Unterschiede Sharan / Alhambra ?
Hallo,
in den diversen Foren wird immer wieder gegensätzliches behauptet.
Und zwar sagen die einen, das bis auf die unterschiedlichen Ausstattungsoptionen der Alhambra und der Sharan absolut identisch wären.
Andere wiederum sagen, daß es doch einig versteckte Unterschiede gibt.
Eines der wichtigsten Argumente gegen den Alhambra war, daß angeblich beim Alhambra bei der Geräuschdämmung gespart wurde.
Stimmt das oder ist es nur ein Gerücht ?
Danke,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AB73
@frankyalex
170 PS DSG, Indiumgraum, Businesspaket Style Plus+Leder, Sportpaket, … - das ist annähernd meine Bestellung
Seit 14.01. – wann hattest Du bestellt?bitte Fotos hier einstellen – gibt bestimmt sehr viele „ 😁 Danke“
So, endlich habe ich es geschafft ein paar Bilder zu machen!!! Ach ja, dass sind Winterreifen (16"😉 auf Stahlfelge mit Seat Radzierblende. Die 17" Style Serien-Alus kommen dann im Frühjahr.😁
188 Antworten
@fipps86 besten dank. Das glaub ich sofort was du schilderst. Diese lücke zwischen den sitzen im umgeklappten zustand hatte mich auch schon zum überlegen gebracht gehabt. Aber nach deinen Ausführungen jetzt bin ich sehr froh den 7sitzer zu haben.
Lg Jörg
Ich hatte zunächst auch vor, mir den 6 Sitzer zuzulegen, weil ich zwei Einzelsitze hinten hübsch fand und es die beiden Kids geliebt hätten.
Mir wurde jedoch vn einem Besitzer dieser Konfiguration ebenfalls berichtet, dass sich beim Bremsen der Kofferrauminhalt nach und nach an den hinteren Sitzen vorbei im Innenraum verteilt.
Wenn, dann also alles was irgendwie dort durchpasst in separaten Boxen, Kisten, Körben, Netzen verstauen.
Für mich ist die 6er-Konfig eher etwas für die Dienstreise mit kleinem Gepäck, weniger etwas für die Familie.
Wir fahren seit 2 Jahren den Touran I als 7-Sitzer,
haben zu 99% den Mittelsitz in 2ter Reihe ausgebaut und die Außensitze nach Innen gerückt.
nutzen ihn also als 6-Sitzer.
Beim Sharan II und beim Touran II kann man die Sitze in den Boden falten, aber nicht ein-/ausbauen.
Daher würde ich beim Sharan ggf den 6-Sitzer wählen.
Gegen das Herumfliegen von Gepäck hilft insbesondere beim Crash nur ein Netz, aber nicht ausreichend eine Rückenlehne.
Es kommt drauf an was bei einem evtl. Crash beschleunigt wird. Da so ein Netz schnell zerrissen werden, wo eine Rückenlehne problemlos standhält. Beladen sollte man den Gepäckraum möglichst auch nicht über die Oberkante der Rückenlehnen, bzw. Fensterunterkante, oder man verwendet ein Netz, welches über die Ladung gespannt wird um zu verhindern, dass das Gepäck nach oben fliegt.Zusätzliche Sicherheit bietet ein Gitter auf Höhe der C-Säule. 😉
Ähnliche Themen
Wo sind denn die Unterschiede der momentan bestellbaren Modelle? Mit den Modellpflegen hat sich ja einiges getan...
Z.B.:
# Der Sharan hat "maskiertes Dauerfernlicht" (bei der Xenon-Variante) und der Alhambra nur dynamisches Kurvenlicht bei der Xenon-Variante
# Sharan gibt es mit LED-Tagfahrlicht (in der Xenon-Variante), beim Alhambra gibt es das nicht
Was noch? Auch Unterschiede in den Standardausführungen?
Zitat:
Es kommt darauf an, ob das SEAT-Autohaus zusätzlich auch Volkswagen-Service-Partner ist (umgekehrt entsprechend).
Gruß, autoñomo 🙂
Konnte es kaum glauben, ist aber tatsächlich so: Ich wollte bei einem VW-Händler den Fehlerspeicher auslesen lassen, da bei meinem Alhambra die gelbe Motorkontrollleuchte leuchtet. Da hat man mir gesagt, dass man sas NICHT KANN und ich dafür zu einer Seat Werkstatt fahren muss! Die Fahrzeuge wären zwar identisch, aber der Händler müsste sich bei VAG das Auslesen von Seat-Fahrzeugen freischalten lassen. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant, der zwischen dem Kauf eines gebrauchten Sharans oder Alhambras schwankt. Es gibt ja leider nicht so viele Seat Händler...(bei VW werdens aber wahrscheinlich auch weniger, wenn die so weiter machen)
Da könnte man sich auch geeignetes Diagnosegerät kaufen und selber auslesen. 😕 😉
Ja das stimmt, ist hier zwar nicht das Thema aber gute Tips (VDCS?) werden trotzdem gerne entgegen genommen. Allerdings ist nicht jeder entsprechend Technik-affin und kostentechnisch macht es wahrscheinlich auch keinen Sinn, wenn man die Diagnose nur alle 3-4 Jahre mal braucht...
bei mir hier ist es genau andersrum, es gibt einen einzigen offiziellen vw händler im umkreis 40km, mit zig Filialen, der hat aber keinen seat service. der seat händler vor ort ist kompetent und freundlich, macht aber nur seat und peugoet.
wehslab ich gerade auf der suche bin für einen vw händler der service & inspektion im anschlußgarantiezeitraum machen kann.