Unterschiede 328i und 325i

BMW 3er E46

Also ich hab schon einige ähnliche Threads gefunden, aber irgendwie bin ich mit denen nicht so zufrieden :-)
Mich interessiert nämlich nicht ob der eine ein m52 oder der andere ein m54 ist und hinterachsprobleme und bla bla bla Verbrauch modernerer Motor ist mir alles egal.

Ich will ungefähr wissen wie die Leistungsentfaltung ist. Meine Frau hat nämlich einen 328 und ich find der schiebt schon ordentlich unten rum an aber oben kommt irgendwie nix mehr dazu (war ich bissle enttäuscht). Und mein e36 320 (is mir schon klar dass der langsamer ist) der macht halt unten recht wenig und oben geht dafür der Punk ab.
Also kann ich den 328 und den 325 so zusammenfassen, dass beide ausm Stand bei voller Beschleunigung so gut wie gleiche Fahrleistungen zusammen bringen, der 328 aber schon unten etwas voller ist, aber dafür gleichmäßig und oben nicht mehr viel drauflegt und der 325 eher vom charakter unten weniger hat (klar durch den Hubraum) aber oben dann ne Schippe drauflegt, da er ja auch auf 192 PS kommt? (zumal er auch kürzere Über setzung hat?)
Also kurz, gleiche Fahrleistungen, aber zwei unterschiedliche Charaktere?

24 Antworten

Bei Grip wurde mal ein 7er E32 getestet, 730i wenn ich mich noch richtig erinnere. Sah ziemlich ungepflegt aus und hat ab Werk 218 Ps oder so und die haben einen Leistungstest machen lassen und die Kiste hatte nur noch 180-190 Ps, ich weiß es nicht mehr 100% genau. Also ich gehe davon aus, dass die Leistung eines Motors nach z. B. 10 Jahren nicht mehr die hat, wie er es ab Werk bzw. nach dem Einfahren hatte.

Willst du das jetzt etwa verallgemeinern??
Die leistung kann durch so viele Dinge beeinflußt werden.
Selbst ein total versteckter luftfilter kann dir schon einige ps rauben.
Gealterte lambdas, LMM, diverse Sensoren halt, all das kann die leistung beeinträchtigen.
Wenn der Motor 100‰ fit ist, sollte er auch die Leistung bringen.

Ich habe auch schon oft gehört, dass die Leistung mit fortschreitendem Alter der Motoren wieder fallen soll. So richtig glaube ich da allerdings nicht dran.

Ich bin der Meinung, dass - wie so oft - der Umgang mit dem Auto und die Pflege entscheidend ist. Wenn die Kiste nicht gewartet wird, sämtliche Bauteile fröhlich altern und träge werden und im "besten" Fall die Kiste dann auch noch schön kalt getreten wird, braucht man sich auch nicht wundern, wenn der Wagen dann nicht mehr die volle Leistung bringt.

Btw, sehr interessantes Thema und auch eine super Grafik, die da zu Anfang gepostet wurde! Ich habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt, mal eine Leistungsmessung machen zu lassen, einfach nur aus Neugier. Über den M54B25 gibt es zudem auch nicht wirklich viele Berichte/Erfahrungen über Streuung nach oben oder unten.

Was ich noch einbringen kann:
Soweit ich weiss sind die Facelift Modelle vom 320i 325i und 330i jeweils anders übersetzt.
Beim 320i wie ich ihn auch habe, ist der erste Gang sehr kurz übersetzt...
Natürlich brauch der "kleene" mehr Drehzahl 😛

Ähnliche Themen

Jedoch ist es doch so das der 328 nen 2,8l oder 3liter?? hat und der 325 nur nen 2,5?
Kann man ja auch nicht direkt vergleichen...

328i hat 2,8l und der 325i 2,5l, ganz einfach 🙂
330i 3l Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


328i hat 2,8l und der 325i 2,5l, ganz einfach 🙂
330i 3l Hubraum.

Beim 323i ist es nicht mehr so "ganz einfach", wer den Motor nicht mal nachgelesen hat 😉

Das stimmt 🙂
Genau wie die 316,bzw 318er, da ist der Hubraum auch anders.
Wer sich aber wirklich dafür interessiert, der macht sich da mal schlau.
Zwei Klicks im www und man weiß Bescheid 😉

Eine Leistungsmessung beim 22 Jahre alten 325i wäre interessant. Mich irritiert nur etwas diese Angabe von Regelin zur Bodenfreiheit:

Zitat:

je nach Raddurchmesser und Beschaffenheit des Unterbodens zwischen 10 und 15 cm.

😁

Also bei meinem coupe gab es keine Probleme, und der is schon gut tief 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen