unterschied normal öl und Longlife öl

VW Passat B6/3C

Hallo was sind den die vorteile von normal öl und dem longlife öl

und die vor und nachteile

habe nur mal gehört das longlife nicht so gut sein soll da dann die ölwanne sehr stark verdreckt als mit normal öl....

kann da einer was zu sagen

merci

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passa2006


ja das weis ich schon

nur habe von vw gehört das longlife nocht gut sein soll

also lieber alle 15000 kommen

Das Öl was nach aktueller VW Norm 504 00/507 00 (Longlife III) am Markt ist, ist hinsichtlich seiner Eigenschaften hinsichtlich Kolbensauberkeit, Verschleißschutz, Abgasnachbehandlung, etc. eines der besten, was man Einsetzen kann. Die Longlife II-Öle (VW 503 00/506 00/506 01) zeigen bei bestimmten Motoren Auffälligkeiten hinsichtlich des Ölverbrauchs. Man kann davon ausgehen, das Longlifeöle besser sind als "normale" Öle. Da die Longlife-Öle meißt einen längeren Zyklus zwischen den Wechseln überstehen müßen, haben diese natürlich auch größere Reserven in bestimmten bereichen. Was bei einigen Leuten kopfzerbrechen bereitet ist lediglich der Longlifezyklus ansich. Im Einzelfall kann nämlich ein Wechselintervall mit WIV sogar unter 15.000 km liegen - das liegt am jeweiligen Fahrprofil und nicht am Öl. Und das ein Longlifeöl Ablagerungen am Wannenboden verursacht (oder im Kontext: mehr als ein "normales" Öl) ist völliger nonsens.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Keinesfalls ein Longlife 2 Öl verwenden, das Longlife 3 Öl ist besser und es gibt vollsynthetischen Öle
die billiger und sehr viel besser sind.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


[... Und das ein Longlifeöl Ablagerungen am Wannenboden verursacht (oder im Kontext: mehr als ein "normales" Öl) ist völliger nonsens.

Bilder sagen mehr als Worte:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-t1364534.html?page=4

Leider kein "bedauerlicher Einzelfall" sondern ein bekanntes Problem,
trotz penibel eingehaltender Serviceintervalle und LL-Öl mit erforderlicher Freigabe.

Ich möchte mir nicht ausmalen, was das LL-Öl im Motor anrichtet, wenn
es die vollen 30tkm/2Jahre im Motor bleiben würde.

@Imclehmann,
von einem User mit deinem Background hätte ich mehr Tiefgang erwartet!

Ich grab das mal hier aus!

Also bezgl. des Öls, ist klar das wenn ein Öl 30.000km drin ist, dieser ablagerungen ect verursacht und nicht gut für den Motor sein kann! Hab jedoch überall gelesen das dass LL Öl schon besser sein soll als das normale, ist dem denn so? Wenn ich also quasie das Öl weiterhin benutze, jedoch dann halt alle 10.000-15.000km den wechseln mache, wäre ich ja am besten bedient, oder?

Nutzt ihr weiterhin das 5w30 oder doch lieber zu dem 0w40 greifen?

Ich würde lieber das 0w40 nutzen da dass dünnere 5w30 bei hohen Drehzahlen doch etwas Dünnflüssig wird.
Leider hat dss 0w40 keine Freigabe für denn DPF!

Ähnliche Themen

Alle 15-20.000 km öl tauschen egal ob normales öl , longlife oder mega was weis ich longlonglife öl ...
Meine meinung

Ach ja die neuen motoren halten ja ehe bis max.100.000km da kannste auch jede 1000km wechseln bringt trotz nix ??

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 8. Juli 2015 um 02:00:11 Uhr:


Ich würde lieber das 0w40 nutzen da dass dünnere 5w30 bei hohen Drehzahlen doch etwas Dünnflüssig wird.
Leider hat dss 0w40 keine Freigabe für denn DPF!

Damit muss man leben, aber es hat eine deutlich höherwertige Freigabe von Porsche, Mercedes und BMW....ich fahre absolut problemlos mit meinen 170 PS CR seit Km - Stand 28.000 bis heute (knapp 250tsd) mit 0W40 Mobil 1 und wechsel alle 15 - 18tsd km. Dieses Öl wurde mir im übrigen von einem VW Meister empfohlen (entgegen seiner Werkstatt)

Alles bisher Top, Fahrzeug hat bisher überhaupt kein Problem.....Im gegenteil

Das ist wohl bekannt das dass 0w40 besser ist sei als die 5w30 Plöre.
Wie ist der Öl verbrauch mit dem 0w40???

Hi
Ich habe vor Kurzem auch auf das Mobil1 0W-40 umgestellt. Vorher auch zwei Intervalle das LL-III Öl (einmal Castrol, einmal Aral) drin gehabt. In jedem Intervall (26000 bis 28000 km) hatte ich fast 5 Liter nachfüllen müssen. Das war mir eindeutig zu viel.

Ich habe jetzt zwar erst gute 1500 km mit dem neuen Öl zurückgelegt und daher ist das vielleicht noch nicht sehr belastbar, wenn ich mir meinen Ölmessstab aber so betrachte, kann ich bisher keinen Ölverbrauch feststellen. Das Öl steht immer noch an der gleichen Stelle am Stab.

Zudem ist mir aufgefallen, dass der Spritverbrauch die letzten beiden Tankfüllungen etwa 0.1 bis 0.2 Liter weniger ist.

Wie gesagt, durch die bisher gefahrenen km ist das sicher noch nicht sehr aussagekräftig ich habe aber das Gefühl (und die Hoffnung) dass zumindest der Ölverbrauch zurückgegangen ist.

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 8. Juli 2015 um 11:21:54 Uhr:


Das ist wohl bekannt das dass 0w40 besser ist sei als die 5w30 Plöre.
Wie ist der Öl verbrauch mit dem 0w40???

Während ich vom 1. Longlife ca. 1,5 Liter auf 28tsd Km verbraucht habe, gibt es beim 0W40 Mobil 1 keinerlei messbaren Verbrauch bis 18tsd km...wie schon gesagt momentaner KM Stand ca. 250tsd

Gibt es überhaupt von mobil1 0w40 die mit der Freigabe 50700? Konnte da nichts der gleichen finden! Zugleich wird hier ja auch geschrieben das 0w40 keine Freigabe hätte wegen dem Dpf!?

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 8. Juli 2015 um 11:55:45 Uhr:



Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 8. Juli 2015 um 11:21:54 Uhr:


Das ist wohl bekannt das dass 0w40 besser ist sei als die 5w30 Plöre.
Wie ist der Öl verbrauch mit dem 0w40???
Während ich vom 1. Longlife ca. 1,5 Liter auf 28tsd Km verbraucht habe, gibt es beim 0W40 Mobil 1 keinerlei messbaren Verbrauch bis 18tsd km...wie schon gesagt momentaner KM Stand ca. 250tsd

Also ich halte mein Interval bei max. 20tkm mit dem 5w30. Damit verbraucht der Motor ca.800ml Öl.

Ich will auch umstellen auf das 0w40 nur aus dem Grund da ich kein bock habe Nachzukippen.

Zitat:

@xxxBrabusxxx schrieb am 8. Juli 2015 um 11:59:06 Uhr:


Gibt es überhaupt von mobil1 0w40 die mit der Freigabe 50700? Konnte da nichts der gleichen finden! Zugleich wird hier ja auch geschrieben das 0w40 keine Freigabe hätte wegen dem Dpf!?

Nein es gibt keine offizielle Freigabe!

Doch mittlerweile fahren endliche Menschen damit ohne Probleme wie du hier und woanders nachlesen kannst.

Ich habe jedenfalls keine Bedenken und werde beim nächsten Öl Service umstellen und max. 15tkm damit fahren.

ich fahre seit 2,5 Jahren mit 0W40 und habe keinen messbaren Ölverbrauch. Die "Low Ashe" Geschichte interessiert mich nicht denn wo kein Öl verbraucht wird gibt es auch keinen Öleintrag im DPF und bei einer 40 hinten ist er Ölverbrauch immer geringer als bei einer 30 hinten......logisch, oder? 🙂

Ja da erinnere ich mich an die 1,9er tdi Zeit. Von Interval zu Interval null komma null Öl verbrauch mit dem 5w40.
Ich war anfangs geschockt warum mein 2,0TDI Öl verbraucht.Ich kannte es halt nicht vorher :-)

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 8. Juli 2015 um 12:26:12 Uhr:


Ja da erinnere ich mich an die 1,9er tdi Zeit. Von Interval zu Interval null komma null Öl verbrauch mit dem 5w40.
Ich war anfangs geschockt warum mein 2,0TDI Öl verbraucht.Ich kannte es halt nicht vorher :-)

Also bei meinem 2,0 TDI habe ich die letzten 100.000 zwischen den Intervallen auch nichts nachgekippt bei regulärem 507er Öl.

Soweit ich mich erinnere, war er nur auf den ersten 60.000 etwas bedürftig, die Literflasche müsste immer noch in der Garage sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen