Unterschied zw. "normaler" Luftfederung und dem Fahrdynamikpaket
Hallo allerseits!
ich möchte mir einen Touareg II kaufen, den V6 TDI Blue Motion. Ich bin einen mit Luftfederung probegefahren, ganz prima. Doch leider konnte mir der Händler den Unterschied zwischen dieser Luftfederung und derm Fahrdynamikpaket nicht erklären: Weiss jemand, ob die "Luftfederung mit sportlicher Abstimmung" quasi immerzu "sportlich" ist oder ob es da auch die Einstellung "Comfort" gibt. Und was bedeutet es, dass dei Karosserie um 25 mm tiefer gelegt ist - ist nicht gerade die Luftfederung dazu da, verschiedene Niveaus zuzulassen?
Danke für Antworten, xjs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und nur bei den "normal" und "sport" -Einstellungen ist das Auto mit dem Fahrdynamikpaket um 25 mm tiefer
Da bin ich mir nicht mehr sicher... weiss das jemand definitiv?
Luftfederung – Niveauregulierung und elektronische Dämpfer
Optional bietet Volkswagen den neuen Touareg wieder mit einer Luftfederung an. Hier integriert sind eine automatische Niveauregulierung und Höheneinstellung sowie eine elektronische Dämpferregelung. Die Luftfederung gewährleistet bei Fahrten auf befestigten Straßen einen ausgesprochen hohen Komfort und – durch eine geschwindigkeitsabhängige Fahrwerksabsenkung – die Dynamikeigenschaften eines sehr sportlichen Automobils. Im Gelände verbessert die Luftfederung bei ebenfalls ungewöhnlich gutem Komfort durch die variable Fahrwerkshöhe nochmals die Offroad-Eigenschaften.
Der Fahrer kann alternativ zum automatischen Modus "Normal" (Absenkung und damit cw-Wert-Reduzierung) einen "Comfort-" oder und "Sport"-Modus anwählen. Entscheidet er sich für "Comfort", strebt das Skyhook-System grundsätzlich den bestmöglichen Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an, während im Modus "Sport" mit einer Tieferstellung um 25 mm eine erhöhte Agilität bewirkt wird.
Im Vergleich zum Vorgänger wird die Luftfederung im neuen Touareg erstmals als geschlossenes System realisiert. Dadurch reduziert sich das notwendige Speichervolumen der Luftanlage und ermöglicht so die Verwendung eines kleineren Kompressors. Das wiederum reduziert die Leistungsaufnahme, da die vom Kompressor zu überwindende Druckdifferenz wesentlich geringer ist, als bei einem offenen System. In der Summe aller Maßnahmen konnte das Gewicht der Luftfederung um rund 20 kg reduziert werden.
Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich
Um die Fahreigenschaften des neuen Touareg weiter in Richtung "Dynamik" zu kalibrieren, gibt es zwei optionale Möglichkeiten. Erstens: ein Sportfahrwerk mit strafferer Dämpfung. Zweitens: eine komplett eigenständig ausgelegte Version der Luftfederung – das Fahrdynamikpaket mit adaptivem Wankausgleich.
Fällt die Entscheidung für das Fahrdynamikpaket, wird der Touareg mit einer sportlicher abgestimmten Luftfederung und einer um 25 mm tieferen Karosserie ausgeliefert. Erreicht wird dieses Plus an Dynamik und Sicherheit zudem über verstärkte Stabilisatoren, in Abhängigkeit von der Lenkradbewegung geregelte Dämpfer und eine modifizierte Regelsoftware. Im Komfortmodus der Federung bleibt der Fahrkomfort ebenso gut wie bei Versionen ohne Sportfahrwerk.
154 Antworten
Zitat:
@tinom87 schrieb am 18. September 2018 um 22:23:51 Uhr:
hallo, was bringt denn eine andere Stabistange?
Gruß Tino
genau das versuche ich ja auch heraus zu finden. Ziel soll sein, durch die dickeren Stabis das Wanken der Karosserie zu reduzieren. Ich bin mir halt nur noch nicht sicher, ob 1mm im Durchmesser wirklich einen spürbaren Unterschied ausmachen.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 19. September 2018 um 19:51:07 Uhr:
mir würdest du einen großen Gefallen damit tun, wenn du hinterher deinen Eindruck vermittelst, ob der TRex mit Wankausgleich deutlich steifer / härter durch Kurven fährt und ob Dämpfungsverhalten unangenehmer mit Wankausgleich ist, weil dickere Stabis ja mehr die Stöße verteilenUnd natürlich, ob Wankausgleich ansich einen spürbaren Unterschied mit sich bringt
Danke vorab 🙂
Ok beide stehen durch Zufall auch noch auf 20 Zoll. Sollte also machbar sein.
Hallo
Bin neu im Forum und beschäftige mich gerade mit dem Fahrwerk.
Eine Frage an die Experten
Soweit ich gelesen habe um das Fahrdynamikpaket nachzurüsten sind die Stabis zu wechseln und das Steuergerät umzuprogrammieren.
Nun meine Frage:
Geht das auch beim Terrain Tech Modell VFL?
Hat der dasselbe Luftfahrwerk verbaut?
Dieses Modell ist ja um 10/15 mm höher
Danke Klaus
Hallo,
ich habe die normale Luftfederung und habe jetzt auch auf "Sport 2MA" umcodiert.
Der Touareg fährt jetzt wirklich bei "Normal" schon runter. Hat den Vorteil für mich, dass ich den Touareg tiefer fahren kann (gefällt mir optisch besser) und hab mehr komfort als vorher.
Aber ich glaube die Lenkung geht jetzt etwas schwergängiger. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, muss ich mal testen 🙂
Ein Dank an sTTefan
Gruß Tino
Ähnliche Themen
Zitat:
@tinom87 schrieb am 30. September 2018 um 19:23:05 Uhr:
Hat den Vorteil für mich, dass ich den Touareg tiefer fahren kann (gefällt mir optisch besser) und hab mehr komfort als vorher.
Aber ich glaube die Lenkung geht jetzt etwas schwergängiger. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, muss ich mal testen 🙂
Jetzt kommt die tiefer, breiter, schneller Fraktion also auch beim T2 an 😉
Erklär mir bitte wie du mehr Komfort hast? Hier in N gibt es Ecken da stell ich inzwischen auf Gelände, um das Poltern erträglich zu machen...
Habe bereits Angst vor meinem neuen mit serienmäßigen Wankausgleich.
Vielleicht benötigt dieser Modus die neuen Stabistangen? Ich vermute du hast die Dämpfer auf Comfort, aber die Höhe auf 2?
VG D
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 1. Oktober 2018 um 06:38:41 Uhr:
Zitat:
@tinom87 schrieb am 30. September 2018 um 19:23:05 Uhr:
Hat den Vorteil für mich, dass ich den Touareg tiefer fahren kann (gefällt mir optisch besser) und hab mehr komfort als vorher.
Aber ich glaube die Lenkung geht jetzt etwas schwergängiger. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, muss ich mal testen 🙂Jetzt kommt die tiefer, breiter, schneller Fraktion also auch beim T2 an 😉
Erklär mir bitte wie du mehr Komfort hast? Hier in N gibt es Ecken da stell ich inzwischen auf Gelände, um das Poltern erträglich zu machen...
Habe bereits Angst vor meinem neuen mit serienmäßigen Wankausgleich.Vielleicht benötigt dieser Modus die neuen Stabistangen? Ich vermute du hast die Dämpfer auf Comfort, aber die Höhe auf 2?
VG D
klingt jetzt aber wirklich ein bißchen abwertend und beleidigend 🙂 Aber ich stehe dazu, das mein TRex tiefer, breiter und anders ist als die Wagen von der Stange. Serie kann jeder 🙂
Aber das mit dem Komfort kann ich dir auch erklären! Vorher musste man auf Sport stellen, wenn man das Fahrwerk tiefer haben wollte. Jetzt geht das schon auf Normal, wo die Dämpfer nicht ganz so hart sind.
Du weißt aber schon, dass er im Geländemodus härter ist, oder 😁
Zitat:
@sTTefan schrieb am 19. September 2018 um 19:51:07 Uhr:
Zitat:
@ZockerMax schrieb am 19. September 2018 um 05:55:23 Uhr:
Ich werde ganz kurz beide Autos parallel hier haben: einen ohne und einen mit Wankausgleich.
Soll ich etwas testen/filmen für Euch?mir würdest du einen großen Gefallen damit tun, wenn du hinterher deinen Eindruck vermittelst, ob der TRex mit Wankausgleich deutlich steifer / härter durch Kurven fährt und ob Dämpfungsverhalten unangenehmer mit Wankausgleich ist, weil dickere Stabis ja mehr die Stöße verteilen
Und natürlich, ob Wankausgleich ansich einen spürbaren Unterschied mit sich bringt
Danke vorab 🙂
Ganz frisch nun mein erster Eindruck:
Luft mit Wankausgleich fährt sich traumhaft und ist absolut kein Vergleich zu meinem VFL ohne. Sowohl die Spurtreue auf der Autobahn, (erinnert schon fast an meinen bockelharten Passat mit R Fahrwerk) als auch der Federungskomfort ist besser!
Nun wieder das Thema Reifen... beide mit 2,3 Luftdruck eingestellt, aber der neue steht auf nagelneuen Goodyear Eagle F1 der alte steht auf 5 Jahre alten...
Frühaufsteher, Danke!
Zitat:
@tinom87 schrieb am 30. September 2018 um 19:23:05 Uhr:
Hallo,ich habe die normale Luftfederung und habe jetzt auch auf "Sport 2MA" umcodiert.
Der Touareg fährt jetzt wirklich bei "Normal" schon runter. Hat den Vorteil für mich, dass ich den Touareg tiefer fahren kann (gefällt mir optisch besser) und hab mehr komfort als vorher.Aber ich glaube die Lenkung geht jetzt etwas schwergängiger. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, muss ich mal testen 🙂
Ein Dank an sTTefan
Gruß Tino
Hi Tino,
Ich habe gerade den direkten Vergleich: Goodyear F1 mit und ohne Wankausgleich. Beide auf 2,3 bar. Mit lenkt es sich DEUTLICH leichter.
So nach ein paar Tagen denke ich wirklich, das er generell besser federt mit der Einstellung "Sport 2MA".
Werd es jetzt auch so lassen...
Zitat:
Jetzt kommt die tiefer, breiter, schneller Fraktion also auch beim T2 an 😉
Ja das stimmt 🙂 ich finde er sieht tiefer einfach besser aus. Spurverbreiterung hab ich auch und ich bin gerade am überlegen ob ich meinem V8 noch einen Chip gönne 🙂
Gruß Tino
Zitat:
@tinom87 schrieb am 4. Oktober 2018 um 22:40:07 Uhr:
So nach ein paar Tagen denke ich wirklich, das er generell besser federt mit der Einstellung "Sport 2MA".
Werd es jetzt auch so lassen...
Dennoch verstehe ich es nicht. Liegt es beim Wankausgleich tatsächlich auf Höhe 2 und Dämpfer weich oder an meinen neuen weichen Goodyear?
Mein VFL ohne Wankausgleich und mit 5 Jahre alten, harten Goodyear polter regelrecht auf Comfort (also Stufe 3)
Hallo
Ich hole dieses Thema mal wieder aus dem Untergrund.
Ich habe hier alle Seiten durchgelesen bin aber nicht schlauer.
Meiner ist ein vFl MJ 2014 mit normalem Luftfahrwerk.
Ich weiß dass man mittels Codierung auf das Sportluftfahrwerk umprogrammieren kann(2MA).
Es geht aber nicht wirklich hervor ob man dann das Fahrwerk noch tieferlegen muss um ans original ranzukommen.
Nun meine Frage an die mit original Sportluftfahrwerk mit Wankausgleich:Ich bitte euch bei den verschiedenen Höhenstufen abzumessen um bei mir vergleichen zu können.
Abzumessen ist von der Kotflügelunterkante bis zur Radmitte.
Bitte in allen Höhen an Vorder- und Hinterrad.
- Baladungsmodus
- Sport/Normal
- Comfort
- Gelände
- Sondergelände
Dann weiss ich definitiv was ich noch zu machen habe.
Laut Betriebsanleitung ist die Besonderheit im Normalniveau schon 25mm tiefer.(lt. Screenshot)
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ich habe bei meinem die Höhen gemessen.
Werte sind im Anhang.
Vielleicht ist jemand langweilig😉 und misst bei seinem Sportluftfahrwerk damit ich vergleichen kann.
Zitat:
@tinom87 schrieb am 30. September 2018 um 19:23:05 Uhr:
Hallo,ich habe die normale Luftfederung und habe jetzt auch auf "Sport 2MA" umcodiert.
Der Touareg fährt jetzt wirklich bei "Normal" schon runter. Hat den Vorteil für mich, dass ich den Touareg tiefer fahren kann (gefällt mir optisch besser) und hab mehr komfort als vorher.Aber ich glaube die Lenkung geht jetzt etwas schwergängiger. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein, muss ich mal testen 🙂
Ein Dank an sTTefan
Gruß Tino
Hallo Tino
Das würde ich auch sehr gerne machen.Finde das Auto tiefer auch optisch viel schöner. Wo kann ich die jmcodierung vornehmen. Macht die
VW Garage dies auch?
Das kann eigentlich jeder mit VCDS. VW betrieb müsste das aber auch machen, wenn du ihm sagst wie 😉