Unterschied zw. "normaler" Luftfederung und dem Fahrdynamikpaket

VW Touareg

Hallo allerseits!

ich möchte mir einen Touareg II kaufen, den V6 TDI Blue Motion. Ich bin einen mit Luftfederung probegefahren, ganz prima. Doch leider konnte mir der Händler den Unterschied zwischen dieser Luftfederung und derm Fahrdynamikpaket nicht erklären: Weiss jemand, ob die "Luftfederung mit sportlicher Abstimmung" quasi immerzu "sportlich" ist oder ob es da auch die Einstellung "Comfort" gibt. Und was bedeutet es, dass dei Karosserie um 25 mm tiefer gelegt ist - ist nicht gerade die Luftfederung dazu da, verschiedene Niveaus zuzulassen?

Danke für Antworten, xjs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und nur bei den "normal" und "sport" -Einstellungen ist das Auto mit dem Fahrdynamikpaket um 25 mm tiefer

Da bin ich mir nicht mehr sicher... weiss das jemand definitiv?

Luftfederung – Niveauregulierung und elektronische Dämpfer
Optional bietet Volkswagen den neuen Touareg wieder mit einer Luftfederung an. Hier integriert sind eine automatische Niveauregulierung und Höheneinstellung sowie eine elektronische Dämpferregelung. Die Luftfederung gewährleistet bei Fahrten auf befestigten Straßen einen ausgesprochen hohen Komfort und – durch eine geschwindigkeitsabhängige Fahrwerksabsenkung – die Dynamikeigenschaften eines sehr sportlichen Automobils. Im Gelände verbessert die Luftfederung bei ebenfalls ungewöhnlich gutem Komfort durch die variable Fahrwerkshöhe nochmals die Offroad-Eigenschaften.

Der Fahrer kann alternativ zum automatischen Modus "Normal" (Absenkung und damit cw-Wert-Reduzierung) einen "Comfort-" oder und "Sport"-Modus anwählen. Entscheidet er sich für "Comfort", strebt das Skyhook-System grundsätzlich den bestmöglichen Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an, während im Modus "Sport" mit einer Tieferstellung um 25 mm eine erhöhte Agilität bewirkt wird.

Im Vergleich zum Vorgänger wird die Luftfederung im neuen Touareg erstmals als geschlossenes System realisiert. Dadurch reduziert sich das notwendige Speichervolumen der Luftanlage und ermöglicht so die Verwendung eines kleineren Kompressors. Das wiederum reduziert die Leistungsaufnahme, da die vom Kompressor zu überwindende Druckdifferenz wesentlich geringer ist, als bei einem offenen System. In der Summe aller Maßnahmen konnte das Gewicht der Luftfederung um rund 20 kg reduziert werden.

Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich
Um die Fahreigenschaften des neuen Touareg weiter in Richtung "Dynamik" zu kalibrieren, gibt es zwei optionale Möglichkeiten. Erstens: ein Sportfahrwerk mit strafferer Dämpfung. Zweitens: eine komplett eigenständig ausgelegte Version der Luftfederung – das Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich.

Fällt die Entscheidung für das Fahrdynamikpaket, wird der Touareg mit einer sportlicher abgestimmten Luftfederung und einer um 25 mm tieferen Karosserie ausgeliefert. Erreicht wird dieses Plus an Dynamik und Sicherheit zudem über verstärkte Stabilisatoren, in Abhängigkeit von der Lenkradbewegung geregelte Dämpfer und eine modifizierte Regelsoftware. Im Komfortmodus der Federung bleibt der Fahrkomfort ebenso gut wie bei Versionen ohne Sportfahrwerk.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ja das wäre für mich die perfekte Einstellung. Modus Normal und die 2.5cm tiegergelegt.werde ich morgen gleich mal nachfragen. Vielen dank....

Hi gibt es was neues? jemand die Stabistange vom Touareg 7L W12 verbaut beim 7P?
was neues vom nachträglichen Wankmodus codieren?
Grüße

Stabistangen nein, Sportfahrwerk codiert ja und deutlich weniger Wankbewegung auf Normal und Sport. Kenne aber leider nicht den Vergleich zum werksseitigem Wankausgleich in Verbindung mit den passenden Dämpfern und Stabis

Hallo zusammen
Ich habe das ganze Thema fast durch gelesen, viele haben das mit dem dynamischen Wankausgleich nicht ganz verstanden. Es gibt Sport Fahrwerk mit anderen stabis die eine größere Durchmesser haben ja. Aber aktive stabis sind ganz was anderes. Die sehen zwar von außen ein ganzes Stück aber von innen sind getrennt.
Die sind bei geradeaus entkoppelt, bei starkem Lenkmanöver und schnellen Kurven einfahrt blitzschnell gekoppelt so sorgen sie dafür das der Wagen nicht stark nach außen neigt.
Hier ist ein Beispiel Bild unten.
Grüß euch
Nevzat

Screenshot_20190901-221908_Google.jpg
Ähnliche Themen

Oh, ich dachte immer, das der Kurvenäussere Dämpfer in der Kurve härter dämpft und somit der Wankausgleich funktioniert.... und Stabis starr sind.
Schon wieder was gelernt... Danke für die Erklärung

Ist dass Bild von Nevzat überhaupt ein Stabi vom 7p?

Nein das ist der Stabi vom TIII bzw. Q7

gab es meines Wissens nach auch nicht im 7p.

Nach meinem Wissen ist das so wenn von aktiven Fahrwerks und Wankausgleich gesprochen wird, kommt nur so was von t3 oder von bmw Modellen kenne die es Dynamik driver genannt wird. Weil so schnell kann kein Luftfederung reagieren. Wenn jemand so eine Ausstattung hat, bitte ich unterm Wagen die stabis nach sehen. Morgen werde ich beim freundlichen auch nach fragen.
Ich bin jetzt neugierig.
Grüß Nevzat

Hallo Nevzat,

Meinst Du wer Wankausgleich beim Touareg 2 hat soll mal nachschauen?

also beim 7P erfolgt der aktive Wankausgleich über die Dämpfer und werden dabei von dickeren starren Stabis unterstützt.

Durch die Umcodierung kann man schon den Vorteil des Wankausgleiches deutlich spüren.

Dann ist es doch wie Stefan schon sagte, fast ne reine Codierte Geschichte und halt noch paar dickere Stabis...
aber der Touareg ist ja auch schon ein Technikopa :-)
Da gab‘s halt noch nichts mit aktiv... aber dennoch okay.

ganz so einfach ist es dann doch nicht. Die Luftfederdämpfer vom Sportfahrwerk haben eine andere Teilenummer. Vermutlich sind die Dämpfer insgesamt straffer abgestimmt.

Aber grundsätzlich hat die Umcodierung zu 2MA schon eine deutliche Besserung gebracht und man wird nicht gleich in jeder Kurve Seekrank

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 3. September 2019 um 00:24:16 Uhr:


Da gab‘s halt noch nichts mit aktiv... aber dennoch okay.

hahahah 😁 ist nicht wirklich so. Der 1. Touareg hatte tatsächlich optional entkoppelbare Stabis. Die gab es im 7P halt nicht mehr.

Zitat:

@sTTefan schrieb am 3. September 2019 um 12:29:44 Uhr:



Zitat:

@Marco1969 schrieb am 3. September 2019 um 00:24:16 Uhr:


Da gab‘s halt noch nichts mit aktiv... aber dennoch okay.

hahahah 😁 ist nicht wirklich so. Der 1. Touareg hatte tatsächlich optional entkoppelbare Stabis. Die gab es im 7P halt nicht mehr.

Hallo Touareg Freunde. Ich habe die Sache noch mal nach gegangen. Ich hatte Die Ausstattungsliste gedruckt von dem Fahrzeugen die ich Probe gefahren hatte. Habe die mit normalen Luftfahrwerk verglichen. Stefan hat recht gehabt.
Bei einem Fahrzeug steht, Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich PSM
und 4 corner Luftfederung mit elektronisch geregelter Dämpfung, Sport Ausführung 2MA.
Der andere Fahrzeug ohne Wankausgleich steht
4 corner Luftferderung für schlechtwegeausführung 1BY, das ist mein Wagen mit Gelände Ausführung.
Der Fahrdynamik Paket ist was anderes, und gut gelöst ohne abgekoppelten stabis. Zwei Systeme, Elektronisch geregelter Luftfahrwerk Dämpfer Controll. Andere,Luft Fahrwerk mit Dämpfer Controll.
Eine ausführliche Erklärung hat einer bei Touareg Freunde von 2012 SOA ich glaube er heißt Sven sehr gut erklärt. Unter( DCC und adaptiver Wankausgleich) Gelesen werden.Wieder was gelernt
Schönen Abend
Nevzat

20190916_175603.jpg
20190916_175451.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen