Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.
Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS
ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS
Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+
ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)
Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC
Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC
Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!
Ich hoffe ich konnte helfen
292 Antworten
Hallo Dogus....
Er senkt sich auch im E- und C-Modus ab bzw. ist abgesenkt. Spart ja dann auch Benzin bei schneller Fahrt. ;-)
Bekomme bald das E Coupé mit Air Body Control und den 20 Zoll Felgen / reifen (die mit Geräuschreduktion).
Wie komfortabel könnte das denn ausgehen? Weiß jemand welche Reifendimensionen mit 19 Zoll im Winter dafür passen/notwendig sind?
Zitat:
@Jasondunbar schrieb am 17. Juli 2018 um 17:07:06 Uhr:
Bekomme bald das E Coupé mit Air Body Control und den 20 Zoll Felgen / reifen (die mit Geräuschreduktion).
Wie komfortabel könnte das denn ausgehen? Weiß jemand welche Reifendimensionen mit 19 Zoll im Winter dafür passen/notwendig sind?
Habe die Kombination auf meinem S213 und bin sehr zufrieden mit dem Komfort. Um Welten besser als mein S212 mit 18". Für den Winter bin ich auch noch auf der Suche nach den 19" AMG Doppelspeichen Räder mit Mischbereifung. Denke, das wird noch komfortabler sein.
Ich würde die Kombination jederzeit wieder nehmen.
Magic Body Control (inkl vorausschauendem Sensor) ist nicht das gleiche wie Air Body Control oder?
Ähnliche Themen
Korrekt. Such mal auf YouTube nach magic body control, beeindruckend.
Ja das Video Kannte ich, wenn das in der Praxis auch so funktioniert wäre äußerst beeindruckend
Nachdem ich vor einiger Zeit ein Ersatzfahrzeug mit ABC hatte, hab ich die sofort nachbestellt. Butterweich und erheblich besser, als die Airmatic im 212
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 20. Juli 2018 um 19:46:30 Uhr:
Nachdem ich vor einiger Zeit ein Ersatzfahrzeug mit ABC hatte, hab ich die sofort nachbestellt. Butterweich und erheblich besser, als die Airmatic im 212
War das in der S oder E Klasse? Aber eigentlich sollte die Air Body Control In beiden Klassen ziemlich ähnlich sein oder?
Es war ein GLC 250d Coupe mit 19' Felgen.. Ich denke das ist völlig egal in welchem Fahrzeug, die Technik ist ja immer die gleiche.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 20. Juli 2018 um 20:25:40 Uhr:
Ich denke das ist völlig egal in welchem Fahrzeug, die Technik ist ja immer die gleiche.
täusch Dich da mal nicht. Die Grundsatz (Federung durch Luft) ist gleich, die Umsetzung aber gleich mal gar nicht. Der 213er hat z.B. eine aufwendige Mehrkammer-Federtechnik, die z.B. ein 205er nicht hat. Auch die Anlage des 222er ist wieder anders.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juli 2018 um 23:14:05 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 20. Juli 2018 um 23:14:05 Uhr:
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 20. Juli 2018 um 20:25:40 Uhr:
Ich denke das ist völlig egal in welchem Fahrzeug, die Technik ist ja immer die gleiche.täusch Dich da mal nicht. Die Grundsatz (Federung durch Luft) ist gleich, die Umsetzung aber gleich mal gar nicht. Der 213er hat z.B. eine aufwendige Mehrkammer-Federtechnik, die z.B. ein 205er nicht hat. Auch die Anlage des 222er ist wieder anders.
Viele Grüße
Peter
Heißt also, im 213 ist das ABC noch besser??? Das wäre der Knaller.. im GLC hat sie schon alles weg gebügelt wo mein AMG sich anhört, als ob ich gerade einen Achsbruch erlitten habe.
Nein. GLC und E Klasse haben beide eine 3 Kammer Luftfederung an der Hinterachse und eine 2 Kammer an der VA
C und S Klasse nicht
Wie ist das beim C238?
Zitat:
@Jasondunbar schrieb am 20. Juli 2018 um 23:57:27 Uhr:
Wie ist das beim C238?
Wie beim 213 natürlich auch...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Omnissiag schrieb am 20. Juli 2018 um 23:21:51 Uhr:
Heißt also, im 213 ist das ABC noch besser???
technisch nicht zwingend, da gerade der GLC (aber derzeit auch nur der außerhalb der E-"Familie"😉 denselben Grundaufbau wie der 213er hat. Sie ist aber beim GLC wegen der höheren Schwerpunktlage straffer ausgelegt.
Daher sollte der 213er im Bezug auf das Ansprechverhalten leicht in Front sein. Ob's spürbar ist, kann ich Dir nicht sagen, da ich noch keinen neuen GLC mit Luftfeder gefahren bin.
Aktuell ist's so wie hier auch schon fast vollständig beschrieben: Die Mehrkammerluftfederung (2 vorne, 3 hinten) als derzeit aktuellste Ausführung der Luftfederung haben die W/S 213, A/C 238, C 257 (CLS) und X 253 (GLC), wobei die Auslegung unterschiedlich ist, so dass die Vergleichbarkeit nicht immer gegeben ist. Der neue GLE soll sie wohl auch bekommen.
Viele Grüße
Peter