Unterschied zwischen Komfortsitzen und Sportsitzen
Könnte mir bitte jemand detailliert den Unterschied zwischen Komfortsitzen und Sportsitzen erklären? Danke.
86 Antworten
Im Konfigurator gibt es folgendes zur Auswahl:
Veganza perforiert | Schwarz 0 €
Veganza perforiert gesteppt Schwarz 750€
Was ist der Unterschied? ...nur Optik oder auch Polsterung?
Hat jemand evtl ein Foto von den Standard Sportsitzen ohne Leder aus dem M Paket aber mit Komfortpaket?
Zitat:
@lomo72 schrieb am 11. November 2024 um 17:22:56 Uhr:
Im Konfigurator gibt es folgendes zur Auswahl:Veganza perforiert | Schwarz 0 €
Veganza perforiert gesteppt Schwarz 750€
Was ist der Unterschied? ...nur Optik oder auch Polsterung?
Ah. Wird nur angezeigt, wenn man kein M Packet auswählt. Habe ich deshalb nie bemerkt, dass es noch eine Variante ohne "gesteppt" gibt...
Zitat:
@BMWGreenhorn schrieb am 11. November 2024 um 19:10:11 Uhr:
M Packet
Bitte nicht. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, in den nächsten 2-3 Monaten darf ich meinen nächsten Dienstwagen bestellen. Nach einem 3-jähren Ausflug zu Mercedes (EQC) soll es nun wieder ein BMW (i5 Touring xDrive40) werden. Bei den Sitzen bin ich mir noch unsicher. Mich reizt die Tatsache dass nur die Komfortsitze auch beim Beifahrersitz Memory haben, aber ich habe Sorge dass sie mir auf der Sitzfläche zu weich sind. Ich bin 1,91m groß und wiege um die 90kg. Ausführliches Probesitzen vom Sportsitz und Komfortsitz haben mich verunsichert, weil ich (subjektiv?) im Sportsitz besser sitze. Schön straff und trotzdem nicht zu hart oder eng.
Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den Komfortsitzen und kann mir mein „zu weich“ Sorge nehmen?
Also ich finde sie nach ca. 10k km, davon einige Male mehrere Hundert km am Stück sehr bequem und nicht zu weich.
Die Komfortsitze im G60 sind die besten Sitze, die ich je hatte. 10 h Fahrt am Stück (mit Pausen!) sind gar kein Problem!
Zitat:
@c220 schrieb am 22. Juli 2025 um 21:42:04 Uhr:
Die Komfortsitze im G60 sind die besten Sitze, die ich je hatte. 10 h Fahrt am Stück (mit Pausen!) sind gar kein Problem!
Sehe ich auch so. Wenn das Fahrwerk nur annähernd so gut wäre, wäre ich froh.
Zitat:
@Flob schrieb am 24. Juli 2025 um 20:19:55 Uhr:
Sehe ich auch so. Wenn das Fahrwerk nur annähernd so gut wäre, wäre ich froh.
Danke für Deine/Eure Einschätzungen. Hast Du nicht das Professional Fahrwerk mit der IAL?
[quote][i]@tehShawn [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66962198]schrieb am 2. April 2024 um 18:26[/url]:[/i] Nochmal spezifisch zur Oberschenkelauflage: Bei den Sportsitzen ist diese manuell ausfahrbar inklusive Krümelfalte, bei den Komfortsitzen ist diese elektrisch ausfahrbar ohne Krümelfalte. Gibt es einen Unterschied bei der "maximalen Ausladung"? Ist die Oberschnenkelauflage also bei beiden Gleich lang ausfahrbar? Kann mal bitte jemand mit Komfort- und mit Sportsitz jeweils bei maximal ausgefahrener Oberschenenkelauflage die Distanz von Lehne bis Vorderkante der Auflage vermessen? Wäre sehr lieb 🙂 Hintergrund: Ich habe aktuell im GLE ebenfalls die Variante mit elektrischer Verstellung der Oberschenkelauflage und diese ist mir deutlich zu kurz. Beim G30 Komfortsitz mit manueller Verstellung passte mir das viel besser. Mich interessiert nun ob MB hier einfach den Sitz schlecht gebaut hat oder ob das Konstruktionsbedingt ist.[/quote]
Ich möchte die Frage nochmal nach oben spülen… das interessiert mich auch brennend. Bei Mercedes hat mich dieser Fakt zur manuellen Variante getrieben.