem breiten Drehzahlband von 1.700 bis 5.000 U/min an; den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der große Van in 8,3 Sekunden und die erreichbare Höchstgeschwindigkeit liegt bei 221 km/h. Dennoch begnügt sich das leistungsstärkste Alhambra Aggregat auf 100 Kilometer im Mittel mit 8,4 Liter Normalbenzin. Das entspricht einer CO2-Emission von 196 Gramm pro Kilometer. SEAT bietet den 2.0 TSI mit 6-Stufen-DSG in der Ausstattungslinie Style zum Preis von 34.150 Euro (UPE) an.

Ja, ich will den 2,0TSI 😁

DCC, sagtest Du soll ja auch noch kommen (nur wann?)

Stand in der Mitteillung noch mehr drin, oder ging es nur um Motoren?

Insb. frage ich mich, ob das große Navi RNS510 noch kommt...😕

Zitat:

Original geschrieben von Big Pearl


Ja, ich will den 2,0TSI 😁

DCC, sagtest Du soll ja auch noch kommen (nur wann?)

Stand in der Mitteillung noch mehr drin, oder ging es nur um Motoren?

Insb. frage ich mich, ob das große Navi RNS510 noch kommt...😕

Ich kann nur sagen, dass der Nachfolger aktuell für Seat gar nicht geplant ist, von daher würde es mich eher wundern, aber man weiß ja nie.

Servus
Markus

wie Nachfolger des rns510?????

Jaaa, habe ich auch mal wo gelesen bzw. gehört. Ich glaub nächstes Jahr.

Das mit dem Navi kann man recht stressfrei lösen.
Einfach eins beim Freundlichen im Zubehör oder bei 1-2-3 kaufen und gegen das werksseitig eingebaute gerät tauschen.
Im Polo 6R Forum haben dass auch schon welche mit Anleitung dazu gepostet :-).
Die Separate Naviantenne verschwindet dabei im Amarturenbrett, das Gerät muss einzig per OBD Rechner angelernt werden :-)
Oder eins von den netten Zubehörgeräten die es inzwischen von Zenec oder auch Kenwood gibt und die dem Fahrzeugdesign angepasst sind :-)

Zitat:

Original geschrieben von air_driver12


wie Nachfolger des rns510?????

Ich meine das Modul-Radio für die nächsten Modellgenerationen ab 2012.

Da wird's in allen Bereichen (Entry/Standard/High) neue Radios geben.

Servus
Markus

Siehe auch:
http://www.elektroniknet.de/.../
http://www.atzonline.de/.../Wir-werden-noch-effizienter.html
http://www.volkswagenag.com/.../MQB.html

Was heisst neue Radios genau ?
Qualitativ hochwertiger / neue Funktionen / Engergie-effizienter ?

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Was heisst neue Radios genau ?
Qualitativ hochwertiger / neue Funktionen / Engergie-effizienter ?

Aktuell heisst das Ding einfach MIB entry|standard|high (Modularer Infotainment Baukasten).

Was den Rest angeht darf ich nichts sagen ;-)

Schlechter wollen wir aber nicht werden ;-)

Servus
Markus

Hallo allerseits,
wir sind auch am Überlegen, uns einen Sharan / Alhambra zulegen, obwohl uns der Galaxy eigentlich besser gefällt, aber die Schiebetüren stechen diesen aus.
Da ich etwas unförmig groß bin, möchte ich eine Sitz Flächen Neigungsverstellung haben.
Diese gibt es leider nur in der 12 Wegeverstellung.
Die aber nur mit Leder oder Highline, obwohl wir eigentlich Stoff schöner finden.
Bei VW Kostet mich der Spass 2000€ Leder + 1000€ 12 Wege Sitz = 3000€
Schade, dass man Sitzverstellung mit Bezug koppeln muss.
Bei Seat ist das deutlich günstiger 2200€ Leder Packet.
Die bisherigen postings sprechen dagegen, dass es unterschiede in der Dämmung gibt.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen