Unterschied zwischen 328i und M3???
Hey Leutz!
Ich fahre momentan einen BMW E36 328i Cabrio und bin schwer am Überlegen, ob ich mir nun einen E36 M3 Cabrio kaufen soll. Bin mir aber nicht sicher, ob ich mein schönes Auto (komplette M-Optik mit hammer Felgen und geiler Hifi-Anlage) wirklich hergeben soll. Optisch finde ich meinen perfekt, jedoch könnte ein klein wenig mehr gehen, obwohl man ja nun nicht sagen kann, dass der 328 schlecht läuft, aber bei mir darfs eben immer ein bisschen mehr sein 😉. Sollte ich ihn hergeben erhoffe ich mir dafür bei einem M3 merkbar mehr Leistung. Wenn dann muss es eben ein E36 M3 sein, denn meiner Meinung nach ist das einfach das Schönste Auto überhaupt! Hat jemand Erfahrung, der von einem 328i auf einen M3 umgestiegen ist? Also ich meine beide auch länger gefahren ist (weil so mal kurz zwischen rein einen Tag M3 fahren fühlt sich sicher extrem an) und mir seine Gedanken nach einem Monat oder länger berichten kann.
98 Antworten
Re: Unterschied zwischen 328i und M3???
Tauschen wir für ein Jahr Autos ? Du willst dann sicher nur noch 328er fahren und ich deinen nie wieder hergeben 😁Zitat:
Original geschrieben von Hulkster
Optisch finde ich meinen perfekt, jedoch könnte ein klein wenig mehr gehen, obwohl man ja nun nicht sagen kann, dass der 328 schlecht läuft, aber bei mir darfs eben immer ein bisschen mehr sein
@mixmaster
Bin letzten nen 316 gefahren und bei der Querbescheschleunigung in der Kurve ohnmächtig geworden. Glücklicherweise hat dann der Mann im Sack (wie bei Knight Rider) das Lenkrad übernommen!
@nachteule
Du solltest dein Wissen in die Dienste von BMW stellen. Die wären sicherlich dankbar für deine Erfahrungswerte, die du sicherlich über Jahrzehnte gesammelt hast!
@ Nachteule
Danke für diese Demonstration deiner Seriösität, mit der du dein profundes Wissen unterstreichst!!
Ähnliche Themen
Ahh, mal wieder ein paar Leutchen, bei denen es zum M3 nicht gereicht hat und die sich jetzt mit aller Kraft einbilden möchten, dass der 328 genauso gut geht. Gibts ja beim E 46 genauso das Phänomen...
Wer aber allen Ernstes behauptet, diese beiden Fahrzeuge seien vergleichbar, ist wohl noch nichtmal in einem M3 mitgefahren.
Denn zum einen holt der viel mehr Leistung über die Drehzahl und zum Zweiten reagiert der vollkommen anders auf jede Bewegung des Gaspedals, und zwar so empfindlich, dass es für Ungeübte in der Stadt schon lästig wird (headbanging...)
Also imme rlocker bleiben, der 328 ist ein feines Maschinchen aber eben ein Motor von der Stange..
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisenmann
Ahh, mal wieder ein paar Leutchen, bei denen es zum M3 nicht gereicht hat und die sich jetzt mit aller Kraft einbilden möchten, dass der 328 genauso gut geht. Gibts ja beim E 46 genauso das Phänomen...
Wer aber allen Ernstes behauptet, diese beiden Fahrzeuge seien vergleichbar, ist wohl noch nichtmal in einem M3 mitgefahren.
Denn zum einen holt der viel mehr Leistung über die Drehzahl und zum Zweiten reagiert der vollkommen anders auf jede Bewegung des Gaspedals, und zwar so empfindlich, dass es für Ungeübte in der Stadt schon lästig wird (headbanging...)
Also imme rlocker bleiben, der 328 ist ein feines Maschinchen aber eben ein Motor von der Stange..
meister aber ein cabrio ist immer langsamer als ein geschlossenes fahrzeug 😉
Also mit ner leichten "SchönheitsOP" durch die Firma Kelleners kann ein 328 Wunder wirken lassen!!!!
Ich spreche aus Erfahrungen!!!
Ich meine im Vergleich mit dem kleinen M3,
der große mit 321 Ps ist natürlich nie und nimmer mit nem 328 normal und gemacht zu vergleichen
Re: Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von Larsus
Hey!
ich hab den wagen im januar 2003 gekauft und da war bereits ein kompressor drin, der in 2000 von h+h motorsport eingebaut wurde. allerdings war das ein alter typ der noch mit motoröl geschmiert war, was keine gute lösung ist. die beiden inhaber von h+h motorsport haben mittlerweile eine neue firma namens hitec automotive gegründet, die nur noch kompressoren einbauen. allerdings auf der neusten technik - getrennter silikonölkreislauf. dies habe ich im dezember 03 von hitec in viernehim umbauen lassen, so dass nun mein kompressor (marke rotrex) auf dem neusten stand habe! die kiste hat nun 318 ps,also fast m3! der druck ist wahnsinnig geil! ich habe allerdings für meinen umbau ca. 2.500 € bezahlt weil ich ja schon die meisten teile hatte. wenn du ganz neu einen einbauen lässt musst du so ca 6.000 - 7.000 € einplanen! das geile ist halt, du hast über 300 ps,aber trotzdem nen 328 was natürlich steuerlich und versicherungstechnisch sehr preiswerter ist gegenüber nen m3! außerdem ist es natürlich was außergewöhnliches,weil net jeder mit so nem teil durch die gegend fährt (nicht falsch verstehen,soll nicht irgendwie eingebildet rüber kommen). der sound ist das lustigste an dem ganzem! das ding pfeift vorne richtig schön, wie son kleines bienchen! :-)die lebensdauer der der teile sind absolut keine problematik, der motor, wie auch das getriebe machen das ganze spielend mit! ein sechster gang wäre manchmal ganz schön! der wagen fährt so seine knapp 300 kmh!
die einbauzeit beträgt ca ne woche glaube ich! wie gesagt, bei mir war schon alles vorhanden, musste nur umgebaut werden!
lass dir doch einfach mal ein angebot von hitec unterbreiten! kannst denen nen schönen gruß bestellen von mir (lars menger), vielleicht bekommst du ja noch ein bissl rabatt wegen empfehlung!
hier mal i-net adressen: www.hitec-automotive.de oder www.rotrex.eu.com -da kann man einiges mehr noch erfahren!
meld dich einfach wenn du noch fragen hast!
tschööö
Sorry, aber 300 km/h fährt der im Leben nicht, zumindest keine echten 300 km/h.. vielleicht nach Tacho, mit viel Vorlauf.
Nichtmal der E39 M5 mit 400 PS fuhr echte 300 km/h.. irgendwas um die 295 wurden ohne Begrenzer gemessen, das wars dann aber auch schon.
Der neue M5 mit 507 PS wird ohne Begrenzer weit über 300 km/h schaffen.
@ nachteule
Kannst du eigentlich lesen? Sonst lass dir mal von einem gebildeten Menschen meine echten, selber gesammelten Erfahrungswerte vorlesen!
@ Dr. Eisenmann
Ah, es gibt doch noch Leute, die noch nicht zuviel Kleber geschnüffelt haben! Darauf drink ich nen schönen TWS-Shake! :-)
@ Kortezz
Aus fast jedem Motor lässt sich mit dem entsprechenden Know-how und den nötigen finanziellen Mitteln eine beachtliche Mehrleistung herausholen. Das der 328 da eine sehr gute Basis bietet ist unumstritten.
AFAIK haben wir uns aber auf einen Serien Vergleich beschränkt. Ausserdem sind die Umbau- und Wartungskosten meist so hoch, dass sich der Umstieg auf den stärkeren Serienmotor lohnt!
Die M Motoren sind einfach Rennmotoren im Vergleich zu allen sonstigen Serienmotoren. Selbst mit einem konventionellem Tuning wird man nur sehr schwer die Agressivität eines Ms erzeugen!
Gruss
@oz283: Du machst für deine 20 Beiträge ganz schön Wellen innen Teppich. Das die 3,2er bekanntlich nie ihre angegebene Leistung erreichen - damit hab ich kein neues Geheimnis verraten. Also wo ist dein Problem? Ich mag Leute nicht die so wie du rumstänkern und sich über andere positionieren. Profundes Wissen kann ich aus eigenen Erfahrungen beitragen und ich bin nicht dein Hijo den du rumschubsen kannst. Ich hab von dir übrigens auch nicht den Eindruck das deine Verallgemeinerungen mit fundiertem Fachwissen was zu tun haben. Wir wollen doch alle nur das gleiche - also lass uns friedlich bleiben. 🙂
@ Nachteule
Klopf erstmal deinen Teppich aus!
Die Anzahl der Beiträge reflektiert in keinster Weise (!!!!!) den Wissensstand. Das ist ein Irrtum, dem doch immer wieder viele Leute erlegen sind!
Nur weil man zu den Stammusern gehört, heisst das nicht, dass man Sonderrechte hat oder die eigenen Aussagen unuangreifbar sind ungeachtet ihres Inhalts!
Meine Aussagen waren nicht nur so dahergeredet, sondern in Bezug zu den technisch wirklich existierenden Unterschieden gesetzt!
Immer wieder sind in Foren technische Laien unterwegs, die irgendwo mal was aufgeschnappt haben und diese Gerüchte dann weiter verbreiten. Ich hingegen kenne ne Menge BMW Mechaniker, die zwar auch nicht alle perfekt sind, aber wenigstens weitaus mehr von der Technik verstehen als 70% der meisten User!
Es war keinesfalls meine Absicht, dich herumzuschubsen. Du hast aber in diesem Thread nur Behauptungen aufgestellt, ohne einen einzigen Beweis zu erbringen. Keine eigenen Erfahrungen und keinen Link auf irgendwelche Tests o.Ä.
Sorry, aber wer so unsachlich diskutiert, macht sich auch unweigerlich zur Zielscheibe einer polemischen Gegenargumentation!
So...und jetzt können wir gerne friedlich sein!
Gruss
>Sorry, aber wer so unsachlich diskutiert, macht sich auch unweigerlich zur Zielscheibe einer polemischen >Gegenargumentation!
Ich muss mich nicht so schwul ausdrücken um zu sagen was ich meine !
🙂 🙂 🙂
@ Nachteule + oz283:
Um es mal freundlich auszudrücken: IHR NERVT ! (mich)
Immer diese Psychos die sich gegenseitig was beweisen müssen...
@Thema:
Also ich persönlich hab mal ne e36 M3 Limo in aktion gesehen. Finde den Unterschied schon zum 328i DEUTLICH ! Andererseits wenn ich schon nen 328i Cabrio fahren würde und es "lieb" gewonnen hätte würd ichs wohl nicht hergeben 😉
Gruß
-Xena
männers bleibt ruhig, hulkster wollte doch bloß den unterschied zwischen 328 und m3 e36 wissen und schon fangen wieder eingie an zu zanken.
am besten man lässt einfach mal die zahlen sprechen.
bmw 328 e36
max drehmoment 280nm bei 3950 u(min
max leistung 193 ps bei 5300 u/min
0-100 km/h 6,9-7,5s(je nach test und ausstattung)
0-200 km/h 33-36s(""😉
vmax: 238 km/h
bmw M3 3:0 E36
max drehmoment 320nm bei 3600 u(min
max leistung 286 ps bei 7000 u/min
0-100 km/h 5,6-5,9s(je nach test und ausstattung)
0-200 km/h 21-24S(""😉
vmax: 250 abgeregelt (offen ~270 km/h)
bmw M3 3:2 E36
max drehmoment 350nm bei 3250 u(min
max leistung 321 ps bei 7400 u/min
0-100 km/h 5,5-5,7s(je nach test und ausstattung)
0-200 km/h 20-22s(""😉
vmax: 250 km/h abgeregelt (offen ~ 281 km/h)
***
die cabriowerte sind wegen des höheren gewichts logischerweise ein tick schlechter.
***
man sieht, die zahlen sprechen eine deutliche sprache und zeigen klar, dass der 328 in einer ganz anderen liga spielt als der m3, egal ob nun m3 3.0 oder 3.2. zwischen den beiden m's gibt's kaum unterschiede, obwohl der 3.2er ja knapp 40ps mehr leistung hat. dies liegt zum einen daran, dass er ein paar kilochen mehr auf den rippen hat und zum anderen an der schlechten serienstreunung.
wie hier bereits erwähnt wurde streut der 3.2er nämlicher eher nach unten, während der 3.0er und auch der 328 überwiegend nach oben streuen.
wie auch immer, der m3 ist dem 328rt in sachen fahrleistungen haushoch überlegen, da hilft auch kein noch so weit nach oben streuender 328.
in der elastizität nehmen sich die beiden natürlich nicht soviel, da der m3 seine mehrleistung ja haupsächlich durch drehzahl holt.
neben den fahrwertem ist natürlich auch das fahrverhalten des m3 erheblich sportlicher, schließlich handelt es sich ja bei ihm auch um ein (fast)sportwagen, im gegensatz zum 328er.
@hulkster,
wenn du dringend bessere fahrleistungen brauchst,
von mir aus weil du öfters mal rennerlies etc. fährst
und da nicht gerne den zwoten machst, dann hol den m3, andernfalls beahlte den 328r(weniger verschleiß, sprit etc.).
Tschau T.U.