Unterschied M5 vs. M5C - Alltag
Liebe Leute,
ich lese einiger Zeit hier im Forum Eure Beiträge mit großem Interesse und schätze die enorme Kompetenz, die hier vereint ist. Nächstes Jahr steht bei mir ein Fahrzeugwechsel an. Vom BMW M760i kommend, erwäge ich nun den Umstieg auf einen M5 oder Alpina XB7. Wie sind Eure Erfahrungen beim M5C bezüglich Alltagstauglichkeit und Langstreckenkomfort - insbesondere im Vergleich zum M5 Standard. Wer hatte die Gelegenheit beide Fahrzeuge zu vergleichen? Ich suche nach einer Performance Limousine gepaart mit einem gewissen Grad an Komfort um auch mal Geschäftspartner auf längeren Strecken 'mitnehmen' zu können - ohne, dass wir danach 5 Stunden über die Fahrt diskutieren :-) Mein Fahrprofil ist 45% Landstraße, 45% Autobahn, 5% Stadt, 5% rumänisches Outback :-)
Freue mich auf Euer Feedback. Vielen Dank vorab.
Beste Grüße,
Benedikt
86 Antworten
Ein Freund von mir fährt den GT V8 - edles Auto, aber für mich nicht alltagstauglich. Ich brauche 4 Türen. Meines Erachtens ist Alpina B5 und M5(C) ein recht guter Kompromiss aus 'Preis-Leistung'. Bentley liegt deutlich darüber und wir haben durch unser Aufsichtsgremium gewisse Verbindungen zu BMW und Mercedes. Da wäre es taktisch nicht ganz so klug plötzlich mit dem 'Wettbewerb' vorzufahren.
Zitat:
@RAAS schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:38:23 Uhr:
Auch, wenn der VW-Konzern nicht hoch im Kurs steht und hier eigentlich das falsche Forum ist, würde ich mir mal den Continental GT V8 anschauen. Es wird sich lohnen, wirst sehen.
100% komfortabel, kann sehr sportlich, ist absolut edel und innen komplett individualisierbar. Die Verarbeitung ist wohl kaum zu übertreffen, er hat die Länge wie ein 5er und ist ein Statement. Zudem ist er optisch - für mich - ein Kracher.
Den W12 kenne ich nicht, wird aber wahrscheinlich ungleich schwerer und kopflastiger sein.
Für den Low-Budget-Bereich ist der B5 aber auch eine Wucht 😉 Der X7 wird dir zu groß sein, wenn es der 7er schon ist.
E63s ....
M5C Lci ist unnötig hart und direkt.
Ich kenne beide sehr gut.
Direkt würde ich nicht unbedingt als Nachteil einstufen. Unnötig hart hingegen schon. Bei dem E63S gibt es leider nur sehr begrenzte Farbauswahl beim Interieur. Des Weiteren finde ich das MBUX nicht ansatzweise so gut wie I-Drive, im Vergleich zur S-Klasse ist es auch deutlich langsamer. Meines Erachtens bestehen auch optisch kaum Unterschiede zu den restlichen Modellen des MB Lineups der Limousinen. Technisch finde ich den M5 auch interessanter, die Haptik und Verarbeitung besser.
Zitat:
@tbwen schrieb am 19. Dezember 2021 um 22:58:49 Uhr:
E63s ....M5C Lci ist unnötig hart und direkt.
Ich kenne beide sehr gut.
Ähnliche Themen
Ich hatte mal vor einiger Zeit genau den gleichen Thread eröffnet: "M5 oder M5 Competition", da ich mir auch diese Frage gestellt habe.
Ich habe mich am Ende für den M5 Competition entschieden. Das Fahrzeug fahre ich jetzt erst einen knappen Monat und habe jetzt 2.000km runter. Bisher empfinde ich Ihn als absolut langstreckentauglich (längste Strecke waren 600km) und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Mir fehlt allerdings der Vergleich zu einem "normalen" M5, da ich ihn nie gefahren bin. Ich hatte bisher auf jeden Fall noch keine Situation wo ich die Härte als Störend empfunden habe.
Heute geht er zum ersten Service und danach werde ich das Auto auch mal etwas artgerechter Bewegen können.
@fsiebert Sehr interessant. Hattest Du den Alpina B5 ebenfalls in Erwägung gezogen? Wenn ja, warum dagegen entschieden?
Für mich haben folgende Dinge gegen den Alpina gesprochen:
- Keinen Bezug zur Marke
- Optisch gefällt mir der M5 deutlich besser
- Höhere Leasingkosten
- Keinen wirklichen Alpina Händler vor Ort
- Lange Lieferzeit
Ich weiß, dass es ein tolles Fahrzeug ist und es gibt sicherlich auch eine Menge Punkte die für einen Alpina sprechen, aber für mich kam es aus den oben genannten Gründen nicht in Frage.
@fsiebert Hattest Du Gelegenheit beide Fahrzeuge vorher zu fahren? B5 vs. M5C
Alpina ist doch, bis auf die Endrohre, auf Understatement ausgelegt während ein M5 eher krawallig und bullig daher kommt. Das ist doch nicht die gleiche Kategorie von Fahrzeug, außer V8 und vier Türen.
Wenn du auf Komfort setzt brauchst du den Alpina. Ich weiß ja nicht aus welchem Holz du geschnitzt bist, aber der M5C ist hart. Ich komme damit aus, aber wenn man vom 7er kommt? Fraglich.
Und wenn das Fahrzeug als Statussymbol im Osten herhalten muss dann dürften die schlechteren Leasingkonditionen eines B5 im Vergleich zum M5C nicht so schwer ins Gewicht fallen
Guter Punkt. Zumal mit Krawall seit OPF und neuen Geräuschnormen ja auch essig ist...
Zitat:
@Carvingfreak schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:52:46 Uhr:
...gewisse Verbindungen zu BMW und Mercedes. Da wäre es taktisch nicht ganz so klug plötzlich mit dem 'Wettbewerb' vorzufahren.
Deswegen und da Du in einem anderen Post geschrieben hast, dass der Prestigefaktor eine Rolle spielt, würde ich auch Mercedes-AMG-Modelle in Betracht ziehen. Z. B. den G 63 AMG.
Den finde ich exklusiver und imposanter als 5er Modelle der M-GmbH, oder von Alpina. Und der sollte sowohl Autobahn, wie auch die rumänischen Feldwege recht souverän meistern können.
Ich denke der TE kennt die gängigen Mercedes-Modelle, möchte aber den Vergleich vom M5 zum M5C bzw. Alpina haben.
Sonst hätte er gefragt: „welche Mercedes Modelle könnt ihr empfehlen“
Meine ich zumindest rausgehört zu haben.
Ich darf gerne korrigiert werden und will auch überhaupt nicht die Forumpolizei spielen!
Mich interessieren die Erfahrungen der anderen auch und lese weiter mit…
Grüße
Wir haben zwei G-Modelle im Fuhrpark. Sehr lautes Fahrzeug, extrem geländegängig, enger Innenraum (insbesondere Fuß-Türraum), extremer Durst. Keine Option für den Alltag (für mich). Die Gs fahren 70% Offroad und können das wie kaum ein anderes Fahrzeug.
Zitat:
@pk79 schrieb am 20. Dezember 2021 um 18:55:17 Uhr:
Zitat:
@Carvingfreak schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:52:46 Uhr:
...gewisse Verbindungen zu BMW und Mercedes. Da wäre es taktisch nicht ganz so klug plötzlich mit dem 'Wettbewerb' vorzufahren.Deswegen und da Du in einem anderen Post geschrieben hast, dass der Prestigefaktor eine Rolle spielt, würde ich auch Mercedes-AMG-Modelle in Betracht ziehen. Z. B. den G 63 AMG.
Den finde ich exklusiver und imposanter als 5er Modelle der M-GmbH, oder von Alpina. Und der sollte sowohl Autobahn, wie auch die rumänischen Feldwege recht souverän meistern können.
@endibubendi So ist es!