Unterschied Dynamic Body Control vs. Air Body Control
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied und die Vor- / Nachteile der beiden Fahrwerke nennen?
Aus den Beschreibungen geht das nicht wirklich hervor.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hi,
Also grundsätzlich ist die Dynamik Body Control eher sportlich ausgelegt und die Air Body Control eher komfortabel.
Komponenten im Detail:
DBC:
-Direktere Lenkung
-Straffere Stabilisatoren
-Tieferlegung um 15mm
-Verstelldämpfung ADS
ABC
-Serien Lenkung
-Zweikammer Luftfeder an der Vorderachse
-Dreikammer Luftfeder an der Hinterachse
-Verstelldämpfung ADS
Funktionen im Vergleich:
DBC:
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise kontinuierlich die Dämpfung anpassen
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+
ABC
-Adaptive Dämpfer die in Abhängigkeit der Fahrweise die Dämpfung anpassen
-Veränderbare Federsteifigkeit durch wegschalten von Luftkammern
-Passiver Wank und Nick-Bewegungsausgleich
-Niveauregulierung
-Niveau einstellbar (-15mm bis + 25mm)
-Drei Fahrmodi (Comfort, Sport und Sport+)
Vom Fahrkomfort entspricht die Einstellung Comfort der DBC ca. der Abstimmung Sport der ABC
Wie gesagt wer Sportlich fahren will nimmt die DBC, wer Komfort schätzt nimmt die ABC
Ich selber habe die ABC verbaut und bin vom Fahrkomfort sehr begeistert!
Ich hoffe ich konnte helfen
292 Antworten
Ich kann froggorf nur zustimmen. DBC ist klasse! Im S213 bin ich zwar noch nicht das ABC gefahren, aber das normale Fahrwerk. Beim DBC stimmt der Kontakt zur Straße und das Kurvengefühl ist um Längen besser als in meinem S212 mit ABC oder im S213 mit dem normalen Fahrwerk. Weiter kann ich mich (und meine Insassen) auch nicht über den Komfort beschweren.
Zitat:
@MeinXC70 schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:31:52 Uhr:
Da meiner Frau beim Agility Control und vor allen beim ABC der „Kontakt“ zur Fahrbahn fehlte, es war wie ein Gefühl von Seekrankheit, ...
Seekrankheit bei der AirBC? Seekrankheit entsteht ja durch Wank- und Nickbewegungen, und gerade diese werden durch die AirBC deutlich gemindert (wenn auch nicht wie bei der ABC-ActiveBodyControl ganz ausgeglichen).
Ein knüppelhartes Fahrwerk ist das AirBC ganz sicher nicht und soll es nicht sein, aber in Sport/+ ist man schon jenseits normaler Fahrwerke bzgl. Härte (auch im Vergleich zu Agility Control). Auf Comfort ist es wiederum das, was man sich von einem Gleiter wünscht, gern automatisch abgesengt auch ab 120km/h.
Ich habe das AirBC (klasse!), könnte aber auch mit dem Agility Control leben, hatte es 3 Monate im S213.
Dieses nur als Hinweis für Interessierte, die sich hier informieren wollen. Der eine mag dieses, der andere das - was zählt ist selbst ausprobieren.
Es geht nicht um die Wank- und Nickbewegungen als solche, die sind bei ABC unbestritten geringer, es geht darum, ob der Körper diese erwartet oder nicht. Da das ABC die Bewegungen so gut ausgleicht, kann es zu diesem befremdlichen Gefühl kommen. Egal ob als Fahrer oder Beifahrer. Google einfach mal woher kommt Seekrankheit. Daher einfach Probefahren, es kommt mit Sicherheit selten vor...
@MeinXC70: hab gegoogled und sofort im Zusammenhang mit unserer Diskussion an folgende Situation vor etwa 40 Jahren gedacht: der gutverdienende Onkel hat einen neuen Audi (glaube ich), nimmt meine Mutter, meinen Bruder und mich irgendwo mit hin, führt u.a. voller Stolz die Funktion der Intervallscheibenwischer vor, da ko... mein Bruder den Fußraum dermaßen voll - ohoh. Man, war das meiner Mutter peinlich...
Na, vielleicht ist das der Grund, warum ich nie einen Audi kaufen würde 😁
Ähnliche Themen
@Samsonz
Dachte die Seekrankheit kommt dadurch das man Bewegungen spüren kann aber nicht sieht. Im Schiff wankt man körperlich aber man sieht es im Schiff nicht und auch das offene Meer bietet keine Anhaltspunkte für den Kopf um die Bewegung der Härchen zu verstehen.
Im Auto mit AirBC sollte es dann genau umgekehrt sein..? Fahrwerk lässt keine Bewegung zu und Auge nimmt die Geschwindigkeit draußen war? Vielen wird ja auch beim lesen im Auto schlecht wenn das Buch stillhält aber der Körper die Beschleunigungen und Bewegungen spürt.
Fazit: beim AirBC ein Buch lesen! 😉
Meinen Frauen wurde im Mercedes immer schlecht ... quasi der Königsschlag für das Fahrwerk 🙂
Tja, da musst du @MeinXC70 fragen, ich meine ja auch, dass die AirBC dem eher entgegen wirkt.
Danke für den Tipp, werd das mit dem Buch lesen bei meiner nächsten Autobahnfahrt mal ausprobieren, hab ja den Drive Pilot😉
Hallo zusammen,
bin kurz vor dem Bestellen....bin jetzt durch diesen Thread aber unsicher zwecks dem Fahrwerk. Habe T-Modell Avantgard mit Night Paket, also momentan Agility mit 15mm tiefer. Ist denn jemand mal eine Agilty und das DBC im Vergleich gefahren? Welcher Einstellung entspricht das Agility im DBC?...oder kann man das nicht vergleichen?
Gruß
Johannes
Nach meinen guten Erfahrungen mit der DBC in meiner 220d Limo kann ich sie auch für das T-Modell im jetzigen 350d wärmstens empfehlen - macht mega Spaß in S und S+, besonders bei gleichzeitiger Wahl von ESP+ im individuellen Modus, aber auch in C stets sehr komfortabel, bin echt begeistert!
@Mausbärle
Wir haben beide Fahrwerke daheim und die kann man nicht vergleichen höchstens mal beim Komfort. Das DBC ist sein Geld wert und bereit viel Spaß
Manche Dinge lassen sich nicht beschreiben, die muss man sich einfach erfahren...
Ich kann nur sagen, das DBC hat mir das Auto quasi gerettet, die beiden anderen Fahrwerke sind bei meiner Frau durchgefallen, aber bitte nicht verallgemeinern, sondern fahren.
... dass es das Thema gibt, hat mir ein Taxifahrer mit S-Klasse bestätigt, seine Frau hat dieselben Erfahrungen mit ABC...
Servus, ich hätte eine Frage die glaub in diesen Thread am besten rein passt.
Habe für meinen E350e der im April ausgeliefert wird das ABC mit bestellt, ab wie viel kmh hebt oder senkt sich das Fahrwerk selbstständig ab/an ?
Quasi wenn ich auf tief fahre, und eine gewisse kmh zahl überschreite geht das Fahrwerk selbstständig hoch auf normale höhe ? Oder senkt es sich zB auf der Autobahn wieder ab auf tief ?
Frage ich wegen einer Tieferlegung des Fahrwerks.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Dogus...
Ich habe im S213 auch das ABC drin. Du kannst im Stehen und Fahren das Fahrzeug um 25 mm anheben. Sieht im Stand auch sehr geil aus. Macht beim Ein- und Aussteigen auch einen Unterschied. Für Toreinfahrten mi hoher Kante perfekt. Ab einer Geschwindigkeit von 80km/h senkt er sich automatisch wieder ab. Die Tieferlegung um 15 mm ist automatisch.
Hallo Dogus. Ich würde meinen E400 auch gerne ein wenig tieferlegen... Wie hast du es vor zu machen? Mit einem Zusatzsteuergerät? Gruss
Zitat:
@Kubufi schrieb am 3. März 2018 um 06:47:05 Uhr:
Hallo Dogus...
Ich habe im S213 auch das ABC drin. Du kannst im Stehen und Fahren das Fahrzeug um 25 mm anheben. Sieht im Stand auch sehr geil aus. Macht beim Ein- und Aussteigen auch einen Unterschied. Für Toreinfahrten mi hoher Kante perfekt. Ab einer Geschwindigkeit von 80km/h senkt er sich automatisch wieder ab. Die Tieferlegung um 15 mm ist automatisch.
Hallo Kubufi,
Senkt sich das Fahrwerk auch auf Tief wenn man auf C oder E fährt ?
Zitat:
@Bataenja schrieb am 3. März 2018 um 11:14:16 Uhr:
Hallo Dogus. Ich würde meinen E400 auch gerne ein wenig tieferlegen... Wie hast du es vor zu machen? Mit einem Zusatzsteuergerät? Gruss
Hallo Bataenja,
es gibt mehrere Methoden, ein mal die günstigere per Koppelstangen und ein mal die per Zusatzsteuergerät, die mehr Kostet. Würde mich dann auch für die günstigere entscheiden da es schnell ein, aber auch wieder ausgebaut ist falls es doch nicht gefällt. Wenn es dir zu tief ist kannst du das Fahrzeug wieder „hoch drehen“.
Der Herr JP Performance auf YouTube hat es mal bei einem S500e gemacht, aber er ist soweit ich mich erinnern kann satte 7cm runter gegangen. Das Video ist empfehlenswert wenn du dich für eine Tieferlegung entscheidest. Ich spiele derzeit noch mit dem gedanken. Wenn ich die Koppelstangen eingebaut habe will ich zB nicht erzielen das ich auf der Autobahn die volle Tieferlegung haben, deshalb meine frage ob das Fahrzeug zB im Comfort oder Eco sich auch automatisch absenkt auf den tiefsten Punkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ja klar ab 125km/h senkt sich der E in Comfort um -1,5cm ab. Im Eco Programm ist er von vornherein auf der tiefsten Position. Sport und Sport + sowieso.
Bis 80km/h kannst du +2,5 cm gegenüber normalniveau fahren