unterschied normal öl und Longlife öl

VW Passat B6/3C

Hallo was sind den die vorteile von normal öl und dem longlife öl

und die vor und nachteile

habe nur mal gehört das longlife nicht so gut sein soll da dann die ölwanne sehr stark verdreckt als mit normal öl....

kann da einer was zu sagen

merci

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Passa2006


ja das weis ich schon

nur habe von vw gehört das longlife nocht gut sein soll

also lieber alle 15000 kommen

Das Öl was nach aktueller VW Norm 504 00/507 00 (Longlife III) am Markt ist, ist hinsichtlich seiner Eigenschaften hinsichtlich Kolbensauberkeit, Verschleißschutz, Abgasnachbehandlung, etc. eines der besten, was man Einsetzen kann. Die Longlife II-Öle (VW 503 00/506 00/506 01) zeigen bei bestimmten Motoren Auffälligkeiten hinsichtlich des Ölverbrauchs. Man kann davon ausgehen, das Longlifeöle besser sind als "normale" Öle. Da die Longlife-Öle meißt einen längeren Zyklus zwischen den Wechseln überstehen müßen, haben diese natürlich auch größere Reserven in bestimmten bereichen. Was bei einigen Leuten kopfzerbrechen bereitet ist lediglich der Longlifezyklus ansich. Im Einzelfall kann nämlich ein Wechselintervall mit WIV sogar unter 15.000 km liegen - das liegt am jeweiligen Fahrprofil und nicht am Öl. Und das ein Longlifeöl Ablagerungen am Wannenboden verursacht (oder im Kontext: mehr als ein "normales" Öl) ist völliger nonsens.

50 weitere Antworten
50 Antworten

wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb kurz hier meine Frage zum Öl:
Ein Bekannter hat mir 2x4l Valvoline Synpower MST SAE 5w-30 mit der VW Freigabe 502.00 und 505.00 geschenkt, da sein Auto verkauft wurde.
Ist dieses Öl für meinen Passat (2.0 TDI CR) geeignet, bis jetzt immer nur 504 und 507.00 Öl verwendet ?
Habe schon im Netz geschaut, aber da heißt es TDI ohne DPF, allerdings ist das ÖL auch für MB 229.51 geeignet, also mit DPF.

Eine Freigabe hat es nicht!
Persönlich sehe ich da kein Problem, da beim MB 229.51 die Aschebildung marginal höher liegt als beim VW 50700. PD hast du nicht, also rein damit. Der 🙂 wird es aber nicht tun.

Mache den Wechsel sowieso schon seit Auslieferung selber 😁
Wenn es also keinen Schaden anrichtet, benutze ich es beim nächsten Wechsel oder doch lieber verzichten, da diese 8l nur ca. 50€ kosten ?

Ich habe ein LL 3 in der Verwendung, das glatte 21 € / 5 Liter kostete. Ist es deshalb schlecht? Am Kaufpreis kann man keine Qualität ermitteln.

Ähnliche Themen

Nein, meine nur, dass ich wegen 50€ nicht noch irgendwelche Schäden aufgrund der falschen Freigabe haben möchte.

XxxX

Deine Antwort
Ähnliche Themen