1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Unterschied LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen vs. adaptiver LED Scheinwerfer

Unterschied LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen vs. adaptiver LED Scheinwerfer

BMW 3er G21

Liebe BMW -Freunde, ich plane die Anschaffung eines Mittelklasse-Kombis -
Neben einem Audi a4 Avant habe ich auch den neuen 320d Xdrive Touring in Erwägung gezogen. Den A4 bekommt man mit Matrix-LED, den 320d entweder mit Led-Scheinwerfern mit „erweiterten Umfängen“ oder mit Laser-Licht. Einen 5er bekommt man aber mit „adaptivem „ LED , aber kein Laser.

Meine Frage : was kann bei BMW das adaptive LED, was das „mit erweiterten Umfängen“ nicht kann ?

Eigentlich hat man beim neuen Dreier keine andere Wahl als das Laserlicht. Schon allein wegen der Scheinwerferoptik.

Und die abschließende Frage, ist das Matrixlicht beim Audi besser als das LED mit „erweiterten Umfängen“ von BMM ?

Gruß Zwiebelring

107 Antworten

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:06:57 Uhr:



Multibeam und Matrix liefern das . Aber das Laserlicht von BMW vermutlich nicht, denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Laser nur zusätzlich zu den „erweiterten Umfängen „ tätig . Und letztere haben, wenn ich das jetzt ebenfalls richtig verstanden habe, nur Abbiegelicht, aber kein Kurvenlicht.

Du hast es falsch verstanden, die erweiterten Umfänge haben sowohl Abbiegelicht und adaptives Kurvenlicht

Edit: hab mal beide Varianten als Bild aus dem Prospekt angehängt

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 18. Oktober 2021 um 20:06:57 Uhr:


Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist Laser nichts anderes als ein extraweites Fernlicht , das, 0-Ton eines Freundlichen, anstatt 300 m nun 600 m weit leuchtet. Wenn das so richtig ist, dann würde ich sagen, das brauche ich nicht unbedingt , und damit könnte der Laser schon in die Nähe eines Gimicks rücken.

Was ich aber brauche ist ein Kurvenlicht und das liefert der Laser wahrscheinlich aus physikalischen Gründen eher nicht.

Multibeam und Matrix liefern das . Aber das Laserlicht von BMW vermutlich nicht, denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Laser nur zusätzlich zu den „erweiterten Umfängen „ tätig . Und letztere haben, wenn ich das jetzt ebenfalls richtig verstanden habe, nur Abbiegelicht, aber kein Kurvenlicht.

Selective Beam kenne ich nicht. Ist das ein Markenzeichen oder nur die Beschreibung einer Funktion ?

Doch, natürlich ist Kurvenlicht dabei. Selective Beam ist das Ausblenden beim Fernlicht.

Asset.PNG.jpg

Bert81 war schneller

Der Unterschied von erweiterten LED zu Laser ist aber nicht nur der zusätzliche Laser. Was hier noch nicht erwähnt wurde ist, dass nur bei der Option Laser 4 LED Lampen als Abblendlicht leuchten, also die Optik wie Doppelscheinwerfer haben, bei den anderen Ausstattungen leuchten bei Abblendlicht nur die äußeren LED. Inwieweit sich das Lichttechnisch auswirkt ist mir nicht bekannt, ich könnte mir aber vorstellen, das die Ausleuchtung durch 4 Lampen gleichmäßiger ist.
Ich habe die Laserausstattung, und bin speziell mit dem Abblendlicht sehr zufrieden.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Laserlicht ist nur zusätzlich zum dauerhaftem Fernlicht (vergleichbar mit Matrix) gibt es einen extrem hellen Spot der die Weite ausleuchtet, sonst ist es natürlich normales LED Licht.

https://www.youtube.com/watch?v=3KIygu97ytc (Laserlicht 3er BMW)
https://www.youtube.com/watch?v=E-vB1eC22X4 (LED Licht mit erweiterten Umfängen 3er BMW)
https://www.youtube.com/watch?v=ICBPFkNAB24 (Digital Light der S Klasse)
https://www.youtube.com/watch?v=P7rZGv1sNvE (Matrix LED Audi A5, vergleichbar mit A4)

Zitat:

@x3black schrieb am 17. Oktober 2021 um 23:07:16 Uhr:


Wenn du bei Mercedes weiter suchst, lass die elendige Airmatic raus.
Viele schwören drauf, ich konnte keine Vorteile entdecken. Der Hobel ist gefühlt härter als der nicht In Verdacht weichen Dämpfung stehende 3er. Ein ganz ekeliges Gefühl wenn der bei Gullydeckel, Absätzen o.ä. Hinten gefühlt rutscht wie auf Glatteis. Fahren hinten empfindliche Personen mit leiden die nach kurzer Zeit an der Seekrankheit und ko… dir ins Auto. Nicht zu verachten sind auch die Kosten bei Schäden. Da wechseln schnell mal 3-4.000€ den Besitzer. Die viel gerühmte „Garantie“ (was faktisch nur eine Versicherung wie andere ist) zahlt da nämlich nicht. Auch das Panoramadach ist nicht gerade sehr zuverlässig und wartungsintensiv.
Der Preis des Audis erklärt sich auch damit, dass das Auto ziemlich emotionslos und blutleer ist.
Mach die Entscheidung nicht nur vom Licht abhängig, auch das LED mit eU ist gut. Ich würde heute auf das Laser zugunsten des mittleren Verzichten.

Das fahraktivste Auto ist der 3er.

Ich habe jetzt , nachdem ich durch Eure Beiträge die doch recht komplexe „Lichtmaterie“ einigermaßen verstanden habe, meine Meinung zum 3er geändert . Er kommt für mich jetzt wieder als Kaufkandidat in Betracht, insbesondere auch durch meine heute durchgeführte Probefahrt mit einem C 220d mit Airmatic.
Wie von x3black beschrieben hat dieses Auto wirklich ein komisches „Fahrgefühl“ erzeugt, daß man mit Worten gar nicht so richtig beschreiben kann. Es ist wirklich irgendwie eklig, sowohl in der Stellung Comfort als auch in Sport. Der „geht ja gar nicht“, auch nicht mit Multibeam. Auch der 194 PS Diesel ist nicht gerade das Paradebeispiel deutscher Motorenentwicklungskunst. Sound, Laufkultur und Leistungsentfaltung lassen zu wünschen übrig.
Da ist der Audi 190 PS Diesel um Längen besser. Den habe ich als quattro im A3 schon probegefahren.

Den A4 Avant quattro 45 Tdi mit 231 PS habe ich letztes Wochenende getestet. Das Auto machte einen guten Job, leistet sich in keiner Disziplin gravierende Mängel , ein Top-Allrounder. Der V6-Motor lauft kultiviert und vibrationsarm, zieht kräftig durch, kommt aber an das Niveau eines BMW R-6 nicht ganz heran. Der A4 macht alles sehr gut,aber schon etwas emotionsarm.

Also entweder Audi A4 Avant quattro Diesel mit Matrix oder BMW 320d xdrive touring mit Laser.
Letzteren fahre ich morgen mit Laser und M-Paket zur Probe.

Ich werde berichten .

Gruß ZR

Vom Audi rate ich dir dringendst ab. Nie zuvor hatte ich ein Auto, was soviele Probleme hatte. Meiner hatte das übliche V6-TDI Problem mit den Nockenwellen, auch das typische Wasserventil im V-Raum war schnell undicht. Das Fahrzeug hatte im Innenraum nach kurzer Zeit alle möglichen Knistergeräusche. Und das B&O Soundsystem war durch die schrecklich gedämmten Türpanele unbrauchbar, da schon bei halber Lautstärke immer alles wie wild zu scheppern anfing. Ich bin heilfroh, wieder zurück bei BMW zu sein. Dazu der Abgasskandal und die Umstellung auf das schreckliche Touchsystem. Nee, Audi - einmal und NIE wieder.

Ich hatte 3 Jahre einen A4.....qualitativ das beste was ich je hatte. Materialqualität und Haptik klar besser als bei G21 mit vergleichbarer Ausstattung

Ich fahre seit 7 Jahren einen A3 8V als 1,4 TFSi mit 150 ps Frontantrieb. Ich muß sagen, daß war derzeit der beste Kompaktwagen , den ich je gefahren bin. Klar, er hat nicht das geniale Handling eines 1ers mit Heckantrieb, aber in der Summe aller Eigenschaften in dieser Klasse unschlagbar. Seit 160000 km nur eine einzige außerplanmäßige Reparatur, das Steuerteil des Pre-Safe war kaputt. Also ein rein elektronischer Fehler. Aber sonst nichts. Als Highlight im Amaturenbrett die runden Lüftungsdüsen., die es im a4 nicht gibt.

Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen von der Regel, Stichwort „Montagsauto“. Aber das gibt es überall.

Liebe Freunde, wir sind wieder etwas ins OT abgedriftet. Wir vergleichen momentan die drei Premiumhersteller in der Mittelklasse. Das sollte eigentlich Gegenstand eines gesonderten Threads sein. Vielleicht eröffne ich den mal.

Aber zurück zum „Licht“ . Nach allem, was ich hier zu diesem Thema zugelernt habe, stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll Select Beam eigentlich ist, braucht man das wirklich oder kann man auch darauf verzichten und erweiterte Umfänge mit FLA nehrmen ?

Klar, es ist schon toll, wenn bei einem entgegenkommenden Fahrzeug die Gegenfahrbahn abgeblendet wird und die eigene Spur taghell erleuchtet bleibt. Vielleicht kann man diese Frage leichter beantworten , wenn man sich das eigene
Fahrprofil vor Augen hält.

Ich z.B. fahre jeden Morgen erst um 8.15 Uhr aus dem Hause. Da ist es auch um den 21.12. herum schon nicht mehr ganz so finster und dann kommt Weihnachten , wo ich immer bis zum neuen Jahr Urlaub mache.

Nach der Zeitumstellung am 23.10. ist es dann abends früh dunkel . Ich fahre um 18 Uhr täglich von der Arbeit nach hause , das dauert ca. 25 bis 35 min, wo es dann bis Mitte Februar dunkel ist. Das sind mal gerade knapp 4 Monate im Jahr, pro Tag 30 min. an 5 Tagen in der Woche. Nachts fahre ich nur äußerst selten.

Lohnt sich da Selected Beam wirklich ?

Da werden jetzt die einen schreien und sagen das es ohne ein No-Go ist und andere …
Das musst du ganz für dich alleine wissen, hast du vorher so eine Funktion gehabt, vermisst du es ggf. oder kennst du es überhaupt nicht.
Ich kann nur sagen das ich es mal gehabt habe im F30 mit Xenon, ist schon eine feine Sache mit dem ausblenden aber jetzt für mich auch kein must-have, kommt auch sehr gut mit der normalen FLA klar.

Bei YT gibt es ein Video von Autophorie mit dem Licht was es mmn ziemlich gut darstellt.
Einfach mal nach „LED mit erweiterten Umfängen“ suchen

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:51:01 Uhr:



Den A4 Avant quattro 45 Tdi mit 231 PS habe ich letztes Wochenende getestet. Das Auto machte einen guten Job, leistet sich in keiner Disziplin gravierende Mängel , ein Top-Allrounder. Der V6-Motor lauft kultiviert und vibrationsarm, ...

den gibt es nicht mehr neu zu bestellen....entweder :

- 40 TDi = 4 Zylinder mit 204 PS.....oder 50 TDI mit V6 und 286 PS

und ja..ich hatte insgesamt aus der A4 / A5 Serie 5 Fahrzeuge...mit keinem davon hatte ich in 12 Jahren größere Probleme, mit dem V6 Diesel erst recht nicht. Und Nockenwellenprobleme im allgemeinen sind überhaupt nicht bekannt, das wäre mir aufgefallen, war ich doch seit 2008 im A4 und A5 Forum sehr aktiv unterwegs

Kenne sowohl 40TDI als auch 45TDI recht gut da wir im Haus beide haben. Hab auch im A4 mal einen Vergleich beschrieben zu Ansprechverhalten und Leistung.
@Zwiebelring: jetzt wo unten in der Garage aber der R6 und nicht der V6 anspringt sind wir unabhängig der Meinung dass zumindest beim Kaltstart Welten in der Laufkultur liegen🙂.....was der A4 45 TDI auch mitbringt ist eine leichte Anfahrschwäche, wenn du auf den geht's unbedingt drauf achten das das Softwareupdate dazu bereits drauf ist

Zitat:

@hohirode schrieb am 21. Oktober 2021 um 07:55:52 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:51:01 Uhr:



Den A4 Avant quattro 45 Tdi mit 231 PS habe ich letztes Wochenende getestet. Das Auto machte einen guten Job, leistet sich in keiner Disziplin gravierende Mängel , ein Top-Allrounder. Der V6-Motor lauft kultiviert und vibrationsarm, ...

Und Nockenwellenprobleme im allgemeinen sind überhaupt nicht bekannt, das wäre mir aufgefallen, war ich doch seit 2008 im A4 und A5 Forum sehr aktiv unterwegs

Oh doch. Das Problem mit den Nockenwellen gibt es, und zwar gerade bei den V6 Diesel. Praktisch alle CRTC Motoren haben das Problem früher oder später.
394 Seiten darüber im A6 Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...-nockenwellen-getauscht-t6318085.html
Und hier beim A4:
https://www.motor-talk.de/.../...kern-3-0-tdi-crtc-200kw-t6536735.html

Das Lichtthema ist wirklich nicht einfach...

Ich hatte in meinen früheren 3ern "Adaptive LED-Scheinwerfer". Die hatten u.a. Selective Beam, was mir die 1190,- Aufpreis wert war.

Nun habe ich den aktuellen G21 konfiguriert und stelle fest, dass das Paket "LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen" für einen ähnlichen Preis eigentlich gar nichts mehr kann, als die Serie, außer Adaptives Kurvenlicht und Fahrtrichtungsanzeiger in LED-Technik.
Aber eben nicht mehr das Selective Beam, also der blendfreie Fernlichtassistent.

Selective Beam ist nur noch in Zusammenhang mit dem BMW Laserlicht für 2000,- erhältlich, das finde ich sehr schade.

Habe ich das richtig verstanden: Selective Beam gibt es wirklich nur noch für 2000,- Aufpreis?

Zitat:

@vitesse schrieb am 16. Februar 2022 um 19:52:50 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden: Selective Beam gibt es wirklich nur noch für 2000,- Aufpreis?

nö, wenn Du die LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen nimmst, ist das ja auch schon aufpreispflichtig.

Die Differenz von denen zum Laserlicht ist dann nicht mehr 2000 Euro ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen