Unterschiede AHK ab Werk & nachgerüstet
Moin,
bei meinem neuen Golf habe ich keine AHK bestellt, da ich sie im Moment nicht brauche und das Geld lieber für anderes Zubeör ausgegeben habe.
Da ich sie aber definitiv in zwei, drei Jahren nachrüsten werde (dann verschwindet die VW Pritsche bei uns vom Hof) frage ich mich gerade, was bei der werksseitigen AHK eventuell zusätzlich noch verbaut ist.
Funktionieren Dinge wie Gespannstabilisierung oder Abschaltung der Parksensoren mit richtigem Kabelsatz und Freischaltung durch VW?
Wie sieht es mit größerem Kühler, extra Lüfter, anderem Ölkühler oder Ähnlichem aus? Welche anderen oder zusätzlichen Teile werden bei werksseitig ausgerüsteten Fahrzeugen verbaut?
Hat da jemand genauere Informationen zu? Wenn es viele Teile sind würde ich sie (wohl oder übel) doch gleich noch nachordern.
Ach ja: Geht um nen 2.0 TDI 103 KW 6-Gang mit Sportfahrwerk.
PS: mit der SuFu bin ich nicht allzu weit gekommen...nur alte Threads mit anderen Themen
Beste Antwort im Thema
Da das Steuergerät für die AHK beim Nachrüstsatz dabei ist sehe ich kein großes Problem mehr in der Nachrüstung, habe sie daher auch nicht mehr nachgeordert. Viel teurer als die Werkslösung ist die Nachrüstlösung ebenfalls nicht.
Ich denke nicht, dass mir mein Wagen wegen Überhitzung verrecken wird, vor allem nicht hier im norddeutschen Flachland. Werde eh nie mit einem Wohnwagen über die Alpen fahren, ich bin kein Camper.
Und wozu sollte ich jetzt das Geld für ein Extra ausgeben, dass ich die nächsten zwei bis drei Jahre nicht benutze? Das lege ich lieber für Dinge hin, die ich auch jetzt schon gebrauchen kann. Und wer weiß, vielleicht brauche ich sie selbst in ein paar Jahren nicht mehr.
Die gleiche Frage könnte man allen stellen, die sich ein Nachüstnavi statt der Werkslösung kaufen, die sich die GRA nachrüsten lassen und und und...
38 Antworten
Da das Steuergerät für die AHK beim Nachrüstsatz dabei ist sehe ich kein großes Problem mehr in der Nachrüstung, habe sie daher auch nicht mehr nachgeordert. Viel teurer als die Werkslösung ist die Nachrüstlösung ebenfalls nicht.
Ich denke nicht, dass mir mein Wagen wegen Überhitzung verrecken wird, vor allem nicht hier im norddeutschen Flachland. Werde eh nie mit einem Wohnwagen über die Alpen fahren, ich bin kein Camper.
Und wozu sollte ich jetzt das Geld für ein Extra ausgeben, dass ich die nächsten zwei bis drei Jahre nicht benutze? Das lege ich lieber für Dinge hin, die ich auch jetzt schon gebrauchen kann. Und wer weiß, vielleicht brauche ich sie selbst in ein paar Jahren nicht mehr.
Die gleiche Frage könnte man allen stellen, die sich ein Nachüstnavi statt der Werkslösung kaufen, die sich die GRA nachrüsten lassen und und und...
Wenn ich mir überlege, das auch hier zu Lande immer wieder mal Fahrzeuge wegen Überhitzung lieben bleiben, dann ist ein den Belastungen bei Hängerbetrieb angepasster Wärmetauscher sicherlich nicht verkehrt.
Zudem hier jemand beim TSI noch den Maderschutz nachrüsten lassen wollte.
Da kann es dann, da die Temps bei uns auch schon mal über 30°C erreichen, die Sonne gut ballert und Steigungen generell ein Problem werden können.
Klar wenn man mit so einem Teil am Hacken über den Brenner fährt sieht es noch mal ganz anders aus, aber ich persönlich möchte da nichts riskieren, denn mit einem Hänger liegen zu bleiben ist doppelt Scheiße!
Ok, beim TSI halte ich mich mal zurück.
Beim TDI wird es mit der Überhitzung wahrscheinlich kein allzu großes Problem geben. Zumindest kenne ich in meinem Bekanntenkreis niemanden, der mit seiner nachgerüsteten AHK an einem VW-Diesel Hitzeprobleme hatte.
Fakt ist nur, das neben der AHK auch andere Komponenten (Kühler,Lüfter, Dämpfer....) mit verbaut werden.
Daher ist die ab Werk vorhanden AHK immer die bessere technische Lösung.
Gruß
E_T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Und wozu sollte ich jetzt das Geld für ein Extra ausgeben, dass ich die nächsten zwei bis drei Jahre nicht benutze?
Was ich durch den späteren Einbau spare sind die Zinsen durch die spätere Investition. Also ca. 5% pro Jahr bei 3 Jahren ganz grob 15% also ca 100 Euro. Dafür habe ich den Werkstattbesuch usw.
Hinzu kommt das die AHK vielleicht auch pro Jahr 2% teurer wird, zumindest der Einbaulohn. Dann sind es vielleicht 50-70 Euro die man spart. Hier würde ich bei einem Gesamtpreis von ca. 20.000 Euro für den Neuwagen nicht überlegen.
Gruß
E_T
Das die Originallösung besser ist bestreite ich an keiner Stelle, da stimme ich Dir zu. Auch der zusätzliche Werkstattaufenthalt kommt dazu und inkl. Einbau ist die Nachrüstlösung etwas teurer.
Da stimme ich Dir vollkommen zu
Mir geht es allerdings nicht ums Geld sparen durch späteren Einbau.
Ich kaufe mir jetzt ein Auto für das Geld, dass ich jetzt habe. Wenn die geplante Summe erreicht ist, kann ich mir halt keine zusätzlichen Extras mehr kaufen. An irgendeiner Stelle muss man aufhören.
Beim Bestellen habe ich zuerst alles angekreuzt, was ich gerne haben würde, mir den Endpreis angesehen und alles gestrichen, was ich zur Zeit nicht brauche und über meiner Grenze liegt. Geblieben sind die Dinge für den täglichen Gebrauch wie Ablagenpaket, RCD310, Media-in, 4 Türen und FSE. Mein Luxus-Firlefanz besteht aus dem Schiebedach, ich fühle mich in Autos ohne nicht wohl und bei dem Preis für einen Golf 2.0 TDI sollte der Wohlfühlfaktor schon eine gewisse Rolle spielen.
In zwei, drei Jahren ist das Geld für die AHK auf jeden Fall vorhanden, wenn ich sie dann brauche wird sie nachgerüstet. Habe auch so schon genug Geld für nen Kompaktwagen ausgegeben.
Würde ich sie täglich brauchen hätte ich sie sofort bestellt, das ist aber nicht der Fall.
So sieht das in meinem Fall aus, ob das für andere auch so ist muss jeder selbst sehen.
Zitat:
Original geschrieben von louk
@otti 01,danke für das Bild, wie sie sehen, sehen sic nichts 🙂, bis auf ein Teil von der Schürze das abnehmbar ausschaut. Ist das so? Wird das zum anstecken der AHK abgenommen oder ist das nur für Wartungsarbeiten gedacht?
@call0174, danke für die Angabe des Gewichts.
Hallo louk,
hier mal eine Bilderserie von der AHK ab Werk.
Gruß otti
@ Otti, habs zufällig erst eben gesehen. Danke für die super Bilder.
Hallo zusammen,
kennt von euch denn jemand die TN des größeren Kühlers und Lüfters, die ab Werk verbaut werden?
Danke und Gruß
Calimero