Unterschied zw. "normaler" Luftfederung und dem Fahrdynamikpaket

VW Touareg

Hallo allerseits!

ich möchte mir einen Touareg II kaufen, den V6 TDI Blue Motion. Ich bin einen mit Luftfederung probegefahren, ganz prima. Doch leider konnte mir der Händler den Unterschied zwischen dieser Luftfederung und derm Fahrdynamikpaket nicht erklären: Weiss jemand, ob die "Luftfederung mit sportlicher Abstimmung" quasi immerzu "sportlich" ist oder ob es da auch die Einstellung "Comfort" gibt. Und was bedeutet es, dass dei Karosserie um 25 mm tiefer gelegt ist - ist nicht gerade die Luftfederung dazu da, verschiedene Niveaus zuzulassen?

Danke für Antworten, xjs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und nur bei den "normal" und "sport" -Einstellungen ist das Auto mit dem Fahrdynamikpaket um 25 mm tiefer

Da bin ich mir nicht mehr sicher... weiss das jemand definitiv?

Luftfederung – Niveauregulierung und elektronische Dämpfer
Optional bietet Volkswagen den neuen Touareg wieder mit einer Luftfederung an. Hier integriert sind eine automatische Niveauregulierung und Höheneinstellung sowie eine elektronische Dämpferregelung. Die Luftfederung gewährleistet bei Fahrten auf befestigten Straßen einen ausgesprochen hohen Komfort und – durch eine geschwindigkeitsabhängige Fahrwerksabsenkung – die Dynamikeigenschaften eines sehr sportlichen Automobils. Im Gelände verbessert die Luftfederung bei ebenfalls ungewöhnlich gutem Komfort durch die variable Fahrwerkshöhe nochmals die Offroad-Eigenschaften.

Der Fahrer kann alternativ zum automatischen Modus "Normal" (Absenkung und damit cw-Wert-Reduzierung) einen "Comfort-" oder und "Sport"-Modus anwählen. Entscheidet er sich für "Comfort", strebt das Skyhook-System grundsätzlich den bestmöglichen Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an, während im Modus "Sport" mit einer Tieferstellung um 25 mm eine erhöhte Agilität bewirkt wird.

Im Vergleich zum Vorgänger wird die Luftfederung im neuen Touareg erstmals als geschlossenes System realisiert. Dadurch reduziert sich das notwendige Speichervolumen der Luftanlage und ermöglicht so die Verwendung eines kleineren Kompressors. Das wiederum reduziert die Leistungsaufnahme, da die vom Kompressor zu überwindende Druckdifferenz wesentlich geringer ist, als bei einem offenen System. In der Summe aller Maßnahmen konnte das Gewicht der Luftfederung um rund 20 kg reduziert werden.

Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich
Um die Fahreigenschaften des neuen Touareg weiter in Richtung "Dynamik" zu kalibrieren, gibt es zwei optionale Möglichkeiten. Erstens: ein Sportfahrwerk mit strafferer Dämpfung. Zweitens: eine komplett eigenständig ausgelegte Version der Luftfederung – das Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich.

Fällt die Entscheidung für das Fahrdynamikpaket, wird der Touareg mit einer sportlicher abgestimmten Luftfederung und einer um 25 mm tieferen Karosserie ausgeliefert. Erreicht wird dieses Plus an Dynamik und Sicherheit zudem über verstärkte Stabilisatoren, in Abhängigkeit von der Lenkradbewegung geregelte Dämpfer und eine modifizierte Regelsoftware. Im Komfortmodus der Federung bleibt der Fahrkomfort ebenso gut wie bei Versionen ohne Sportfahrwerk.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Der Unterschied Normal zu Komfort ist bei mir Sport-Luft-dynamischer Wank gering, den beim Sportfahrwerk ist der Normalmodus bereits tiefergelegt um 3cm - also auf Fahrzeughoehe des Sport beim Normal Luftfahrwerk.
Normal zu Sport ist dramatisch dann ist das Teil bretthart.

Gibt es im T2 verschiedene Luftfahrwerke oder ist es immer das selbe nur unterschiedlich codiert? Häufig ist von einem Wankausgleich die Rede, gehört das immer zum Luftfahrwerk oder ist das eine zusätzliche SA? Gibt es ein Sport-Luftfahrwerk mit anderer Hardware oder nur Software?

Nebenbei wäre auch interessant auf was man speziell achten sollte zB bei der Probefahrt oder auch später im Betrieb. Ich meine sowas wie die hängenden Relais bei Daimler die den Kompressor grillen😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Luftfahrwerk' überführt.]

dazu gibt es schon mehrere ausführliche Threads. Es gibt Unterschiede in der Hardware und Software

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Luftfahrwerk' überführt.]

Zitat:

@sTTefan schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:25:17 Uhr:


dazu gibt es schon mehrere ausführliche Threads. Es gibt Unterschiede in der Hardware und Software

Habe leider keinen davon gefunden, wenn du einen zur Hand hast gerne den Link posten dann kann man hier zu machen oder verschieben 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Luftfahrwerk' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier ist ein größerer Beitrag

Mit dem Namen Unterschied-zw-normaler Luftfederung und dem Fahrdynamikpaket

Gruß
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen