Unterschied GT 170PS TDI zu Sportline 140PS?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin

Liebäugle mit dem neuen Golf GT bzw Sportline.

Mal ne frage, seh ich das richtig das die UNterschiede wie folgt sind:

- Zierleisten im Innenraum
- Front und Heckstoßstange
- Endrohr
- Motor

?

Worin liegt der Unterschied von 140 P S TDI zum 170PS? Is da nur was an der Software geändert oder hat der nen größeren Turbo o.ä.?

Sind immerhin 2200 Eur unteschied im Preis.....

209 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Laut Messung vielleicht nicht, aber von der Art des Geräusches her.

Ein Ton der 30 Dezibel laut ist kann sich,weil nerviges Peifen deutlich lauter anhören als ein angenehmer Ton mit 30 Dezibel.

 

Es ist wie du sagt nur "anders",aber eben kaum lauter.Ob man es mag oder nicht ist halt Ansichtssache.😉

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und sorry, viel Drehmoment fühlt sich stärker an ist einfach nur Schwachsinn.
Sowas reden sich wohl auch nur Dieselfahrer ein.

Ein Bus mit 2000 NM fühlt sich mit Sicherheit nicht stärker von der Beschleunigung an als ein 102 PS Gölfchen mit 1xx NM.

Oder noch extremer, 2000 NM Bus gegen ein 80 NM Motorrad mit 100 PS. Wer fühlt sich stärker an`??

 

Das braucht man sich nicht einreden,das ist so,Vergleiche wie deine kann man ja wohl kaum ernst nehmen....Ein Golf mit 300 Nm (Diesel) fühlt sich nunmal stärker an als ein Golf mit 200 Nm (Benziner) bei ähnlicher Leistung.Fahrleistungen ähnlich,aber Spaß beim Diesel höher.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das braucht man sich nicht einreden,das ist so,Vergleiche wie deine kann man ja wohl kaum ernst nehmen....Ein Golf mit 300 Nm (Diesel) fühlt sich nunmal stärker an als ein Golf mit 200 Nm (Benziner) bei ähnlicher Leistung.Fahrleistungen ähnlich,aber Spaß beim Diesel höher.😉

Glaube du redest mehr von Turbomotoren im Vergleich zu Saugermotoren,weniger von NM^^.

Denn die 300 NM wird der Diesel im vergleich zum 200 NM Benziner bei gleicher Leistung wohl nur durch den Turbo bekommen.

Und jetzt rate mal wieviel Spass ein Sauger Dieselmotor macht 😁 im Vergleich zum Sauger Benziner .

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Glaube du redest mehr von Turbomotoren im Vergleich zu Saugermotoren,weniger von NM^^.

Denn die 300 NM wird der Diesel im vergleich zum 200 NM Benziner bei gleicher Leistung wohl nur durch den Turbo bekommen.

Und jetzt rate mal wieviel Spass ein Sauger Dieselmotor macht 😁 im Vergleich zum Sauger Benziner .

Ich rede von Leistungsgleichheit,egal ob Turbo oder nicht.Klar hat das mit dem Turbo auch ein bißchen was zu tun,aber hauptsächlich nunmal mit dem Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Glaube du redest mehr von Turbomotoren im Vergleich zu Saugermotoren,weniger von NM^^.

Denn die 300 NM wird der Diesel im vergleich zum 200 NM Benziner bei gleicher Leistung wohl nur durch den Turbo bekommen.

Und jetzt rate mal wieviel Spass ein Sauger Dieselmotor macht 😁 im Vergleich zum Sauger Benziner .

Sowas ähnliches hab ich doch vorhin schon geschrieben.

BTW. Alles ist ansichtssache. Auf Pfeilgerader Bahn kann ich Wacken ja verstehen. Aber auf schöner Kurvenreicher Landstraße ist mir ein agiler drehfreudiger Benziner allemal lieber, als ein eher träger aber ach so kraftvoller Diesel.

Und wann kapieren endlich mal die letzten Dieselfreaks, das das Motordrehmoment zum größten Teil wieder durch die benötigte längere Getriebeübersetzung vernichtet wird.

Ein Diesel, mit der drehfreude und dem Klang eines Benziners, das wärs 😉.

P.S.: Dies ist mein 666. Beitrag, the holy Number of the Beast. Eigentlich wollte ich hier schluß machen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich rede von Leistungsgleichheit,egal ob Turbo oder nicht.Klar hat das mit dem Turbo auch ein bißchen was zu tun,aber hauptsächlich nunmal mit dem Drehmoment.

Da gibt es aber quasi nur den GT TSI und GT Diesel mit gleicher PS Zahl und beide mit Turbo ausgesattet (jedenfalls der mir einfällt).

Und das da der Diesel sich stärker anfühlt, glauben bestimmt auch nur Dieselfahrer.

Aber das treiben wir den Dieselfahrern auch noch aus 😁

Schliesslich haben wir es ja,auch wenn es sehr lange gedauert hat, dann schlussendlich doch geschafft die 140 PS Dieselfahrer davon zu überzeugen, das ihr 320 NM TDI nicht schneller ist als ein 280 NM GTI,nur weil sie 40 NM mehr haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Sowas ähnliches hab ich doch vorhin schon geschrieben.

BTW. Alles ist ansichtssache. Auf Pfeilgerader Bahn kann ich Wacken ja verstehen. Aber auf schöner Kurvenreicher Landstraße ist mir ein agiler drehfreudiger Benziner allemal lieber, als ein eher träger aber ach so kraftvoller Diesel.

TRÄGE????Ich glaube du bist die falschen Diesel gefahren!

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Und wann kapieren endlich mal die letzten Dieselfreaks, das das Motordrehmoment zum größten Teil wieder durch die benötigte längere Getriebeübersetzung vernichtet wird.

 

Trotzdem hat der TDI mehr Bums.😉

Darum gehts ja,wenn man den TDI ählich weit drehen könnte wie einen Benziner würde der TDI dem Benziner davonfahren.

F**k, jetzt hab ich doch nicht mehr die 666.
@wacken:
1. Ich habe ja geschrieben "EHER träger". Es ist nunmal Fakt, daß ein Diesel langsamer Drehzahl aufbaut als ein Benziner. Allein schon auf Grund der Zündungswilligkeit des Kraftstoffes.

2.Der "Bums" kommt ja nur vom Turbo. Glaube mir, mein GTI hat auch "Bums" trotz im Vergleich zum TDI lächerlichen 280 NM.

3. Heavy Metal is the law 😉

Zitat:

Original geschrieben von knalle


1. Ich habe ja geschrieben "EHER träger". Es ist nunmal Fakt, daß ein Diesel langsamer Drehzahl aufbaut als ein Benziner. Allein schon auf Grund der Zündungswilligkeit des Kraftstoffes.

 

Darum ist er noch lange nicht träger.

Zitat:

Original geschrieben von knalle


2.Der "Bums" kommt ja nur vom Turbo. Glaube mir, mein GTI hat auch "Bums" trotz im Vergleich zum TDI lächerlichen 280 NM.

Also ich bin auch schon mehrere Turbobenziner mit über 200 PS gefahren,mein Bruder hat z.B. den 1,8T mit 220 PS und vom "BUMS" her ist der gefühlsmäßig in etwa so kräftig wie ein etwa 170-180 PS starker TDI.

Wo bist du denn nen 170-180 PS starken TDI gefahren?

Das spricht doch aber auch wieder deutlich für das Turboloch vom TDI. Erst nix, dann alles.

Und trotzdem ist der TDI träger.
ICH PERSÖNLICH käme niemals damit klar ein Drehzahlband zu haben, welches nur von 2000-4000 U/min. nutzbar wäre.

Aber wie gesagt, ist alles Ansichtssache und wir schweifen vom eigentlichen Threadthema ab.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Wo bist du denn nen 170-180 PS starken TDI gefahren?

Meiner z.B. (damals mit Tuning),oder den neuen GT TDI von meinem Bruder,der hat seinen TT nämlich verkauft,weil er den TDI lieber mag und vom Gefühl fast gleich stark ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von knalle


ICH PERSÖNLICH käme niemals damit klar ein Drehzahlband zu haben, welches nur von 2000-4000 U/min. nutzbar wäre.

Bei deinem sind 2000-4000 U/Min ja auch was anderes als bei meinem,das kann man durch die andere Übersetzung so direkt ja nicht vergleichen.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Bei deinem sind 2000-4000 U/Min ja auch was anderes als bei meinem,das kann man durch die andere Übersetzung so direkt ja nicht vergleichen.😉

Jetzt auf einmal also doch die Übersetzung😉

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Jetzt auf einmal also doch die Übersetzung😉

Ich glaub du verstehst nicht was ich meine.🙄

Ist doch auch egal jetzt, soll doch jeder fahren, was er möchte.

Ist genauso mühseelig, wie die Diskussionen Handschalter - DSG, Golf+ - Golf Variat, VW - Audi, Diesel - Benziner - Gas, Turbo - Sauger, Hubraum - Drehzahl.
Hab ich was vergessen?

Unterhaltend ist es aber allemal.

Genauso ist es,ich hab jetzt auch keine Lust mehr ,ich geh jetzt pennen,gute Nacht.🙂

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Wo bist du denn nen 170-180 PS starken TDI gefahren?

Das spricht doch aber auch wieder deutlich für das Turboloch vom TDI. Erst nix, dann alles.

 

Nee...du kannst dir ja mal die Beschleunigung im Bereich des maximalen Drehmoments ausrechnen,....die ist im Vergleich zum gleichleistungsfähigen Turbobenziners einfach wesentlich größer, daher fühlt sich der Diesel kraftvoller an. Er ist es auch. Aber eben nur in diesem Engen Drehzahlband.

Deine Antwort
Ähnliche Themen