BMW 5er - G61 Komfortsitze - Erfahrungen?
Liebe community,
ich bin derzeit am überlegen, ob ich es bei den Standard-Sitzen belassen soll oder in Kombination mit dem Komfortpaket die Komfortsitze dazu zunehmen soll.
M Sportpaket Pro ist aktuell ausgewählt. Ich fahre alle 3 Wochen mal 500-600kmh Langstrecke, bin 30 Jahre jung und habe ab und zu mal bisschen Rücken. Nichts besonderes. Aktuell fahre ich einen 330e xDrive 2020 und der ist schon relativ straff. Da merkt man eine längere Fahrt sehr…
Unterscheiden sich die Sitze stark in der Optik und dem Komfort?
17 Antworten
Hallo,
das ist natürlich alles relativ. Vom 3er kommend mag der Komfortsitz ein echtes Highlight sein. Und Du fährst damit auch 500 km und mehr, ohne anschließend einen Physiotherapeuten zu brauchen.
Mir ist er den Mehrpreis aber nicht wert. Ich hatte vorher im G30 auch den Komfortsitz, der aber deutlich hochwertiger war und mehr Einstellungen geboten hat. Also mein Tipp: wenn Du eh schon sehr viel Geld in einen G60/61 investierst, dann nimm gleich den M Komfortsitz.
Ich hänge mich an die Frage an: ich habe zwar das Comfort Paket aber gleichzeitig die M Veganza/Alcantara Schwarz Sitze in meiner Konfiguration. So wie ich das gelesen habe, fehlt mir die el. Verstellung der Oberschenkelauflage sowie der Kopfstütze. Weiterhin werde ich keine Memory-Option des Beifahrersitzes haben.
Hängen so viele Features nur am „Veganza“ Oberstoff, zumal die „Veganza“ Option in drei unterschiedlichen Farben sogar mit 0€ Aufschlag bepreist ist?
Edit: gefunden, es gibt noch zusätzlich eine Option Comfort Sitze für schlappe 930€, die bei meiner festen Konfiguration nicht vorgesehen ist. Naja, es gibt deutlich schlimmeres: z.B. das fehlen des Autobahn Assistenten. Ich könnte kotzen, dass BMW nicht die erfoderliche komponente ab Werk verbaut, so dass ich es nachträglich im Connected Drive nachkaufen könnte…
@JoeWaschl Aber da kann doch BMW nichts dafür, wenn DU ihn nicht bestellen darfst. BMW verbaut die teurere Hardware nicht für lau. Kannst darauf wetten, dass die Rechnung zum Vergleich Hardware vs. Aftersales Verkäufe gemacht wurde.
- Es gibt zig Gründe die passende HW immer zu verbauen, um die Option nachträglich anzubieten: Bei der Bestellung übersehen (schon immer enthielt DAP Paket das Maximum an Assistenz, da denkt man nicht an eine fragmentierte Zusatzoption)
- BLP Obergrenze, sei es psychologisch durch Käufer oder Firmenoolicy gegeben
- Feste Konfiguration des Firmenwagens durch das Unternehmens (mein Fall)
- Bei der Konfiguration wurde das Feature als wenig nutzvoll erachtet und später doch anders überlegt
Ich könnte mit den Gründen einfach so weiter machen. Scaleneffekte eines teueren Bauteils verringern auch das Zusatzinvest und
An Stelle von BMW würde ich dann beim nicht vorhandenen Assistenst, während der Fahrt auf der Autbahn, ein leises Gong ertönen lassen und eine Popp-Up Message einblenden „Möchten Sie jetzt das autonome Fahren testen?“. Das nachträgliche Feature hätte ein deutlich höheres Upselling Potential als die bekloppten Wallpapers oder sinnfreie Lichtinszinierung und würde auch weniger Spott ernten als Sitzheizung. .
P.S. wie dich Gegenrechnung bei BMW gemacht worden ist, sehen wir an anhaltender Kritik zur Verarbeitung, so dass sie bei den Fensterhebern reagieren mussten…
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 8. April 2025 um 06:30:38 Uhr:
- Es gibt zig Gründe die passende HW immer zu verbauen, um die Option nachträglich anzubieten: Bei der Bestellung übersehen (schon immer enthielt DAP Paket das Maximum an Assistenz, da denkt man nicht an eine fragmentierte Zusatzoption)
- BLP Obergrenze, sei es psychologisch durch Käufer oder Firmenoolicy gegeben
- Feste Konfiguration des Firmenwagens durch das Unternehmens (mein Fall)
- Bei der Konfiguration wurde das Feature als wenig nutzvoll erachtet und später doch anders überlegt
Ich könnte mit den Gründen einfach so weiter machen. Scaleneffekte eines teueren Bauteils verringern auch das Zusatzinvest und
An Stelle von BMW würde ich dann beim nicht vorhandenen Assistenst, während der Fahrt auf der Autbahn, ein leises Gong ertönen lassen und eine Popp-Up Message einblenden „Möchten Sie jetzt das autonome Fahren testen?“. Das nachträgliche Feature hätte ein deutlich höheres Upselling Potential als die bekloppten Wallpapers oder sinnfreie Lichtinszinierung und würde auch weniger Spott ernten als Sitzheizung. .
P.S. wie dich Gegenrechnung bei BMW gemacht worden ist, sehen wir an anhaltender Kritik zur Verarbeitung, so dass sie bei den Fensterhebern reagieren mussten…
Ja das mit den Fensterhebern war schon ein Ding, ein Glück hat meiner dann bereits das Update, allerdings ist die Liste noch echt lang.
Mir bleibt nur die Hoffnung, dass dann das Facelift vom M5 Touring in 2027 diese ganzen „Probleme“ nicht mehr hat.
Grundsätzlich ist das ein trauriger Trend bei den deutschen Automobilherstellern, egal ob Audi, Mercedes oder auch eben BMW, es wird maßlos gespart.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 8. April 2025 um 06:30:38 Uhr:
- Es gibt zig Gründe die passende HW immer zu verbauen, um die Option nachträglich anzubieten: Bei der Bestellung übersehen (schon immer enthielt DAP Paket das Maximum an Assistenz, da denkt man nicht an eine fragmentierte Zusatzoption)
- BLP Obergrenze, sei es psychologisch durch Käufer oder Firmenoolicy gegeben
- Feste Konfiguration des Firmenwagens durch das Unternehmens (mein Fall)
- Bei der Konfiguration wurde das Feature als wenig nutzvoll erachtet und später doch anders überlegt
Ich könnte mit den Gründen einfach so weiter machen. Scaleneffekte eines teueren Bauteils verringern auch das Zusatzinvest und
An Stelle von BMW würde ich dann beim nicht vorhandenen Assistenst, während der Fahrt auf der Autbahn, ein leises Gong ertönen lassen und eine Popp-Up Message einblenden „Möchten Sie jetzt das autonome Fahren testen?“. Das nachträgliche Feature hätte ein deutlich höheres Upselling Potential als die bekloppten Wallpapers oder sinnfreie Lichtinszinierung und würde auch weniger Spott ernten als Sitzheizung. .
P.S. wie dich Gegenrechnung bei BMW gemacht worden ist, sehen wir an anhaltender Kritik zur Verarbeitung, so dass sie bei den Fensterhebern reagieren mussten…
Die Frage ist halt wieviel die zusätzliche HW pro Auto kostet und wie viele Kunden das Investment vergolden. Ich kann mir weder vorstellen, dass es eine große Menge an Kunden gibt die den AB-Assistenten nachkaufen (Tesla bietet das seit Jahren und wir haben eine Menge von den Dingern im Fuhrpark, einige mit EAP, die meisten ohne. Mir ist kein einziger Kollege bekannt, der den EAP nachträglich aktiviert hat.) noch, dass ich damit glücklich wäre wenn mir mein "Premium"-Auto ständig versuchen würde was zu verkaufen.
Den Assistent habe ich mitbestellt, auf das Geld kam es bei dem ohnehin utopischen Preis des Fahrzeuges auch nicht mehr an. Ob ich ihn dann permanent nutze wird sich zeigen.
Als ich das erste Fahrzeug mit ACC kaufte, damals auch noch teure Sonderausstattung war es das Selbe, mittlerweile steht die Abstandsregelung auf der Liste der unverzichtbaren Dinge.
Und um das Thema nicht komplett zu derailen:
Gibt es schon Erfahrungen mit den M-Multifunktionssitzen in Merino? Sind das jetzt dieselben wie im M5, oder nur eine "abgespeckte" Version davon?
Ich kann all die Gründe nachvollziehen, aber es sind alles Gründe aus deiner Perspektive und nicht aus der BMW Brille. Vor allem die Tatsache, dass der ABA in vielen Ländern nicht zugelassen und verfügbar ist, reduziert die Upsale Optionen stark. Dann wird gerechnet und festgestellt, dass die EoS bei Entfall der Sensoren günstiger ist.
Vielen Dank für eure Beiträge! Lasst uns bei Möglichkeit doch bitte bei dem Thema Komfortsitze/Sitze im G61 bleiben
Mich würden auch Erfahrungswerte bezgl. der Multifunktionssitze interessieren. Obgleich ich diese leider nicht mehr in meine Entscheidung einbeziehen kann. Ich habe meinen G61 mit eben solchen bestellt...
Ich hatte die Komfortsitze im G30 und fand die ehrlich gesagt bescheiden! Auch wenn sie mehr elektrische Einstellmöglichkeiten und eine Neigung der Sitzlehne boten, saß ich darauf nie wirklich bequem. Die harten Keder haben in den Oberschenkel gedrückt und die Polsterung war insgesamt viel zu wenig. Das hochwertige Merino-Leder war ebenfalls an den Seitenwangen faltig und sah nicht schön aus.
Aus der Erfahrung heraus habe ich ich es beim G60 bei den Standard Sportsitzen im M-Paket belassen (die mit Alcantara an den oberen Seitenwangen und der Kopfstütze). Diese Sitze sind mega bequem, an Einstellungsmöglichkeiten vermisse ich absolut nichts, lange Strecken fahre ich gerne und ohne jegliche Beschwerden. Das Veganza empfinde ich erstmals als wirklich richtig gute Echtlederalternative. Auch wenn Langzeiterfahrungen fehlen, muss ich aktuell sagen, dass es aussieht wie Echtleder, sich anfühlt wie Echtleder, sich so verhält wie Echtleder, pflegeleicht zu sein scheint und man einfach nur bequem drauf sitzt und es sogar gerne anfasst, aufgrund der angenehmen Haptik. Ich bin wirklich schwer begeistert vom Veganza und den Sitzen.
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 8. April 2025 um 08:58:53 Uhr:
Ich hatte die Komfortsitze im G30 und fand die ehrlich gesagt bescheiden! Auch wenn sie mehr elektrische Einstellmöglichkeiten und eine Neigung der Sitzlehne boten, saß ich darauf nie wirklich bequem. Die harten Keder haben in den Oberschenkel gedrückt und die Polsterung war insgesamt viel zu wenig. Das hochwertige Merino-Leder war ebenfalls an den Seitenwangen faltig und sah nicht schön aus.Aus der Erfahrung heraus habe ich ich es beim G60 bei den Standard Sportsitzen im M-Paket belassen (die mit Alcantara an den oberen Seitenwangen und der Kopfstütze). Diese Sitze sind mega bequem, an Einstellungsmöglichkeiten vermisse ich absolut nichts, lange Strecken fahre ich gerne und ohne jegliche Beschwerden. Das Veganza empfinde ich erstmals als wirklich richtig gute Echtlederalternative. Auch wenn Langzeiterfahrungen fehlen, muss ich aktuell sagen, dass es aussieht wie Echtleder, sich anfühlt wie Echtleder, sich so verhält wie Echtleder, pflegeleicht zu sein scheint und man einfach nur bequem drauf sitzt und es sogar gerne anfasst, aufgrund der angenehmen Haptik. Ich bin wirklich schwer begeistert vom Veganza und den Sitzen.
Echt spannend Deinen Beitrag zu lesen. Denn ich bin absolut nicht Deiner Meinung bzw. kann Deinen Eindruck vom Komfortsitz nicht nachvollziehen.
Und genau hier liegt am Ende das Problem. Jeder hat da unterschiedliches Empfinden. Das ist keine Sache von richtig oder falsch. Insofern kann der Tipp an die, die gerade ihre Entscheidung treffen müssen nur lauten, wirklich jeden Sitz und jedes Material zumindest mal kurz zu testen. Wird den BMW-Verkäufer zwar nerven, nützt aber nichts. Bevor man sich Jahre lang ärgert…
Zitat:
@Froggy1900 schrieb am 8. April 2025 um 08:58:44 Uhr:
Mich würden auch Erfahrungswerte bezgl. der Multifunktionssitze interessieren. Obgleich ich diese leider nicht mehr in meine Entscheidung einbeziehen kann. Ich habe meinen G61 mit eben solchen bestellt...
Mir wurde soeben vom Berater gesagt, dass diese Sitze in der Regel für sehr sportliches fahren gemacht sind und etwas straffer sind als die Standard Sportsitze. Ich nehme an, am Ende ist es wieder Geschmackssache.
Zitat:
@Maho767 schrieb am 8. April 2025 um 10:20:34 Uhr:
Zitat:
@Froggy1900 schrieb am 8. April 2025 um 08:58:44 Uhr:
Mich würden auch Erfahrungswerte bezgl. der Multifunktionssitze interessieren. Obgleich ich diese leider nicht mehr in meine Entscheidung einbeziehen kann. Ich habe meinen G61 mit eben solchen bestellt...Mir wurde soeben vom Berater gesagt, dass diese Sitze in der Regel für sehr sportliches fahren gemacht sind und etwas straffer sind als die Standard Sportsitze. Ich nehme an, am Ende ist es wieder Geschmackssache.
Danke Dir. Ist die Frage, ob sie dann bequemer sind. Ich konnte sie leider nicht testen. Bin jetzt einfach mal das Risiko eingegangen. Hoffen wir das Beste... 🙂
Ein meiner Mitarbeiter fährt seit letzter Woche die M-Multikontur/Funktionssitze. Der Mann ist 1,90m und wiegt ca. 88kg. Er bescheinigt den Sitzen Pluspunkte bei der Optik. Abzüge gibt es laut seiner subjektiven Meinung bei der Langstreckentauglichkeit.