Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?
Moin
Liebäugle mit dem neuen Golf GT bzw Sportline.
Mal ne frage, seh ich das richtig das die UNterschiede wie folgt sind:
- Zierleisten im Innenraum
- Front und Heckstoßstange
- Endrohr
- Motor
?
Worin liegt der Unterschied von 140 P S TDI zum 170PS? Is da nur was an der Software geändert oder hat der nen größeren Turbo o.ä.?
Sind immerhin 2200 Eur unteschied im Preis.....
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Nee...du kannst dir ja mal die Beschleunigung im Bereich des maximalen Drehmoments ausrechnen,....die ist im Vergleich zum gleichleistungsfähigen Turbobenziners einfach wesentlich größer, daher fühlt sich der Diesel kraftvoller an. Er ist es auch. Aber eben nur in diesem Engen Drehzahlband.
und er verbraucht dabei mal gerade die Hälfte als ein Benziner
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Was soll der Schrott, bin nur Realist, was Du anscheinend nicht bist. Beim Wort TDI setzt bei Dir wohl der normale Menschenverstand aus.
170PS, 2.0Liter Hubraum einen DPF und natürlich nur 6,4Liter.
Ist doch Lächerlich.
Schwachsinn,ich fahre schon lange genug TDI um zu wissen,dass Verbräuche um 6-7 Liter bei zügiger Fahrweise absolut realistisch sind!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Aber solange es Leute wie Dich gibt, die die Frechheit haben sich hier im Internet breit zumachen und behaupten das ihr 140PS Diesel bei sportlicher Fahrweise nur 5,8Liter verbraucht, wird es nochmehr geben die das glauben.
Und schon wieder voll der Müll von dir,das hat überhaupt kein Mensch behauptet,aber klar,du mußt wieder alles übertreiben um deinen Meinung hier breitzutreten!
Du versucchst doch bei jeder Gelegenheit den Diesel schlecht zureden,wenn du keinen TDI magst ok,aber laß es diesen Müll hier zu verbreiten,es gibt (zu deinem erstaunen) immer noch Leute die einen Diesel gerne fahren und er sich auch lohnt,wobei sich ein Fahrzeug sich nicht immer lohnen muß,sonst könnten esdie Hersteller gleich bei der Basismotorisierung belassen!!!
Moin,
moment mal 😉 Manuel was hats du angerichtet 😁
Sicher ist das wenn man nen TDI heizt auch locker über 10 liter komm bei mir zumindest.
Jaber aber was heißt zügich schnell ? Ich kann dann sagen bei tühiger Fahrweise bekomm ich meinen 165kw Subaru auf knapp 10 Liter und ??? keiner weiß wie ich gefahren bin 😉
MfG
peter
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Nee...du kannst dir ja mal die Beschleunigung im Bereich des maximalen Drehmoments ausrechnen,....die ist im Vergleich zum gleichleistungsfähigen Turbobenziners einfach wesentlich größer, daher fühlt sich der Diesel kraftvoller an. Er ist es auch. Aber eben nur in diesem Engen Drehzahlband.
Ode anders formuliert,ein Mann, der 200 Kg 2 Sekunden hochstemmen kann (enges Drehzahlband Diesel) ist stärker als jemand,der 180 KG 40 Sekunden hochhalten kann (weiteres Drehzahlband Benziner) ??
Naja, ist immer wieder schön wie sich die Dieselfraktion ihren Diesel schön reden (soll nicht heissen das er schlecht ist).
Aber die Dieselleute sollten einfach mal bei der Wahrheit bleiben, Diesel wird an der Tankstelle vom Staat stark bevorzugt behandelt (aus Zeiten wo der Dieselanteil wohl bei 10% lag) und verbrauch weniger als ein Benziner.
Laufrauhe, Motorsound,Performance,Sportlichkeit,Steuern, Versicherung,Kaufpreis,Inspektionskosten gehen in der Regel aber klar an den Benziner.
Aber nochmal zum Thema der letzten 2 Seiten zurück, meine 560 NM E-Klasse hat sich nicht stärker angefühlt als mein 280 NM GTI.
Warum denn nicht??
Und ein 300 PS Bus mit 2000 NM fühlt sich auch nicht stärker an als ein GTI mit 300 PS und 350 NM .
Wieso, Leistung ist doch gleich??Also muss doch das 6 mal NM stärkere Gefährt schneller sein???
Naja, ist immer wieder faszinierend wie sich manche Dieselfahrer an NM aufgeilen. Glaube manche bräuchten null KW/PS Angaben sondern denen würden reine NM Angaben des Autos reichen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Naja, ist immer wieder schön wie sich die Dieselfraktion ihren Diesel schön reden (soll nicht heissen das er schlecht ist).
Ich bvrauch mitr nix schönreden um zu wissen,daß ich mit einem TDI mehr Spaß habe...
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und ein 300 PS Bus mit 2000 NM fühlt sich auch nicht stärker an als ein GTI mit 300 PS und 350 NM .
Das hatten wir doch schon,das ist ein völliger schwachsinniger Vergleich.
Zitat:
Original geschrieben von gassel
Schwachsinn,ich fahre schon lange genug TDI um zu wissen,dass Verbräuche um 6-7 Liter bei zügiger Fahrweise absolut realistisch sind!
Und was ist zügige Fahrweise??
In der 50er Zone 51 km/h fahren???
Schon naqch 500 Meter Tempo 50 zu erreichen nach Ampelfahrt??
Was manche als zügig bezeichnen, fällt bei mir unter "einschlafen am Steuer"
Wenn ich meinen GTI im 11 Liter Verbrauch auf 100 KM bewege,dann habe ich mit absoluter Sicherheit eine 8 vor dem Komma beim GT TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und was ist zügige Fahrweise??
In der 50er Zone 51 km/h fahren???
Schon naqch 500 Meter Tempo 50 zu erreichen nach Ampelfahrt??Was manche als zügig bezeichnen, fällt bei mir unter "einschlafen am Steuer"
Also ich habe momentan einen Durschnittsverbrauch von 6,3 Litern,und ich fahre oft zwar im Verkehr "mitschwimmend",aber auch auf der Autobahn 200 und beschleunige SEHR zügig und überhole auch schon das ein oder andere mal!Plus Stanfheizung (täglich 2x)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wenn ich meinen GTI im 11 Liter Verbrauch auf 100 KM bewege,dann habe ich mit absoluter Sicherheit eine 8 vor dem Komma beim GT TDI.
Wenn ich will kann ich auch 5 Liter verbrauchen,dann natürlich wirklich nur so wie du es beschreibst,aber wer macht das schon...
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aber nochmal zum Thema der letzten 2 Seiten zurück, meine 560 NM E-Klasse hat sich nicht stärker angefühlt als mein 280 NM GTI.
Warum denn nicht??Und ein 300 PS Bus mit 2000 NM fühlt sich auch nicht stärker an als ein GTI mit 300 PS und 350 NM .
Wieso, Leistung ist doch gleich??Also muss doch das 6 mal NM stärkere Gefährt schneller sein???
Und alle diese aufgeführten Fahrzeuge haben das gleiche Gewicht? Ist ja interessant.
Gruß Markie
mir macht es gleich weniger Spaß wenn das Auto in wirjklichkeit deutlich langsamer ist als es sich anfühlt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
mir macht es gleich weniger Spaß wenn das Auto in wirjklichkeit deutlich langsamer ist als es sich anfühlt 😉
Interessant,man merkt es nicht,es macht aber weniger Spaß....Aha,du bist ein Genie....
Und DEUTLICH langsamer ist ja sowieso mal wieder Schwachsinn,er ist genauso schnell wie ein vergleichbarer Benziner und (LOGISCHERWEISE) nicht so schnell wie man fühlt,aber das ist ja das gute,aber manche wollens einfach nicht verstehen.....
es ist aber so
na ok wenn man den dann ausdreht geht der druck auch deutlich zurrück.
Ich verstehe schon das man das toll finden kann *g* hab auch nicht für andere gesprochen !
Zitat:
Original geschrieben von Markie
Und alle diese aufgeführten Fahrzeuge haben das gleiche Gewicht? Ist ja interessant.
Gruß Markie
Aja,jetzt ist auf einmal soagr noch Gewicht und PS interessant.
Sind ja schon 2 Faktoren mehr die man benötigt.
Dachte NM sind alles?
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aja,jetzt ist auf einmal soagr noch Gewicht und PS interessant.
Sind ja schon 2 Faktoren mehr die man benötigt.Dachte NM sind alles?
Komisch. Markie hat 14 Worte in seinem Post. Das Wort "PS" kommt da gar nicht drin vor 😉
1. Mehr Drehmoment macht etwas aus. Dabei muss man natürlich gleich schwere Fahrzeuge mit etwa gleicher Leistung vergleichen.
Siehe Vergleich 1.9 TDI mit 1.6
Durch das Mehr an Drehmoment (dass dieses durch den Turbo erzeugt wird, steht jetzt nicht zu Debatte - denn die Leistung der Fahrzeuge ist ja trotzdem gleich) zieht der TDI besser durch. Gefühlt und eindeutig messbar.
2. Wenn man die Elastizität ermitteln will, darf man natürlich das Fahrzeug nicht durchschalten. Das hat dann nichts mehr mit Durchzug zu tun und ist im Alltag völliger Blödsinn.
3. Diesel ist billiger, weil man aus der gleichen Menge Erdöl mehr Diesel als Benzin herstellen kann.
Ist Diesel steuerlich begünstigt? Ich dachte die Steuer wäre (prozentual) gleich.
4. Jeder 2. Golf wird mittlerweile mit einem TDI verkauft. (Man bedenke dabei, dass sich ein Dieselmotor eigentlich trotz allem nur bei Vielfahrern finanziell lohnt)
Anscheinend findet die Allgemeinheit das Nageln nicht ganz so unerträglich; scheinbar saufen die Diesel in der Regel auch nicht und Spaß scheinen sie irgendwie dann doch zu machen.
So viele verbotene Worte im Zusammenhang mit TDIs in einem Post:
Drehmoment, Spaß, "nicht so laut", ... 😉 😉
PS: Ob der Grossteil der Dieselhasser-Meute schon mal TDI gefahren ist, um zu wissen, was du meinst ?