Unterschiede AHK ab Werk & nachgerüstet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

bei meinem neuen Golf habe ich keine AHK bestellt, da ich sie im Moment nicht brauche und das Geld lieber für anderes Zubeör ausgegeben habe.

Da ich sie aber definitiv in zwei, drei Jahren nachrüsten werde (dann verschwindet die VW Pritsche bei uns vom Hof) frage ich mich gerade, was bei der werksseitigen AHK eventuell zusätzlich noch verbaut ist.

Funktionieren Dinge wie Gespannstabilisierung oder Abschaltung der Parksensoren mit richtigem Kabelsatz und Freischaltung durch VW?

Wie sieht es mit größerem Kühler, extra Lüfter, anderem Ölkühler oder Ähnlichem aus? Welche anderen oder zusätzlichen Teile werden bei werksseitig ausgerüsteten Fahrzeugen verbaut?

Hat da jemand genauere Informationen zu? Wenn es viele Teile sind würde ich sie (wohl oder übel) doch gleich noch nachordern.

Ach ja: Geht um nen 2.0 TDI 103 KW 6-Gang mit Sportfahrwerk.

PS: mit der SuFu bin ich nicht allzu weit gekommen...nur alte Threads mit anderen Themen

Beste Antwort im Thema

Da das Steuergerät für die AHK beim Nachrüstsatz dabei ist sehe ich kein großes Problem mehr in der Nachrüstung, habe sie daher auch nicht mehr nachgeordert. Viel teurer als die Werkslösung ist die Nachrüstlösung ebenfalls nicht.

Ich denke nicht, dass mir mein Wagen wegen Überhitzung verrecken wird, vor allem nicht hier im norddeutschen Flachland. Werde eh nie mit einem Wohnwagen über die Alpen fahren, ich bin kein Camper.

Und wozu sollte ich jetzt das Geld für ein Extra ausgeben, dass ich die nächsten zwei bis drei Jahre nicht benutze? Das lege ich lieber für Dinge hin, die ich auch jetzt schon gebrauchen kann. Und wer weiß, vielleicht brauche ich sie selbst in ein paar Jahren nicht mehr.

Die gleiche Frage könnte man allen stellen, die sich ein Nachüstnavi statt der Werkslösung kaufen, die sich die GRA nachrüsten lassen und und und...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Da die Unterschiede zwischen Golf V und VI nicht soo groß sind sind meine Erfahrungen sicher übertragbar.

Hatte für meinen alten Golf V zwei Angebote zur Nachrüstung eingeholt. Läßt man alles von VW machen sollte man rund 1.500 Taler einplanen. Das verstärkte Kühlsystem und die anderen Gimmicks die bei einer AHK ab Werk vorhanden sind dabei noch nicht alle mit drin. Dagegen ist dann der Preis für die AHK ab Werk geradezu ein Schnäppchen.

Da ich die Temp. von Öl und Wasser vor dem mech. Marderschutz nicht gemessen habe kann ich nur mit Werten nach der Montage dienen. Bei bewußt hohen Drehzahlen und Geschwindigkeiten im "S"-Modus vom DSG habe ich das Öl kurzfristig auf 116°C bekommen. Das Wasser blieb dabei konstant auf 90°C. Das alles mit VCDS ausgelesen und protokolliert. Aussentemp. einmal 27/28°C und beim 2. Versuch 29-32°C. Schaltet man wieder auf "D" und senkt die Geschwindigkeit auf max. 120/130 fällt die Öltemp. sehr schnell wieder auf Werte um die 100°C. Das mit einem TSI der ja eh eine deutlich höhere Abgastemp. hat. Sollte also beim Diesel kein Problem darstellen.

ich habe vergessen die original AHK mitzubestellen und suche nun eine die ich ohne Änderung der Schürze montieren kann. Nun habe ich im Web diese Bild gefunden, wie es aussieht kann man diese ohne Änderung der Schürze montieren. Der Anbieter schreibt das es original VW sei - kommt mir komisch vor.

Zitat:

Original geschrieben von mixel1


ich habe vergessen die original AHK mitzubestellen und suche nun eine die ich ohne Änderung der Schürze montieren kann. Nun habe ich im Web diese Bild gefunden, wie es aussieht kann man diese ohne Änderung der Schürze montieren. Der Anbieter schreibt das es original VW sei - kommt mir komisch vor.

Meine Eltern haben auch eine abnehmbare von Westfalia nachgerüstet, dazu wurde der entsprechende Spoiler von VW bestellt und montiert. Sieht also genauso aus wie vom Werk. Preis lag im übrigen bei 740€.

Hallo,

ich habe die AHK ab Werk und auf meine Frage hat man mir in WOB, 3 mal gesagt, dass ab Werk kein Dauer-Plus Klemme 30 ( an pin 9 ) in der Steckdose angeschlossen sei.
Darauf hin habe ich mir also Kabel und einen Sicherungshalter gekauft und wollte schon los legen meinen neuen zu zerlegen um das Kabel von der Batterie zur AHK zu verlegen, beim Blick in die Steckdose sehe ich dann das ein Kontackt in Pin 9 ist, also Messgerät geholt und siehe da, im Pin 9 liegt Dauerplus an.
Also in WOB wissen die wohl selber nicht, was sie da so bauen.
Aber ist ja besser so, Arbeit gespart und mein Schätzchen muss nicht auseinander.

Gruß otti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Also in WOB wissen die wohl selber nicht, was sie da so bauen.

Na ja, lt. dem ansonsten sehr netten Mitarbeiter in WOB ist ja auch die Regenschliessung technisch nicht möglich bei VW!😎

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Meine Eltern haben auch eine abnehmbare von Westfalia nachgerüstet, dazu wurde der entsprechende Spoiler von VW bestellt und montiert. Sieht also genauso aus wie vom Werk. Preis lag im übrigen bei 740€.

Mein 🙂 hat mir heute telefonisch ein Angebot über 790,-€ gemacht, inkl. Spoiler, Montage, Systemanmeldung, etc.! Mal schauen, ob da noch was geht! 😠

Die Anhängerkupplung ab Werk ist doch abnehmbar. Wenn die ab ist, sieht man da noch etwas (Steckdose, Ausbuchtung oder Ansteckgegenstück)?

Weiss einer, um wieviel das Gewicht durch die AHK zunimmt?

Wird die Motorsteuerung für das Anfahren angepasst?

....ich will hier nicht zu weit "ausholen",, aber wenn ich das schon wieder lese ......

naja, ich wills mal so sagen, wenn ich ne ahk brauche und nen neuen wagen bestelle, dann bestelle ich das ding mit und geb das geld nicht für sinnlosen firlefans aus. !!!!!!!!

Hallo!

Das mag sein, aber es gibt genügend Leute, die ihr Auto nicht bestellen können, sondern ein Lagerfahrzeug oder einen Gebrauchtwagen nehmen, da kann man sich nicht alles im Detail aussuchen. Oder man kauft sich 3 Jahre nach dem Auto einen Wohnwagen, fängt an Haus zu bauen oder was auch immer.

Eine AHK ist relativ leicht nachzurüsten, dafür rentiert sichs nicht ein neues Auto zu kaufen 😉 Wir bestellen normalerweise auch die AHK immer mit, beim letzten Auto (das in 2 Monaten dem Golf+ weichen wird) waren wir aufgrund eines Unfalls aber auf ein Lagerfahrzeug angewiesen (man kann ja nicht mehrere Monate mit einem Leihwagen umherfahren) und haben gleich vom Händler eine AHK dranbauen lassen. Die hat ihren Zweck bis dato genauso gut erfüllt wie eine Werkslösung.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von louk


Die Anhängerkupplung ab Werk ist doch abnehmbar. Wenn die ab ist, sieht man da noch etwas (Steckdose, Ausbuchtung oder Ansteckgegenstück)?

Weiss einer, um wieviel das Gewicht durch die AHK zunimmt?

Wird die Motorsteuerung für das Anfahren angepasst?

Hallo,

hier mal ein Bild von meinem, mit AHK ab werk, sieht man fast gar nicht, oder😉

Um wieviel das Gewicht zu nimmt weis ich leider nicht.

Motorsteuerung wird meines wissens nach nicht verändert.

Gruß otti

11092009037

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Um wieviel das Gewicht zu nimmt weis ich leider nicht.

Rund 20kg

@otti 01,

danke für das Bild, wie sie sehen, sehen sic nichts 🙂, bis auf ein Teil von der Schürze das abnehmbar ausschaut. Ist das so? Wird das zum anstecken der AHK abgenommen oder ist das nur für Wartungsarbeiten gedacht?

@call0174, danke für die Angabe des Gewichts.

Hinter der Klappe verbergen sich Steckdose und Aufnahme der AHK.
War auch bei meinem Passat Bj. 96 schon so. Ich bin mit der Lösung ziemlich zufrieden gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Das mag sein, aber es gibt genügend Leute, die ihr Auto nicht bestellen können, sondern ein Lagerfahrzeug oder einen Gebrauchtwagen nehmen, da kann man sich nicht alles im Detail aussuchen. Oder man kauft sich 3 Jahre nach dem Auto einen Wohnwagen, fängt an Haus zu bauen oder was auch immer.

Eine AHK ist relativ leicht nachzurüsten, dafür rentiert sichs nicht ein neues Auto zu kaufen 😉 Wir bestellen normalerweise auch die AHK immer mit, beim letzten Auto (das in 2 Monaten dem Golf+ weichen wird) waren wir aufgrund eines Unfalls aber auf ein Lagerfahrzeug angewiesen (man kann ja nicht mehrere Monate mit einem Leihwagen umherfahren) und haben gleich vom Händler eine AHK dranbauen lassen. Die hat ihren Zweck bis dato genauso gut erfüllt wie eine Werkslösung.

-Johannes

....meine antwort bezog sich auf den

ersteller dieses threads

und nicht auf "gebrauchtwagenkäufer" !

ich zitiere ihn:

Moin,
bei meinem neuen Golf habe ich keine AHK bestellt, da ich sie im Moment nicht brauche und das Geld lieber für anderes Zubeör ausgegeben habe........

ALLES KLAR ????

AHK ab Werk ist immer die bessere Lösung, auch wenn ich sie erst in zwei Jahren brauche.

Gruß

E_T

Deine Antwort
Ähnliche Themen