Unterschied LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen vs. adaptiver LED Scheinwerfer

BMW 3er G21

Liebe BMW -Freunde, ich plane die Anschaffung eines Mittelklasse-Kombis -
Neben einem Audi a4 Avant habe ich auch den neuen 320d Xdrive Touring in Erwägung gezogen. Den A4 bekommt man mit Matrix-LED, den 320d entweder mit Led-Scheinwerfern mit „erweiterten Umfängen“ oder mit Laser-Licht. Einen 5er bekommt man aber mit „adaptivem „ LED , aber kein Laser.

Meine Frage : was kann bei BMW das adaptive LED, was das „mit erweiterten Umfängen“ nicht kann ?

Eigentlich hat man beim neuen Dreier keine andere Wahl als das Laserlicht. Schon allein wegen der Scheinwerferoptik.

Und die abschließende Frage, ist das Matrixlicht beim Audi besser als das LED mit „erweiterten Umfängen“ von BMM ?

Gruß Zwiebelring

107 Antworten

Mercedes dicht vor Audi mit Abstand dann BMW.
Für mich am gelungenen 3er das schlechteste Feature überhaupt.

Ich würde die Entscheidung auch nicht vom Licht abhängig machen, die Systeme sind alle gut. Jedes mit seinen Schwächen und Stärken.

Richtig Jan, es ist auch viel persönlicher Geschmack dabei. Mir gefällt das BMW-Licht (alle 3) nicht. Zu hektisch zu wenig Reichweite zu unharmonisch.
Trotzdem (und das wusste ich beim unterschreiben schon) hab ich mich für den 3er entschieden.
Ich fahr vielleicht 5-10% mit Fernlicht. Dafür ist das Laser allemal gut.
Mercedes war nach 12 Jahren raus wegen der Preispolitik und unterirdischem Kundendienst, Audi war dicht dran am BMW, aber ziemlich emotionsloses Auto. Kommt außerdem bald neu.

ich hätte mich auch sofort für den 3er entschieden , wäre da nicht dieses Lichtproblem. Du kannst den nur mit Laser nehmen. Und da ich gebraucht suche (Bj. 2018-2019) mit sehr guter Ausstattung, einschließlich Standheizung(ist mir wichtig) sind die Preise bei vergleichbarer Ausstattung beim 320d xdrive touring mit Euro 6dtemp deutlich höher als beim a4 mit Matrix und ebensolcher Ausstattung.

Beim C 300d 4matic t-Modell ist die Suche noch schwieriger. Da findest Du kaum Fahrzeuge mit längerer Austattungsliste. Auf die Airmatic hätte ich dann auch nicht verzichten wollen, wenn die in dieser Klasse als Alleinstellungsmerkmal schon angeboten wird. Eine Handvoll luftgefederten gab es tatsächlich davon bei mobile, aber ohne 4-Matic und/oder Panoramadach, dafür mit Stoffsitzen . Multibeam war aber gut getreten.

Ähnliche Themen

Sorry, ich meinte natürlich „vertreten“

Wenn du bei Mercedes weiter suchst, lass die elendige Airmatic raus.
Viele schwören drauf, ich konnte keine Vorteile entdecken. Der Hobel ist gefühlt härter als der nicht In Verdacht weichen Dämpfung stehende 3er. Ein ganz ekeliges Gefühl wenn der bei Gullydeckel, Absätzen o.ä. Hinten gefühlt rutscht wie auf Glatteis. Fahren hinten empfindliche Personen mit leiden die nach kurzer Zeit an der Seekrankheit und ko… dir ins Auto. Nicht zu verachten sind auch die Kosten bei Schäden. Da wechseln schnell mal 3-4.000€ den Besitzer. Die viel gerühmte „Garantie“ (was faktisch nur eine Versicherung wie andere ist) zahlt da nämlich nicht. Auch das Panoramadach ist nicht gerade sehr zuverlässig und wartungsintensiv.
Der Preis des Audis erklärt sich auch damit, dass das Auto ziemlich emotionslos und blutleer ist.
Mach die Entscheidung nicht nur vom Licht abhängig, auch das LED mit eU ist gut. Ich würde heute auf das Laser zugunsten des mittleren Verzichten.

Das fahraktivste Auto ist der 3er.

Wenn ich einige Kommentare hier richtig deute, dann hat beim 3er Das LED mit erweiterten Umfängen entgegen der Beschreibung im Konfigurator dann neben Abbiegelicht dann doch auch das adaptive Kurvenlicht?
Das wäre für mich sonst ein Grund Laser zu nehmen. Der laser ist mir nicht wichtig, aber das Kurvenlicht.
Im Text des Konfigurators lese ich das nämlich nicht so klar raus im Vergleich zum Text des Adaptiven LED beim 1er F21 und 5er.

LED mit erweiterten Umfängen hat das Kurvenlicht im 3er.

Zitat:

@Flegge schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:18:16 Uhr:


LED mit erweiterten Umfängen hat das Kurvenlicht im 3er.

Welches aber selbst mit Laserlicht kaum wahrnehmbar ist.

Kann ich nicht bestätigen. Bin mit dem Kurvenlicht bei dem erweiterten LED sehr zufrieden

Ich kann nur wieder den direkten Vergleich A4 Matrix ran ziehen. BMW deutlich bessere Ausleuchtung der Autobahnauffahrt als Audi. Das Matrix hatte nur eine pseudo Kurvenfunktion

Zitat:

@haifais schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:38:34 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Bin mit dem Kurvenlicht bei dem erweiterten LED sehr zufrieden

Sehe ich auch so. Ich kann das Schwenken der Scheinwerfer (beim Laserscheinwerfer) sehr deutlich sehen.

Tatsächlich ist Matrix da im Nachteil, beim Multibeam weiß ich es nicht.

Generell macht man mit keinem der Top-Scheinwerfer bei A4, C-Klasse oder 3er wirklich etwas falsch, außer vielleicht in finanzieller Hinsicht.

Die Wahl des Autos davon abhängig zu machen, ob jetzt Matrix, Multibeam oder Laser-Scheinwerfer besser sind, finde ich etwas befremdlich. Keiner der genannten Scheinwerfer ist wirklich schlecht, jedenfalls nicht so schlecht, dass es für die Entscheidung für oder gegen ein Auto entscheidend sein dürfte.

Manche Vergleiche hier verstehe ich nicht, bzw. kann den Zusammenhang nicht sehen bei der Beurteilung.
Laser ist doch erst mal Alleinstellungsmerkmal BMW (unabhängig desses Qualität) und leuchtet nur zusätzlich zum LED Fernlicht nochmal extra weit. Oder gibt es diesen Fernlicht-Zusatzspot auch von Audi und Mercedes?

Selective Beam, Matrix und Multibeam sind doch die Dauerfernlichtvariante, die vorausfahrende KFZ und Gegenverkehr aus dem Fernlicht ausblendet / maskiert. Das wird doch immer mit den LED oder Xenon Brennern gemacht und nicht mit Laser.

Kurvenlicht ist das Mitschwenken auch des Abblendlichts um bei Kurvenfahrt dem Strassenverlauf mit dem Lichtkegel zu folgen.
Das funktionierte bei meinem E61 mit Xenon sehr gut und auch bei meinem F21 mit LED.

Abbiegelicht hatte der E61 und müsste der G21 auch haben. Das wäre dann das nahe Ausleuchten links / rechts beim Abbiegen, hat mit Kurvenlicht wieder nix zu tun und ist hier ja auch nicht Thema.

Wie sollte denn z.B. durch Laser das Kurvenlicht (besser) wahrnehmbar sein? Der Laser ist doch eh fast nie an.
Und Multibeam / Matrix kann man doch nur mit Selective Beam und nicht mit Laser vergleichen.

Ich kann diese Diskussion auch nicht verstehen und schon gar nicht das man davon die Kaufentscheidung abhängig macht was andere empfinden, überhaupt glaube ich das du dir da viel zu viele Gedanken drüber machst.
Ich habe das LED Licht mit erweiterten Umfängen und bin damit sehr zufrieden, mag sein das Multibeam oder Matrix hier oder da noch ne Spur besser sind aber dennoch sehe ich das Licht des BMW als sehr gut und auch mit dem Kurvenlicht bin ich mehr als zufrieden.
Es ist besser als jedes Xenon Licht was ich bisher hatte und auch besser wie die meisten LED Scheinwerfer die ich Live erlebt habe.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist Laser nichts anderes als ein extraweites Fernlicht , das, 0-Ton eines Freundlichen, anstatt 300 m nun 600 m weit leuchtet. Wenn das so richtig ist, dann würde ich sagen, das brauche ich nicht unbedingt , und damit könnte der Laser schon in die Nähe eines Gimicks rücken.

Was ich aber brauche ist ein Kurvenlicht und das liefert der Laser wahrscheinlich aus physikalischen Gründen eher nicht.

Multibeam und Matrix liefern das . Aber das Laserlicht von BMW vermutlich nicht, denn wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Laser nur zusätzlich zu den „erweiterten Umfängen „ tätig . Und letztere haben, wenn ich das jetzt ebenfalls richtig verstanden habe, nur Abbiegelicht, aber kein Kurvenlicht.

Selective Beam kenne ich nicht. Ist das ein Markenzeichen oder nur die Beschreibung einer Funktion ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen